97 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

An Dich
Was glotzt du in die Gegend!? Merkst du denn nicht: Es geht um dich!"Ich bin ich. Kein Vergleich möglich."In der Welt dreht sich alles ums Ficken und Fressen."Nur das Grab wartet auf dich."Kôdô Sawaki Rôshi (1880-1965) gilt als einer der wichtigsten Zen-Meister des 20. Jahrhunderts. Sein Tempel Antaiji wird heute vom deutschen Abt Muhô geleitet, der dieses Buch mit Kôdôs ...

23,50 CHF

Anleitung zum Leben als Bodhisattva
Diese Worte werden dem südindischen Königssohn Shântideva zugeschrieben, der an der Klosterschule in Nandala studierte und dort wegen seiner Trägheit von Mönchsbrüdern den Spitznamen "Isst, schläft, scheißt" bekam. Im 8. Jahrhundert hielt er eine tiefe und alle Zuhörer überraschende Dharma-Rede, das hier vorliegende Bodhicaryâvatâra. Darin erläutert er, wie ein Bodhisattva sein Leben gestalten sollte. Zwei Meditationsmethoden können helfen, sich anderen ...

16,50 CHF

Das Vimalakirti-Sutra
Vimalakîrti, ein wohlhabender Anhänger Buddhas, ging als Laie den Weg des Bodhisattva. Das nach ihm benannte Sûtra entstand im 2. Jh. n. Chr. und ist maßgeblich für jenes Zen-Verständnis, nach dem Laien- und Mönchtum gleichwertig sind. Im Mittelpunkt steht die rechte buddhistische Lebenseinstellung auf der Grundlage der Erkenntnis von Leerheit (shûnyatâ). Außerdem werden zahlreiche weitere wichtige Lehren des Mahâyâna behandelt. ...

16,50 CHF

Erfrorene Träume
Der vorliegende Roman, übersetzt von Bruno Rhyner, beruht auf einer wahren Begebenheit: Im Frühjahr 1965 wurde eine Gruppe von Studenten in den Hidaka-Bergen auf Hokkaidô von einem riesigen Schneebrett erfasst und verschüttet. Nur einer der Studenten überlebte drei Tage lang in der Lawine gefangen und hinterließ mit Papier und Bleistift verfasste Notizen.

32,90 CHF

Hagakure
Dieser Lebensratgeber wurde durch den Film "Ghost Dog" von Jim Jarmusch weltweit bekannt. Er gilt als "Bibel der Samurai" und zeigt den Weg zu einem bescheidenen und zugleich angstfreien und entschlusskräftigen Leben aus dem Augenblick heraus.Das Hagakure wurde zwischen 1710 und 1716 von Tashiro Tsuramoto aufgezeichnet, im Wesentlichen nach den Aussagen Yamamoto Tsunetomos, eines ehemaligen Samurai. Er wurde zum Zen-Mönch, ...

23,50 CHF

Grundzüge buddhistischer Philosophie
Dieses klassische Werk liefert eine gelehrte Sichtweise aller traditionellen Zweige des japanischen Buddhismus, ohne die eine oder andere Schule dabei als überlegen darzustellen. Der Leser erhält dadurch eine wertvolle Ergänzung zu den im Westen dominierenden Sichtweisen des Buddhismus. Behandelt werden neben den indischen Wurzeln und grundlegenden Prinzipien jeweils die Geschichte und Philosophie folgender Richtungen: Kusha, Jôjitsu, Hossô, Sanron, Kegon, Tendai, ...

42,50 CHF

Ground Zero Nagasaki
Yuichi Serai verarbeitet in den vorliegenden Kurzgeschichten den Atombombenabwurf auf seine Geburtsstadt Nagasaki und dessen Folgen für die japanische Bevölkerung. Er wurde für dieses Werk mit dem Tanizaki Junichiro-Preis ausgezeichnet. Die Übersetzerin Nora Bierich hat u.a. Kenzaburo Oe, Yasushi Inoue und Haruki Murakami ins Deutsche übertragen.

32,90 CHF

Tao Te King
Neuübersetzung.Laotse ist ein Ehrentitel und bedeutet: alter Meister. Er soll im 6. Jahrhundert v. Chr. gelebt und das vorliegende Tao Te King verfasst haben. Wer wirklich dahinter steckt, wissen wir nicht. Das Werk gehört heute zum Kanon des Taoismus. Tao bedeutet u. a. Weg, Prinzip, Sinn (so übersetzte es der bekannte Sinologe Richard Wilhelm), Te steht für Kraft, Leben, Tugend, ...

9,90 CHF

Meister des Zen
Dies ist der Sammelband der Reihe "Große Zen-Meister", von der ab 2015 einzeln als gedruckte Ausgabe nur noch Ikkyû (Band 4) zu haben ist - als E-Books bleiben dagegen alle Titel separat enthalten. Der Sammelband enthält demnach: - Musô Soseki: Gespräche im Traum - Zibo Zhenke: Kuhmist vom Landhaus zur Hohen Kiefer - Menzan Zuihô: Das Leben des Zen-Bettlers Tôsui ...

29,90 CHF

Linji Yulu (Rinzai Roku)
Linji Yixuan (gest. 866) ist Begründer der nach ihm benannten Chan-Schule Linji zong, die in Japan als Rinzai-shu bekannt wurde. Als junger Mönch lernte er in der Huayan-Tradition des Buddhismus und wandte sich dann dem Chan (Zen) zu, da dessen Wahrheit außerhalb der Schriften übertragen wird. Er war der Dharma-Erbe des berühmten Huang-po und führte damit die Hongzhou-Schule fort, die ...

16,50 CHF

Bodhicittavivarana
Dieser vernachlässigte Text besteht aus 112 Strophen. Keines von Nagarjunas anderen Werken zeigt eine solch ausgeglichene und einheitliche Struktur wie das Bodhicittavivarana. Bis zu einem gewissen Grad ist dies eine natürliche Konsequenz aus der Tatsache, dass das Thema schlicht und eingängig ist: bodhicitta [Erleuchtungsgeist]. Es besitzt einen relativen Aspekt, der aus dem Wunsch nach bodhi [Erleuchtung/Erwachen] aller Lebewesen besteht, und ...

16,50 CHF

Ich spiele auf dem Buddha-Weg
Ryôkan Taigu (1758-1831) war ein Mönch der Sôtô-Schule des Zen. Er rauchte und trank Alkohol, lebte eine lange Zeit als Eremit und ernährte sich von dem, was Natur und Bettelgänge hergaben. Bekannt ist er für sein selbstvergessenes Spiel mit Kindern, vor allem aber für seine Kalligrafien, die sich am abstrakt-kursiven "Gras-Stil" orientierten. Wir wollen mit dieser Übersetzung einen Schwerpunkt auf ...

16,50 CHF

Geist ist Buddha
Huang-po (jap. Ôbaku, gest. 850) war einer der größten chinesischen Chan-Meister und Lehrer von Linji (jap. Rinzai). Schon in jungen Jahren trat er in ein Kloster ein, seine wichtigsten Lehrer wurden Pai-chang und Nan-ch'üan. Huang-pos Lehre vom Einen Geist soll den Schüler zur unmittelbaren Erkenntnis der Wahrheit führen, ohne dass gedankliche Konzepte oder Gefühle im Weg stehen. Der Staatsdiener P'ei-Hsiu ...

16,50 CHF

Der Weg zu Bodhidharma
In Der Weg zu Bodhidharma gibt Harada Roshi praktische Anweisungen für die Zen-Meditation und zeigt auf, wie ein klarer und ruhiger Geist voller Weisheit und Mitgefühl verwirklicht werden kann. Bodhidharmas allumfassende Übungen stehen im Mittelpunkt: 1) Das Aufgeben von Feindseligkeiten. 2) Das Annehmen der Umstände. 3) Das Nicht-Verlangen. 4) Der Einklang mit dem Dharma. In einem weiteren Kapitel wird Hakuins ...

23,50 CHF

Königreich des Windes
Mitten im Taumel der Bubble-Wirtschaft im Japan der 80er-Jahre eröffnet sich vor den Augen Taku Hayamis plötzlich eine mysteriöse alte Welt. Am Nijôsan-Berg, der in alten Zeiten als Scheidewand zwischen der Welt der Lebenden und der Toten angesehen wurde, begegnet er einer atemraubend schönen Frau, die in Windeseile den Berg erklimmt. Durch diese Frau lernt er das sich wie Wurzeln ...

37,90 CHF

Buddhistische Philosophie und Kosmologie
Das hier übersetzte und vor knapp einhundert Jahren erschienene Werk ist ein imposantes Zeugnis des hohen Kenntnisstandes, der in vielen Bereichen der Buddhismusforschung zu dieser Zeit bereits bestand. Der Verfasser William Montgomery McGovern (1897-1964) hat ein abenteuerliches Leben geführt - es wurde sogar vermutet, dass er die berühmte Indiana Jones-Figur inspirierte. Im hier vorliegenden Werk bezieht er sich auf eine ...

29,90 CHF

Zen ist für nix gut
Der bekannte japanische Zen-Meister Kôdô Sawaki (1880-1965) kommentiert hier auf seine unnachahmliche Weise den Zen-Klassiker Shôdôka (Zhengdao ge) von Yôka Daishi (Yung-chia Hsuan-chueh). Zeile für Zeile wird erläutert, mit Bezügen zum Alltagsleben, zu Sawakis eigener bewegender Biografie und zu historischen Ereignissen und Figuren, insbesondere den Samurai.Das grundlegende Prinzip des Buddhismus ist einfach, er beantwortet die Frage: "Wie können wir unser ...

29,90 CHF

Gedichte von der verrückten Wolke
Ikkyu Sojun (1394-1481) gilt als eine der populärsten und exzentrischsten Zen-Persönlichkeiten Japans. Noch heute werden ihm dort TV-Serien und Manga gewidmet. Ikkyu grenzte sich vom Zen-Establishment ab, betrat in seiner schwarzen Robe Bordelle und pflegte in hohem Alter eine langjährige Liebesbeziehung zu einer jungen, blinden Sängerin. Seine Gedichte umfassen Naturbetrachtungen ebenso wie deutliche erotische Verse, die in diesem Band einen ...

16,50 CHF

Bushidô Shoshinshû
Das bedeutendste Grundlagenwerk zum Weg des Samurai ist das Budo shoshinshu von Taira Shigesuke (Daidoji Yuzan) aus dem 17. Jahrhundert. Darin finden wir Ausführungen zu den Tugenden eines Kriegers und Ratschläge für soziales Verhalten, die ebenso aktuell sind wie die Betrachtungen zum Beamtentum und zum Steuerwucher. Das Budô shoshinshû ermöglicht einen tiefen Einblick in das Wesen der Japaner und in ...

16,50 CHF