425 Ergebnisse - Zeige 341 von 360.

Henri Pousseur
- Pascal Decroupet: »... wie die Redaktion zur Systemprämisse wurde ...« Überlegungen zum frühseriellen Schaffen Henri Pousseurs. - Henri Pousseur: Ein hartnäckig vorausschauendes Gedächtnis. - Célestin Deliège: Periodizität - Satztechnik - Form. Abhandlung über einen theoretischen Vorschlag Henri Pousseurs. - Hermann Sabbe: Pousseur - Butor : Text - Musik - Text - Rainer Riehn: Chronologisches Werkverzeichnis mit Diskographie. - Rainer ...

22,50 CHF

Bildung und Arbeit in Ostdeutschland
Der Band faßt Referate einer Sitzung des Bildungsökonomischen Ausschusses im Herbst 1993 in Liberec (Tschechien) zusammen. Die Beiträge spüren der Frage nach, auf welche Weise das aus der DDR ererbte Humankapital dem notwendigen Umstrukturierungsprozeß der ostdeutschen Wirtschaft angepaßt wurde und welche Bedeutung das modernisierte Humankapital für den Transformationsprozeß hat. H. Maier führt das Scheitern der Planwirtschaft der DDR vorrangig auf ...

64,00 CHF

Die Geschichte vom Letzten Buch
In diesem Buch wird jene Geschichte erzählt, die Rousseau geträumt und gelegentlich und unterwegs notiert, nie aber in einem Text zusammengefasst oder gar publiziert hat. Es ist die "Geschichte vom Letzten Buch", die nach-erzählt wird. Es ist eine in sich geschlossene Geschichte, die Anfang und Ende kennt, eine Exposition - die etwas Geduld erfordert - und einen Höhepunkt. Sie geht ...

28,90 CHF

Cult(ur)mix: Religiöse Phänomene in Comics und TV-Serien
Liest man die Texte von Markus Pohlmeyer einen nach dem anderen, dann bemerkt man, wie zutiefst demokratisch sein Verfahren ist. Er adelt und nobilitiert die Produkte der Populären Kultur keinesfalls damit, in ihnen hochkulturelle Elemente zu entdecken und sie deshalb in den Status seriös zu betrachtender Kunstwerke zu erheben. ... Die Hermeneutik von Markus Pohlmeyer spielt das Eine nicht gegen ...

29,90 CHF

Harmonik als Netzwerk
Die harmonische Analyse, seit langem elementare Teildisziplin in der Analytik des klassischen Repertoires, ist derzeit in Bewegung. Waren bisher hauptsächlich Funktionstheorie und Stufentheorie prägende Analysemethoden, ist nun, nach dem Aufkommen der Historischen Aufführungspraxis und der dadurch angeregten Hinwendung zu historischen Satzlehren, auch der Generalbass in den analytischen Diskurs gekommen. Der Autor - Komponist und Musiktheoretiker - untersucht diese analytischen Methoden ...

29,50 CHF

Die Himmelspferde von Nebra und Stonehenge
Eine neue Interpretation der Himmelsscheibe von Nebra anhand von bislang übersehenen Sternbildern. Dieser mathematisch untermauerten Betrachtung folgt eine mythische Ausdeutung der Darstellung. Sie verweist auf Stonehenge und auf das "White Horse" von Uffington. Damit gewinnt auch Stonehenge eine zusätzliche Dimension innerhalb der Bronzezeit.

34,50 CHF

Lernkartei: Geometrisches Zeichnen
Linien und Strecken zeichnen, Körper und Netze darstellen oder Muster mit dem Zirkel entwerfen - bei der Arbeit mit der Lernkartei stehen Freude und Zeichenmotivation, experimentelles Erproben sowie die Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens der Kinder im Fokus. Um Ihnen den Einsatz in heterogenen Lerngruppen zu erleichtern, ist jede Kopiervorlage zweifach differenziert. Damit ist die Lernkartei gut in inklusiven Unterrichtssettings nutzbar, ...

40,50 CHF

Die kreative Fabel-Werkstatt - Ergänzungsband
Gemeinsam an einem verbindenden Thema arbeiten - jeder nach seinen Fähigkeiten - das macht eine gelungene Inklusion aus. Damit dies beim Thema Fabeln problemlos klappt, gibt es jetzt den Ergänzungsband zu unserer Fabel-Werkstatt. Der Band enthält die gleichen Fabeln, aber mit gekürzten Texten, unterstützenden Illustrationen und in leicht verständlicher Sprache. Die dazugehörigen Arbeitsblätter bieten einfache, übersichtliche Aufgaben und Lösungshilfen. Genau ...

41,50 CHF

Stationenlernen Erdkunde 5./6. Klasse
Mit diesen handlungsorientierten Materialien für den Erdkundeunterricht der 5. und 6. Klasse sind Ihre Schüler von der ersten Stunde an motiviert, denn das Stationenlernen ermöglicht ihnen eigenverantwortliches, selbstgestaltetes und kooperatives Lernen. Zur Einführung bietet der Band eine kurze Erläuterung der Methode des Stationenlernens und zur praktischen Umsetzung im Unterricht. Anschließend werden die Themen"Orientierung auf der Erde", "Europa", "Orientierung in Deutschland" ...

37,90 CHF

Lebenspraktisches Lernen: Gesunde Ernährung
Eine gesunde Ernährung ist einer der wichtigsten Bausteine für ein gesundes Leben. Doch was ist gesund? Welche Lebensmittel soll ich kaufen? Und wie ernähre ich mich richtig? Kaum ein Schüler weiß diese Fragen konkret zu beantworten. Dieser Band zum lebenspraktischen Lernen unterstützt Sie dabei, anschaulich und handlungsorientiert mit Schülern im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung die Aspekte einer gesunden Ernährung zu erarbeiten. ...

43,50 CHF

Nudeln
Nudeln in jedlicher Form ein Genuss! Ob kalt als Salat oder warm als Hauptgericht, mit Tomatensauce oder überbacken, in diesem Buch finden Sie alles was ein Nudel-Fan mag. Hier kommt der Thermomix zum Einsatz und erleichtert Ihnen die Arbeit und zaubert die leckersten Nudelvariationen! Ob Sie den TM 5, TM 31 oder TM 21 Ihr Eigen nennen. Sie können alle ...

24,90 CHF

Beiträge zur Andreas Romberg Forschung 1
Mit den Beiträgen zur Andreas-Romberg-Forschung wird eine neue Heftreihe begonnen, die das Ziel verfolgt, der regionalen Musikforschung an der Universität Vechta neue Impulse zu verleihen. Vor 20 Jahren brachte Prof. Dr. Karlheinz Höfer den Stein ins Rollen, einem einst berühmten, aber heute weitgehend vergessenen Künstler ein gebührendes Denkmal zu setzen. Mit bescheindenen Mitteln arbeitete Höfer daran, dass der in Vechta ...

30,90 CHF

Größen aktiv entdecken: Längen
Mit diesem Material machen Sie Ihre Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf fit im Umgang mit Maßeinheiten und Maßwerkzeugen - eine wichtige Fähigkeit für die erfolgreiche Bewältigung des Alltags! Die Aufgaben in diesem Buch entsprechen alle dem Konzept des aktiv-entdeckenden Lernens. Die Schüler lernen Entfernungen und deren Bedeutung richtig einzuschätzen und zu messen. Einen Schwerpunkt bildet der Bereich "Schätzen". So entwickeln die ...

38,90 CHF

Der Verfall des Eigentums
Das (besitzlose) Eigentum ist kein ewiges Recht. Es kann sich mannigfach verflüchtigen, für den ursprünglichen Eigentümer verloren gehen. Wenn es nicht schon vorher zum Erwerb eines Dritten vom Nichtberechtigten gekommen ist (§§ 932 ff. BGB), findet der Verfall als Vorgang in der Zeit statt. Dem nicht besitzenden Eigentümer rinnt sein Eigentum durch die Finger. Die Zeit kann akquisitiv wirken. Der ...

42,90 CHF