975 Ergebnisse - Zeige 861 von 880.

Aufgewachsen in der DDR - Wir vom Jahrgang 1962 - Kindheit und Jugend
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1962 - das war die Generation, die lernte, dass man mit Rollenpflaster jeden Schaden beheben kann, sei es bei Teddybären oder Riffelglasscheiben. Wir badeten in "Bölosan" und packten die Eier in Quietschwatte. Am ...

20,90 CHF

Aufgewachsen in der DDR - Wir vom Jahrgang 1971 - Kindheit und Jugend
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1971 - wir wurden geboren, als das Selbstverständnis der DDR eine Ziellinie durchbrach. Honecker kam, Ulbricht verschwand. Mit Bummi und FRÖSI erklommen wir die Stufen vom Krippen- übers Kindergarten- zum Schulkind. Fast ausnahmslos ...

20,90 CHF

Monsieur Mardi-Gras - Unter Knochen 02 - Das Teleskop von Charon
Ein fataler Sturz beim Tritt auf das im Badezimmer vergessene Spielzeugauto, und Victor Tourterelle findet sich kurzerhand auf der anderen Seite des Spiegels, in einer Kreidewüste, unter einem Himmel so schwarz wie Tinte wieder. Es herrscht Totenstille, keine Seele lässt sich blicken. Zwar erfreut sich Victor in seiner neuen Gestalt noch seines vollen Bewusstseins, doch von seinem Körper sind nur ...

21,50 CHF

E-Gitarre lernen leicht gemacht
Der ideale Einstieg in das E-Gitarrenspiel!Diese Gitarrenschule vermittelt dem angehenden Gitarristen die wichtigsten Grundlagen seines Instrumentes und der Musik in einfachen Schritten. Alles Wissenswerte wird leicht verständlich erklärt und sofort in der Praxis angewendet."E-Gitarre lernen leicht gemacht" ist in drei aufeinander abgestimmte Lernabschnitte eingeteilt:- Akkordspiel und Liedbegleitung- Einzeltonspiel und Powerchords- Musiktheorie und GrundlagenIm Kapitel über Powerchords erfahren E-Gitarristen alles Wichtige ...

7,90 CHF

Sonate für Klavier und Arpeggione a-moll D 821 (op. post.) (Fassung für Violoncello)
Gut gemeint ist eben nicht gut genug (frei nach Kurt Tucholsky): Der Arpeggione, eine Art Zwitter einer mit Bogen zu streichenden großen Gitarre, hat sich bei Musikern nie durchsetzen können. Dieses instrumententechnische Kuriosum wäre freilich längst in völlige Vergessenheit geraten, wenn nicht ausgerechnet Franz Schubert seine a-moll-Sonate dafür komponiert hätte. Und dieses dreisätzige Werk ist nun wirklich unsterblich. Aber gleichzeitig ...

27,50 CHF

Aufgabensammlung Elektrotechnik Betriebstechnik. Band 1
Dieser erste Band bereitet mit 565 Testaufgaben die Auszubildenden auf die Abschlussprüfung Teil 1 in der Betriebstechnik vor. Alle Aufgaben sind handlungsorientiert abgestimmt auf ein Projekt in vier Lernfelder eingeteilt. Der Lernende wird befähigt die Anforderungen der Prüfung und insbesondere auch der situativen Gesprächsphasen zu bewältigen. Die Bewertung der Aufgaben erfolgt direkt auf der Seite bei den Aufgaben.

19,50 CHF

Kohls kreativer Satzbautrainer - Mit der Sprache jonglieren
Mit diesem Satzbautrainer lernen die Schüler, besser mit der Sprache zurechtzukommen. Satzglieder werden bestimmt, ganze Sätze umgestellt. Das Material bietet Übungen zur Bestimmung von Subjekt, Objekt, Umstandsbestimmungen und Prädikat. Hierbei wird auch am Ausdrucksstil der Schüler gefeilt. Ein rundherum hilfreiches Lehrwerk! 58 Kopiervorlagen, mit Lösungen!

25,90 CHF

Politik verstehen / Wahlen in Deutschland
Auf ganz einfache Art wird den Schülern aufgezeigt, wie eine Wahl zum Land- oder Bundestag in der BRD abläuft. Wie und wo bekomme ich Informationen über die Wahlprogramme der Parteien? Was muss ich bei einer Wahl beachten? Was geschieht nach der Wahl? Ein kurzer Abschlusstest zum Schluss dient zur Prüfung und Festigung des Gelernten. Zum Inhalt: Der politische Aufbau der ...

25,90 CHF

Aufgewachsen in Duisburg in den 60er & 70er Jahren
Als wir das Licht der Welt erblickten, war der Aufschwung in Duisburg im vollen Gange und wir spielten in den kleinen Siedlungen aus Bergmannshäusern und den neu entstandenen modernen Werkskolonien. Und wenn unser MSV zu einem Bundesligaspiel antreten musste, zog es uns ins Wedaustadion. In unsere Jugend hörten wir Beat- und Rockmusik, die Jungen trugen lange Haare und die Mädchen ...

20,50 CHF

Aufgewachsen in Hannover. Die 40er & 50er Jahre
Geboren im Krieg oder der unmittelbaren Nachkriegszeit, erlebten wir noch Trümmer-Spielplätze, vaterlose Zeiten und Not. Trotzdem wuchsen viele von uns halbwegs unbekümmert auf, wir kannten es ja nicht anders. In den 50er Jahren ging es für uns und unsere Familien stetig ein Stückchen aufwärts. Eine Neubauwohnung, vielleicht der erste Käfer. Und auch in Hannover wurde alles neu. Staunend betrachteten wir ...

20,90 CHF

Aufgewachsen in Hamburg in den 60er & 70er Jahren
Hamburg - Das Tor zur Welt - wurde in den 60er und 70er Jahren zur Heimat für viele Menschen aus aller Herren Länder. Und wir Kinder waren mittendrin. Wir liebten Ausflüge nach Hagenbeck oder zu Planten un Blomen. Second Hand-Läden in Eppendorf, Teeläden und Flohmärkte, wie der auf dem Fischmarkt, begleiteten unsere Jugendzeit. Das Angebot an Musikklubs, Kneipen, Konzerthallen und ...

20,50 CHF

Aufgewachsen in Hannover. Die 60er & 70er Jahre
Als wir das Licht der Welt erblickten, hatten unsere Großeltern und Eltern die Trümmer des Zweiten Weltkriegs beseitigt. Hannover und wir waren bereit für den Weg in die Zukunft. Baustellen waren Teil unserer Kindheit und Jugend, so wie die U-Bahn - Hannovers Großbaustelle. Und von Anfang an bescherte uns die Hannover Messe das Gefühl, Weltbürger zu sein.Dank Bahlsen duftete die ...

20,90 CHF

Aufgewachsen in Leipzig in den 60er & 70er Jahren
Wir erlebten in den 60er und 70er Jahren die große Vielfalt, die Leipzig bot: Bach und Renft, Lok und Chemie, Falstaff und Schorschel, Brühlpelz und Spinne, DHfK und SCL, Tappert und Oelsner, VTA und Interdruck, die Klubhäuser 'Sack' und 'Schuppen' und natürlich die Messe. Ganz gleich, in welchem Stadtteil wir lebten, ob in Gohlis oder Plagwitz, ob in Reudnitz oder ...

20,90 CHF

Aufgewachsen in Mannheim. Die 40er & 50er Jahre
Es waren harte Zeiten, in denen wir aufwuchsen. In den Quadraten und Vorstadtvierteln ragten neben Bergen von Schutt die Reste von Häuserfassaden in den Himmel. Klagende Erinnerungszeichen an das Bombeninferno, das Mannheim fast ausgelöscht hatte. Dort steht er heute noch, der Bunker, in dem wir mit Mutter und Geschwistern die Nächte verbrachten und manche von uns laufen und sprechen lernten. ...

20,50 CHF

Aufgewachsen in Mannheim in den 60er & 70er Jahren
Die wilden 60er und 70er Jahre waren spannende und aufregende Jahrzehnte. Den Wiederaufbau unserer Stadt haben wir als Kinder und Jugendliche hautnah miterlebt. Wir waren dabei, als in Mannheim neue Brücken, Straßen, Schulen, Häuser - ja, sogar ganze Stadtteile wie Vogelstang gebaut und viele historische Gebäude abgerissen wurden. Mannheim war in den 60er und 70er Jahren eine einzige Großbaustelle. Im ...

20,50 CHF

Aufgewachsen in Rostock in den 60er & 70er Jahren
Rostock in den 60er und 70er Jahren - das war eine bewegte Zeit. Die Stadt wuchs, platzte aus allen Nähten und breitete sich immer weiter aus. Auch wir, die wir dort geboren wurden, erweiterten unseren Aktionsradius Straße um Straße. Wir wohnten in Reutershagen oder Lütten Klein, in der Östlichen Altstadt oder in Schmarl. Die Zeit verging mit Spielen im Barnstorfer ...

20,90 CHF

Aufgewachsen in Lübeck in den 40er & 50er Jahren
Wir sind in einer bemerkenswerten Stadt aufgewachsen, wir Kinder der 40er und 50er Jahre. Vor dem Zweiten Weltkrieg war Lübeck schön und ist es heute nach dem Wiederaufbau erneut. Zur Zeit unserer Kindheit allerdings war sie, wie viele deutsche Städte, schwer zerstört und manches Bauwerk unwiederbringlich verloren. Schlechte Zeiten waren zu bewältigen und erzogen uns zur Bescheidenheit. Doch wir erlebten ...

20,50 CHF

Aufgewachsen in Regensburg in den 40er und 50er Jahren
Wir wurden in politisch turbulente Zeiten hineingeboren. Unsere Väter waren an der Front, die Mütter auf sich allein gestellt. Wir erlebten angsterfüllte Nächte im Luftschutzkeller. Dann kamen die Amerikaner, der Krieg war endlich vorbei, aber Hunger und Wohnungsnot bestimmten unseren Alltag. Langsam ging es aufwärts - wir gingen wieder zur Schule und spielten nachmittags auf den Trümmergrundstücken. Später kleideten wir ...

20,90 CHF

Aufgewachsen in Leipzig in den 40er & 50er Jahren
Zusammenbruch und Neuanfang - Die 40er und 50er Jahre gehören zu den schwierigsten Kapiteln in der Geschichte Leipzigs. Väter und Mütter brauchten jede Menge Optimismus, um den Alltag zu organisieren und die Familie zu versorgen. Wir Kinder erlebten Bomben und Hunger, erinnern uns aber auch an die Spiele im Hof, Kaninchen auf dem Balkon und Besuche im Leipziger Zoo. Wir ...

20,50 CHF