149 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Föderalismus in historisch vergleichender Perspektive
Die Bedeutung der föderalen Staatsorganisation des Deutschen Kaiserreichs von 1871 ist in der geschichtswissenschaftlichen Forschung nicht ausreichend untersucht worden. Das Postulat des Scheinföderalismus ließ den Bundesrat hinter Reichstag, Reichskanzler und Kaiser als eher unbedeutendes Verfassungsorgan zurücktreten, und föderale Interessenvermittlungssysteme gerieten aus dem Blickfeld. Das Buch liefert anhand des bisher wenig beachteten Politikfeldes der Nahrungsmittelregulierung neue Informationen über föderales Regieren und ...

136,00 CHF

Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts
Das S¿sische Oberverwaltungsgericht nahm am 1.1.1901 in Dresden seine T¿gkeit auf. Nach der Wiedervereinigung wurde sein Sitz nach Bautzen verlegt. Die Festschrift anl¿ich des 100-j¿igen Jubil¿s bietet eine Bestandsaufnahme der Rechtsprechungst¿gkeit des Gerichts nach seiner Gr¿ndung bis zum Ende der Weimarer Republik sowie nach seiner Neugr¿ndung im Jahre 1992. Ein eigenes Kapitel beschreibt die Fortentwicklungen wichtiger Bereiche des s¿sischen Staats- ...

139,00 CHF

Aktionärsstruktur, Kontrolle und Erfolg von Unternehmen
In der aktuellen wissenschaftlichen und politischen Diskussion wird nach Wegen gesucht, die Unternehmensverfassung und die Kontrolle der Unternehmensleitung - vor allem bei den großen börsennotierten Aktiengesellschaften - zu verbessern. Ein wesentliches Element im System der Corporate Governance ist die Aktionärsstruktur. Claudia Bott untersucht theoretisch und empirisch, welche Anreize Aktionäre haben, auf ein Unternehmen einzuwirken, und ob ein Zusammenhang zwischen Aktionärsstruktur ...

117,00 CHF

Der Schwabenspiegel
Der Schwabenspiegel ist nach dem Sachsenspiegel das bedeutendste deutsche mittelalterliche Rechtsbuch. Erstmals wird jetzt eine ¿ertragung in heutiges Deutsch vorgelegt, die es jedem erlaubt, den Text ohne gro¿ M¿he fl¿ssig zu lesen. In der ausf¿hrlichen Einleitung wird auf die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte eingegangen. Dabei wird deutlich, dass der Schwabenspiegel bislang zu unrecht im Schatten des Sachsenspiegels steht. In Br¿ssel wird ...

66,00 CHF

Schriften
»Ist die Macht böse?« So lautet der erste Satz dieses Buches. Es handelt von der politischen Legitimität - oder besser: von den Legitimitäten, denn es ist eine seiner Grundthesen, dass wir es in der historischen wie der gegenwärtigen Staatenwelt nicht mit einer einzigen Art Legitimität zu tun haben - und überall dort, wo eine solche nicht aufzufinden wäre und nicht ...

23,90 CHF

Wirtschaftsstandort Deutschland
Die Globalisierung als Megatrend wirtschaftlicher Entwicklung verschärft den internationalen Standortwettbewerb. Längst rivalisieren nicht mehr nur Unternehmen um Marktanteile, Kapital oder die „besten Köpfe“. Auch ganze Volkswirtschaften stehen in Konkurrenz. Der vorliegende Sammelband zeichnet ein detailreiches Profil des Wirtschaftsstandortes Deutschland in seinen Stärken und Schwächen. Die wichtigsten internationalen Standort-Rankings werden vorgestellt und mit Blick auf die Positionierung Deutschlands ausgewertet. International vergleichende ...

80,00 CHF

Die Regierung des Selbst und der anderen
Die letzten Vorlesungen Michel Foucaults am Collège de France sind der »parrhesia« gewidmet: der freimütigen, öffentlichen, aufbegehrenden Rede. Es ist das große Thema seines späten Denkens: der »Mut zur Wahrheit«, mit dem das aufrichtige Sprechen in die Politik eingreift. »Die Regierung des Selbst und der anderen« erschließt das vergessene ethische Fundament der athenischen Demokratie. »Der Mut zur Wahrheit« konfrontiert Sokrates, ...

32,50 CHF

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Eine moderne, zugleich verständliche und komprimierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre von einem der namhaftesten und international anerkanntesten deutschen Betriebswirte. In 14 Kapiteln, ausgerichtet an den Lehrveranstaltungen eines Semesters, werden die Grundtatbestände der Betriebswirtschaftslehre anschaulich, praxisnah und auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand dargestellt.

55,50 CHF

FrauenLeben am Rande
Anhand fallvergleichender Biographieforschung wird den Mustern generativer Erbschaft und der Bildung weiblicher Identität nachgegangen. Die Frage nach der Tradierung von Handlungskompetenzen und Bewältigungsleistungen von Frauen, die über Generationen hinweg in Armut und Deprivation leben oder lebten, ist Gegenstand dieser Forschungsarbeit.

92,00 CHF

Décadence in Deutschland
Im Unterschied zu anderen Arbeiten über die literarische Décadence geht es in dieser Untersuchung nicht um einen mehr oder minder unbestimmten, übernationalenDécadence-Begriff, der durch verwandte Begriffe wie Symbolismus oder Ästhetizismus ersetzt werden könnte, sondern um die Erschließung eines spezifisch deutschsprachigen Décadence-Diskurses am Ende des 19. Jahrhunderts. Durch eine historische Aussageanalyse werden die mit dem Begriff Décadence verbundenen dominanten Konnotationen erschlossen. ...

75,00 CHF

Die „organisierte“ Gesundheit
Die ambulante Krankenversorgung in Deutschland wird im Kern von einem Netzwerk aus Krankenkassen und kassenärztlichen Organisationen dominiert. Seit einigen Jahren steht dieser Gesundheitssektor im Zentrum politischer Diskurse um strukturelle Reformen. Das ambulante Organisationsnetzwerk verfügt jedoch über eine spezifische Funktionslogik und Rollenverteilung sowie erhebliche Beharrungskräfte, die Strukturreformen bisher verhindert haben. Mit Hilfe einer historisch-soziologischen Analyse der Entwicklung von 1883 bis 2000 ...

80,00 CHF

Adlige Lebenswelten in Sachsen
Sachsen zählt zu den dichtesten Adelslandschaften des Alten Reiches. Hat der Adel in Sachsen durch die starke Territorialmacht der Wettiner, durch die Einflüsse der Reformation oder durch günstige wirtschaftliche Standortfaktoren besondere Prägungen erfahren? Mit einem breiten Spektrum an Bild- und Schriftquellen veranschaulicht dieser reich bebilderte Band über 700 Jahre Geschichte des sächsischen Adels. Beschrieben werden die Lebenswelten zahlreicher Adelsfamilien wie ...

86,00 CHF

Teufelsbrück
Neun Abende lang erzählt Maria, hören wir der Geschichte einer Leidenschaft zu. Hals über Kopf und hochbewußt stürzt sich Maria in ein Abenteuer mit Leo. Amüsiert schaut sie zu, wie ihr Vorortleben - mit Einkaufszentrum, lieben Freunden und wohlmeinenden Anbetern - eine lustvolle Beschleunigung bekommt: Soireen in gemischter Gesellschaft, Liebesnächte und eine erotische Tour nach Heidelberg. Und doch hat sie ...

34,90 CHF

Bundesbesoldungsgesetz
Zum Werk Das Bundesbesoldungsgesetz regelt die Bezüge von Beamten und Richtern des Bundes sowie von Soldaten. Der neue Handkommentar erläutert das Bundesbesoldungsgesetz klar und anschaulich. Berücksichtigt werden dabei auch die Landesversorgungsgesetze. Erörtert werden z.B. - allgemeine Fragen des Besoldungsanspruchs, etwa der Besoldungskürzung und -anrechnung, - Besoldungsbestandteile wie Grundgehalt, Familienzuschlag, Mehrarbeitsvergütung und Prämien - Sonderfragen, etwa zur Auslandsvergütung. Bereits berücksichtigt sind ...

125,00 CHF

Die Salbenmacherin
Als die sechzehnjährige Olivera aus Konstantinopel ihren Vater mit einer List dazu bringt, sie mit einem seiner Handelspartner zu verheiraten, ahnt sie nicht, welche lebensverändernden Folgen dies haben wird. Schon bald nimmt sie Abschied von der Heimat und bricht mit ihrem Gemahl auf zu einer langen Reise ins ferne Tübingen. Dort angekommen stößt sie nicht nur auf das Misstrauen der ...

24,50 CHF

Imperial Subjects 01
Der Band befasst sich mit dem Wechselverhältnis von autobiographischer Praxis und historischem Wandel im Russischen Reich, in der Habsburgermonarchie und dem Osmanischen Reich im Zeitalter der anbrechenden Moderne. In den drei Imperien kam es seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem Boom autobiographischen Schreibens und Publizierens. Wie, so wird gefragt, korrespondierte dieses Interesse an individuellen Lebensgeschichten mit dem strukturellen Wandel, ...

76,00 CHF

Den Frieden denken
Obgleich Frieden eine elementare Voraussetzung allen gedeihlichen Zusammenlebens zwischen gesellschaftlichen Gruppen, Völkern und Kulturen ist, wird erstaunlich wenig über seine Bedingungen nachgedacht. Die Ferne des Friedens im Denken ist ein chronischer Sachverhalt: Fehlanzeigen fast allenthalben, auch innerhalb der Human- und Gesellschaftswissenschaften. Gegenüber Aggressions-, Gewalt- und Kriegsursachenforschung blieb Friedensursachenforschung selbst in der Friedens- und Konfliktforschung bisher nur eine Randerscheinung.Der vorliegende Band ...

33,50 CHF

Dies diem docet
Dieser Band vereinigt wegweisende, zum Teil bislang nur verstreut publizierte Studien Ernst Schuberts, des bekannten Fachmanns für mittelalterliche Kunst und Geschichte im mittleren Deutschland. Die Beiträge sind in chronologischer Reihenfolge des Erscheinens angeordnet und bieten somit einen Querschnitt der Forschung zur mittelalterlichen Kunstgeschichte der vergangenen dreißig Jahre in den neuen Bundesländern. Thematischer Schwerpunkt ist die Architektur und Skulptur des hohen ...

82,00 CHF