160 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Deutsch als internationale Wissenschaftssprache und der Boykott nach dem Ersten Weltkrieg
Von internationalen wissenschaftlichen Vereinigungen, Kongressen und Publikationen wurden die deutschen und österreichischen Wissenschaftler und mit ihnen die deutsche Sprache nach dem Ersten Weltkrieg auf Betreiben der Alliierten ausgeschlossen. Das führte langfristig zum Rückgang des Deutschen als internationale Wissenschaftssprache. Die Arbeit untersucht anhand von umfangreichem Quellenmaterial die internationale Wissenschafts- und Sprachenpolitik vom 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg in der Astronomie, ...

122,00 CHF

Etappen der Emanzipation des Katalanischen zwischen 1800 und 1900 - eine Erfolgsgeschichte
Das vorliegende Buch zeichnet die Entwicklung der katalanischen Sprache in Katalonien nach, die, nachdem sie im Mittelalter im damaligen Maßstab bereits als Herrschaftssprache einer auch politisch bedeutsamen Macht normalisiert war, aber deren Sprachtod im 19. Jahrhundert schon konstatiert wurde und deren Niedergang nicht bezweifelt werden konnte, sich "erholen" und zu einer der mittleren Sprachen Europas werden konnte. Die interdisziplinäre Darstellung ...

49,90 CHF

Das Recht Prominenter am eigenen Bild in Kollision mit Drittinteressen
Durch die mit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Fall Caroline von Hannover vom 24.06.2004 unübersehbar gewordene Diskrepanz zwischen der menschenrechtlichen Bewertung aus Straßburg und der grundrechtlichen Einschgrundrechtlichen Einschätzung durch das Bundesverfassungsgericht hat sich ein Kristallisationspunkt für die Behandlung der übergreifenden, seit langem kontrovers diskutierten Fragen des Verhältnisses zwischen allgemeinem Persönlichkeitsrecht einerseits, der Ausübung von Medienfreiheiten, einschließlich der ...

133,00 CHF

Ibsen im europäischen Spannungsfeld zwischen Naturalismus und Symbolismus
Dieser Band versammelt die Beiträge der rund 30 Vortragenden aus den unterschiedlichsten Ländern und Forschungsdisziplinen bei der 8. Internationalen Ibsen-Konferenz. Der Titel verweist auf die spannungsreiche literarische Situation des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Europa. Neben einer Vielzahl parallel verlaufender Strömungen konkurrieren vor allem der tabusprengende Naturalismus und der stilistisch innovative Symbolismus. In Person und Werk Ibsens, der als Wegbereiter des ...

137,00 CHF

Alban Berg und Karl Kraus
Literatur spielte in Alban Bergs Leben eine dominante und sein Denken zu einem nicht geringen Teil prägende Rolle. Im Gesamtkomplex von Bergs literarischer Rezeption kommt seiner Auseinandersetzung mit der Wiener Autoren- und Künstler-Szene nach der Jahrhundertwende besondere Bedeutung zu, gleich wie man sich dieser Rezeption nähert, wird der Blick immer wieder auf einen Namen gelenkt: Karl Kraus, intellektueller Anführer im ...

99,00 CHF

Machtverschiebungen im Weltsystem
China hat einen atemberaubenden wirtschaftlichen Aufstieg erlebt. Das Land fordert heute die USA und ihre Verbündeten heraus - ökonomisch, militärisch und politisch. Doch der Aufstieg verläuft keineswegs reibungslos: Innenpolitisch kämpft die chinesische Staatsführung mit Überkapazitäten in der Industrie, wachsender Verschuldung, Korruption und sozialen Konflikten. Auf der globalen Ebene sieht sich China dem US-amerikanischen Militärbündnissystem, der Vorherrschaft des US-Dollars auf den ...

54,90 CHF

Das Leben aus der Schrift verstehen
Die Geistes- und Sozialwissenschaften des 20. Jahrhunderts haben wesentliche Denkanstösse von Wilhelm Dilthey empfangen. Insbesondere Diltheys hermeneutische Theorie wirkt auf vielen Wegen weiter. Die vorliegende Untersuchung bietet erstmals eine systematische Darstellung dieser Hermeneutik. Sie entfaltet die Hauptelemente ihrer Definition als Wissenschaft und Kunstlehre der Auslegung von Schriftdenkmalen und zeigt deren Verwurzelung im philosophischen Anliegen, das Leben aus ihm selber zu ...

105,00 CHF

Magna Gratulatio
Die benediktinische Mönchsgemeinschaft von Münsterschwarzach feiert 2016 ihr 1200-jähriges Bestehen. Sie wurde 816 in der Nähe der mittelfränkischen Stadt Scheinfeld gegründet und übernahm nach 877 das aufgegebene Frauenkloster an der Stelle des heutigen Münsterschwarzach. In seiner langen Geschichte erlebte das Monasterium Zeiten der Blüter, aber auch Vertreibung, Verfall und Wiederbesiedelung. Die Autoren beleuchten in Beispielen die Geschichte des Klosters Münsterschwarzach ...

61,50 CHF

Wege zur Menschenwürde
Die Menschenwürde kann heute als eine zentrale, auch praktisch wirkungsmächtige Kategorie in den Kulturen und Rechtsordnungen zumal der europäischen Staaten angesehen werden. Zu diesem Befund will es dann aber nicht recht passen, dass eine - auch den Rechtsbegriff einschließende - konsentierte Begründung der Menschenwürde nach wie vor fehlt. Gilt dies schon für die deutsche rechtswissenschaftliche, aber auch rechtsphilosophische Diskussion um ...

105,00 CHF

Die Reform des Bundesstaates
Die größte Verfassungsreform seit Bestehen des Grundgesetzes ist nach einem langjährigen Diskussionsprozess am 1. September 2006 in Kraft getreten. Die Arbeitsmaterialien und das Ergebnis der umfassenden Arbeit der Föderalismuskommission werden in dem bereits 2005 veröffentlichten und über 1.000 Seiten umfassenden Dokumentationsband dargestellt. Ergänzend dazu gibt der nun vorliegende kommentierende Band 2 den Kommissionsmitgliedern von Bundestag und Bundesrat die Möglichkeit, sich ...

85,00 CHF

Relation ALS Vergleich: Die Relationstheorie Des Johannes Buridan Im Kontext Seines Denkens Und Der Scholastik
All central concepts in philosophy contain a relational aspect. The type of reality to be accorded to relations is for this reason one of the core questions of philosophical thought. This is particularly so in the case of nominalism.This book is devoted to John Buridan. While his towering importance in the late Middle Ages and for the development of early ...

395,00 CHF

Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland
Während die Untersuchung des Wahlverhaltens auf der Bundesebene zu den am besten entwickelten Teilgebieten der empirischen Politikwissenschaft gehört, liegen zum Wahlverhalten auf der Landesebene nur wenige empirische Studien vor. Zudem gibt das politische Mehrebenensystem der Bundesrepublik Anlass zu der Frage, welchen Einfluss die Bundespolitik auf das Landtagswahlverhalten der Bürger hat. Ziel des Sammelbandes ist es, eine Antwort auf diese Frage ...

82,00 CHF

Die schönsten Zitate und Weisheiten der Welt
Wie oft haben Sie schon nach einem Zitat gesucht, an das Sie sich zwar erinnern konnten, dessen genaue Formulierung Ihnen aber nicht präsent war. Oft hat Ihnen auch die Quelle gefehlt, um Weisheiten oder Bonmots berühmter Menschen zitieren zu können. Mit 'Die schönsten Zitate und Weisheiten der Welt' ist jetzt ein Band erschienen, bei dem Sie immer finden werden, was ...

12,50 CHF

Das geheime Wissen des Alchimisten
Köln im Oktober des Jahres 1705: In einer dunklen Gasse rettet die junge Johanna den schwer verwundeten Kopernikus Quint vor seinen zwielichtigen Verfolgern. Quint führt sie nach und nach in das geheime Wissen der Alchimie ein. Dadurch gerät Johanna in den mörderischen Wettlauf um das magische Elixier, das gewöhnliches Metall in Gold verwandeln soll.

14,90 CHF