130 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Opfer-Täter-Ketten, Schnittpunkte und Metamorphosen
Laut der Hypothese vom "Gewaltkreislauf" ist eine maßgebliche Ursache für Gewalttaten die Misshandlung der späteren Täter in ihrer Kindheit. Wissenschaft, Politik und Medien unterstellen mittlerweile nahezu einstimmig, dass dieser Gewaltkreislauf existiert. Mit weitreichenden Folgen.Die vorliegende Arbeit hinterfragt diese Annahme. Sie analysiert 15 der am häufigsten zitierten Studien, die Grundlage für diese Hypothese des Gewaltkreislaufs waren. Diese Qualitätsprüfung offenbart erhebliche Mängel ...

75,00 CHF

Die Protokolle der Weisen von Zion kritisch beleuchtet
Ich habe in der Legende der Weisen von Zion nie etwas anderes sehen können als eine phantastische Ausgeburt maniakalischen Judenhasses, auf den ich mich so wenig verstehe, daß er mich gar nicht berührt, und daß ich wenig geneigt bin, mich überhaupt mit ihm zu beschäftigen. Ihr Buch zeigt mir, welch ein Aufwand von wissenschaftlicher Energie und Akribie sich immerhin empfahl, ...

43,90 CHF

Psychotherapie der Sucht
Die Psychotherapie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem theoretisch gut fundierten und praktisch bewährten Kernbereich der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen entwickelt. Die nunmehr dritte - erweiterte und aktualisierte - Auflage des Standardwerks "Psychotherapie der Sucht" basiert auf der Grundlage des bio-psycho-sozialen Modells. Erfahrene ärztliche und psychologische TherapeutInnen beschreiben unterschiedliche Methoden - von der kognitiven Verhaltenstherapie über die personzentrierte Therapie ...

54,50 CHF

Suicide Forest
Am Fuße des Mt. Fuji, ganz in der Nähe von Tokyo, liegt der Aokigahara Jukai.Dieser weitläufige, dicht bewachsene Wald ist eines der schönsten urwüchsigen Gebiete Japans - und eines der berüchtigsten. Denn seit den 1960er Jahren gilt der Aokigahara als unheiliger Magnet für Selbstmörder. Ständig durchkämmen Polizeikräfte und die Feuerwehr den Wald auf der Suche nach Leichen, in dem pro ...

22,90 CHF

Che. Der Traum des Guerillero
Finde Che Guevara!" Diesen Auftrag bekommt Marc Mahon, Journalist, Kriegsreporter und ein Jugendfreund Ernesto Che Guevaras. Die ganze Welt rätselt, wo er geblieben ist. Marc Mahon macht sich auf die Suche und erinnert sich dabei an ihre gemeinsame Jugendzeit in Córdoba, an ihre ersten Lieben, an Ches Aufenthalt bei den Aussätzigen, an seine Zeit in Mexiko, wo Che Fidel Castro ...

24,50 CHF

Die Pädagogik Carl August Zellers (1774-1846)
Im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert wurden als Folge der Aufklärung unterschiedliche Reformbestrebungen auf dem Gebiet der Erziehung und Bildung spürbar. Zeller, beeinflusst von Pestalozzi und den Philanthropen, wurde vor allem durch seine Berufung nach Preussen zur Reformierung des dortigen Elementarschulwesens bekannt. Die vorliegende Untersuchung zeigt die direkten und indirekten Auswirkungen seiner pädagogischen Ideen auf Schule, Lehrerbildung und Schulgesetzgebung ...

103,00 CHF

Hybride und Chimären
Markus Lackermair widmet sich biomedizinischer Forschung, mit der Misch-Lebewesen aus Mensch und Tier erzeugt werden. So versuchen etwa Neurowissenschaftler, durch den Transfer menschlicher Gene die Gehirne von Tieren gezielt zu humanisieren. Ebenso motiviert der Mangel an menschlichen Spenderorganen die Transplantationsmedizin dazu, das Forschungsfeld der Xenotransplantation, d. h. der Verpflanzung tierischer Organe auf den Menschen, voranzutreiben. Dass durch derlei Experimente Mischwesen ...

137,00 CHF

Links und links gesellt sich nicht
Die gesammelten Aufsätze enthalten umfassende Beiträge zum Werk von Heinrich Mann als Romancier und Bertolt Brecht als Dramatiker, Bearbeiter und Co-Autor. Beide zählen zu den prominentesten Persönlichkeiten der deutschen Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, und beide befassten sich eingehend mit soziopolitischen Fragen. Nicht immer stimmten ihre Ansichten überein, was jedoch weder künstlerische noch persönliche Kontakte, vor allem im ...

118,00 CHF

Elemente der Bildung
Sommer 1932: Der Romanist Ernst Robert Curtius korrigiert die Fahnen seines neuen Buches "Elemente der Bildung", das im Herbst erscheinen soll. Doch dazu kommt es nicht, und - noch seltsamer - Curtius selbst hat das Werk nie mehr erwähnt. Erst 2008 wurde es zufällig entdeckt und erscheint hier zum ersten Mal. Das mit Leidenschaft geschriebene Buch zeigt den großen Gelehrten ...

66,00 CHF

Genealogie der Unmoral
Die »Therapeutisierung sexueller Selbste« erweist sich in der vorliegenden Genealogie als das Ergebnis einer jahrhundertelangen Serie von (christlichen) Selbstbearbeitungstechniken, auf die der wissenschaftlich angeleitete sexualtherapeutische Diskurs selektiv und transformierend zugreift: Auch in vorwissenschaftlichen Techniken figuriert das Begehren als Gegenstand der Selbstbearbeitung. Im Zuge der Verwissenschaftlichung des Diskurses wird das Begehren jedoch aus einem Rationalitätsfeld namens Keuschheit/Entsagung in ein Rationalitätsfeld namens ...

24,50 CHF

Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz, Zuteilungsgesetz 2007
Am 15.7.2004 ist das neue Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) in Kraft getreten. Es ermöglicht den europaweiten Handel mit Emissionsberechtigungen für CO2-Emissionen. Das TEHG wird durch das ebenfalls neue Gesetz über den nationalen Zuteilungs-plan für Treibhausgas-Emissionsberechtigungen in der Zuteilungsperiode 2005 bis 2007 (Zuteilungsgesetz 2007 - ZuG 2007) vom 31.8.2004 sowie die Zuteilungsverordnung 2007 vom 31.8.2004 und die Emissionshandelskostenverordnung 2007 vom 31.8.2004 ergänzt, die ...

104,00 CHF

Die Kunst der Gesellschaft
Unter dem Titel Die Kunst der Gesellschaft setzt dieses Buch eine Reihe von Publikationen fort, die der Ausarbeitung einer Theorie der Gesellschaft dienen. Das Gesamtunternehmen - Die Gesellschaft der Gesellschaft - sucht Distanz zu vorherrschenden Gesellschaftstheorien, die ihren Gegenstandsbereich durch mehr oder weniger normative, jedenfalls integrative Einheitskonzepte zu beschreiben versuchen.

35,50 CHF

Mon Plaisir
Die Puppenstadt »Mon Plaisir« entstand in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Lebenswerk der Fürstin Auguste Dorothea von Schwarzburg-Arnstadt. In 80 Schaukästen zeigen 400 Puppen das profane und religiöse Leben von Adel, Bürgertum und Bauernstand des kleinen mitteldeutschen Fürstentums. Dabei ist »Mon Plaisir« weibliche Kunstkammer, materielles Kulturdokument, dreidimensionales Selbstzeugnis und Bildlexikon höfischen Lebens in einem. Die heute im Schlossmuseum ...

110,00 CHF

Metaethik
»Du sollst nicht lügen!« - Moralische Sätze bereiten uns im Alltag in der Regel keinerlei Probleme. Bei näherer Betrachtung werfen sie aber vielfältige Fragen auf, mit denen sich die philosophische Disziplin der Metaethik seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts befasst. Handelt es sich um wahrheitsfähige Sätze oder müssen sie als rein subjektive Gefühlsäußerungen interpretiert werden? Gibt es moralische Tatsachen, auf ...

33,50 CHF

Tote Liebe
Der Abschluss der Barcelona-Trilogie rund um Inspektor Héctor SalgadoEin Paar, das sich zwischen vertrockneten Blüten in den Armen liegt - nackt und mit eingeschlagenen Schädeln. Daneben ein Rucksack voller Geld ... Das ist es, was Inspektor Héctor Salgado zu Gesicht bekommt, als er in das verlassene Haus am Stadtrand von Barcelona gerufen wird. Die Opfer gelten seit sieben Jahren als ...

17,50 CHF