156 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Niccolò Machiavelli: Der Fürst
Im Jahr 2013 feiern die gelehrte und die politische Welt den 500. Jahrestag des Erscheinens von "Der Fürst (Il Principe)". Ohne Übertreibung kann man diese Schrift von Niccolò Machiavelli als einen der großen Schlüsseltexte in der Geschichte der politischen Philosophie bezeichnen. Nach dem schon geflügelten Ausdruck "Machiavellismus" soll sich Machiavelli für eine Machtpolitik eingesetzt haben, die, von aller moralischen Verpflichtung ...

37,90 CHF

Philosophische Untersuchungen
Wittgensteins "Philosophische Untersuchungen" sind mit ihrem philosophiekritischen Feuer, ihrer aphoristischen Brillanz, ihren griffigen Bildern, ihrer argumentativen Verbissenheit zum mehrdeutig verwendbaren Kultbuch geworden, das unterschiedliche Bekenntnisse zu Aufgabe und rechtem Stil der Philosophie eint. Darüber wird leicht vergessen, dass die klare Sprache, die manifeste Ernsthaftigkeit und die gedankliche Strenge dem Leser die Aufgabe stellen, sich um ein begründetes Textverständnis zu bemühen. ...

37,90 CHF

Frömmigkeit und Politik
Der Autor beschäftigt sich in seinem Buch mit der Frage nach den lebenspraktischen Funktionen von religiösem Handeln am Beispiel spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Frömmigkeitspraxis. Dabei legt er den Schwerpunkt der Untersuchung auf die Wechselbeziehungen zwischen den Ausdrucks- und Erscheinungsformen laikaler Frömmigkeit und den politischen sowie sozialen Interessen, Erwartungen und Bedürfnissen innerhalb einer vormodernen Stadtgesellschaft. Er untersucht Frömmigkeitspraktiken wie Stiften und Schenken, ...

187,00 CHF

Wege zum Glück
Epikur, 341-270 v. Chr., ist einer der am häufigsten - oft auch absichtlich - missverstandenen Autoren der Antike. Im Zentrum seines Denkens steht die Frage: Worauf beruht die Glückseligkeit des Weisen? Epikur antwortet: Der Weise ordnet sein Leben nach Regeln, die ihn von Furcht - vor den Göttern ebenso wie vor dem Tod -, von Begierde und Schmerz befreien. Epikurs ...

20,50 CHF

N-O
Auch dieser Band des "Deutschen Schriftsteller-Lexikons 1830-1880" setzt die quellengenaue biographisch-bibliographische Dokumentation zur Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts fort. Es handelt sich um Autoren, die im genannten Zeitraum ihr erstes Werk veröffentlichten. 43 davon wurden mit ausführlichen Artikeln bedacht. Hervorzuheben sind Johann Nestroy, Nicolaus Lenau, Friedrich Nietzsche und Ernst Elias Niebergall. Sie haben ihre Faszination für das literaturbegeisterte Publikum bis heute ...

195,00 CHF

Verisimilitudo
Peter Abaelard (1079-1142) nutzt das Instrumentarium der aristotelisch-boethianischen Logik, um theologische Aussagen sprachanalytisch zu untersuchen. Betrachtet man die epistemologischen Voraussetzungen seiner Gotteslehre, tritt jedoch der Einfluss Augustins deutlich zu Tage: Abaelard unternimmt eine Reformulierung augustinischen Denkens im zwölften Jahrhundert. Eine Auswertung seiner Konzeption des formalen Erkenntnisgrunds, der materialen Methodik sowie der positiven Reichweite des sich auf Gott hin ausrichtenden menschlichen ...

126,00 CHF

American Photography
Is there a specific history of the visual medium of photography in the United States that would justify speaking of American photography? What made classic figures of international photography such as Alfred Stieglitz, Paul Strand, Ansel Adams, and Frederick Sommer-or even Robert Frank-American photographers? This volume presents examples of pioneering texts on the history of photography in America and more ...

109,00 CHF

Weltenbilder
Die Darstellung von Räumlichkeit beinhaltet für die Fotografie - wie für jedes zweidimensionale Medium - eine der zentralen Herausforderungen. Im Unterschied zu Grafik und Malerei ist in der Fotografie allerdings die Kategorie des Raums technisch untrennbar mit der Kategorie der Zeit verwoben. Wie hat sich unsere Wahrnehmung der Welt und des Raums durch die Fotografie verändert? Schafft die Fotografie selbst ...

109,00 CHF

Literarische Räume
Der "spatial turn" beschäftigt seit einigen Jahren die Kultur- und Sozialwissenschaften. Auch in der Sprach- und Literaturforschung ist die Aufmerksamkeit für die Räumlichkeit von Texten sowie die Frage nach der Lesbarkeit von Räumen in unterschiedlichen Hinsichten wichtig geworden, nicht zuletzt im Blick auf die 'Territorialität' von Sprache und kulturell-sozialer Praxis sowie auf die räumliche Organisation von Wissen. Die Beiträge des ...

136,00 CHF

Bilder der Macht
Venedig war bereits im 16. Jahrhundert berühmt für seine prächtigen Feiern. Keinem anderen Staat war es gelungen, die Festkultur so erfolgreich zur Repräsentation politischer Macht und als Medium zur Imagekonzeption einzusetzen. Thema des Buches sind die Festlichkeiten zu Ehren Heinrichs III., der Venedig im Jahr 1574 besuchte. Zu diesem Zeitpunkt sah sich die Republik gezwungen, ihre Stellung als christliche Macht ...

136,00 CHF

Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse
Jenseits von Gut und Böse gilt als eine der wichtigsten Schriften Friedrich Nietzsches. In der Vorrede und den neun Hauptstücken des Werks erreicht die stilistische Meisterschaft und der Reflexionsgrad des Autors ein neues Niveau. Dabei entfaltet Nietzsche nicht nur ein breites Spektrum seiner kritischen Auseinandersetzung mit traditionellen Konzeptionen von Wahrheit, Erkenntnis, Moral und Religion, sondern will zugleich Impulse für eine ...

37,90 CHF

Naturkunde. Auswahlausgabe in 5 Bänden
Das 37 Bücher umfassende Werk des Plinius ist eine Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissens der Antike. Es bildete eine wichtige Grundlage der naturwissenschaftlichen Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert. Heute wird die Naturkunde des Plinius als wichtige Quelle unserer Kenntnisse antiker Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin geschätzt. Herausgegeben, übersetzt und erläutert von Roderich König, Karl Bayer, Kai Brodersen, ...

82,00 CHF

Gespräche in Tusculum
Tusculum ist der Name der kleinen altetruskischen Ortschaft, in der sich der Landsitz von Cicero befand. Die fünf Dialoge der "Gespräche in Tusculum" haben ein gemeinsames Thema: die Bewältigung des Schmerzes. Glückseligkeit kann der Weise nur erreichen, wenn er sich weder durch Todesfurcht, körperliche Schmerzen, Leidenschaften noch durch äußere Übel aus der Bahn werfen lässt. Herausgegeben und übersetzt von Olof ...

37,90 CHF

Arbeitsbuch Lyrik
Wie analysiert man ein Gedicht? Wie interpretiert man ein Gedicht? Und: Was ist überhaupt ein Gedicht? Durch Phantasie und Gefühl allein lassen sich Gedichte nicht deuten. Vielmehr setzt eine Gedichtinterpretation eine Reihe von Kenntnissen voraus. Versmaße, Strophenformen oder rhetorische Figuren müssen nicht nur richtig erkannt, sondern auch fruchtbar in die Interpretation integriert werden. Das "Arbeitsbuch Lyrik" verbindet die Vermittlung des ...

29,90 CHF

Die Nikomachische Ethik
Die "Nikomachische Ethik" ist die bedeutendste ethische Schrift des Aristoteles (384-322 v. Chr.). Sie gibt einen Leitfaden an die Hand, wie man ein guter Mensch wird und ein glückliches Leben führt. Im Mittelpunkt der ebenso nüchternen wie umsichtigen Analyse stehen die Begriffe Glück, Tugend, Entscheidung, Klugheit, Unbeherrschtheit, Lust und Freundschaft. Es gilt, die Extreme des Zuviel oder Zuwenig zu vermeiden ...

25,90 CHF

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Salzwedel: Pfarrkirche St.Marien, Pfarrkirche St. Katharinen, Johann-Friedrich-Danneil-Museum
Mit dem dritten Teilband zur mittelalterlichen Glasmalerei im Bundesland Sachsen-Anhalt werden die Glasmalereibestände in der altmärkischen Stadt Salzwedel durch das deutsche Corpus Vitrearum Medii Aevi vorgelegt. Eine kunsthistorische Einleitung stellt die Glasmalereien in künstlerische Zusammenhänge eines größeren geographischen Bereichs unter Berücksichtigung der jeweiligen historischen Bedingungen. Ein Katalogteil gibt Auskunft über die Ikonographie und die Stilgeschichte und klärt die Authentizität jeder ...

218,00 CHF

Das haptische Bild
Die körperlich-plastische Wirkung von Artefakten stellt eine maßgebliche Grundlage ihrer bildaktiven Kompetenz dar. Im Gegensatz zur Auffassung, dass Bilder als virtuelle Medien allein dem Visus verpflichtet seien, steht die Erkenntnis einer Bildwahrnehmung, die stets auf mehrere Sinne ausgerichtet ist. In diesem Band sind Beiträge versammelt, die exemplarisch den Status von Bild und Rezipient im Bezug auf taktile und haptische Reize ...

109,00 CHF

Satiren
Da es zu Horaz' Zeiten (65-8 v. Chr.) nicht mehr ohne Lebensgefahr möglich war, führende römische Politiker direkt und namentlich zu verspotten, wickelt Horaz seine Kritik in Humor ein: "ridente dicere verum". Die Satiren sind eine Sammlung hexametrischer Gedichte vermischten Inhalts dieses prominentesten Vertreters der Dichtung der augusteischen Zeit. Mit ihnen attackiert Horaz die allgemeine Dummheit des Menschen, Selbstgerechtigkeit, Unzufriedenheit, ...

20,90 CHF

Pa(m)panischke bis puje
Das Pommersche Wörterbuch (PWB) ist ein semasiologisches Mundartwörterbuch mit streng alphabetischer Ordnung, das den niederdeutschen Wortschatz der ehemaligen Provinz Pommern in den Grenzen von 1936 beschreibt. Vereinzelte Archivbelege aus den 1938 angegliederten grenzmärkischen Kreisen werden berücksichtigt. Als großlandschaftliches Dialektwörterbuch schließt das PWB die letzte lexikographische Lücke im Geltungsbereich niederdeutscher Mundarten. Für einen Teil seines Bearbeitungsgebietes, nämlich das historische Hinterpommern, erfüllt ...

30,90 CHF

Der Bilderatlas MNEMOSYNE
Der Bilderatlas ist eine Zusammenstellung von etwa 2000 Bildern aus Kunst- und Kulturgeschichte in etwa sechzig Tafeln, mit denen Warburg sein Lebenswerk zusammenfassen und krönen wollte. Die Erarbeitung hat die letzten Jahre seines Lebens in Anspruch genommen, ist jedoch bei seinem Tode Fragment geblieben. Die Edition in der Studienausgabe möchte nicht, wie es geschehen ist, mit eigener Phantasie und Assoziation ...

140,00 CHF