274 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Die Macht der Bilder
Bis heute zählen die in den Jahren 1915/18 geschriebenen »Betrachtungen eines Unpolitischen « zu Manns umstrittensten Werken, nicht nur, weil sie sich einer kategorialen Einordnung in dessen Gesamtwerk entziehen, sondern auch, weil seine Sprache durch die Verwendung stereotyper Zuschreibungen wie »deutsch«, »französisch« oder »russisch« dem nationalistischen Duktus der Kriegszeit allzu stark ähnelt. Die Arbeit rekonstruiert die zeitgenössischen Bilder von Frankreich, ...

64,00 CHF

Die "Fiskalunion"
Der Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion sowie die Vorschläge zu ihrem Umbau werfen zahlreiche Fragen hinsichtlich einer Reform der vertraglichen Grundlagen der EU auf. Kernelemente dieses Bandes bilden die Instrumente, Verfahren und Grundsätze einer nach "Echtheit" und Nachhaltigkeit strebenden Wirtschafts- und Währungsunion sowie einer Bankenunion, die politischen und rechtlichen Voraussetzungen einer bundesstaatsähnlichen Fiskalunion sowie ...

136,00 CHF

Der Herr der Träume
Die in der Bibel überlieferten Träume haben ihre Leser und Auslegerinnen schon immer fasziniert. Sie dürfen aber nicht als Traumprotokolle, sondern müssen als literarische Niederschläge des universal-menschheitlichen Phänomens Traum gelesen werden. Zudem benutzten die biblischen Autoren die literarische Gattung 'Traumerzählung', um theologische Sachverhalte auszudrücken. Damit beziehen sie auch Stellung zu der im Alten Israel zeitweilig hart umstrittenen Legitimation von Träumen ...

61,90 CHF

Der Diskurs der EU-Institutionen über die Kategorien "Zigeuner" und "Roma"
Der Diskurs der EU-Institutionen über das kategoriale Konglomerat "Zigeuner" und "Roma" bildet den Gegenstand dieser Studie. Während eine Reihe von Untersuchungen rassistischer Diskurse bereits vorlagen, wendet sich diese Arbeit damit einem Diskurs zu, der zunehmend von dem Streben nach Anti-Diskriminierung und sozialem Einschluss gekennzeichnet ist. Sie widmet sich somit einem bisher systematisch unterbelichteten Themenbereich. Nach einem Überblick über das zerklüftete ...

95,00 CHF

Marathon und Plataiai
Nach der Schlacht von Marathon soll ein Bote mit der Siegesbotschaft nach Athen gelaufen sein, dort die frohe Nachricht verkündet haben und im selben Moment tot zusammengebrochen sein - eine antike Legende, die den Ursprung des modernen »Marathonlaufes« darstellt. Die Erzählung ist das bekannteste Beispiel für Versuche, die großen Perserschlachten von Marathon und Plataiai in der Erinnerung der antiken Nachwelt ...

117,00 CHF

Gottes Kinder
Die konkrete gesellschaftliche Wirklichkeit von Kindern bleibt erheblich hinter den weltweit erklärten Menschen- und Kinderrechten zurück. Der vorliegende Band des Jahrbuchs bringt diese Situation mit einem breiten Spektrum biblischer Traditionen und Impulse zum Themenkreis »Kind, Kindheit, Gotteskindschaft« ins Gespräch, zeichnet für die Geschichte des Christentums wie Judentums wichtige Etappen der Reflexion des Umgang mit Kindern und Kindheit nach und setzt ...

63,00 CHF

Arbeit am Gedächtnis
Im Zuge des cultural turn sind Erinnern und Vergessen zu Leitthemen der Kulturwissenschaften geworden. Das Gedächtnis-Paradigma, das sich in der Auseinandersetzung mit Maurice Halbwachs' Studien zu den "sozialen Rahmen" der Erinnerung entwickelte, hat ein transdisziplinäres Forschungsinteresse hervorgebracht, das die verschiedenen Fächer aus ihrer jeweils spezifischen Perspektive verfolgen. An dieser Entwicklung hat Aleida Assmann entscheidenden Anteil. In dem Band Arbeit am ...

113,00 CHF

Israel und seine Heilstraditionen im Johannessevangelium
Das Johannesevangelium: in den christlichen Kirchen und ganz allgemein gilt es weithin als Zeugnis einer antijüdischen Frontstellung im frühen Christentum. Pauschal ist dort von "den Juden" die Rede, die gar als "Teufelskinder" bezeichnet werden, immer wieder wird von "ihrem", dem jüdischen Gesetz gesprochen, von dem sich der göttliche Logos bzw. Jesus deutlich abhebe. Die in Folge der Shoa schmerzlich gewonnene ...

93,00 CHF

Paradiesgarten oder Gefängnis?
Das Dominikanerinnenkloster St. Katharina gilt als eines der bedeutendsten deutschen Frauenklöster des Spätmittelalters. Seit seiner Reformierung im Jahr 1428 nahm es eine Vorreiterrolle innerhalb der dominikanischen Observanzbewegung ein. Seine Mitglieder galten weit über Nürnberg hinaus als Vorbilder des gestrengen monastischen Lebens. Die vom Geist der spätmittelalterlichen Kloster-reformatio getragene Theologie und im Kloster praktizierte Frömmigkeit sowie das von den Nonnenseelsorgern propagierte ...

142,00 CHF

Der Ökumenische Arbeitskreis Evangelischer und Katholischer Theologen von 1946 bis 1975
Der Ökumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen wurde erst in den letzten Jahren durch seine Studie »Lehrverurteilungen - kirchentrennend?« einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.Barbara Schwahn zeichnet an Hand von bisher unveröffentlichten Quellen ein lebendiges Bild vom historischen Werdegang dieses Kreises seit seiner Gründung 1946. Eine systematisch-theologische Analyse der lange Jahre unter Ausschluß der Öffentlichkeit geführten Diskussionen schließt sich an. Daran wird ...

34,50 CHF

Religion, Nation und Identität
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Diskurs zeitgenössischer saudischer Intellektueller und religiöser Gelehrter zu religiöser und weltanschaulicher Pluralität im Kontext des "Zentrums für Nationalen Dialog". Ausgehend von den politischen Implikationen, die die wahhabitischen Reformen von Beginn an begleiteten, schlägt sie den Bogen über die Pluralisierung des Dialogs in den 1980er und 1990er Jahren bis hin zu 9/11 als wichtigstem ...

80,00 CHF

Gesundheitspsychologie
Welche psychosozialen Bedingungen tragen zur Entstehung von organischen und psychischen Krankheiten bei? Was erhält Menschen gesund? Welche Rolle spielt dabei Stress? Dieses Lehrbuch stellt in der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage eine systematische Einführung in die Gesundheitspsychologie dar. Der Autor gibt eine in sich geschlossene Übersicht über die zentralen Theorien, aktuellen Ergebnisse der Forschung und Anwendungsmöglichkeiten der Gesundheitspsychologie. Ausgehend von ...

40,90 CHF

Nanostrukturforschung und Nanotechnologie 3/1
Der zweigeteilte Band 3 des vierteiligen Lehrbuchs vermittelt weitere Materialien und Systeme sowie analytische Methoden und Verfahren in der Nanostrukturforschung und der Nanotechnologie. Dabei wird theoretischen und experimentellen Ansätzen sowie dem interdisziplinären Charakter des Gesamtgebiets gleichermaßen Rechnung getragen. Basierend auf etablierten Erkenntnissen aus den jeweils relevanten natur- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen liegt der Fokus des Lehrbuchs auf den aktuellsten Ergebnissen aus ...

63,00 CHF

Poetik der nervösen Revolution
Das Jahrhundert zwischen 1750 und 1860 ist nicht nur eine Zeit der politischen und sozialen Umbrüche. Es ist auch die Zeit, in der Philosophen, Mediziner, Seelenkundler und Psychologen erstmals systematisch das Unbewusste erforschen. Parallel zur Erfahrung einer prekären politischen Ordnung werden dabei auch die innersten Ordnungsstrukturen des Menschen - seine Ideen und Vorstellungsreihen - als schwer regulierbar erfahren: Überall da, ...

94,00 CHF

Deutsches Schriftsteller-Lexikon 1830-1880 BAND II.1. C-D
Im zweiten Band des Lexikons (C-D und E-F) werden Leben, Werk und Wirkung von 119 Autoren der deutschen nachromantischen Literatur des 19. Jahrhunderts ausführlich dokumentiert, von über 1700 gibt es genaue Hinweise auf in der Arbeitsstelle gesammeltes Material und diejenigen Veröffentlichungen, aus denen Ansätze für eine weiterführende Information gewonnen werden können. Das Lexikon beschränkt sich nicht auf Repräsentanten der schönen ...

195,00 CHF

Gegen Calvin
Hätte Castellio dieses Buch schon zu Lebzeiten veröffentlicht - diese Veröffentlichung hätte er nicht überlebt: Zu hart, zu ent­schieden und zu vernichtend war seine Kritik an Calvin, die er darin formulierte. Ausgangspunkt war Calvins Schrift »Die Verteidigung des rechten Glaubens gegen die ungeheuerlichen Täuschungen des Michael Servet« (1554), die er nach der skandalösen Verbrennung des spanischen Humanisten und Arztes Servet ...

64,00 CHF

Praxis und Methoden der Heimerziehung
Die Erziehung in Heimen und sonstigen betreuten Wohnformen verlangt heute mehr denn je eine hohe Professionalität. Die Einrichtungen haben sich in den letzten Jahrzehnten von Anstalten mit Aufbewahrungscharakter hin zu differenzierten pädagogischen Institutionen mit gut ausgebildeten Mitarbeitern entwickelt.Das Buch stellt die historische Entwicklung der Heimerziehung dar, berücksichtigt aktuelle Aspekte und Forschungsschwerpunkte stationärer Erziehungshilfe und skizziert fachliche Herausforderungen, wie etwa das ...

37,90 CHF

Die Vertretung der Behörde
Ulrich Hufeld verankert das Vertreterhandeln für die Behörde im Allgemeinen Verwaltungsrecht. Er stellt die klassische Quis iudicabit-Frage ad personam. Unter der Prämisse, daß jede Entscheidung der Verwaltung nicht nur auf Normen, sondern auch auf Personen zurückgeht, entfaltet er ein demokratisches Verwaltungspersonenrecht. In seiner systematischen Untersuchung behandelt er die internen Beteiligungsformen, erschließt die außen- und innenrechtlich gebundene, aber nicht restlos determinierte ...

149,00 CHF