95 Ergebnisse - Zeige 81 von 95.

Bubishi
Das BUBISHI darf als "Bibel des Karate" gelten. Es stammt ursprünglich aus China und wurde ab 1934 in japanischen Kampfkunstkreisen auf Okinawa zunächst nur im Geheimen weitergeben. Alle wesentlichen Karate-Schulen sind davon beeinflusst. 48 Techniken, die eine Verbindung von Stilen der Shaolin-Mönche und des "Weißen Kranich" zeigen, werden im Bild dargestellt. Ebenso die Vitalpunkte am menschlichen Körper, die es im ...

16,50 CHF

Sitten in Kambodscha
Reisende nach Kambodscha fragen sich: Wie haben die Khmer eigentlich zur Blütezeit ihres Königreiches in den sagenhaften Tempeln Angkors gelebt? Dieses einzige Zeitzeugen-Dokument eines chinesischen Gesandten gibt Aufschluss. Die Neuauflage enthält 15 Farb- und 2 SW-Fotos jüngeren Datums, auf dem Cover zwei Lithografien von Delaporte.

16,50 CHF

Zen für Küche und Leben
Vor mehr als siebenhundertfünfzig Jahren verfasste Dôgen Zenji, der Gründer der Sôtô-Schule und wohl bedeutendste Zen-Meister Japans, sein "Tenzo Kyokun", die Richtlinien für den Küchenchef eines Zen-Klosters. Kôshô Uchiyama Roshi (1912-1998) interpretiert Dôgens Text für den modernen Leser. Er schreibt: "Zazen üben heißt, das eigene Leben in jeder Sekunde zu kneten und zu scheuern ... Es ist wichtiger, dass euer ...

23,50 CHF

Shurangama-Sutra
Das S(h)urangama-Sutra (¿Sutra des Heldenhaften¿) ist nur auf Chinesisch erhalten und wurde zu einem Haupttext der Zen-Schule. Es erklärt die verschiedenen Methoden der Leerheitsmeditation, durch die jeder ¿ ob Mönch oder Laie ¿ Erleuchtung verwirklichen und ein Bodhisattva werden kann. Ferner werden moralische Richtlinien entworfen. ¿Diese Übersetzung stammt von Dr. Muralt und wurde mit Einverständnis seiner Erben wegen der steigenden ...

23,50 CHF

Die Zen-Lehre des Landstreichers Kodo
Von Kôdô Sawakis "Zen ist die größte Lüge aller Zeiten" wurden im Jahr 2006 über 1000 Exemplare verkauft. Das Buch hat Abt Muhô übersetzt, der soeben bei Rowohlt ein erstes eigenes Werk veröffentlichte. Muhô trug auch acht Kapitel zur Neuauflage dieses Buches bei, das ebenso kernige Weisheiten des bekannten Zen-Meisters und seines Schülers Kôshô Uchiyama enthält wie der oben genannte ...

23,50 CHF

Shobogenzo. Gesamtausgabe
Das Shôbôgenzô ist eine Sammlung von Reden und Schriften Dôgen Zenjis (1200-1253), der den Zen-Buddhismus der Sôtô-Schule in Japan einführte. In dieser Gesamtausgabe werden erstmals außerhalb Japans alle 95 Kapitel des wohl bedeutendsten Zen-Werkes in einem Band vereint. Philosophen in aller Welt bewundern es als Ausdruck "originär japanischen Denkens". Das Shôbôgenzô behandelt Themen wie Karma und Kausalität, Zeit und Raum, ...

104,00 CHF

Jeder Tag ist ein guter Tag
Was macht Glück aus, was ist das Ich, was ein Buddha? Kôdô Sawaki klärt uns darüber auf. Seine ausführliche Anleitung zum Zazen ist besonders für Einsteiger interessant und wird hier durch Bilder anschaulich gemacht. Im Anhang befinden sich außerdem die Texte Fukanzazengi, Zazengi und Gakudoyojinshu von Meister Dôgen. Übersetzt von Muhô, dem Abt des Antaiji, mit Kalligrafien von Kôdô.

23,50 CHF

Denkôroku
Das Denkôroku beschreibt anhand von 52 Erleuchtungs-Geschichten die ununterbrochene Übertragung der buddhistischen Zen-Lehre von Shakyamuni bis zu Dôgen Zenjis Nachfolger. Die einzelnen Kapitel sind jeweils aufgeteilt in vier Abschnitte: Kôan, Hintergrundinformationen, Kommentare von Keizan Zenji und abschließende Verse. Dies ist die erste komplette Übersetzung des Zen-Klassikers ins Deutsche, der neben dem Shôbôgenzô als die wichtigste Schrift der Sôtô-Schule gilt.

54,50 CHF

Das Leben meistern durch Zazen
Sawakis Dharma-Nachfolger erklärt die Bedeutung und Praxis des Zazen, wie man erwacht lebt und die Realität meistert. Weitere Anleitungen zur Atmung, dem Kinhin (meditativen Gehen) und dem Herstellen eines Zafu (Sitzkissens) machen das Buch zu einer hervorragenden Einführung in die Übung des Zen-Weges. In der neuen Auflage gibt es zudem einen Beitrag über das Takuhatsu, das Leben als Zen-Bettler.

23,50 CHF

Kegonsûtra. Band II
Das Kegon- oder Avatamsaka-Sûtra zählt zu den wichtigsten Schriften des Mahâyâna. Es entwickelt eine reiche spirituelle Welt und einen philosophischen Tiefsinn, von dem aus sich der ganze Buddhismus neu betrachten läßt. Es lehrt, die Wirklichkeit so zu sehen, wie sie ist, und darin eine gewissermaßen "ewige Wahrheit" zu finden: Alles durchdringt einander. Dem japanischen Philosophen Torakazu Doi gelang es, zwischen ...

130,00 CHF

Kegonsûtra
Das Kegon- oder Avatamsaka-Sûtra zählt zu den wichtigsten Schriften des Mahâyâna. Es entwickelt eine reiche spirituelle Welt und einen philosophischen Tiefsinn, von dem aus sich der ganze Buddhismus neu betrachten läßt. Es lehrt, die Wirklichkeit so zu sehen, wie sie ist, und darin eine gewissermaßen "ewige Wahrheit" zu finden: Alles durchdringt einander. Dem japanischen Philosophen Torakazu Doi gelang es, zwischen ...

130,00 CHF

Sitzender Drache
Coupey hat die Lehren Meister Deshimarus während der Sommersesshin in Val d'Isère 1978 aufgezeichnet. Deshimaru behandelt hier den Unterschied zwischen Rinzai- und Soto-Zen. Prägnant, amüsant, mit vielen Anekdoten und Rückgriffen auf historische Begebenheiten. Dabei kristallisiert sich mehr und mehr ein alternatives Erziehungsmodell für den Menschen heraus. Mit ausführlichem Glossar, einer Einleitung von Philippe Coupey, dem Zen-Lehrer und Deshimaru-Schüler, sowie zwei ...

32,50 CHF

Hagakure. Hinter den Blättern
Dies ist die erste Hardcover-Ausgabe der Samurai-Bibel in Deutsch, die über den regulären Buchhandel zu beziehen ist. Ein Drittel der Texte sind neu, ebenso alle Zitate aus dem Film GHOST DOG. Zwei Drittel der Texte entstammen der Paperback-Ausgabe aus dem Angkor Verlag und wurden überarbeitet. Schön gesetzt und sehr stabil und ansprechend gebunden. Ideal als Geschenkausgabe.

32,50 CHF

Den Menschen befreien
Das Enzan Wadeigassui Shû besteht aus einer Reihe von Gesprächen des großen Zen-Meisters Bassui Tokushô (1327-1387) mit seinen Schülern - Mönchen, Nonnen und Laien. Manchmal sind Bassuis Antworten kurz, direkt und spontan, häufig nutzt er sie jedoch zu ausführlichen Lehrreden. Wir erkennen in ihnen nicht nur die Lehrmethode eines reifen Zen-Meisters, sondern auch die religiösen Vorstellungen Japans. Bassuis Stärke lag ...

16,50 CHF

Bushido
Aufrichtigkeit, Mut, Güte, Höflichkeit, Wahrhaftigkeit, Opferbereitschaft, Ehre, Selbstbeherrschung, Treue - das alles sind Tugenden, die man mit den Samurai, der japanischen Kriegerklasse, verbindet. Inazô Nitobe (1862-1933), vielgereister Gelehrter und mit einer amerikanischen Quäkerin verheiratet, verfasste um 1900 seinen immer noch gültigen Aufsatz zur Bedeutung des Bushidô, des Weges der Krieger. Er gilt als Standardwerk zum Verständnis der Ethik und des ...

16,50 CHF