109 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Leseförderung im Leseteam in der Grundschule
Leseförderung ist durch internationale Schulleistungstests verstärkt in den Fokus gerückt. Allerdings fehlt es gerade für die Grundschule an umfassenden Trainingsprogrammen, die dem heterogenen Leistungsvermögen und den speziellen Lernbedürfnissen der Grundschulkinder gerecht werden. Deshalb entstand am Institut für Grundschulforschung (FAU) das Programm "Lesen im Leseteam trainieren", dessen Entwicklung und Evaluation Gegenstand dieses Bandes ist. Das Programm zielt sowohl auf Lesefertigkeit (Methode: ...

63,00 CHF

Handbuch für Kirchen- und Gemeindeentwicklung
Ziel des Handbuches für Kirchen- und Gemeindeentwicklung ist es, von evangelischer (lutherischer und reformierter) Seite aus zentrale Fragestellungen von Kirchen- und Gemeindeentwicklung zu identifi zieren, den gegenwärtigen wissenschaftlichen Stand zu präsentieren und von dort aus Perspektiven für eine innovative Praxis an den verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Formen aufzuzeigen. Die einzelnen Darstellungen der renommierten Autor- Innen fassen nicht nur das ...

67,00 CHF

Repetitorium Klinische Pharmazie
Das bewährte Kompakt-Lehrbuch bietet konzentrierten Wissensstoff zur Vorbereitung auf das zweite Staatsexamen. Es ist zudem ein verlässlicher Leitfaden im Alltag klinischer Pharmazeuten und für die Praxis der Pharmazeutischen Betreuung. Der allgemeine Teil behandelt das Stoffgebiet in enger Anlehnung an den Gegenstandskatalog der Approbationsordnung für Apotheker. Schwerpunkte sind u. a. Pharmakokinetik, Pharmakogenetik, Klinische Studien, Methoden der Pharmazeutischen Betreuung, Klinische Ernährung und ...

63,00 CHF

Die Entstehung der Kunstreligion
Kann Kunst religiöse Funktionen erfüllen, kann sie Religion ersetzen? Die Frage ist vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis heute immer wieder gestellt und oft bejahend beantwortet worden. Ebenso oft sind konkrete kunstreligiöse Programme gescheitert. Bernd Auerochs geht den Motiven für die »Verwechslung« von Kunst und Religion nach und zeichnet ein minutiöses Bild der Entstehungsgeschichte des kunstreligiösen Gedankenguts im 18. Jahrhundert, das ...

143,00 CHF

Geschichte zwischen Wissenschaft und Politik
Michael Stürmers OEuvre ragt in so unterschiedliche Bereiche wie das alteuropäische Kunsthandwerk im Ausgang seiner Epoche, die Geschichte des deutschen Nationalstaats in den 75 Jahren seines Bestehens und die Strategie im Zeitalter des Kalten Krieges und der Welt der Gegenwart hinein. Es behandelt klassische Themen des Historikers der letzten drei Jahrhunderte und spitzt sich in Leitartikel und Kolumne auf das ...

68,00 CHF

Buch des Lebens 1. 1860 - 1903
Wir leben in einer historischen Endzeit, die das Erbe des neunzehnten Jahrhunderts in sämtlichen Bereichen des sozialen wie des individuellen Lebens tilgt. Unsere Epoche an der Wende zweier Jahrhunderte ist zu Ende gegangen und vieles deutet darauf hin, dass das zwanzigste Jahrhundert keine Fortsetzung, sondern die Umkehrung des neunzehnten werden wird. So will ich meine Erinnerungen als >Materialien zur Geschichte ...

43,50 CHF

Experimentelles Lernen in der ökonomischen Bildung der Sekundarstufe I
Zielsetzung des Textes Ziel des Textes ist es, experimentelles Lernen als methodischen Baustein innerhalb der ökonomischen Bildung der Sekundarstufe I vorzuschlagen. Die Darstellungen geben der Methode einen didaktischen Rahmen und arbeiten erste Einsatzmöglichkeiten heraus. Basis der Erörterungen ist die Hauptschule. Zu dieser Schulart liegen bislang noch keine Vorschläge zum Einsatz von Experimenten in der ökonomischen Bildung vor. Zwei alltägliche Beobachtungen ...

69,00 CHF

Staatsbürger auf Widerruf
In den nationalen Identitätserzählungen Rumäniens und Serbiens nahmen Juden und Muslime den wichtigen Part des "negativen Anderen" ein, in deren Abgrenzung das eigene Nationsverständnis konstruiert wurde. Juden in Rumänien und insbesondere albanische Muslime in Serbien wurden als unzivilisierte Nicht-Europäer dargestellt. Die Eliten der beiden Länder stellten es gegenüber den Europäischen Großmächten als ihre "mission civilisatrice" dar, sie an die Moderne ...

134,00 CHF

Performative Kreativität
Wenn sich kreative Impulse, Kräfte und Strategien deutlich auf die Ausführung und den gestaltenden Vollzug einer HANDLUNG AN SICH beziehen, ist eine performativ ausgerichtete Kreativität gemeint. Wenn eine performative Handlung auf innere Vorstellungen und Befindlichkeiten verweist, auch in sinnbildhafter Form, erfüllt sie zudem eine künstlerisch abbildende Funktion. Der systematisch ausgearbeitete, didaktisch orientierte LEITFADEN zur Begründung und Vermittlung performativer Prinzipien als ...

54,50 CHF

»Freiheit heißt, die Angst verlieren«
An der Ostsee wurde in der DDR nicht nur Urlaub gemacht. Hier befanden sich die wichtigsten Werften und Häfen. Am Greifswalder Bodden lieferte ein Atomkraftwerk zehn Prozent des im Land verbrauchten Stroms. Es war nicht das einzige Prestigeobjekt der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) im Norden der DDR. Aus den altehrwürdigen Hansestädten Wismar, Rostock und Greifswald wollte die Führung in Ost-Berlin ...

54,90 CHF

Die Lehre vom fehlerhaften Verband
Bei der Lehre vom fehlerhaften Verband handelt es sich um ein im Kern seit langem anerkanntes Institut, das die Folgen von Fehlern bei Gesellschaftsverträgen bzw. Satzungen für die Zeit vor ihrer Entdeckung beheben soll. Der Verband wird als rechtlich existent, aber auflösbar behandelt. Ähnliche Institute werden auch bei anderen Dauerrechtsverhältnissen anerkannt, insbesondere beim fehlerhaften Arbeitsvertrag. Deshalb stellt Carsten Schäfer zunächst ...

155,00 CHF

Das optisch Unbewusste
Auf der Suche nach künstlerischen Zeugnissen einer »Verweigerung der optischen Logik des Mainstream-Modernismus« entwirft Krauss in The Optical Unconscious ein schillernd-facettenreiches Bild der modernen Kunst. Künstler wie Marcel Duchamp, Max Ernst, Alberto Giacometti, Pablo Picasso, Man Ray, Jackson Pollock, Cy Twombly, Andy Warhol und Eva Hesse stehen im Mittelpunkt ihrer Analysen. In dieser Programmschrift attackiert sie die Ideologie des Modernismus ...

32,50 CHF

Die Buchmalerin
Wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste, mehrere Hunderttausend verkaufte Exemplare - Der Bestseller endlich wieder lieferbar!Im Westen des Deutschen Reiches, zu Beginn des Jahres 1235 n. Chr.: Der Machtkampf zwischen Papst Gregor IX. und Kaiser Friedrich II. bestimmt das Schicksal Donatas, einer jungen Buchmalerin. Seit vier Jahren vor der Inquisition auf der Flucht, beobachtet sie einen Mord und wird damit zur Schlüsselfigur ...

19,50 CHF

Institutionskritik als Methode
Institutionskritik übt Kritik an Kunstinstitutionen mit künstlerischen Mitteln selbst. Zunächst an Kunstinstitutionen im engeren Sinn - also Museen und Galerien - und später, in einem erweiterten Sinn an einem institutionellen Rahmen, am gesamten künstlerischen Feld mit allen beteiligten Akteur_innen. Sønke Gau untersucht in seiner umfassenden Genealogie der Institutionskritik das Potenzial dieser künstlerischen Verfahren und fragt nach deren Aktualisierung unter den ...

54,90 CHF