245 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Die rechtlichen Dimensionen des bundesweiten Stadionverbots
»The Legal Dimensions of the Nationwide Stadium Ban« This work identifies and analyses three legal dimensions of the nationwide stadium ban, an instrument that enables football clubs and other private entities to exclude allegedly rowdy football fans from their stadiums for a period of up to five years. Despite a decision of the Federal Court of Justice on this matter, ...

142,00 CHF

Geistige Behinderung - Bewältigung und Religiöser Glaube
Auf stresstheoretischem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, ob religiöser Glaube innerhalb des Bewältigungsprozesses von Müttern eines geistigbehinderten Kindes von Bedeutung ist. Mit Hilfe von leitfadenzentrierten Interviews und ergänzenden Fragebogen wird eine erste Annäherung an diese sensible Thematik versucht. Dabei zeigt sich in dieser Studie, daß bei der Mehrheit der 47 befragten älteren Frauen religiöser Glaube, neben der Unterstützung durch den ...

109,00 CHF

Allgemeine Bildung und liberale Gesellschaft
Während des 17. Jahrhunderts einsetzende Modernisierungsschübe in den Bereichen Wissenschaft, Religion und Politik, später auch Technik, machten Erneuerungen von Bildungskonzeptionen nicht nur möglich, sondern mit der Durchsetzung bürgerlich-öffentlicher und schliesslich liberaler Gesellschaften auch unumgänglich. Allgemeine Bildung - als Bildung für alle und Bildung in allen für das gesellschaftlich-demokratische Leben unverzichtbaren und undogmatischen Wissensbereichen - wurde zu einer Notwendigkeit, nicht im ...

124,00 CHF

Spezifität, Kapitalstruktur und Projektfinanzierung
Im Regelfall der Unternehmensfinanzierung stellen Banken keinen Kredit zur Verfügung, wenn die zu finanzierende Ressource spezifisch ist. Spezifisch ist eine Ressource im Sinne der Transaktionskostenökonomie dann, wenn sie in einer anderen als der ursprünglich geplanten Verwendung einen vergleichsweise niedrigen Wert aufweist. Im Rahmen von Projektfinanzierungsarrangements allerdings sind Financiers trotz umfänglicher spezifischer Investitionen offenbar bereit, einen hohen Leverage zu akzeptieren. Die ...

130,00 CHF

Adolf von Harnacks Vorlesungen über das Wesen des Christentums unter besonderer Berücksichtigung der Methodenfragen als sachgemäßer Zugang zu ihrer Christologie und Wirkungsgeschichte
Durch eine «vollständige Induktion» will Harnack das Wesen des Christentums ermitteln. Ob es sich bei dieser Methodenassoziation um einen mathematischen Begriff handelt, wird forschungsgeschichtlich im ersten Teil dieser Arbeit geklärt. Im folgenden wird in der Wirkungsgeschichte zu Harnacks Wesen des Christentums die Aufnahme von Harnacks Methodenhinweis diskutiert, um dann im dritten Teil die Konsequenzen für Harnacks Christologie aufzeigen zu können. ...

78,00 CHF

Die Rezeption der Kirchenmusik Anton Bruckners
Einen 'modernen Palestrina' nennt Max Auer den Komponisten Anton Bruckner und pointiert damit eine noch heute virulente Vorstellung, die den katholisch-frommen Bruckner auf einer Linie mit dem durch die Retterlegende glorifizierten und päpstlicherseits kanonisierten Ideal Giovanni Pierluigi da Palestrina sieht. Diese stil- und rezeptionsgeschichtliche Untersuchung richtet aus diachroner Perspektive den Blick auf Genese und Tradierung dieses Komponistenvergleichs vom 19. Jahrhundert ...

90,00 CHF

Deutsche Besatzungspolitik in Polen
Der Distrikt Radom war einer der vier Distrikte des »Generalgouvernements Polen«, die am 26. Oktober 1939 »für die besetzten polnischen Gebiete« errichtet wurden. Der Distrikt umfasste die ehem. Wojewodschaft Kielce und Teile der Wojewodschaft Lodz. Er war Standort kriegswichtiger Industrien und hatte einen hohen Anteil jüdischer Bevölkerung. Vom ersten Tag der Besatzung an wurde der Distrikt Radom Schauplatz einer rücksichtslosen ...

78,00 CHF

Raffael im Almanach
Mit dem Namen Raffael Sanzio verband die Romantik in Deutschland eine geradezu kultische Verehrung des Künstlers wie auch des Menschen. Sein Werk wurde erstmals und exemplarisch für die nachfolgende Kunstgeschichtsschreibung erfaßt, gedeutet und in einem größeren Kontext interpretiert. Initiiert wurde diese intensive Auseinandersetzung durch die Romantiker - vornehmlich W.H. Wackenroder, L. Tieck und Fr. Schlegel. - Ausgehend von diesem Faktum ...

110,00 CHF

Marktwirtschaft und Umwelt
Es gibt keine gesellschaftliche Utopie mehr jenseits des Kapitalismus. Das scheint nach dem Zusammenbruch der Länder des «real existierenden Sozialismus» die abschließende Antwort auch auf die Frage nach der besten Form des Mensch-Natur-Verhältnisses zu sein. Diese Schlußfolgerung ist jedoch verfrüht. Das zeigt eine historische Analyse des Verhältnisses zwischen Marktwirtschaft und Umwelt. Die zunehmende Einbeziehung von Mensch und Natur in markt- ...

110,00 CHF

Die «vernünftige kaufmännische Beurteilung» als Bewertungstechnologie bei der Erstellung handelsrechtlicher Jahresabschlüsse
Mit dieser Arbeit wird ein Weg aufgezeigt, wie die Anwendung des Tatbestandsmerkmales «vernünftige kaufmännische Beurteilung» gemäß 253 Abs. 4 HGB zu einer nachprüfbareren Wertansatzentscheidung führen könnte. Grundlage bilden neuere Überlegungen zur juristischen Methodenlehre. Als Alternative zur klassischen, nur hermeneutisch-teleologischen Interpretation unbestimmter Rechtsbegriffe wird eine Begriffsfestsetzung bei deduktiver Entscheidungsbegründung (Folgenberücksichtigung nach Koch/Rüssmann) diskutiert.Die für eine deduktive Entscheidungsbegründung erforderlichen empirisch gesicherten Aussagen ...

110,00 CHF

Elektrotechnisches CAD-Zeichnen
Elektrotechnisches CAD-Zeichnen bedeutet die komplette Erstellung und Verwaltung von Schaltplänen für den gesamten Bereich der Elektrotechnik und Elektronik. Mit den Schaltzeichen aus PC-Technik, digitaler Steuerungstechnik, SPS-Anlagen, Hydraulik, Pneumatik und den mechanischen Bedingungen für Schaltschränke lassen sich alle Probleme in der industriellen und handwerklichen Anwendung einfach lösen. Anhand von WSCAD wird gezeigt, wie man durch Bedienerfreundlichkeit, Einfachheit, Universalität und Geschwindigkeit seine ...

61,50 CHF

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling , Band 1. Nordrhein-Westfalen
Dieses Schulbuch (8. Auflage 2020, erschienen am 19.02.2020) umfasst alle im Bildungsplan "Betriebswirtschaft für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium des Landes Nordrhein-Westfalen für die Jahrgangsstufe 11" geforderten Lerngebiete und Lerninhalte. Grundlage ist der im Jahr 2006 in Kraft getretene Bildungsplan. Bei der Strukturierung der einzelnen Kursthemen wurde der im Bildungsplan gefordeten Prozessorientierung und dem Prinzip der Exemplarität ein besonderer Stellenwert ...

50,90 CHF

Zwischen Selbstbestimmung und Selbstbehauptung
Selbstbehauptungsdiskurse finden stets an einem konkreten Ort statt, sie werden von Akteuren artikuliert, die in einer bestimmten Situation meinen, handeln zu müssen. Vergegenwärtigt man sich bei der Lektüre der einzelnen Beiträge des vorliegenden Bandes die große Vielfalt asiatischer Selbstbehauptungsdiskurse, so drängt sich unweigerlich der - berechtigte - Eindruck einer gewissen Beliebigkeit auf: Fast scheint es, als könne ein jedes politisches, ...

95,00 CHF

Zukunft der Krankenhausversorgung
Die Einführung von Fallpauschalen als Regelvergütung für Krankenhäuser (diagnosis related groups, DRGs) ist die wichtigste Strukturreform auf Seiten der Leistungserbringer in den letzten 30 Jahren. Die entscheidenden Fragen lauten jetzt: Wie geht es nach dem Ende der Konvergenzphase 2009 weiter? Welche Erfahrungen wurden gesammelt, wo besteht Handlungsbedarf und welche Risiken kommen auf die Beteiligten zu? Wie sieht die optimale Verbindung ...

59,90 CHF

Französische Kunsttheorie des 17. Jahrhunderts und der absolutistische Staat
Thema des Buches sind die französische Kunsttheorie im 17. Jahrhundert, ihre Verbindung zur gleichzeitigen Moralistik und Staatstheorie (u.a. Hobbes) und ihre Funktion in der Kulturpolitik der französischen Monarchie unter Ludwig XIV. Die Texte, die den Ausgangspunkt dieser Untersuchung bilden, wurden an der französischen Akademie als Vorlesungen vorgetragen. Sie stellen insofern ein Novum in der Kunsttheorie dar, als sie detaillierte und ...

70,00 CHF

Kulturgüterschutz in nicht-internationalen bewaffneten Konflikten
Kulturgüter sind als sichtbare Zeugnisse einer Kultur Identifikationsträger von Völkern und Gesellschaften. Insbesondere in nicht-internationalen bewaffneten Konflikten, die zwischen Bevölkerungsgruppen aufgrund von religiösen, ethnischen oder sonstigen kulturellen Unterschieden ausbrechen, richten sich bewaffnete Angriffe auch gegen Kulturgüter als Symbole der kulturellen Identität der gegnerischen Konfliktpartei. Durch Völkervertrags- und Völkergewohnheitsrecht werden Kulturgüter als Teil des Kulturerbes auch in diesen bewaffneten Konflikten geschützt. ...

107,00 CHF

Jahrbuch für Biblische Theologie (JBTh) 16
Die Klagegebete gehören als "Konfliktgespräche mit Gott" zu den stärksten Zeugnissen vom Rettungshandeln Gottes in der Bibel. Dennoch wurde ihre Bedeutung in Theologie und Kirche lange Zeit verkannt. Der vorliegende Band des Jahrbuchs sucht dem neu erwachten Interesse an der Klage durch Grundsatzbeiträge aus der Biblischen Exegese, der Kirchen- und Theologiegeschichte, der Literaturwissenschaft sowie der Systematischen und Praktischen Theologie gerecht ...

20,90 CHF

Wie der Stahl gehärtet wurde
Nikolai Ostrowski erzählt das heiße, bittere, leidenschaftliche Leben des Pawel Kortschagin. Die Oktoberrevolution 1917 und der Bürgerkrieg in Russland sind es, die Ostrowskis Leben bestimmten und die auch sinngebend sind für das Leben seiner Romanfigur. Nach wie vor, damals wie heute ist das Schicksal des jungen Revolutionärs bewegend und in seiner Authentizität ein lebendiges Dokument eines weltbewegenden historischen Vorgangs.

23,90 CHF