151 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Das neue Recht des Aktienrückkaufs
Auch nach der Finanzkrise erfreut sich der Aktienrückkauf als Mittel zur Optimierung der Kapitalstruktur, Reduktion überschüssiger Liquidität und Beseitigung von Informationsasymmetrie großer Beliebtheit bei europäischen Emittenten. Das deutsche Recht hat den Erwerb eigener Aktien in den §§ 71 ff. AktG einer detaillierten Regelung unterzogen, die jedoch viele Fragen offen lässt. Denn die Anzahl von Sachverhalten, die bei näherer Betrachtung auch ...

155,00 CHF

Adel in der Stadt des Spätmittelalters
In der Konzentration auf die Städte Göttingen und Stade liegt die Stärke der Arbeit: Sie stellt die derzeit gründlichste Analyse über das Verhältnis von Adel und städtischen Gremien während des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit dar und legt für die künftige Forschung die Meßlatte sehr hoch.

53,50 CHF

Verlobt, bis dass der Tod uns scheidet
Ob der räumlichen Trennungvon ihrem Freund, mit dem sieseit vier Jahren glücklich war undkeinerlei Zweifel daran hegte, dasses auch so bliebe, saß BarbaraKoch am Abend des 6. Mai 1974in Tränen aufgelöst im Wohnheimder Bundesfachschule fürFotografie in Hamburg, um dannnach siebenmonatigem Unterrichtdie Meisterprüfung abzulegen. Inihrer tiefen Traurigkeit nahm siedie nach und nach eintreffendenKollegen kaum war - bis auf denletzten, dessen tönender ...

37,90 CHF

Konzerninsolvenz
Die Bezeichnung »Konzern« ist ein schillernder Begriff, der aus der Ökonomie stammt und rechtlich nur schwer zu erfassen ist. In der Insolvenz stellt sich die Frage, ob die rechtliche und ökonomische Handhabung von konzernverbundenen Unternehmen konzernspezifisch ausgestaltet werden sollte. Die Schwierigkeit besteht darin, dass konzernverbundene Unternehmen in der Insolvenzordnung weder ausdrücklich noch konzeptionell berücksichtigt wurden. Die Arbeit entwickelt aus den ...

116,00 CHF

Die Geschichte des ZDF 1977 bis 1982
Das Zweite Deutsche Fernsehen in einer Phase seiner Geschichte, die in mehrfacher Hinsicht brisant und schwierig war: Das Gebot der öffentlich-rechtlichen Verfasstheit des Rundfunks fiel - neue kommerzielle Konkurrenz kündigte sich an. Der Gründungsintendant Karl Holzamer ging in den Ruhestand, sein Nachfolger war der auf dem Mediensektor unbekannte Diplomat Karl-Günter von Hase. Gleichzeitig nahmen die Versuche der Politiker, Einfluss zu ...

95,00 CHF

Psalterspiel
Psalterspiel wendet sich den Psalmen weder in exegetischem, noch in praktischem, sondern in systematisch-theologischem Interesse zu. Es gibt zwar im Rahmen der üblichen Arbeitsfelder der exegetischen Wissenschaften einige wenige Veröffentlichungen, die sich der Aufgabe einer 'Theologie der Psalmen' widmen, aber die Stelle einer 'Theologie des Psalters ' ist - trotz gesteigerter Nachfrage seit der Wende zur sog. kanonischen Psalmenexegese - ...

168,00 CHF

Abschied von der Revolution
Die Auseinandersetzung mit dem Kommunismus prägte die Geschichte der Bundesrepublik. Der deutsche Kommunismus erlebte nach den nationalsozialistischen Repressionen in den ersten Nachkriegsjahren nicht nur in der sowjetischen Zone, sondern auch in Westdeutschland eine ungeahnte Renaissance. Die Arbeit untersucht in einem regionalgeschichtlichen Zugriff erstmals die Entwicklung des Kommunismus in der Bundesrepublik jenseits einer engen parteiengeschichtlichen Betrachtungsweise. Auf der Grundlage eines breiten ...

88,00 CHF

Automobilelektronik
Automobilelektronik eignet sich bestens für das Studium und enthält eine aktuelle Einführung in elektrische und elektronische Systeme im Automobil einschließlich Bussystemen, Sensorik und Software. Es folgen Kapitel zu wichtigen elektronischen Systemen im Automobil, wie z.B. Motor- und Getriebesteuerung, Fahrerassistenz- und Sicherheitssystemen. Ebenso sind Themen wie Bordnetz, Energieversorgung und Kfz-Lichttechnik enthalten. In der neuen Auflage wird das Kapitel Diagnose ergänzt und ...

54,50 CHF

Auswirkungen des Schuldenmanagements auf Renditedifferenzen zwischen Anleihen öffentlicher Emittenten des Euro-Währungsgebietes
Durch die Einführung des Euro haben sich Änderungen für die Verschuldung der öffentlichen Emittenten des Euro-Währungsgebietes ergeben. Aufgrund der entfallenen inflations- und währungsbedingten Renditedifferenzen hat sich die Substituierbarkeit der Anleihen stark erhöht. In­folgedessen stehen die festverzinslichen Wertpa­piere der öffentlichen Emittenten im Euroraum in direkter Konkurrenz zueinander. Es wird untersucht, wie die öffentlichen Emittenten mit Hilfe schuldenstrukturpolitischer Maßnahmen diese nach wie ...

136,00 CHF

Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Einzelbände 1700-1800. II. Abteilung. Band 32
Diese Bibliographie erfasst alle im Gebiet des Deutschen Reiches und der Schweiz zwischen 1700 und 1799 gespielten und/oder gedruckten deutschsprachigen Dramen, des Sprech- und Musiktheaters, ihre Übersetzungen, Bearbeitungen und Neudrucke bis in die Gegenwart sowie alle fremdsprachige Drucke, soweit sie im Gebiet des ehemaligen Deutschen Reiches aufgeführt und/oder gedruckt erschienen sind. Sie bietet weiterhin Titel- und Aufführungsnachweise der gespielten, aber ...

272,00 CHF

Ausdruck und Darstellung von Religion im Gebet
Johannes Greifenstein interpretiert das Gebet mithilfe der ästhetischen Ideen von Ausdruck und Darstellung. Er zeigt, wie der Ausdrucksbegriff den Gedanken eines bereits vorliegenden Gehalts impliziert, der Darstellungsbegriff aber auf die Vorstellung eines durch sie erst erzeugten Gegenstands verweist. Zuerst erörtert er die hiermit verbundenen ästhetischen Probleme anhand musikästhetischer und poetologischer Diskurse des 17. und 18. Jahrhunderts. Danach rekonstruiert er das ...

116,00 CHF

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie
Die 2. Auflage enthält ergänzende Ausführungen u.a. zu Platons Gerechtigkeitsbegriff, zum Ursprung des Gedankens der Würde des Menschen in der Stoa und im Christentum, zur Diskussion um die lex naturalis bei Thomas von Aquin und neu die Darstellung der Lehren von Marsillius von Padua. "Ernst-Wolfgang Böckenfördes meisterhafte Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie ist ein Resultat jahrlanger Vorlesungstätigkeit: eine in Form ...

88,00 CHF

Die Bedeutung von Verwaltungsvorschriften für das Strafrecht
Verwaltungsvorschriften spielen in der verwaltungsrechtlichen Praxis eine wichtige Rolle, doch ihre Bedeutung für das Strafrecht ist noch weitgehend ungeklärt. Die Autorin untersucht exemplarisch eine Bindungswirkung von TA Luft und TA Lärm für die verwaltungsakzessorischen Umweltstraftatbestände §§ 325, 325a StGB. Sie analysiert die öffentlich-rechtlichen Entwicklungen dieser Normkategorie und den Inhalt der Technischen Anleitungen. Die Ergebnisse werden im Wege einer Synopse verfassungs-, ...

155,00 CHF

Orientierung am Menschen
Der Begriff des Menschen gibt seit der Antike Rätsel auf: Wer sind wir? Wie können wir uns erkennen? Wie sollen wir mit den Zumutungen unserer endlichen und fragilen Existenz umgehen? Hat unsere Natur einen Wert an sich? Dieser Band lädt Experten aus dem Feld der philosophischen Anthropologie, der Geschichte der Philosophie, der Theologie, der Ethik und der Medizinethik ein, über ...

49,90 CHF