281 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Naturalismus
In den Naturwissenschaften zählen allein empirische Methoden und Belege - heißt es oft. Metaphysik hingegen wird landläufig mit wilder Spekulation, esoterischen Worthülsen oder gar religiösen Dogmen gleichgesetzt. Warum beides so nicht stimmt, erläutert Martin Mahner in diesem Buch. Denn es gibt auch eine fruchtbare Metaphysik: den Naturalismus. Nur wenn es auf der Welt mit rechten Dingen zugeht, können wir sie ...

27,50 CHF

Antifaschistische Pädagogik
Der Aufstieg des Rechtspopulismus in Europa ist auch eine Niederlage der politischen Bildung. Für die Pädagogik ist er zugleich eine neue Herausforderung: Wie kann Faschismus, Rechtspopulismus oder dem alltäglichen Rassismus begegnet werden? Bei der Entwicklung von Gegenstrategien kommt der Pädagogik eine wichtige Rolle zu, sowohl bei der Vorbeugung als auch der Bekämpfung faschistischer oder antidemokratischer Gedanken und Handlungen. Die Aufsätze ...

27,50 CHF

Esoterische Biotope
Zur Satsang-Szene gehören im deutschsprachigen Raum etwa 200 spirituelle MeisterInnen - Tendenz steigend. Sie wollen den Menschen Advaita nahe bringen, ein Einheitserlebnis, einen Zustand jenseits des Denkens und Fühlens, voller Liebe, Harmonie, Frieden und Glück. Der Haken an der Sache: Dieser Zustand kann nicht gezielt herbei geführt werden. Er ist eigentlich nicht einmal benennbar. Denn Benennungen nimmt der "Mind" vor, ...

16,50 CHF

Platz da! Hier kommen die aufgeklärten Muslime
Lale Akgün versteht sich als säkulare Muslimin. Sie fordert Musliminnen und Muslime auf, sich vom Islam der ultraorthodoxen Funktionäre zu emanzipieren und ihre Religion in einer zeitgemäßen Interpretation zu leben. In ihrem Buch reflektiert sie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die einen liberalen Islam begünstigen würden, und geht auf einige Konflikte der vergangenen Jahre näher ein. Anschaulich beschreibt sie, mit welchen Strategien ...

27,50 CHF

Wie Muslime erzeugt werden
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung in Frankreich warnt der Politologe Nedjib Sidi Moussa vor der Verbreitung identitärer Vorstellungen, die längst alle politischen Lager erfasst haben und die tatsächlichen ökonomischen und sozialen Brüche vernebeln. Wenn Teile der Linken sich mit reaktionären Strömungen verbünden, die von rassischen und religiösen Obsessionen geprägt sind, trägt dies nicht dazu bei, soziale und demokratische Errungenschaften ...

19,90 CHF

Lotte Siebengescheit geht in den Zoo
Als Oma zu Besuch kommt, lädt sie Lotte ein, mit ihr in den Zoo zu gehen. Um des lieben Friedens willen geht Lotte mit, obwohl sie Zoos nicht toll findet. Dann nutzt die siebengescheite Enkelin die Gelegenheit, ihre Oma über artgerechte Tierhaltung aufzuklären... Ein außergewöhnliches Bilderbuch für groß und klein, das sich kritisch mit dem Zoo als einem Ort, an ...

27,50 CHF

Die Primzahlzwillinge
Immer wieder wird der schlaue Herr Frosch von den anderen Tieren besucht, die ihm alle möglichen Fragen und Rätsel stellen. Zwei Schildkröten geben ihm diesmal eine wirklich knifflige Rätselfrage zu den Primzahlen auf, genauer gesagt zu den "Primzahlzwillingen". Über dieses komplizierte mathematische Phänomen zerbricht sich Herr Frosch so lange den Kopf, bis er schließlich erschöpft einschläft. Doch das Rätsel beschäftigt ...

23,50 CHF

Despoten. Demagogen. Diktatoren
Ob Recep Tayyip Erdogan, Jaroslaw Kaczynski, Viktor Orbán, Donald Trump, Wladimir Putin, islamistischen Terrorgruppen, fundamentalistische Christen, Front National, FPÖ oder AfD - weltweit und quer durch alle Weltanschauungen feiern autoritäre Staatschefs, Parteien und Gruppierungen Erfolge. Eine unbeugsame zivilgesellschaftliche Gegenstimme ist der Künstler Jacques Tilly mit seinen international beachteten Großplastiken. Bundesweit bekannt wurde er durch seine politischen Mottowagen beim Düsseldorfer Rosenmontagszug, ...

23,50 CHF

Die Rettung des kleinen Ferkels
Anfang 2008 wurde in Deutschland eine breite gesellschaftliche Debatte darüber geführt, ob "Religionskritik im Kinderzimmer" legitim sei oder nicht. Vorausgegangen war ein Antrag des Bundesfamilienministeriums, der darauf abzielte, das religionskritische Kinderbuch "Wo bitte geht's zu Gott?", fragte das kleine Ferkel auf den "Index der jugendgefährdenden Medien" zu setzen. Hätte dieser Antrag Erfolg gehabt, wäre das "kleine Ferkel" als das wohl ...

16,50 CHF

"Frauen sind eure Äcker"
Das Buch "Frauen sind eure Äcker" von Ilhan Arsel zeigt ein zu wenig bekanntes Gesicht der Türkei: das der geistigen Freiheit, der Rationalität im Denken, der Demokratie und Menschenrechte. Dabei ist die Liste derjenigen lang, die sowohl die Religion als auch den Islamismus kritisieren, eine Kritik, die in den letzten Jahrzehnten zunehmend zensiert und unterdrückt wird. Auch der Verfassungsrechtler Ilhan ...

35,50 CHF

Machtkampf. Die Geburt der Staatskirche
Am 28. Februar 380 wird die Grundlage für eine der folgenreichsten Veränderung der Welt gelegt. Der römische Kaiser Theodosius erlässt das Edikt Cunctos populos und unterwirft damit alle Bürger des römischen Reiches einer Religion, die er "katholisch" nennt. Von nun an sind Staat und katholische Kirche untrennbar miteinander verbunden. So entsteht eine machtvolle Verflechtung von explosiver Kraft, die Europa fast ...

24,50 CHF

Das Raubtier und der rote Matrose
Das Buch behandelt anhand der Biografien von fünf Akteuren das ideologische Feld, in dem sich die sozialen Kämpfe rund um die Novemberrevolution 1918 in München und die Räterepublik 1919 abspielen. Da wohnt zum Beispiel Oswald Spengler, der Autor von Der Untergang des Abendlandes in der Agnesstraße 54. Er ist ein literarischer Vertreter der rechten Ideologie, wie sie dann in der ...

23,90 CHF

Verschwörungstheorien
In "postfaktischen" Zeiten haben Verschwörungstheorien Konjunktur. Wenn im politischen Diskurs Tatsachen zur Nebensache werden, greifen Menschen verstärkt zu einfachen Erklärungen für vielschichtige Phänomene, suchen nach "Schuldigen" anstatt nach Ursachen. Häufig sind die Vorstellungen geprägt von einem tiefen Misstrauen gegenüber politischen Institutionen und Mainstream-Medien sowie gleichzeitig durch die Ablehnung der Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen. Bernd Harder stellt einige wichtige historische und aktuelle ...

16,50 CHF

Humanistische Interventionen
Seit 2001 hat Frieder Otto Wolf daran gearbeitet, sein Modell des praktischen Humanismus näher zu bestimmen - nicht primär als systematische Gesamtkonstruktion, sondern in einer Folge von Stellungnahmen und Eingriffen aus aktuellen Anlässen. Aus diesen Konkretisierungen speisen sich dann auch immer wieder Versuche zu einer weitergehenden Artikulation von Grundsätzen des praktischen Humanismus sowie Stellungnahmen zu benachbarten philosophisch-politischen Positionen. Der Band ...

35,90 CHF

Der moralische Fortschritt
Michael Shermer vertritt die These, dass wir in der "moralischsten" Zeit der Menschheitsgeschichte leben. Sein Buch über den moralischen Fortschritt zeigt anhand umfangreichen Datenmaterials und zahlreicher Beispiele, dass die geschichtliche Entwicklung in Richtung Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit geht. Von den Faktoren, die über die Jahrhunderte dazu beigetragen haben, sind die Wissenschaft und die Vernunft sicherlich die wichtigsten. Der Fortschritt der ...

42,90 CHF

Das Scharia-Kartell
Gehört der Islam zu Deutschland? Bei der Beantwortung dieser Frage ist im rechten Teil des politischen Spektrums oft von Flüchtlingen und viel von Identität die Rede - im linken von Tradition und Toleranz. Eine sachliche, kritische Debatte, geleitet von der Idee des Laizismus, bleibt aus. Dabei wäre eine solche dringend notwendig, denn gemäß konservativer Auslegungen des Islams soll die Scharia, ...

24,90 CHF

Was ich denke
Der Öffentlichkeit ist Karlheinz Deschner (1924-2014) als Kritiker - der neueren deutschsprachigen Literatur und vor allem der christlichen Kirchen - im Gedächtnis geblieben. Der fünfte Band der Deschner-Edition enthält Texte, welche die philosophischen und weltanschaulichen Grundlagen seines Denkens und seines kritischen Blicks auf die Welt ausführlich darlegen. Sie zeigen einen "unheilbar" skeptischen Autor, für den die sogenannten letzten Fragen offen ...

30,90 CHF

Gretchenfragen an Naturalisten
Gerhard Vollmer entwirft in seinen Antworten auf 46 "Gretchenfragen" das Bild eines zeitgemäßen Naturalismus. Er befasst sich dabei mit zehn Themenbereichen, von abstrakten Gegenständen wie Logik, Mathematik und Metaphysik über Kosmologie und Evolution bis hin zu Religion und Moral. Anders als Goethes Faust hat er es nicht nötig, seine Meinung wortreich zu verbergen. In einer klaren und allgemeinverständlichen Sprache bietet ...

16,50 CHF

Zirkus und Zoo
Seit je werden in Zirkus und Zoo Wildtiere zu Unterhaltungszwecken eingesetzt. Die Sozialwissenschaftlerin Laura Zodrow und der Psychologe Colin Goldner, beide seit Jahren in der Tierrechtsbewegung aktiv, zeigen die geschichtlichen Hintergründe dieser Einrichtungen auf und beschreiben die bis heute dort vorherrschenden Verhältnisse. Ihr Fazit: Die Gefangenhaltung und Zurschaustellung von Wildtieren ist ein moralisches Unrecht, das nicht mehr in unsere heutige ...

24,50 CHF

Unterwerfung oder Verantwortung?
Junge Frauen sitzen in Talkshows und stellen ihre Entscheidung, sich islamischen Kleidungsvorschriften zu unterwerfen, als Freiheit dar. Und als Vertretung muslimischer Bürgerinnen und Bürger wird immer wieder ausgerechnet die DITIB, ein Ableger von Erdogans türkischer Religionsbehörde, in öffentliche Gremien berufen. Doch welche gesellschaftlichen Vorstellungen lassen sich tatsächlich aus den zentralen islamischen Texten ableiten? Und welche Folgen bringt es mit sich, ...

16,50 CHF