335 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Logik und Arbeit
Der Autor hebt (in Teil I) mit einer philosophisch-logischen Erklärung und Kritik der Fregeschen Logik (= Logistik) an und unternimmt sodann (in Teil II) den Versuch der ökonomisch-praktischen Fundierung von Logik und logischer Fundierung ökonomischer Theorie. Indem er das Marxsche Arbeits-Konzept für dieses methodologische Vorhaben mobilisiert, zeigt er im Ausgang von der Arbeits-Wirklichkeit, wie das Vergleichen und Unterscheiden über die ...

59,50 CHF

Frauen und Sport in Europa
Das grundsätzliche Anliegen der ersten Tagung der 1991 gegründeten dvs-Kommission 'Frauenforschung in der Sportwissenschaft', die im Oktober 1992 an der Deutschen Sporthochschule Köln stattfand, war, das Forum für sozialwissenschaftlich orientierte Frauenforschung im Sport - auch aus europäischer Perspektive - zu erweitern, und eine Verbindung von Theorie und Praxis fortzuführen. Der Berichtsband dokumentiert Forschungsergebnisse und sich konsolidierende Wissensbestände aus Deutschland, England, ...

32,90 CHF

Die christliche Malerei im Ausgang des 19. Jahrhunderts - Theorie und Kritik
Nach einflußreicher Meinung ist die christliche Kunst im 19. Jahrhundert dadurch an ihr Ende gekommen, daß die Subjektivität des künstlerischen Wollens bis dahin nicht gekannten Raum und Rang gewann. Daher orientierte sich die kirchliche Kunst an der Vergangenheit oder erstrebte eine fiktive Zeitlosigkeit. Es begegnen aber auch Versuche, den subjektiv erfaßten Glaubensgehalt als solchen vor Augen zu stellen. Die damit ...

49,90 CHF

Die Aktualität der Sportphilosophie / The Relevance of the Philosophy of Sports
Der Band enthält die Vorträge der Tagung der 'Philosophic Society for the Study of Sport' in Berlin 1992. Er dokumentiert vielfältige Reaktionen der Sportphilosophie auf die tiefgreifenden Veränderungen im Sport, die in den letzten Jahrzehnten eingetreten sind. Kaum ein Bereich symbolischer Handlungen zeigt so deutlich die Merkmale unserer Zeit wie der gegenwärtige Sport. Die wichtigsten Problemfelder: die kulturelle Dimension von ...

46,50 CHF

Goethe zum Dank
Dies Buch gilt Goethe, dem Philosophen - der freilich vom Dichter nicht zu trennen ist. Es will zu seiner Denkweise hinführen, die von der heutigen wissenschaftlichen sehr verschieden ist, aber als Korrektiv und Ergänzung weiterhin Beachtung verdient. Wahrheit will nicht nur als etwas Objektives erkannt werden, sie will umworben werden und sich in lebendigem Umgang, im Lesen und Antwortgeben entfalten. ...

36,50 CHF

Hilfen für Hörgeschädigte / Help for Hearing Impaired People
Hörgeschädigte, das sind vor allem Schwerhörige, von Geburt an Gehörlose, Spätertaubte (z.B. nach Hörsturz) und Tinnitusbetroffene, leiden unter einer sehr komplexen Kommunikationsbehinderung mit breiten seelischen Anteilen, die sich Außenstehenden nicht beim bloßen Hinsehen eröffnet. Ihr Leiden ist unsichtbar und von außen auch nur schwer einfühlbar, es wird deshalb leicht verkannt. Die Entwicklung und Erprobung spezieller (Psycho-)Therapie-, Rehabilitations- und Unterstützungsmaßnahmen für ...

46,50 CHF

Sua in Somié
This work is an analysis of Mambila religion based on fieldwork in Somié village, Cameroon. An ethnographic and historical introduction to the Mambila is followed by an account of their religious concepts. It is argued that, despite their adherence to Christianity (and to Islam), traditional practices continue to be of great importance in everyday life. In order to examine traditional ...

54,90 CHF

Der Begriff der Ableitbarkeit bei Bolzano
In seiner Wissenschaftslehre präsentierte Bernard Bolzano 1837 die Definition einer Implikationsbeziehung, die er Ableitbarkeit nannte. Nachdem seine Definition in unserem Jahrhundert überhaupt erst zur Kenntnis genommen wurde, ist wiederholt geschrieben worden, Bolzano habe in ihr gewisse Ideen der modernen Logik vorweggenommen. Mark Siebels Buch verfolgt zwei Ziele: Der erste Teil dient einem detaillierten Verständnis der Ableitbarkeit. Dafür werden die relevanten ...

32,90 CHF

Philosophie der Philosophie
Der erste Band der 'Philosophischen Studien' legt für die weiteren Bände der Reihe den Grund, indem Albert näher erörtert, was er unter dem Gegenstand und dem Ziel seines Philosophierens versteht. Der Band enthält im ersten Teil den Text des zuerst 1974 veröffentlichten Buches 'Die ontologische Erfahrung'. Den zweiten Teil bildet die Schrift über 'Mystik und Philosophie aus dem Jahre 1986. ...

68,00 CHF