303 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Die blinden Flecken der RAF
Der Deutsche Herbst im Jahre 1977 bildet die düsterste Epoche der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Wolfgang Kraushaar, der beste Kenner dieser Zeit, wirft neue Fragen auf und gibt neue Antworten. Terrorismus tritt uns heute als Phänomen der unmittelbaren Gegenwart entgegen. Doch schon einmal hat Terror die Bundesrepublik in Atem gehalten. Die Greueltaten der RAF haben im Herbst 1977 mit der Entführung und ...

36,50 CHF

Farbigkeit in bayerischen Kirchenräumen des 18. Jahrhunderts
Als ein Höhepunkt der sakralen Architektur zwischen Gegenreformation und Aufklärung ist die bayerische Rokokokirche heute weitgehend erforscht, ohne dass jedoch eines ihrer hervorstechendsten Merkmale - die alle künstlerischen Gattungen erfassende Farbigkeit - auch nur annähernd untersucht wäre. Ausgehend vom objektiven Farbbestand in seitens der Denkmalpflege gesicherten Räumen bemüht sich die Verfasserin um die Darstellung aller Aufgaben und Erscheinungsweisen der Farben ...

103,00 CHF

Risikomanagement mit leistungsabhängiger Vergütung
Kreditausfälle sind eine wesentliche Risikoquelle im Bankgeschäft. Eine unausgewogene Risk-Return-Relation mit der Folge einer unbefriedigenden Rentabilität im Kreditgeschäft lässt sich oft auf Schwachstellen in den Kreditvergabeprozessen und mangelnde Qualität in der Kreditbetreuung zurückführen. Es stellt sich die Frage, mit welchen Instrumenten die für Kredite Verantwortlichen zu optimalen, zielkonformen Entscheidungen bewegt werden können. Ina A. Falkenstein weist den Einfluss variabler Entgeltkomponenten ...

86,00 CHF

Technische Mechanik Band 3: Dynamik
Die technische Mechanik nimmt eine zentrale Stellung in der Grundausbildung der Ingenieure ein. Ihre Bedeutung in Hinblick auf direkte Anwendungen in der Technik und in anderen Gebieten nimmt laufend zu, da nicht nur verfeinerte Modellbildungen verlangt werden, sondern zu den klassischen Anwendungsbereichen ständig neue wie z.B. in der Medizin hinzukommen. Auch der dritte Band der auf einem Darmstädter Vorlesungszyklus basierenden ...

41,50 CHF

Lehrerbildung und Schulaufsicht: Die Entwicklung des deutschen und des schweizerischen Elementarschulwesens und der Prozess der Bildungsexpansion
Ein Vergleich Bundesrepublik-Schweiz zeigt, dass die Integration der Elementarschule in das nationale Bildungssystem einen wesentlichen Einfluss auf das Phänomen der Bildungsexpansion ausübt. Die spezifischen nationalen Muster der Vermittlung des Elementarschulsystems mit anderen gesellschaftlichen Teilsystemen führen in der Bundesrepublik zu einem relativ autonomen, endogen induzierten Modernisierungsprozess der Volksschule und verhindern in der Schweiz einen vergleichbaren Modernisierungsprozess der Primarschule während der 60er ...

99,00 CHF

Schulen planen und bauen 2.0
Der Grundstein für eine erfolgreiche Bauplanung Wie plant und baut man eine gute Schule? Diese Frage beschäftigt Architekten und Stadtplaner ebenso wie Pädagogen, Stadt- und Kommunalverwaltungen, wie die Politik und viele andere am Bau oder Umbau von Schulen Beteiligte. Sie alle haben Ideen, Vorstellungen und Anforderungen, die oft nur schlecht koordiniert werden - die Folge sind uneffektive Prozesse und zumeist ...

48,50 CHF

Angst
Dieses Buch wendet sich gleichermassen an Theoretiker und Praktiker. Theoretikern bietet es detaillierte Informationen über die Vereinbarkeit von je einem psychoanalytischen, behavioristischen und kognitiven Modell zur Angst mit der optimalen Wirksamkeit einer verhaltenstherapeutischen Massnahme bei Phobien. Ausserdem werden der gegenwärtige Status und wesentliche Probleme der empirischen Angstforschung, das Indikatorenproblem, der Nutzen Therapie unterstützender medikamentöser Massnahmen und methodische Probleme im Rahmen ...

99,00 CHF

Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Ausgehend von dem Denkmäler-Ensemble im Arkadenhof der Universität Wien, widmet sich dieser Themenband der Tradition der Gelehrtenmemoria im europäischen Vergleich. Der erste Teil des Bandes konzentriert sich auf die Denkmäler der Universität Wien im Kontext ihrer Entstehungsgeschichte und den wechselnden kulturellen und politischen Rahmenbedingungen. Der zweite Teil eröffnet die europäische Perspektive und lenkt den Blick auf die antiken und frühneuzeitlichen ...

95,00 CHF

Schriften zur Anthropologie - Theosophie - Anthroposophie
Die kritische Ausgabe (SKA) der Schriften Rudolf Steiners hat nach Erscheinen von Band 5 und 7 eine breite, zum Teil polarisierende Diskussion ausgelöst, wobei die editionswissenschaftliche Qualität nie Gegenstand war, denn sie ist unbestritten und bewegt sich auf einem hohen Niveau. Mit Band 2 der SKA geht es um die beiden philosophischen Zentralschriften Rudolf Steiners, die das philosophische Fundament der ...

138,00 CHF

Jürgen Moltmanns Theologie in Auseinandersetzung mit Ernst Bloch
Auf dem Hintergrund der nach ihren Hauptmomenten dargestellten neomarxistischen Hoffnungs- und Zukunftsphilosophie von Ernst Bloch wird Jürgen Moltmanns theologisches Denken erörtert. Von der «Theologie der Hoffnung» (1962) bis zu den neueren Veröffentlichungen spannt sich der Bogen dieser Theologie in ihren Wandlungen. Die wichtigsten «Örter» des Vergleichs zwischen dem Philosophen und dem Theologen sind: das Zukunftsverständnis, die Wirklichkeit als eschatologischer Schöpfungsprozess, ...

106,00 CHF

Selbstverständnis und Strukturen der Wirtschaftspädagogik
Wie steht es nach heute mehr als 60 Jahren wirtschaftspädagogischer Theoriebildung um deren Selbstverständnis? Was vermag wirtschafts- pädagogische Theorie angesichts einer komplexen Vielfalt grundlegend unterschiedlicher Theorieansätze mit divergierenden Handlungsdimensionen für wirtschaftserzieherische Praxis überhaupt noch zu leisten? Die vorliegende Arbeit greift Fragen wie diese auf und versucht, sie auf der Grundlage eines Strukturgefüges wissenschaftskonstituierender Momente wirtschaftspädagogischer Theoriebildung zu beantworten.

88,00 CHF

Spanien auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie
Der Tod Francos im November 1975 leitete eine stürmische Entwicklung Spaniens zur parlamentarischen Demokratie ein. Hunderte von politischen Gruppen und Parteien schufen eine verwirrende Vielfalt der politischen Landschaft. Mit der Charakterisierung von über 200 politischen Gruppen, ihren Programmen und Zielen, der Analyse der ersten Wahlen und der Information über die neue spanische Verfassung von 1978, die Lage der Wirtschaft, sowie ...

102,00 CHF

Das Schloss
Das Schloß, Kafkas letzter großer Roman, erzählt von K., der vom Grafen eines ländlich gelegenen Schlosses als Landvermesser beauftragt wird. Doch K.s Versuche, ins Schloß zu gelangen, scheitern ebenso wie sein Bemühen, im Dorf seinen Platz zu finden, und sein Kampf gegen die allgegenwärtige, anonyme und undurchdringliche Bürokratie der Schloßverwaltung endet für ihn in einem Dickicht aus Geheimnissen und Erniedrigungen.

16,50 CHF

Das Tabu
Angetreten, Tabus zu durchbrechen, hat sich die Psychoanalyse selbst mit Tabus umgeben. Jürgen Kind zeigt ausgehend von einer Kritik am Konzept des Ödipuskomplexes, der einflussreichsten Theorie der Psychoanalyse, welche Folgen dies für die Theorieentwicklung, die Therapie, die Ausbildung künftiger Therapeuten und die Patienten hat. Jürgen Kind beschäftigt sich mit dem Paradox, dass ausgerechnet die Psychoanalyse zu einem Hort von Tabuisierungen ...

68,00 CHF

Die Psychoanalyse des Mädchens
Es ist eine auffallende Diskrepanz zu beobachten: Mädchen, eigentlich die Gewinner der Bildungsentwicklung, sind immer häufiger in Therapien anzutreffen. Warum ist das so? Und wie können wir therapeutisch und erzieherisch damit umgehen? Die Autorin zeigt, welche Konstellationen und zentralen Beziehungskonflikte zu psychischen Störungen führen, was daran »typisch weiblich« ist, und welche therapeutischen Herausforderungen sich daraus ergeben. Inge Seiffge-Krenke analysiert, ob ...

68,00 CHF

Strafe und Resozialisierung
Das Buch verteidigt Resozialisierung als Ziel des Justizvollzugs aus ethischer Sicht und begründet sie als Befähigung zu sozialer Freiheit. Dabei wird die radikale Bedingtheit des Inhaftierten durch die Institution Justizvollzug herausgestellt, um ihn anschließend unter die¬sen Bedingungen als Subjekt der Resozialisierung zu verstehen. Gleichzeitig ist Verantwortung an die Gesellschaft zu adressieren, um die nötigen Bedingungen dazu herzustellen. Im ersten Teil ...

48,50 CHF

Der Kurfürstentag zu Regensburg 1575
Auf dem Kurfürstentag, der im Herbst 1575 in Regensburg stattfand, wurde Rudolf, der Sohn Kaiser Maximilians II., zum römisch-deutschen König gewählt und gekrönt. Nach kontroversen Debatten über die von protestantischer Seite geforderte Bestätigung der Declaratio Ferdinandea von 1555, an der die Verhandlungen über die Wahlkapitulation zwischenzeitlich zu scheitern drohten, überwog am Ende das reichspolitische Verantwortungsbewusstsein der Kurfürsten, die mit der ...

181,00 CHF

Im Schatten deines Herzens
Meine Flucht war sinnlos. Bereits jetzt in diesem Moment gehörte ich dir." Wenn aus Träumen Albträume emporwachsen, ein Jäger zum Gejagten und eine Gejagte selbst zur Jägerin wird, dann finden Märchen und Fabeln ihren Weg in die Wirklichkeit. Um zum Star der elterlichen Pferdeshow zu werden, ist dem Stuntreiter Jarosch kein Preis zu hoch. Eine geheimnisvolle wie gefährliche Stute soll ...

23,90 CHF