87 Ergebnisse - Zeige 81 von 87.

Geschichte der Buchkultur. Bd. 7: Barock
Eine Geschichte der Buchkultur für die Epoche des Barock (ausgehendes 16. bis Mitte 18. Jahrhundert) zu schreiben, stellt eine besondere Herausforderung dar. Mit der Erfindung des Buchdrucks hatte sich die Buchproduktion innerhalb kürzester Zeit vervielfacht und war um die Mitte des 17. Jahrhunderts explosionsartig angestiegen.

130,00 CHF

Berge Afrikas / Mit Info-CD
Die vielfältigen Berglandschaften Afrikas sind das Thema des prächtigen Bild-Textbandes von Sepp Friedhuber und Günter Guni. Die beiden Autoren haben den schwarzen Kontinent viele Male bereist, alle wichtigen Berggruppen besucht und bestiegen. Sie brachten einen großen Rucksack voller Erlebnisse und tausende erstklassige Bilder mit. Vom Hohen Atlas mit seinen Schitouren am Rande der Sahara über harmonische Dünen und bizarre Mondlandschaften ...

24,90 CHF

Pariser Skizzenbuch
Dieses kleine 'Pariser Skizzenbuch' nahm Picasso in der Tasche mit in Cafés, auf Spaziergänge oder auf Ausflüge und hielt darin seine Eindrücke spontan in bezaubernden Zeichnungen fest. Er selbst erzählte, dass diese Skizzenfolge von Frauen, Männern und Kindern in den Straßen und Parks von Paris entstanden sei. Picasso zeichnete mit Bleistift, Tusche oder Kreide und kolorierte mit Aquarellfarben oder Pastellkreiden. ...

29,90 CHF

Nicola Vicentinos Enharmonik
Ein Original, ein Fantast, ein Besessener? Der Komponist Nicola Vicentino (1511- c.a 1576) begnügte sich nicht mit den neu entdeckten Reizen der Chromatik, die seit der Mitte des 16. Jh.s ihren Siegeszug durch die italienische Musik angetreten hatte, sondern suchte - vordergründig im Sinne einer Erneuerung antiker Ideale, letztlich jedoch als Manierist par excellence - nach einer weiteren Steigerung klanglicher ...

44,90 CHF

Von Schönbrunn und Miramar nach Mexiko
Unweit des vom 18jährigen Erzherzog Ferdinand Maximilian (1832-1867), des Bruders Kaiser Franz Josephs, persönlich erdachten Holzbaus des "Maxing-Schlössls" vor der Mauer des Schönbrunner Areals in Wien sollte ein winterfestes Quartier entstehen. Dieses "Neu-Maxing" wuchs allmählich bis zu einem schlossartigen Projekt an und war als Sitz des Oberkommandierenden der österreichischen Marine vorgesehen. Ein Auszug aus diesen Planungen wurde schließlich zum Kernstück ...

53,50 CHF

Das Falkenbuch Friedrichs II
Nach jahrzehntelangen Beobachtungen der Vogelwelt verfasste Kaiser Fried-rich II., der letzte Staufer, zwischen 1241 und 1248 ein Lehrbuch über die Falkenjagd, das unter dem Titel 'De arte venandi cum avibus' ('Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen') Berühmtheit erlangte. Die wissenschaftliche Genauigkeit und der außerordentliche Informationsgehalt des Textes finden eine zusätzliche Bereicherung durch die großartigen Illustrationen, die beinahe jede Seite ...

127,00 CHF