103 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

"Ethik der Erinnerung" in der Praxis
Sind die obligatorischen Geschichtslektionen und die Rituale des Gedenkens und Mahnens angemessene, zeitgemäße Formen der Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus und Ausdruck einer mündigen Erinnerungskultur? Bezugnehmend auf Avishai Margalits Abhandlung "Ethik der Erinnerung" (2000), steht die Untersuchung der Fragen im Mittelpunkt, wie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene über die NS-Zeit und das Exil informiert, zur Auseinanersetzung motiviert, zur Toleranz erzogen und ...

41,50 CHF

Jerusalem wird verkauft oder Gold auf der Straße
September 1916: Im k.u.k. Lazarett kuriert der Soldat Dan schwere Frontverletzungen aus - dann warten neue Heldentaten. Sein Marschbefehl lautet: Jerusalem. Auf seinem Weg liegt Konstantinopel, voller Huren und Operettenuniformen, heißes Pflaster, Drehscheibe krummer Geschäfte zwischen Europa und Asien. Die k.u.k. Sanitätsmission in Jerusalem verheißt dagegen eine Oase des Friedens, und die österreichischen Soldaten werden hier zu Kriegsgewinnlern, halten sinnlose ...

32,90 CHF

Verluste - Antonia gewidmet
Berlin, 1932. Eine zufällige Begegnung im Zug, ein unverhofftes Wiedersehen an der Humboldt-Universität. Die Studentin Antonia reißt den Dichter Jehuda Elchanach Kron aus der intellektuellen Versenkung und der Trauer um die Ehefrau, die ihn verlassen hat. Hinter ihm liegen die Auswanderung von Rußland nach Palästina, das aufgegebene Leben im Kibbuz - vor ihm orientalistische Forschungen: Im Rausch der Millionenstadt umgibt ...

38,50 CHF

Die Fischmanns
Die Heimat der Familie Fischmann ist Strody am Fluß Stryj, und der gütige Kaiser Franz Josef hält scheinbar schützend seine Hände über die Juden. Angesichts der bitteren Armut in Galizien lockt das sagenhafte Amerika. Jossel Fischmann wagt die Auswanderung und erträgt als Textilarbeiter die berüchtigten Sweatshops von New York. Denn ihn beseelt das große Ziel, seine Frau und die beiden ...

32,50 CHF

Germanistik in den böhmischen Ländern im Kontext der europäischen Wissenschaftsgeschichte (1800-1845)
Ungeachtet der manchmal schwierigen politischen und atmospharischen Rahmenbedingungen hat die Germanistik in den böhmischen Ländern bedeutende Leistungen erbracht - sowohl die Germanistik von Deutschen als auch besonders die tschechische Germanistik. Namhafte tschechische Germanisten widmen sich in Aufsätzen einem wichtigen, vernachlässigten Kapitel der Wissenschaftsgeschichte, von der Aufklärung, über die Teilung der Karls-Universität in eine tschechische und eine deutsche Universität 1882, bis ...

53,50 CHF

Echo des Exils
Das Exil endete für die meisten österreichischen Schriftsteller nicht 1945: Die einen blieben in ihren Zufluchtsländern, andere remigrierten, waren aber in der einstigen Heimat nicht immer willkommen. Der Blick auf die Jahre in der Fremde oder das Fremdsein zuhause konnte sich oft erst mit etwas Abstand entfalten. Dieser Band beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Exilerfahrung auf das Schreiben österreichischer ...

59,50 CHF

Familiengeschichte(n)
Welche Bedeutung haben die Erfahrungen von Verfolgung und Exil erlangt, die an Töchter, Nichten und Enkelinnen weitergegeben wurden? Hat dieses "Erbe" die jeweilige Biographie belastet oder auch bereichert? Inwieweit wurde es zum Ausgangspunkt künstlerischer Auseinandersetzung in Romanen, Autobiographien, Objektkunst und Filmen? In den Beiträgen wird deutlich, wie die "Familiengeschichte(n)" in den nachfolgenden Generationen in einer lebenslangen Disposition zu bestimmten Themen ...

41,50 CHF

Hans Watzlik- ein Nazidichter?
Walter Koschmal / Václav Maidl (Hrsg.) Hans Watzlik - ein Nazidichter? Einst - bis in die Nachkriegszeit - ein Erfolgsautor aus Böhmen und populärer 'Heimatdichter', ist Watzlik heute ein weitgehend vergessener Autor. Nicht als Schriftsteller steht er im heute Mittelpunkt, sondern als Gegenstand aktueller Debatten - so um die Benennung von Straßennamen nach einem 'Nazidichter'. Erstmals widmen sich Wissenschaftler aus ...

49,90 CHF

Von Habsburg zu Heydrich
Die Veröffentlichung befaßt sich mit dem Spätwerk des aus Mähren stammenden Prager deutsch-jüdischen Autors Ludwig Winder, der ab 1939 im englischen Exil lebte. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Romane Der Thronfolger - Charakterstudie Franz Ferdinands und Entzauberung des habsburgischen Mythos -, Der Kammerdiener - Verfall einer böhmischen Adelsfamilie in der untergehenden Donaumonarchie, Variation über die "Kammerdienernatur" - und Die ...

53,50 CHF

Metaphysik und Moderne
Der Band versammelt neue Beiträge zu Thomas Mann und dem geistesgeschichtlichen Kontext der deutschen und dänischen Literatur im Umbruch von Realismus zur Moderne. Im Mittelpunkt: die fruchtbare Wechselbeziehung von philosophischem Denken und literarischem Schreiben, deren exemplarischen Bezugspunkt die Moderne in der Philosophie Arthur Schopenhauers und ihrer Perspektivierung durch Friedrich Nietzsche findet. Es ist der Verlust einer absoluten sinngebenden Instanz in ...

56,90 CHF

Das Politische wird persönlich - Familiengeschichten(n) II
Das Politische wird persönlich" - unter diesem Motto widmet sich dieser Band der Frage, wie die Verhältnisse der NS-Zeit in die familiären Beziehungen hineinwirken und selbst die Nachgeborenen von den Folgen der rassistisch oder politisch bedingten Ausgrenzung betroffen sind: Die Beiträge geben Einblicke in Lebensgeschichten der Töchtergenerationen, vor allem deren Auseinandersetzung mit der Mutter oder den Eltern. Als Panorama ganz ...

41,50 CHF

Der Berg der Liebenden
Als der Prager Schriftsteller Walter Seidl 1937 mit 32 Jahren starb, betrauerte man den Verlust einer »der stärksten Hoffnungen deutscher Dichtung in Böhmen«" und meinte, der Verstorbene habe sich »in seinem letzten Roman selbst ein Denkmal gesetzt«. Gemeint war Der Berg der Liebenden, den Zeitgenossen wie Max Brod - Seidls Kollege als Musikkritiker beim Prager Tagblatt - enthusiastisch feierten und ...

40,90 CHF

Klapperzahns Wunderelf
Der alte Klapperzahn macht aus der Not eine Tugend: Aus seinen elf Söhnen formt er eine Fußballmannschaft. Nach jahrelangem Training steigt das erste Spiel gegen einen Prager Vorortklub. Doch schon bald warten andere Gegner: Die legendäre Elf von Slavia Prag, Mailand, Berlin, der FC Barcelona. Klapperzahns Wunderelf eilt von Erfolg zu Erfolg - bis sie eines Tages erstmals bezwungen wird. ...

24,50 CHF

Erstens und Zweitens
Daniil Charms' Kindergeschichte 'Erstens und Zweitens' ist hier aufs Neue zu entdecken - übersetzt von Peter Urban, bebildert von einer Wuppertaler Schulklasse. Ein modernes Märchen, in dem die Grenzen von Wirklichkeit und Phantasie verschmelzen. Ein Lese- und Bilderbuch in einem. Von Kindern für Kinder. Das Nachwort gibt - verständlich auch für ältere Kinder und Jugendliche - Einblicke in die bewegte ...

17,90 CHF

Heimkehr
Anfang Mai 1945macht sich Joseph Wechsberg - Journalist, Bestsellerautor und OSS-Agent - als US-Offizier vom besiegten Deutschland aus auf nach Prag und in seine Geburtsstadt Ostrava - verbotenes Terrain. Denn die USA haben die befreite Tschechoslowakei weitgehend den Sowjets überlassen, und Amerikaner haben in Mähren nichts zu suchen. Wechsberg wagt auf eigene Faust die riskante Heimkehr in seine verlorene Heimat. ...

23,90 CHF

Max Brod und die tschechische Kultur
Max Brods Werk und Wirken stehen noch immer im Schatten seiner Verdienste als »Retter« der nachgelassenen Schriften Franz Kafkas. Vor allem als Romancier bekannt, entfaltete Brod (1884-1968) eine vielfältige Tätigkeit, die ihn - vor seiner Flucht nach Palästina 1939 - zu einer zentralen Figur des kulturellenLebens in Prag machte. Als Vermittler tschechischer Kultur verhalfer Jaroslav HaSeks svejk oder Komponisten wie ...

56,90 CHF

Wuppertal
1913 schrieb Paul Zech einer verlassenen Geliebten Gedichte - dem so sehr vermißten und gleichzeitig verfluchten Wuppertal. »Sonette aus dem Exil« nannte er sie, denn ein Jahr zuvor hatte es ihn aus der Enge der Industriemetropole Richtung Berlin verschlagen. 1925 weinte er seiner alten Heimat (bis 1929 noch Elberfeld und Barmen) eine Liebeserklärung in Prosa hinterher. Sie gehört zum Schönsten ...

19,90 CHF

Von der Stunde der Hoffnung zur Stunde des Nichts
Eduard Goldstücker, eigentlich Jizchak Jakob Schalom ben Jozef, hat als slowakischer Jude und Intellektueller Hoffnungen und Schrecken des 20. Jahrhunderts durchlebt. Vor den Nazis flüchtete er 1939 nach England, seine Familie wurde ermordet. 1945 zurückgekehrt, wurde der prominente Diplomat bald zur Zielscheibe des Antisemitismus stalinistischer Prägung. Nach langer Haftstrafe gab er als Germanist an der Prager Karls-Universität Anstöße zu einer ...

44,90 CHF