90 Ergebnisse - Zeige 81 von 90.

Die Stunde der Wahrheit
Die Arbeit wurde mit dem «Friedwart Bruckhaus-Förderpreis 1994» der Hanns Martin Schleyer-Stiftung ausgezeichnet. Das kommunistische System zeigt überall ähnliche Mechanismen des Machterhalts. Dennoch setzen sich die nationalen Eigenheiten nach Stalins Tod durch. Die historisch höchst unterschiedlich gewachsenen Varianten des Beziehungsdreiecks Gesellschaft - Kirche - Staat sind seither wieder geschichtsmächtig. Darauf baut das Spektrum kirchlicher Überlebensstrategien auf: von totaler Selbstaufgabe bis ...

142,00 CHF

Die Entwicklung des französischen Fernsehens vom Staatsmonopol zum dualen System
Auch in Frankreich wurden in den vergangenen zehn Jahren private Fersehprogramme als Konkurrenz zu den staatlichen Anbietern zugelassen. Die vorliegende Studie untersucht neben den kultur- und industriepolitischen Zielsetzungen des Staates und dem Ausmaß der politischen Einflußnahme auf die gesamte Fernsehlandschaft auch die Gestaltung der juristischen Rahmenbedingungen sowie Probleme der Rundfunkaufsicht und die ökonomische Entwicklung der einzelnen Programmveranstalter. Wegen seiner hervorgehobenen ...

150,00 CHF

Dieterich Buxtehude
Zum 300. Todestag am 9. Mai 2007: das Standardwerk zu Buxtehude jetzt aktualisiert und in deutscher Sprache - für Organisten, Musikwissenschaftler, Freunde Alter Musik und Bibliotheken. Vor dreihundert Jahren, am 9. Mai 1707, starb der bereits zu seiner Zeit hochgeschätzte Komponist Dieterich Buxtehude. Das Standardwerk der amerikanischen Musikwissenschaftlerin Kerala Snyder zu Buxtehudes Leben und Werk erscheint nun in deutscher Sprache. ...

89,00 CHF

Kaisertage
Das hamburgische Bürgertum hat sich bis zur Jahrhundertwende in das Herrschaftssystem des Deutschen Reiches eingegliedert. Es begeisterte sich bei den Besuchen Wilhelms II. für Kaiser und Reich, während der Monarch seinerseits eine Vorliebe für die Hansestadt entwickelte. Diese Grundannahmen werden durch die Beschreibung des organisatorischen und protokollarischen Rahmens und der ikonographischen Gestaltung der Kaisertage vielfach belegt und im Hinblick auf ...

133,00 CHF

Der Römerbrief
«Paulus hat als Sohn seiner Zeit zu seinen Zeitgenossen geredet. Aber viel wichtiger als diese Wahrheit ist die andere, daß er als Prophet und Apostel des Gottesreiches zu allen Menschen aller Zeiten redet. Die Unterschiede von einst und jetzt, dort und hier, wollen beachtet sein. Aber der Zweck der Beachtung kann nur die Erkenntnis sein, daß diese Unterschiede im Wesen ...

29,90 CHF

Gab es eine Alternative 5. Die Partei der Hingerichteten
In diesem Band aus der Reihe 'Gab es eine Alternative?' beleuchtet Wadim Rogowin den dritten Schauprozess gegen die alten Bolschewiki in der Sowjetunion, untersucht deren innen- und außenpolitische Ziele und geht der Frage nach, ob es wirklich Schuldige in den Prozessen gab. Anhand von Flugblättern und Briefen beweist er, dass es zur Zeit der Säuberungen Widerstand in unterschiedlich starker Form ...

43,50 CHF

Kulturen - Mentalitäten - Mythen
Das Hofbauerbild im Wandel . Die "Deutschen" in der Sicht der italienischen Mediävistik des 19. Jh . Seherinnen und Stigmatisierte . Der Ort der "Christlichen Mystik" im Gesamtwerk von Görres und im Denken seiner Zeit . Bolzanisten und Güntherianer in Wien 1848-1852 . Döllinger, Rom und Italien . Zur Veröffentlichung der Konzilstagebücher Vincenzo Tizzanissen . Zur Bezugnahme auf die "deutsche ...

43,50 CHF