303 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Fusionen im institutionellen Feld "Hochschule und Wissenschaft"
Das Buch beleuchtet Fusionen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus der Perspektive des organisationssoziologischen Neoinstitutionalismus. Fusionen im Hochschulsektor scheinen in Deutschland zuzunehmen und sind dabei mit hohen Erwartungen verbunden. Die Arbeit betrachtet Fusionen als Prozesse des institutionellen Wandels und der Deinstitutionalisierung bestehender und der gleichzeitigen Institutionalisierung neuer Elemente. Zunächst wird in einem Deutschland-Großbritannien-Vergleich untersucht, inwiefern Fusionen durch globale Trends ausgelöst werden. ...

136,00 CHF

Die urheberrechtliche Stellung des unabhängigen Film- und Fernsehproduzenten
Die urheberrechtliche Stellung des Film- und Fernsehproduzenten in Deutschland, die seit Inkrafttreten des Urheberrechtsgesetzes im Jahre 1965 kontrovers diskutiert wird, ist bisher nur unzulänglich untersucht worden. Besonders nach den Urheberrechtsnovellen von 2002 und 2003, die die rechtliche Position der Urheber und ausübenden Künstler gegenüber den Verwertern gestärkt haben, hat sich die Kontroverse verschärft: Der Produzent nimmt in der heutigen Filmwirtschaft ...

109,00 CHF

Der Gemeingebrauch des Namens
Als wichtigstes Identifikationsmerkmal einer Person unterliegt der Name einerseits dem rechtlichen Schutz. Andererseits lässt sich aus der Funktion des Namens als Kennzeichen des Namensträgers ableiten, dass dessen Name in gewissem Umfang durch andere Personen für deren jeweilige Zwecke genutzt werden kann. Wäre dies nicht rechtlich zulässig, wäre der Name als Identifikationsmerkmal im sozialen Umgang sowie im Rechts- und Geschäftsverkehr obsolet. ...

102,00 CHF

Das kirchliche Amt in apostolischer Nachfolge
Die apostolische Amtssukzession gehört zu den Zentralthemen des ökumenischen Dialogs, nicht zuletzt wegen ihrer engen Verknüpfung mit der Frage einer möglichen Abendmahlsgemeinschaft. Ob es um die Aufarbeitung der Differenzen innerhalb der reformatorischen Tradition geht, um Informationen über die konfessionellen Ämtertheologien einzelner geschichtlicher Epochen oder um hermeneutische Überlegungen zum Stellenwert der Ämterfrage im Gesamtkontext der Theologie - der Band erweist sich ...

63,00 CHF

Die vergessene Zivilisation
Das plötzliche Erscheinen von Zivilisation im Jahre 3.000 v. Chr. stellt nicht das erste Auftauchen einer Zivilisation dar. Eher ist es das erneute in Erscheinung treten einer Zivilisation nach ungefähr 5.000 oder mehr Jahren. Natürlich gibt es erwiesenermaßen eine Kultur in der Zeit von 10.000 v. Chr. bis 9.000 v. Chr., also tausend Jahre früher als die Ägyptische Dynastie und ...

33,50 CHF

Der Brief an die Römer
In den letzten Jahrzehnten hat die internationale und interkonfessionelle Diskussion über den Römerbrief des Apostels Paulus in beeindruckender Weise an Breite und Tiefe gewonnen und sich der Horizont religionswissenschaftlicher Erörterung weit gespannt. Diesen Veränderungen, die die gelehrte Forschung bestimmen, sucht dieser Kommentar ebenso Rechnung zu tragen wie der Aufforderung an einen wissenschaftlichen Kommentar, sich nicht nur für die Förderung theologischer ...

110,00 CHF

Ein Schritt nach dem anderen - immer weiter
Edward Schiwek, geboren 1966 in Schlesien, kam mit 22 Jahren, verheiratet, nach Deutschland, lernte die Sprache, integrierte sich. Fünf Jahre später kündigte er seine Arbeit, machte eine Fortbildung und orientierte sich beruflich neu. Heute lebt er mit Frau und Tochter in Süddeutschland, hat ein Planungsbüro für Natursteinarbeiten. Eines Tages hört er den Ruf des Weges. Ein paar Monate später packt ...

34,50 CHF

Strafrecht und Gacaca
Auf Massengewalt in Zusammenhang mit Systemunrecht haben die Internationale Gemeinschaft und die jeweils betroffenen Länder in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Mechanismen reagiert. Sowohl rechtsförmige (judicial) als auch nicht rechtsförmige (non-judicial) Verfahren kamen zum Einsatz. Die Tätigkeit der mit der Aufarbeitung von Massengewalt beauftragten Institutionen, z.B. des Internationalen Strafgerichtshofs, der nationalen Jurisdiktionen, der modifizierten traditionellen Gerichtsbarkeiten und der Wahrheitskommissionen, sind Gegenstand ...

55,90 CHF

Umweg zur Hölle
Artie Wu und Quincy Durant, zwei ehemalige Waisenkinder, die ihre Lektion gelernt haben, leben am Strand von Malibu, Kalifornien. Als Artie Wu beim Joggen über einen toten Pelikan stolpert, haben die beiden kurz darauf den Millionär Randall Piers und seine nymphomane Frau im Haus. Die Ermittler verstricken sich bald in einem Netz aus offenen Rechnungen und alten Versprechen, geknüpft von ...

25,90 CHF

Religiöse Minderheiten
Worin bestehen Konfliktpotential und Konvergenzfähigkeit religiöser Minderheiten? Religionen weisen häufig dort Konvergenzen auf, wo ihre Mitglieder einen Lebensraum teilen. Wenn also die Grenzen zwischen den Religionen nicht bereits geographisch festgelegt oder auf andere Weise von vornherein gezogen sind, sondern religiöse Gemeinschaften miteinander Berührungsflächen im Alltag haben, ergibt sich daraus häufig eine kommunikative Dynamik. Sie ist abhängig vom Selbstverständnis der betroffenen ...

29,90 CHF

Gabriel Biel und die Brüder vom Gemeinsamen Leben
Die Gemeinschaft der 'Brüder vom Gemeinsamen Leben' entstand als Reformbewegung Ende des 14. Jahrhunderts in den Niederlanden und breitete sich innerhalb kurzer Zeit sehr schnell über Belgien nach Deutschland aus. Eine überaus wichtige Rolle spielten die Brüder schließlich in Württemberg, da sie von dem dortigen Landesherrn, Eberhard im Bart, systematisch in die landesherrliche Kirchen- und Bildungspolitik eingebunden wurden und einen ...

142,00 CHF

Wachstum an Menschlichkeit
Anlass für diese Arbeit ist ein zunehmender Bedarf in der Gesellschaft an verbindlicher, ethischer Orientierung. Der Grund für diesen Bedarf liegt in überholten Traditionen, einer zu großen Betonung von materiellen Werten und einem dadurch verursachten Verlust an innerer Sicherheit und Menschlichkeit. Es ist wohl an der Zeit, Abschied zu nehmen von angenehmen, weil gewohnten und damit bequemen, letztlich aber doch ...

30,90 CHF

Utopiekonzept und Geschichtsauffassung im Werk Heiner Müllers
Die vorliegende Studie spürt utopischen Konstruktionen und geschichtsphilosophischen Implikationen in den Dramen Heiner Müllers nach. In allen Schaffensperioden spielte der Blick auf eine wie auch immer geartete Utopie als unerreichbarer Zielpunkt menschlichen Handelns für Müller eine wesentliche Rolle. Insofern verwundert es nicht, dass fast alle seine Dramen mit utopischem Potential aufgeladen sind, das freizulegen Einsichten in zeitgeschichtliche Zusammenhänge und in ...

67,00 CHF

Beobachter des Vatikanum I
Wissenschaftliches Neuland betritt die vorliegende Tagebuchveröffentlichung insofern, als die Gestalten des Abtes Heinrich Schmid und seines Sekretärs und theologischen Beraters Georg Ulber aus dem Kloster Maria Einsiedeln bisher der Aufmerksamkeit der Konzilshistoriker des Vatikanum I völlig entgangen sind. Gestützt auf eine breite Basis archivalischer Bestände zeigt der Autor, wie das Konzilsgeschehen aus der "Optik" des damaligen Schweizer Benediktinerordens dargestellt und ...

59,90 CHF

Gesunde Organisationen im Rettungsdienst
Gerade wer anderen auch in Extremsituationen helfen will, braucht einen gesunden Körper und Geist. Das gilt für den Einzelnen, aber auch für Organisationen als Ganzes. Was aber kennzeichnet gesunde Organisationen im Rettungsdienst? Welches Verhältnis von Arbeitsanforderungen und Ressourcen ist notwendig, um dauerhaft gute Arbeit zu garantieren? Generieren psychosoziale Faktoren wie Fairness, der Zusammenhalt im Team und vorbildhaftes Führungsverhalten mehr subjektive ...

43,50 CHF

Politische Lageanalyse
Hans-Joachim Arndt: Politische Lageanalyse Volker Breismann: A la lecherche du temps perdu oder Beamtentum und Zeitgeist Dieter Blumenwitz: Der Streit um den Grundvertrag. Gedanken zum Verfassungsprozeß nach der Erlangung der staatlichen Einheit Deutschlands Gottfried Dietze: Bürde Würde Julien Freund: Le paradoxe des conséquences Robert Hepp: Different but equal. Aristotelisches zur Demokratie im Übergang vom DNS zur MKG Helmut Kamphausen: Innerdeutsches ...

30,90 CHF

Erwin Schrödinger
Erwin Schrödinger (1887-1961) war einer der wichtigsten Physiker aller Zeiten. Doch welcher Mensch steckt hinter dem berühmten Nobelpreisträger, der ein Pionier der Quantenphysik und einer der bedeutendsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts gewesen ist? Walter J. Moore bietet einen gut lesbaren Zugang zur Persönlichkeit Schrödingers und stellt seine wissenschaftliche Arbeit im Kontext seiner privaten Freundschaften, seinem Interesse am Mystizismus und vor ...

32,50 CHF

Die V 160-Familie 03: Die Baureihe 218
Die Baureihe V160 war als Diesellokomotive mittlerer Leistung für den leichten Dienst auf Hauptbahnen vorgesehen. Nach zehn Prototypen, die in den Jahren 1960 bis 1963 gebaut wurden, entwickelte sich Schritt für Schritt eine Diesellokfamilie mit Leistungen zwischen 1.900 und 2.700 PS. Dank Wendezug- und Mehrfachtraktionseinrichtung waren diese Lokomotiven sowohl im Reisezug- als auch im Güterverkehr vielfältig einsetzbar und nicht nur ...

67,00 CHF