245 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

»Von hier nach dort«
Often, when studying Plato, a selective understanding of philosophy is applied that does not do justice to the complexity of the term in the Platonic oeuvre. Consequently, this volume demonstrates how throughout the oeuvre Plato's interest in the notion of philosophy grows and becomes more differentiated as he discusses traditional views. Philosophical dialogue, philosophical life, philosophical eros, philosophical death and ...

90,00 CHF

Die Lebensweiche
Fast allen Menschen passiert es im Laufe ihres Lebens, dass sie Dinge tun und Entscheidungen treffen, von denen sie später sagen, das hätte ich besser nicht so gemacht, mein Leben wäre sicher anders verlaufen. Ein Sommerabend auf der Golden Gate Bridge in San Francisco. Robert Otis hat die Absicht, sich hier das Leben zu nehmen, nachdem er durch eine einzige ...

37,90 CHF

Information und Corporate Governance
Information ist heute das zentrale Regelungsinstrument der Unternehmens(leiter)kontrolle sowohl im europäischen, als auch im deutschen Börsengesellschaftsrecht. Inwieweit mit Hilfe des Informations- und Transparenzmodells eine Verbesserung der Corporate Governance in der börsennotierten Aktiengesellschaft erreicht werden kann, ist daher eine der zentralen Fragen des gesamten Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts. Das Werk untersucht eine Thematik, die an der Schnittstelle zwischen ökonomischer Theorie und Gesellschafts- ...

132,00 CHF

Reflexivität und Verschiebung
Das Zwanzigste Jahrhundert kennzeichnet unter anderem ein Paradigma: Reflexivität. Philosophie ist seit jeher diejenige Praxis, die sich ihr stellt. An Theorien zu reflexiven Phänomenen fehlt es nicht, nur sind sie in Disziplinen und Sprachen zersplittert. Die verschiedenen Konzeptionen zu verbinden, das Reflektieren des Subjekts mit den Antinomien, den Akt mit der Struktur, leitet weniger ein historisches oder definitorisches Interesse, als ...

67,00 CHF

Ornament und Moderne
Wie keine andere Epoche zuvor wird die architektonische Moderne von der Kritik am Ornament begleitet. In diesem Buch wird erstmals der deutsche Architekturdiskurs zwischen 1850 und 1930 und die in diesem Zeitraum sich entwickelnde Ornamentdebatte untersucht sowie unter dem Blickwinkel von Gattungsfrage und Hierarchiegedanken beleuchtet. Während im ersten Teil das rezipierte Erscheinungsbild der Moderne in der Architektur anhand allgemeiner Geschichtsabrisse ...

82,00 CHF

Management von Familienunternehmen
Das Lehrbuch bietet einen schnellen, gut strukturierten Einstieg in das komplexe Themengebiet der Familienunternehmen. Der Leser erhält einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Zusammenspiels von Familie und Unternehmen, wobei alle relevanten Bereiche gleichermaßen behandelt werden. Die Besonderheiten dieser Unternehmensart - seien es Großkonzerne in Familieneigentum oder familiengeführte KMU - werden umfassend dargestellt. Die didaktische Aufbereitung (Nutzwertbeschreibungen und Lernziele, Lernfragen ...

51,90 CHF

Der umkämpfte Ort - von der Antike zum Mittelalter
Die Tagungsbeiträge, die in diesem Band vereint sind, nähern sich der vermeintlichen Grauzone zwischen Antike und Mittelalter nicht nur interdisziplinär, sondern sowohl von der Antike als auch vom Mittelalter her an. Um dem betrachteten Phänomen in seiner Gesamtheit gerecht werden zu können, wurde bewusst der weitgefasste Begriff des «Ortes» gewählt, eine einengende Beschränkung auf «Stadt» oder «Burg» vermeidend, und auch ...

106,00 CHF

Retromania
Warum Gestern das neue Heute ist ...Wir leben in einem Zeitalter des Pop, das völlig verrückt ist nach ständiger Erinnerung: Wiedervereinigungen von Bands und endlose Reunion-Touren, umfangreiche Wiederveröffentlichungen von Klassikern, mit Outtakes vollgestopfte Box-Sets, Neuverfilmungen oder Fortsetzungen sattsam bekannter Filme, Nostalgie-Shows und Bildbände über drittklassige TV-Stars aus der Kindheit ... Nur: Was wird passieren, wenn der Popindustrie die Vergangenheit ausgeht? ...

32,50 CHF

Die Rechtsnatur der Erfüllung
Bei der Erfüllung handelt es sich um einen zentralen Tatbestand des Schuldrechts, doch ihre Rechtsnatur ist seit jeher umstritten. Gesa Kim Beckhaus verdeutlicht, dass praktische Problemfälle der Erfüllung, etwa im Minderjährigenrecht, bei Unterlassungen, Dauerschuldverhältnissen, Leistungen in Mehrpersonenverhältnissen oder der Lieferung eines melius, nur bei Zugrundelegung einer einseitig subjektiven Rechtsnatur der Erfüllung dogmatisch widerspruchsfrei zu handhaben sind. Zugleich befürwortet die Autorin ...

116,00 CHF

Lehrbuch der Zahntechnik
Das "Lehrbuch der Zahntechnik" von Hohmann/Hielscher gilt als Standardwerk für die Ausbildung an Berufs- und Meisterschulen. Die beiden Fachlehrer für Zahntechnik haben, nach lebenslanger Erfahrung im pädagogischen Dienst und im Zuge der Entwicklungen im zahntechnischen Bereich, ihr dreibändiges Werk nochmals überarbeitet. Die vorliegende Auflage präsentiert sich mit vollständig überarbeiteten und erweiterten Inhalten und im neuen Design. Durchgängig anschaulich gestaltet und ...

65,00 CHF

Strafbarkeit vertragswidrigen Unterlassens
Mit seinem obiter dictum zum Compliance-Officer hat das BSR-Urteil des BGH für ein nachhaltiges Echo in der rechtswissenschaftlichen Literatur gesorgt. Die entscheidungstragenden Gründe sind im Vergleich dazu eher unbeachtet geblieben. Diese Untersuchung zeigt auf, dass sich Garantenpflichten in derartigen Mehr-Personen-Verhältnissen nicht durch eine Delegation bestehender Pflichten erklären lassen. Stattdessen wird ein alternativer Erklärungsansatz unter Rückgriff auf den Vertrag mit Schutzwirkung ...

136,00 CHF

Deutsche Scham. Gender. Medien. Täterkinder
Erinnerungstexte und -filme von Nachkommen nationalsozialistischer Täter und Täterinnen stehen seit der Jahrtausendwende verstärkt im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Von der Schnittstelle zwischen kollektivem Gedächtnis der Nation und individuellem Familiengedächtnis ausgehend befasst sich die Studie mit Texten und Dokumentarfilmen von und über Niklas Frank, Beate Niemann und Malte Ludin. Besonderes Augenmerk gilt der Bedeutung geschlechtlicher Codierungen und der subjektgenerierenden Funktion ...

35,90 CHF

Reiseschriftstellerinnen zwischen Orient und Okzident
Die vorliegende Arbeit untersucht anhand ausgewählter Orient-Reiseberichte des 19. Jahrhunderts - namentlich von Ida Pfeiffer, Maria Schuber und Louise Mühlbach - weibliche Rollenvorstellungen, Selbstrepräsentationen und Erfahrungen in der Fremde: Im 19. Jahrhundert eröffneten Reisen einen vollkommen neuen Erfahrungshorizont. Losgelöst von typisch weiblichen Verpflichtungen konnten Frauen im Orient einer neuen Welt aus Sklavenmärkten, Harems und Bazaren begegnen und interkulturelle Kontakte zu ...

95,00 CHF

Der Nachtelf
Drei Morde im Königspalast - das ruft die junge Ermittlerin Dadalore-Was-soll-das-Dunkle-nachts auf den Plan. Doch die toten Ruptu, riesige Echsenkrieger, sind scheinbar aus dem Nichts aufgetaucht. Und bald ahnt Dadalore, dass das Geheimnis hinter den Morden das Reich erschüttern wird ...

18,90 CHF

Unternehmenswandel gegen Widerstände
Ein Change Management in Unternehmen gelingt nur, wenn es mit den Menschen vollzogen wird, die in der Organisation wirken. Nur die Menschen können neue Strukturen mit neuem Leben erfüllen. Sie können einen Wandlungsprozess aber auch scheitern lassen, wenn sie Widerstand leisten. Die Autoren demonstrieren ganz praxisbezogen, wie es gelingt, die wesentlichen gruppendynamischen Prozesse zu identifizieren, ihre Kräfte positiv zu nutzen ...

86,00 CHF

Das Karma der Liebe
Der perfekte Partner. Suchen Sie ihn nicht, erschaffen Sie ihn. Und wenn Sie bereits einen Partner haben, machen Sie ihn perfekt - mit Karma Beenden Sie die Unsicherheit. Mit dem alten Wissen Tibets lässt sich alles verändern. Geshe Michael Roach ist Absolvent der Princeton University und buddhistischer Mönch. Nachdem er 25 Jahre in einem tibetischen Kloster studiert hat, wurde ihm ...

33,90 CHF

Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst
Christian Friedrich Daniel Schubart wurde am 24. 3. 1739 in Obersontheim/Württemberg geboren. Er starb am 10. 10. 1791 in Stuttgart. 1774 gründete er die "Deutsche Chronik", eine Zeitung, In der moderne, vor allem französische Ideen propagiert wurden. Von 1777-1787 war er Gefangener des Herzogs Karl Eugen auf dem Hohenasperg. In den letzten Jahren der Haft konnte er wieder literarisch tätig ...

91,00 CHF

Die Zukunft der Oper
Wie lassen sich die Werke des Opernrepertoires jenseits des "Regietheaters" und ohne fragwürdigen Aktualitätszwang inszenieren? Wie kann Musiktheater für ein Publikum des 21. Jahrhunderts aussehen? Kann das Performative eine weiterführende Dimension ermöglichen - eine Dimension, die Unkontrolliertes zulässt, Erwartungen (ent)täuscht, auf Überraschung und Irritation setzt? Ein Forschungsprojekt der Kunstuniversität Graz unter der Leitung von Barbara Beyer hat sich über mehrere ...

27,90 CHF

Transformationen der Musikkultur
Wozu brauchen wir Musikerziehung in der Schule? In einer von technologischen Errungenschaften getriebenen Welt, in einer von Bildungsansprüchen überladenen Schule und in Zeiten von Sparmaßnahmen in Bildung und Kultur: Welche Rolle kann Musikpädagogik in der Schule noch spielen? Winfried Sakai gibt einen umfassenden Überblick über die internationale Literatur, greift zurück auf die Kritische Erziehungswissenschaft sowie auf kultursoziologische Erörterungen zu den ...

43,50 CHF