269 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Reflexives Bildungsmanagement
Die Arbeit entwirft ein Portfolio zum strategischen und entwicklungsorientierten Bildungsmanagement in sozioökonomischen Wandlungsprozessen. Dabei wird ein breites Spektrum an grundständigen und aktuell diskutierten erziehungswissenschaftlichen Themen interdisziplinär unter Gesichtspunkten von Organisation und Management rekonstruiert, um Aussagen hinsichtlich eines pädagogisch angemessenen Bildungsmanagements zu treffen. Bildungsmanagement wird dabei auf unterschiedliche Gestaltungsfelder von Schulen und Weiterbildungseinrichtungen auf einer politischen, einer organisationalen und einer soziopädagogischen ...

136,00 CHF

Die Bilanzierungshilfe als Rechtsbegriff
Der Begriff Bilanzierungshilfe wurde vom Gesetzgeber erstmals im Bilanzrichtlinien-Gesetz von 1985 verwandt, ohne daß dies bis heute Klarheit darüber gebracht hätte, was unter einer Bilanzierungshilfe zu verstehen ist. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Bilanzierungshilfe als Rechtsbegriff umfassend zu erörtern. Im Mittelpunkt steht dabei die rechtsdogmatische Entwicklung einer eigenständigen Definition. Diese wird anschließend dazu verwandt, den Kreis der Bilanzierungshilfen des ...

137,00 CHF

Die Beteiligung des Kindes an der Liturgie von den Anfängen der Kirche bis heute
Seit Erscheinen der nachkonziliaren Dokumente für die Messfeier mit Kindern ist diese in den Blickpunkt des pastoral-liturgischen Interesses gerückt. Die Aufarbeitung des historischen Kontextes ist jedoch bislang ausgeblieben, und gerade dieser Aufgabe hat sich die vorliegende Arbeit verschrieben. Sie will Anstösse geben, die Beteiligungsmöglichkeiten der Kinder an der Liturgie auf eine zeitgemässe, kindgerechte und liturgisch verantwortbare Weise für unsere liturgischen ...

107,00 CHF

Erkenntnis und Freiheit
In der Auseinandersetzung mit dem (nachkantischen) Idealismus gewachsen, präsentiert sich das Denken Kuhns in immer wieder neuen Diskussionen, zuletzt in einer heftigen Polemik mit der Neuscholastik. Dieser ständige Kulissenwechsel läßt die Einheit dieses Denkens weniger klar in den Blick treten. Gerade aber von seiner philosophischen und theologischen Erkenntnislehre her, vor allem in der Verhältnisbestimmung von Erkenntnis und Freiheit, zeigt sich ...

99,00 CHF

Die Theologie Carl Daubs als Kritik der positionellen Theologie
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Carl Daub neben F. Schleiermacher einer der bedeutendsten Theologen. Die vorliegende Arbeit befaßt sich zum einen mit Daubs immer wieder neuen Anläufen zur Konstitution eines Theologiebegriffs auf dem Boden der Neuzeit. Zum anderen wird die Konzeption und Explikation der Theologie als spekulativ-vernünftiger Wissenschaft in Kritik der positionellen Verfaßtheit der Theologie untersucht. In ...

99,00 CHF

Systemwandel in Griechenland und Spanien
Die Erosion des Franco-Regimes und der Zusammenbruch der griechischen Militärdiktatur Mitte der siebziger Jahre waren frühe Beispiele der Nachkriegszeit für einen friedlich verlaufenden demokratischen Systemwandel, wie er heute unter anderen Rahmenbedingungen in Lateinamerika und Osteuropa zu beobachten ist. Als Wandlungsträger dominierten in Spanien und Griechenland die Reformeliten, deren soziale Zusammensetzung und politische Strategien im Prozeß der Konstituierung, Institutionalisierung und Konsolidierung ...

128,00 CHF

Die «Principles on Housing and Property Restitution for Refugees and Displaced Persons» der Vereinten Nationen
Das Thema der Rückgabe des «Flüchtlingen und Displaced Persons in der Folge ihrer Flucht rechtswidrig oder willkürlich entzogenen Wohnraums und Eigentums» hat die Vereinten Nationen in den letzten 25 Jahren immer intensiver beschäftigt. Im Jahre 2005 hat der Sonderberichterstatter der Unterkommission für den Schutz und die Förderung der Menschenrechte, Paulo Sérgio Pinheiro, eine umfassende Studie zu diesem Thema angefertigt und ...

130,00 CHF

Holz-Handbuch
Die siebte Auflage behandelt in bewährter Form die Themenbereiche Rohstoff Holz, Vermessung und Sortierung von Rund- und Schnittholz, Einteilung und Kalkulation von Sägewerkserzeugnissen, Trocknung, Holzschutz, Holz im internationalen Verkehr und Holzerzeugnisse. Sie ist bereichert mit aktualisierten Tabellen und Texten, die umfangreich auf die Veränderungen in der Holzwirtschaft eingehen. Die meisten relevanten europäischen Normen für Rund- und Schnittholz und Holzschutz wurden ...

30,90 CHF

Tarifvertragsgesetz
Das Tarifrecht ist durch gesetzliche Änderungen und die Entwicklung in der Rechtsprechung ständig in Bewegung. Interessenvertretern fällt es da schwer, den Überblick zu behalten. Hier hilft dieser Basiskommentar. Klar und auch für Nicht-Juristen verständlich erläutert er alle Vorschriften des Tarifvertragsgesetzes und hat dabei immer die aktuelle Rechtsprechung im Blick.Die Kommentierung ist vor allem auf die Tarif- und Betriebspraxis zugeschnitten. In ...

49,90 CHF

Die Oberschichten Bolognas und ihre Rolle während der Ausbildung der Kommune (12. und 13. Jahrhundert)
Es werden die städtischen Oberschichten einer mittelalterlichen italienischen Stadt und ihres «Contado» mit dem Ziel rekonstruiert, das Verhältnis zwischen der alten adeligen Führungsschicht und den wirtschaftlich aufstrebenden Gruppen des «popolo» zu erhellen. Soziale Aspekte interessieren hierbei genauso wie wirtschaftliche, die sich gut mit den Kriterien von Leibeigenenbesitz und zu versteuerndem Kapital untersuchen ließen. «Adel» und «Volk» lassen sich in ihrem ...

114,00 CHF

Das südafrikanische Gesetz zur Förderung der Nationalen Einheit und Versöhnung im Spannungsfeld zwischen Konfliktentschärfung, Rechtsstaatlichkeit und Demokratisierung
Beim Übergang von diktatorisch oder autokratisch regierten Staaten zu demokratischen Gemeinwesen stellt sich jeweils die Frage, wie mit der Unrechtsvergangenheit umgegangen werden soll. Die Problematik des juristischen Umgangs mit einer Vergangenheit, die durch die Verübung von schweren Menschenrechtsverletzungen charakterisiert ist, wird in dieser Arbeit anhand der Fallstudie des südafrikanischen Gesetzes zur Förderung der Nationalen Einheit und Versöhnung untersucht. Nach einem ...

142,00 CHF

Lehrerausbildung 2000 Jahre nach Seneca
Zahlreiche Untersuchungen der letzten 30 Jahre belegen, daß die meisten Hochschulabsolventen zwar mit innovativen, schülerzentrierten Einstellungen ihre Berufstätigkeit beginnen. Viele Lehrer allerdings verändern schon in den ersten Monaten nach Berufseintritt in der Konfrontation mit der schulischen Realität ihre erzieherischen Einstellungen oder scheitern im Laufe der Berufsjahre an fehlender individueller, pädagogischer und sozialer Handlungskompetenz im Umgang mit ihren Schülern. Probleme befragter ...

128,00 CHF

Lineare Algebra 1
Im vorliegenden Lehrbuch werden die Grundlagen der Linearen Algebra im Detail vorgestellt: Nachdem die grundlegenden Strukturen der Mathematik - die Gruppen, Ringe und Körper - eingeführt sind, werden Vektorräume und lineare Abbildungen zwischen ihnen ausführlich vorgestellt. Wichtige Normalformen werden ebenso diskutiert wie die Determinante und das Problem der Diagonalisierung. Abschließend werden die Theorien der euklidischen und unitären Vektorräume parallel entwickelt. ...

43,50 CHF

Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses
Diese Arbeit skizziert ein dynamisches Konzept Kommunaler Selbstverwaltung in Anbindung an die theorienbezogene politik- und verwaltungswissenschaftliche Governancediskussion. Aus der Zusammenschau erfolgt zunächst eine Verengung und Weiterentwicklung der theoretischen Konzeption von Governance aus kommunaler Perspektive. Im Vordergrund steht die Erfassung vertikaler, ebenenübergreifender und horizontaler Bezüge des lokalen Systems. Dies gilt sowohl für die Kommunale Selbstverwaltung als auch für Lokale Governance. Für ...

136,00 CHF

Bedingungsloses Grundeinkommen und Soziale Marktwirtschaft
Die Wirtschaftskrise und all ihre Facetten haben das Grundverständnis der modernen Industriegesellschaft erschüttert. Systemfragen werden laut, Unsicherheiten und Verteilungskonflikte offenbaren institutionelle Schwächen. Das Wort von der Krise der Sozialen Marktwirtschaft macht die Runde, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft suchen fieberhaft nach Wegen aus der Problemsituation. Ein solcher Weg, der rege debattiert wird und die öffentliche Meinung spaltet, ist die Trennung von ...

54,90 CHF

Der Beitrag des Strategischen Marketing zur Verbesserung der Problemlösungsfähigkeit wirtschaftspolitischer Entscheidungen von Staaten
Die wirtschaftspolitische Situation der Bundesrepublik Deutschland muß angesichts der gravierenden Verfehlungen der Ziele des Stabilitätsgesetzes als äußerst angespannt bezeichnet werden. Die traditionellen Instrumente der Wirtschaftspolitik scheinen nur noch bedingt in der Lage zu sein, dieser Situation Herr zu werden. Vor allem strategische Überlegungen kommen zu kurz. In dieser Situation erscheint der Blick der Wirtschaftspolitik und deren Entscheidungsträger auf Lösungsmuster benachbarter ...

128,00 CHF

Die Revolutionäre Volkspartei Kampuchea 1979 bis 1989
Nachdem vietnamesische Truppen 1979 das Regime der Roten Khmer gestürzt hatten, übernahm eine Gruppe von 200 kambodschanischen Kommunisten formal die Regierungsgewalt im Land. Innerhalb weniger Jahre hatte sich aus diesem Kreis eine machtvolle Staatspartei entwickelt, die ihre administrative Herrschaft soweit konsolidieren konnte, daß sie die Entlassung in die «Eigenständigkeit» 1989 ohne substantiellen politischen Machtverlust überstand. Auf der Grundlage umfangreicher Originaldokumente ...

137,00 CHF

Die Wirkung einer Internationalisierung des Yen auf die japanischen Finanzmärkte, die japanische Geldpolitik und die Usancen der Fakturierung
In dieser Arbeit werden die Stellung und die Entwicklungsperspektive des Yen als internationale Währung untersucht. Die empirische Studie beleuchtet die Zielsetzung der japanischen Währungs-, Geld- und Handelspolitik in den verschiedenen Zeitabschnitten seit 1973. Der Willensbildungsprozeß der Finanzbehörden sowie die Motive der währungspolitischen Akteure und Einflußgruppen werden analysiert. Die Ausrichtung japanischer multinationaler Unternehmen, ihre Direktinvestitionen, ihr Intra-Firmenhandel und ihr Fakturierungsverhalten werden ...

137,00 CHF

Die Rechtsfortbildung durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften und die Rechtsstellung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Seit Gründung der Europäischen Gemeinschaften agierte der EuGH durch mitunter überraschende, rechtsfortbildende Urteile als «Motor der Integration». Die Untersuchung befaßt sich mit den Fragen nach der vertraglichen Rechtfertigung für ein solches Rollenverständnis des Gerichtshofs nach den Grenzen für die Verbindlichkeit der entsprechenden Entscheidungen sowie nach Reaktionsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten. Dabei werden neben dem primären Gemeinschaftsrecht auch völkerrechtliche Grundlagen herangezogen.

137,00 CHF