15 Ergebnisse.

Eine Krankheit unserer Zeit: GIER
Nicht als animal rationale, sondern als Drang offenbart die philosophisch-wissenschaftliche Erforschung das Wesen des Menschen, als Drang, der nach oben strebt und nach unten zieht - doch beides zugleich. In "Über die Sehnsucht" wird der Drang erklärt, der nach oben strebt, in "GIER" der Drang, der nach unten zieht.

30,90 CHF

Eine Krankheit unserer Zeit: GIER
Nicht als animal rationale, sondern als Drang offenbart die philosophisch-wissenschaftliche Erforschung das Wesen des Menschen, als Drang, der nach oben strebt und nach unten zieht - doch beides zugleich. In "Über die Sehnsucht" wird der Drang erklärt, der nach oben strebt, in "GIER" der Drang, der nach unten zieht.

18,90 CHF

Luise Rinser und Hermann Hesse, Briefwechsel 1935-1951
Neben dem Briefwechsel zweier bedeutender Autoren des 20. Jahrhunderts finden sich hier auch zwei Aufsätze Luise Rinsers über Hermann Hesse: der Aufsatz "Hermann Hesse" von 1947, sowie der große Vortrag "Hermann Hesse und die fernöstliche Philosophie" von 1978. Der Briefwechsel wird eingeleitet von dem Hesse-Kenner Rüdiger Haas.

15,50 CHF

Luise Rinser und Hermann Hesse, Briefwechsel 1935-1951
Neben dem Briefwechsel zweier bedeutender Autoren des 20. Jahrhunderts finden sich hier auch zwei Aufsätze Luise Rinsers über Hermann Hesse: der Aufsatz "Hermann Hesse" von 1947, sowie der große Vortrag "Hermann Hesse und die fernöstliche Philosophie" von 1978. Der Briefwechsel wird eingeleitet von dem Hesse-Kenner Rüdiger Haas.

23,90 CHF

Luise Rinser und Ernst Jünger Briefwechsel 1939 - 1944
Leben und Werk Luise Rinsers (1911 - 2002) ko¿nnen, dem Grundversta¿ndnis ihres Biografen Jose¿ Sa¿nchez de Murillo folgend, exemplarisch als epochaler Versuch der Verwirklichung des Menschlichen vom Weiblichen her verstanden werden. Zu den Grundbedingungen dieses Versuches geho¿rt es, Geist und Eros in eine fruchtbare Spannung zu bringen. Bedeutende geistvolle Ma¿nner spielen daher im Leben Luise Rinsers immer wieder eine wichtige ...

23,50 CHF

Luise Rinser und Ernst Jünger Briefwechsel 1939 - 1944
Leben und Werk Luise Rinsers (1911 - 2002) ko¿nnen, dem Grundversta¿ndnis ihres Biografen Jose¿ Sa¿nchez de Murillo folgend, exemplarisch als epochaler Versuch der Verwirklichung des Menschlichen vom Weiblichen her verstanden werden. Zu den Grundbedingungen dieses Versuches geho¿rt es, Geist und Eros in eine fruchtbare Spannung zu bringen. Bedeutende geistvolle Ma¿nner spielen daher im Leben Luise Rinsers immer wieder eine wichtige ...

15,50 CHF

Über die Sehnsucht
Die sprachgeschichtliche Untersuchung des Wortes Sehnsucht führt zum Tiefenphänomen, das sich als verborgene Quelle der Unruhe des Menschen - seiner Verwirrung und seiner Kreativität - erweist. Es werden der Drang zum Du, die Kraft des Aufgangs ("Kindheit"), der Bezug zur Natur (Meer, Berg, Wüste, Weltall) erhellt, die "Labyrinthe der Seele" exemplarisch - von Odysseus bis Einstein - herausgestellt, antike Mythologien ...

29,90 CHF

Über die Sehnsucht
Die sprachgeschichtliche Untersuchung des Wortes Sehnsucht führt zum Tiefenphänomen, das sich als verborgene Quelle der Unruhe des Menschen - seiner Verwirrung und seiner Kreativität - erweist. Es werden der Drang zum Du, die Kraft des Aufgangs ("Kindheit"), der Bezug zur Natur (Meer, Berg, Wüste, Weltall) erhellt, die "Labyrinthe der Seele" exemplarisch - von Odysseus bis Einstein - herausgestellt, antike Mythologien ...

20,50 CHF