149 Ergebnisse - Zeige 141 von 149.

Gestaltungsakte im internationalen Rechtsverkehr
Panajotta Lakkis widerlegt die Annahme, es bestünde eine prozessuale Gestaltungswirkung, die inter omnes gelte. Sie zeigt, dass es gar keine eigenständige prozessuale Gestaltungswirkung gibt, sondern dass die einzige maßgebliche prozessuale Bindungswirkung auch der Gestaltungsurteile die materielle Rechtskraft ist. Dies bedeutet auch, dass die subjektiven Grenzen der Bindung an ein Gestaltungsurteil nur von der materiellen Rechtskraft bestimmt werden. In einem zweiten ...

168,00 CHF

Haskala - Jüdische Aufklärung
[Feiner`s] exploration of the genesis of the late eighteenth-century Jewish revolution is a major contribution to the historiography of the European Enlightenment. It is also a fascinating exploration of the enduring dilemmas posed by the Jews` first encounter with modern Western culture." - Times Literary Supplement (06/18/2004) by Joachim Whaley "Feiner's magnum opus . . . offers a sweeping history ...

91,00 CHF

Die REACh-Verordnung
Die 2007 in Kraft getretene REACh-Verordnung markiert einen Neuanfang des EG-Chemikalienrechts und bewirkt durch die gestärkte Selbstregulierung der Wirtschaftsakteure eine neue Qualität im europäischen Risikoverwaltungsrecht. Ihr erklärtes Ziel ist es, die bestehenden Wissenslücken zu chemischen Stoffen und ihren Wirkungen zu schließen und eine angemessene Beherrschung chemischer Risiken zu gewährleisten. Das frühere Recht lieferte hier keine Erfolge. Die Untersuchung geht der ...

134,00 CHF

Keine Schonzeit für Wölfe
Dieser historische Roman spielt im antiken Rom in der Endphase der Römischen Republik. Der Staat und seine Institutionen sind in einer Krise. Hemmungsloser Eigennutz und die Machtgier der führenden Adelsfamilien haben die Republik und die Staatsgesinnung seiner Bürger trotz äußerer Prosperität untergraben. Seit Jahrzehnten kämpfen die Parteien der Optimaten und der Popularen mit äußerster Brutalität um die Macht. Intrigen, Machtmißbrauch, ...

40,90 CHF

Stalin
Ende der dreißiger Jahre arbeitete Leo Trotzki an der Biografie Josef Stalins. Er entfaltet in ihr vor den Augen des Lesers die Persönlichkeit Stalins in ihrer Beschränktheit und ihrer Ablehnung systematischer theoretischer Arbeit, die es ihm zeitlebens verwehrt hat, sich die weitgespannte Weltanschauung des Marxismus zu Eigen zu machen. Er zeigt, dass Stalin keine tragende Rolle in der Vorbereitungszeit der ...

37,50 CHF

Die Verunsicherten
»Was verbindet eine lebenslustige Hotelbesitzerin und einen der Welt entsagenden Mönch? Erinnerungen an die gemeinsame Heimat und eine unstillbare Sehnsucht nach einer untergegangenen Zeit.« Amin Maalouf In seinem bisher persönlichsten Buch überlässt Amin Maalouf einem Mann das Wort, der sich verraten fühlt - von seinem Land, seinen Freunden, seinen Träumen. Mitten in der Nacht wird der in Paris lebende Adam ...

39,50 CHF