149 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Brüder, Freunde und Betrüger
In den Bibliotheken, Archiven und Sammlungen der ehemaligen Reichsstadt und der Region Augsburg hat sich ein nahezu einmaliger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Quellenbestand erhalten. Um seine Erschließung und Erforschung unter europäischen Perspektiven zu ermöglichen und zu beschleunigen, wurde 1990 das Institut für Europäische Kulturgeschichte an der Universität Augsburg gegründet. Seine Forschungsarbeit trägt dazu bei, die kulturgeschichtliche Leistung eines der wichtigsten Zentren ...

170,00 CHF

Grundfragen der Internatspädagogik
C. Haep: Vorwort - C. Haep: Einleitung: Historische Einordnung der Bildungsinstitution , Internat' und Überblick über das Vorhaben dieses Bandes - Kapitel I: Internatsbilder - K. Johann: Das Internat in der Literatur. Zur Geschichte und Charakteristik des Genres Internatsliteratur in der deutsch- und anderssprachigen Literatur vom Mittelalter bis heute - C. Haep: Das Internat im Film. Eine quantitative und qualitative ...

69,00 CHF

Harry Potter que(e)r
Dass die Welt von Zauberlehrling Harry Potter magisch, bunt, schillernd und manchmal gefährlich oder unberechenbar ist, weiß wohl jeder - aber ist sie auch queer? Ist Harry Potter etwa schwul? Vera Cuntz-Leng beleuchtet die Harry Potter-Saga mit besonderem Fokus auf den acht Blockbuster-Verfilmungen sowohl aus queertheoretischer Sicht als auch aus Perspektive der im Internet millionenfach verbreiteten homoerotischen Fanliteratur zur Fantasyreihe. ...

70,00 CHF

Biogasanlagen als Rechtsproblem
Die Dissertation widmet sich einer praktisch sehr bedeutsamen Thematik des heutigen Umweltrechts. Für die praktische Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens spielt gerade ein wirksames Klimaschutzrecht eine entscheidende Rolle. Dabei hat sich die juristische Debatte jedoch bis dato etwas einseitig insbesondere auf die Interpretation des Emissionshandels und der Windenergie konzentriert. Damit werden sowohl Fragen der Energieeffizienz wie auch der erneuerbaren Energien jedoch bisher ...

69,00 CHF

Unterscheidungen der Religion
Which distinctions characterize the global discourse of religion? Adrian Hermann proposes a twofold change of perspective in the debate about the eurocentrism of the concept of 'religion' and the possible identification of its non-Western equivalents. He argues that the search for such equivalents should be replaced by an analysis of the emergence of hypothetical equivalences in historical processes of translation. ...

218,00 CHF

Dokumente zur 2. Kamcatkaexpedition Januar - Juni 1734. Akademiegruppe
Nach umfangreichen Vorbereitungen traten im August 1733 die Professoren der Petersburger Akademie der Wissenschaften J.G. Gmelin, G.F. Müller und L. de l'Isle de la Coyère von St. Petersburg aus mit einem Gefolge von Malern, Geodäten, Studenten und Soldaten eine Reise an, die sie 10 Jahre lang durch weitgehend unerforschte Gebiete Sibiriens führen sollte, um erstmalig die Natur und die dort ...

68,00 CHF

Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst 1819 - 1901
Dies ist die Biographie eines Mannes aus fränkischem Uradel, der die Geschicke der deutschen Politik ein halbes Jahrhundert in hervorragenden Positionen mitbestimmt hat, als Reichsabgeordneter, als deutscher Botschafter in Paris, als bayerischer Ministerpräsident, als Statthalter in Elsaß-Lothringen und schließlich als dritter Kanzler nach Bismarck und Caprivi, Kanzler in einer Zeit (1894¿1900), in der sich die Weichen stellten zwischen der Bismarckzeit ...

84,00 CHF

Ein gesetzlicher "Schlussstrich"?
Zu Beginn der 1950er Jahre befanden sich wieder zahlreiche ehemalige Nationalsozialisten in Führungspositionen. Für die Integration und die Rehabilitierung dieses belasteten Personals wurden gesetzliche Grundlagen geschaffen. Die vorliegende Regionalstudie untersucht die Entstehung, Verabschiedung und Implementierung eben dieser Gesetze in den Bundesländern Hamburg und Schleswig-Holstein in der Nachkriegszeit. Durch einen Vergleich werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des juristischen Umgangs mit der ...

54,90 CHF

Simpliciana
Inhalt: Michael Kaiser: Eine misslungene Bewährungsprobe des Prager Friedens. Melchior von Hatzfeldt und die Schlacht bei Wittstock (1636) - Martin Winter: «Die Veste Dömitz und Werben, Waren der Länder Verderben». Truppenbewegungen und befestigte Lager im Vorfeld der Schlacht bei Wittstock - Joachim Krüger: Die Schlacht bei Wittstock aus schwedischer Perspektive - Marian Füssel: Die Fabrikation einer Schlacht. Wittstock (1636) als ...

118,00 CHF

Die deutschen Universitätsklinika im Spannungsfeld ihrer Rahmenbedingungen
Das Ziel der Arbeit besteht darin, Probleme der Akademischen Medizin Deutschlands zu identifizieren und Vorschläge für eine zukünftige Gestaltung derselben zu machen. In diesem Zusammenhang werden Erfahrungen und Anregungen der betrachteten ausländischen Lösungen in den USA und Großbritannien herangezogen. Dazu erfolgt ein Strukturvergleich der drei Gesundheitswesen sowie ihrer Organisation der Akademischen Medizin. Die Erkenntnisse aus diesem Vergleich werden am Schluß ...

142,00 CHF

Dehnungsmessstreifen
Das vorliegende Fachbuch ist ein Kompendium der DMS-Entwicklung, deren letzte Jahrzehnte der Autor selbst mitgestaltet hat. Es stellt für den Praktiker vor Ort, der Installationen für zuverlässige Messungen und die Messungen selbst ausführen will, eine kompakte Arbeitsanweisung dar. Für den Experten, der Probleme analysieren, Lösungen konzipieren und Messergebnisse auswerten muss, ist das Buch mit seinem ausführlichen Sachverzeichnis ein unverzichtbares Nachschlagewerk. ...

180,00 CHF

Die Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)
Mit der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) steht den Unternehmen in der EG eine neue Gesellschaftsform zur Verfügung. Durch sie wird die grenzüberschreitende Unternehmensumstrukturierung erstmals auf eine rechtliche Grundlage gestellt. Die Arbeit befasst sich mit den gesellschaftsrechtlichen Aspekten der SE-Gründung, berücksichtigt dabei aber auch die arbeits-, steuer- und kapitalmarktrechtlichen Implikationen. Im Mittelpunkt stehen die vier primären Gründungsformen Verschmelzung, Holding-SE, gemeinsame Tochter-SE und ...

138,00 CHF

Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 XII. Band
Der 12. Band des Österreichischen Biographischen Lexikons umfasst die Namen von Marie Schwarz bis Rudolf Spannagel und enthält 932 Biographien. Darunter sind jene des berühmten Anatomen Josef von Skoda, des legendären Fußballers Matthias Sindelar, des Architekten und Stadtplaners Camillo Sitte, aber auch jene des Industriellen Richard von Skene und des Offiziers und Kolonialbeamten Rudolf Slatin-Pascha. \nDas Lexikon erfasst Persönlichkeiten, die ...

98,00 CHF

Informationssysteme im Europäischen Verwaltungsverbund
Die Verwaltung des Gemeinschaftsraums erfordert eine enge Kooperation der an ihr beteiligten mitgliedstaatlichen und gemeinschaftlichen Verwaltungsstellen. Informationssysteme erleichtern diese Kooperation, indem sie stabile und dauerhafte Informationsbeziehungen schaffen. Sie sollen sicherstellen, dass die zuständigen Verwaltungsstellen auf der Grundlage der übermittelten Informationen die geeigneten und durch das Gemeinschafts- oder Unionsrecht vorgegebenen Verwaltungsmaßnahmen wahrnehmen oder die Entwicklung von Gemeinschaftspolitiken vor- und nachbereiten können. ...

122,00 CHF

Der Shashmaqam aus Buchara
Der Shashmaqam wurde 2003 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt und steht auf der Liste der bedrohten Kulturgüter. Er ist die klassische Musik Mittelasiens, die in Buchara von Musikern und Sängern unterschiedlicher Herkunft und Religion (Usbeken, Tadschiken und Juden) in mündlicher Überlieferung erschaffen und im 18. Jahrhundert in sechs komplexen Zyklen zusammengefasst wurde. Die vorliegende Edition stellt die bislang am ...

197,00 CHF

Deutsche Grammatik
Die vorliegende Grammatik wendet sich an Lehrer und Schüler mit Vorkenntnissen in den Bereichen Deutsch als Muttersprache und Deutsch als Fremdsprache, außerdem sowohl an Wissenschaftler als auch an interessierte "Laien" und nicht zuletzt an die Autoren von Lehrwerken. Diesen Zielgruppen sollen alle wesentlichen Fakten über die deutsche Sprache der Gegenwart vermittelt werden, und dies in einer Diktion, die nicht nur ...

39,90 CHF

Die demokratische Legitimationsfunktion der parlamentarischen Kontrolle
Jörg Schmidt entwickelt eine verfassungsrechtliche Dogmatik der parlamentarischen Kontrolle. Dazu greift er das im Staatsrecht vertretene Legitimationsmodell auf und denkt es im Hinblick auf die parlamentarische Kontrolle konsequent zu Ende. Anhand der Verantwortungszurechnung überführt er demokratische Legitimation in ein konkretes Organisationsschema, in dem sich der parlamentarischen Kontrolle ein abgrenzbarer Anwendungsbereich zuordnen läßt. Auf dieser Grundlage wird mit der Staatsgewalt zunächst ...

134,00 CHF