33 Ergebnisse - Zeige 21 von 33.

Die Mischna
Die Mischna, deren Entstehungsprozess in der Zeit des Zweiten Tempels begann, wurde als Summe der rabbinischen Gelehrsamkeit um 200 n. Chr. durch Rabbi Jehuda ha-Nasi schriftlich fixiert. Sie bildet, als Aufzeichnung des bis dahin mündlich überlieferten Traditionsstoffes (besonders der Kommentare zur Tora), zusammen mit dem Pentateuch die zentrale Quelle der jüdischen Religionsgesetze. Damit wurde die Mischna zur Grundlage des Talmuds ...

79,00 CHF

Soziologie des Krieges
Alle Menschen möchten in Frieden leben. Und doch werden ständig Kriege geführt. Wie ist das möglich? Der Krieg ist eine der Elementarerscheinungen des zwischenmenschlichen Zusammenlebens, unabhängig von Raum und Zeit. Merkwürdigerweise ist er nie zu einem Thema der Soziologie geworden. "Kriegsverdrängung" und "Kriegsvergessenheit" sind geradezu ein Charakteristikum moderner Sozialtheorien. Sozialwissenschaftler haben, von Ausnahmen abgesehen, offensichtlich Schwierigkeiten, sich mit den gesellschaftlichen ...

54,50 CHF

Pflegen lernen
Nach einer Welle pflegedidaktischer Konzeptentwicklungen schafft diese Arbeit erstmals einen empirischen Zugang zum komplexen Feld von Lernen und Lehren beruflicher Pflege. Die Studie, die forschungsmethodologisch der Grounded Theory folgt und von Ansätzen der Erwachsenenbildung und Pflegewissenschaft inspiriert ist, ermöglicht einen detailgenauen Blick auf die vielschichtigen Lern-Lehr-Prozesse. Die Ergebnisse sind nicht nur für die Pflegedidaktik sondern auch für die Erwachsenenbildung von ...

99,00 CHF

Pharmazeutische Gesetzeskunde
Alles Recht! Der Berufsalltag des Apothekers wird vom Gesetzgeber enorm reglementiert. Zwar müssen Sie nicht alle Vorschriften im Detail kennen. Aber Sie sollten wissen, wo Sie sich kundig machen können. Die Autorin hat das Werk komplett durchgesehen, aktualisiert und erweitert (ApBtrO, 16. AMG-Novelle mit Änderungen ApoG und HWG, AMNOG, GKV Versorgungsstrukturgesetz, Musterweiterbildungsordnung und vieles mehr). Alle Gesetze und Verordnungen sind ...

54,50 CHF

Lineare Algebra
Die Lineare Algebra ist ein lebendiger und aktiver Bereich der Mathematik. Sie ist grundlegend sowohl für die reine als auch für die angewandte Mathematik, für die Informatik, für Natur-, Wirtschafts-, Sozial- und Ingenieurswissenschaften. Sie verfügt über viele und tiefgehende theoretische Ergebnisse und ist verantwortlich für stetig anwachsende Algorithmen von Computersimulationen. Hintergrund dieses Buches ist die Unterstützung einer Vorlesung Lineare Algebra. ...

30,90 CHF

Finanzierung
Das Standardlehrbuch gibt einen detaillierten entscheidungsorientierten Überblick zu den Grundlagen der Investition und Finanzierung und bildet damit einen Kernbereich der BWL in gut verständlicher Weise ab. Im Investitionsteil wird gezeigt, wie sich Unternehmen in Investitions- und Finanzierungsprojekte zerlegen lassen und wie man die daraus resultierenden Zahlungsströme methodengestützt ermitteln, bewerten und steuern kann. Im Finanzierungsteil werden die einschlägigen Instrumente, Funktionen und ...

68,00 CHF

Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im europäischen Strafrecht
Das Werk liefert eine grundlegende Untersuchung zur Rechtsnatur des Prinzips der gegenseitigen Anerkennung und belegt, dass der sogenannte "Eckstein" der justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen eine inhaltlich allgemeine, rechtsfolgenoffene und daher konkretisierungsbedürftige Rechtsnorm des europäischen Primärrechts ist. Dieser Befund ermöglicht eine rechtstheoretisch fundierte Antwort auf die Frage, wie der Konflikt zwischen den Strafverfolgungsinteressen der EU-Mitgliedstaaten und den Beschuldigtenrechten primärrechtskonform aufzulösen ist. ...

189,00 CHF

Wasserhaushaltsgesetz
Die Kommentierung erläutert anschaulich und kompakt die Regelungen des WHG einschließlich der nach der Veröffentlichung der 1. Auflage erfolgten Rechtsprechung und Literatur. Die 2. Auflage dieses Kommentars berücksichtigt vor allem die zwischenzeitlich erfolgten gesetzlichen Änderungen und neue Rechtsprechung. Zugleich finden auch die inzwischen erlassenen Bundes-Rechtsverordnungen zum Wasserhaushaltsgesetz Eingang in die Kommentierung, wie beispielsweise die Grundwasser-Verordnung und die Oberflächengewässerverordnung. Der Kommentar ...

104,00 CHF