13612 Ergebnisse - Zeige 12921 von 12940.

Das subjektive Sicherheitsgefühl als Massstab rechtspolitischen Handelns
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13, Universität Hamburg (Öffentliches Recht und Sozialrecht), Veranstaltung: Polizeirecht in Zeiten des Terrorismus - Ein Paradigmenwechsel vom liberalen Rechtsstaat zum so genannten Präventionsstaat?, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fühlen sich die Bürger bedroht, sind sie eher bereit freiheitseinschränkende Maßnahmen zu akzeptieren. Verallgemeinert kann man demnach ...

26,90 CHF

Wem gehört der Klang?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Universität zu Köln (Institut für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht), Veranstaltung: Seminar im Schwerpunktbereich "Geistiges Eigentum und Wettbewerb" SS 2008 ¿bei Prof. Dr. Anja Steinbeck , 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik des Sampling, einer Technik bei der Teile aus ...

26,90 CHF

Die Frau und die bürgerliche Gesellschaft. Fontanes "Stine" und "Mathilde Möhring"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Stuttgart (Neue deutsche Literatur), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Stellung der Frau in der deutschen Gesellschaft zur Zeit Wilhelms. Die Rolle der Stine sowie der Mathilde Möhring, beides Frauen aus Fontanes lyrischer Hand, werden hierzu in die Gesellschaft der damaligen Zeit ...

26,90 CHF

Das Sozialstaatsprinzip im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: keine, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Aufsatz wird der Stand der Diskussion zur Sozialstaatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland (folgend: BRD) und zum "Sozialstaatspostulat" des Grundgesetzes der Bundes-republik Deutschland zu Beginn der 1970er Jahre dargestellt. Das war die Zeit, bevor mit ...

26,90 CHF

Ökologie und Biodiversität von Tiefland- und Bergregenwäldern - Schlussfolgerungen zur Schutzwürdigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 0, Universität Stuttgart (Institut für Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar Physische Geographie, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unter den verschiedenen tropischen Regenwaldformationen finden wir die strukturell komplexesten und reichhaltigsten Landökosysteme, die die Erde je trug" (Whitmore 1993: 21). Dennoch gehört dieser Lebensraum zu ...

23,50 CHF

Reflektierende Dokumentation zum Entwurf von Lernmaterialien für Schulungen in der technischen Dokumentation und Schulungsabteilung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe eines Mitarbeiters der technischen Dokumentation und Schulungsabteilung besteht darin, Schulungsunterlagen zu erstellen, bestehende Dokumente von vorhandenen oder verkauften Maschinen zu dokumentieren und zu archivieren. In ihrer Praktikumsaufgabe hat die Autorin Schulungsunterlagen zur ...

28,50 CHF

Alternative Wachstumsstrategien neugegründeter Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 7, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Veranstaltung: Innovation und Strukturwandel, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wachstumsstrategien spielen zum Zeitpunkt der Gründung eine untergeordnete Rolle und gewinnen erst in späteren Phasen an Bedeutung. Für viele Unternehmer haben bei der Gründung andere Dinge, wie z.B. die Finanzierung ...

28,50 CHF

Folgen der Nichtbeachtung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und der Vorschriften zur Entsprechens-Erklärung nach § 161 AktG
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 11, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verantwortlichkeit des Vorstands und des Aufsichtsrats der börsennotierten Aktiengesellschaft für den Fall der Nichtbeachtung der Soll-Vorschriften des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), der Abgabe einer fehlerhaften Entsprechens-Erklärung nach § 161 AktG und der ...

26,90 CHF

Wandel in der Arbeitswelt: Auswirkungen auf die duale Berufsausbildung und Reformbedarf
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wollten wir Veränderungen in der Arbeitswelt aufzeigen, die seit dem Ende des Taylorismus stattgefunden haben und zum derzeitigen Stand der Bedingungen und Anforderungen an den Arbeitnehmer geführt haben. Weiterhin sollen ...

26,90 CHF

"Fordern wir, was des Volkes Recht ist" - Prolegomena zu einer Dokumentenedition
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, , 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Beitrag geht großflächig auf drei zentrale geschichtliche Ereignisse in der deutsch(sprachig)en Region (der) Pfalz ein: (1) BAUERNKRIEG, (2) DEMOKRATISCHE BEWEGUNGEN IN DER PFALZ ZUR ZEIT DER FRANZÖSISCHEN REVOLUTION UND DER REVOLUTIONSKRIEGE und (3) ROLLE DER ...

26,90 CHF

Der digitale Graben als Faktor des sozio-kulturellen Wandels?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Universität Zürich, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Aufstieg und der Verbreitung moderner Informations- und Kommunikationsmittel ist zur bereits bestehenden Ungleichheitsstruktur ein in seiner Sichtbarkeit weit weniger fassbares soziales Problem hinzugekommen. Gemeint ist die soziale Tatsache, dass Millionen von Menschen sowohl in den westlichen ...

26,90 CHF

Etruskische Königsherrschaft und Übergang zur Adelsherrschaft / Kaiser Augustus. Der Begründer des Prinzipats
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Schulpraktische Übungen Geschichte (SPÜ), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schulpraktische Übungen in der Didaktik der Geschichte dienen der praktischen Vertiefung auch wichtiger theoretischer Grundlagen, die den zukünftigen Lehrer befähigen sollen, seine Stunden strukturiert zu erstellen und deren Durchführung selbst ...

20,90 CHF

Schulangst. Formen, Diagnostik, Prävention
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für die Bildung im Kindes- und Jugendalter), Veranstaltung: Kindgerechte Gestaltung des Anfangsunterrichts, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Schulangst bezeichnet eine Reihe verschiedener Ängste im Bezug auf die Schule. Diese Ängste gehören, ähnlich wie die Aspekte Selbstbild, Leistungsmotivation und Lerntechniken zu ...

26,90 CHF

Die Bedeutung des handelnden Subjekts für die Gesellschaftstheorie von Max Weber und Niklas Luhmann
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 7, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwirtschaften), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist subjektives Handeln und die soziale Struktur bedingt durch kreative Akteure, welche die Bedingungen für ihr eigenes Leben aktiv kontrollieren? Grundlage dieser Betrachtung waren die Werke "Wirtschaft und Gesellschaft" von Max Weber ...

26,90 CHF

Belastungen und ihre Bewältigung bei Skontroführern
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, Hochschule Merseburg, Veranstaltung: Arbeitswissenschaftliche Methoden, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In den letzten Jahren sind psychische Belastungen, gegenüber den körperlichen Belastungen mehr und mehr in den Vordergrund getreten. Psychische Belastungen werden allgemein als "Stress" beschrieben. Begriffe wie die "gehetzte Gesellschaft" avancieren zum Medienthema. ...

28,50 CHF

Die Novellierung des Urhebervertragsrechts im März 2002 - Die Vereinbarkeit der Neuregelungen des Vergütungsanspruchs mit dem Grundgesetz
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fachbereich 4 Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Projekt 33 Medienrecht (Presserecht), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit erfolgt zunächst ein kurzer historischer Rückblick auf die Geschichte des Urheberrecht in Deutschland bevor das oben angesprochene Gesetzgebungsverfahren dargestellt wird. Im Anschluss daran werden ...

28,50 CHF

Vergleich der steuerlichen Abschreibungsregeln gem. §§ 6 Abs. 2, 6 Abs. 2a, 7 sowie 7g EStG nach altem und neuem Recht
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, VWA-Studienakademie, 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 EinführungAm 01.01.2008 traten in Deutschland viele gesetzliche Neuregelungen durch das UntStRefG in Kraft. Schon zu Beginn der "Großen Koalition" im Jahr 2005 wurde eine Reformierung der deutschen Unternehmensbesteuerung beschlossen. Erklärtes Ziel der Reform ist es, die ...

28,50 CHF

Die Debatte über den Film "Im Westen nichts Neues" 1930/31 in Österreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Seminar zur ersten Republik in Österreich, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über das Buch und den Film "Im Westen nichts Neues" wurden bereits zahlreiche Publikationen verfasst. Auf die Inhalte der beiden Werke, sowie ...

26,90 CHF

Die Wirtschaftssymbiose: USA - Mexiko
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Universität Mannheim (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Spanisch in den USA, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht zunächst die Existenz einer Symbiose zwischen den USA und Mexiko nach politischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Anschließend soll dann die Wirtschaftssymbiose und interdependente Beziehung zwischen ...

26,90 CHF

Hybride Texte in der Literatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Postcolonial Translation, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll das Phänomen hybrider Texte in der Literatur untersuchen. Dazu wird sich eine umfassende Analyse von hybriden Texten in postkolonialen Kontexten an eine theoretische Eingrenzung des Begriffs ...

26,90 CHF