47 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Seladon im Augenmerk
Seit spätestens dem 9. Jahrhundert war die chinesische Provinz Zhejiang bekannt für ihre erlesenen Seladon-Porzellane mit den wunderbaren, in ihren vielfältigen Qing-Grünschattierungen schimmernden Oberflächen. Seine Blütezeit erlebte das chinesische Seladon vom 11. bis 14. Jahrhundert, als es Eingang in die kaiserlichen Sammlungen fand und weltweit exportiert wurde. Danach erfolgte der Niedergang des Handwerks, das bis Ende des 19. Jahrhunderts fast ...

65,00 CHF

In einem neuen Licht
Folgen Sie den Pfaden kanadischer Künstler auf ihren Reisen nach Europa und ihrer anschliesenden Heimkehr im ausgehenden 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert. Rund 125 Meisterwerke von 35 Künstlern positionieren die kanadische Kunst innerhalb des globalen Phänomens Impressionismus und zeigen eine neue Perspektive auf ihre Rezeption in Kanadas Kunstlandschaft. Umfassende Beiträge beleuchten das Engagement der Pioniere fur eine innovative Interpretation ...

23,50 CHF

Bärbel Thoelke
Das Lebenswerk der Berliner Porzellangestalterin Bärbel Thoelke vereint strengste gestalterische Disziplin und schöpferische Phantasie zu einem großartigen, in sich geschlossenen und auf seine Weise einzigartigen Gesamtoeuvre im zeitgenössischen deutschen Studioporzellan. Es zeichnet sich durch eine konsequente Konzentration auf das Gefäß aus und umfasst sowohl Atelierserien als auch Unikatgefäße. Dabei arbeitet sie mit so traditionsreichen Manufakturen wie der KPM, der Staatlichen ...

48,90 CHF

Oskar Schlemmer
Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer, Wandgestalter, Buhnenbildner, Choreograf, Autor: Oskar Schlemmer (1888-1943) gilt als einer der vielseitigsten Künstler der Moderne. Die allumfassende Bauhaus-Idee von der Einheit der Künste und des Handwerks verkörpernd, waren seine Arbeiten stets auf die Vision einer Zukunft gerichtet, in der der moderne Mensch in Harmonie mit technischen und gesellschaftlichen Neuerungen lebt. Zum Bauhaus-Jubiläum 2019 findet in Gotha ...

35,90 CHF

Begegnung - Spur - Karte
Seit den 1970er-Jahren bewahrt das Völkerkundemuseum der Universität Zürich kulturhistorisch bedeutsame Sammlungen von Heinrich Harrer (1912-2006) und Peter Aufschnaiter (1899-1973). Von 1945 bis 1951 lebten beide in Tibet. Während Aufschnaiter danach in Nepal arbeitete, unternahm Harrer zahlreiche Expeditionen. In den 1960er-Jahren bereiste er Asien, Südamerika und Ozeanien. Die mitgebrachten Artefakte repräsentieren handwerkliche Fertigkeiten, soziale Organisationsformen und weltanschauliche Vorstellungen lokaler Gesellschaften, ...

59,90 CHF

Historische Spitzen
Spitzen waren eine Passion von Leopold Iklé (1838-1922), dem Spross einer Hamburger Textildynastie, der in St. Gallen im Zuge des industriellen Booms um 1900 erfolgreich Maschinenstickereien produzierte. Er exportierte unter anderem nach England, Frankreich und in die USA - St. Gallen war damals weltmarktführend in dieser Sparte. Ursprünglich diente seine Sammlung handgefertigter europäischer Klöppel- und Nadelspitzen aus der Zeit vom ...

29,90 CHF

Junger Kunstkreis Fulda
Der Junge Kunstkreis Fulda (JUKU) setzte sich von 1958 bis 1973 intensiv mit der Kunst der Nachkriegsmoderne auseinander. Mit der Unterstützung des Mentors Karlfried Staubach wurden ca. 100 Ausstellungen durchgeführt, die das Kulturleben der Stadt Fulda bereicherten und häufig kräftig durcheinanderwirbelten. In diesem Band geht es nicht um die Rekonstruktion regionaler Kunst bzw. Kulturgeschichte, sondern um die Wiederentdeckung einer Episode ...

59,90 CHF

Von Spitzweg zu Sisi
Carl Spitzweg (1808-1885) zeigt in den biedermeierlichen Szenen und Idyllen seines Frühwerks kauzige Sonderlinge, Soldaten, Mönche oder junge Mädchen im bürgerlich-kleinstädtischen Milieu ihrer Zeit. Die von einer freieren Malweise geprägten Landschaftsdarstellungen seines Spätwerks hingegen nähern sich schon einem impressionistischen Gestus. Die über 430 Objekte zählende Sammlung Werner Friedrich Ott im Stadtmuseum Ingolstadt umfasst neben Gemälden und Zeichnungen des bedeutenden Malers ...

51,90 CHF

HinGabe
Das Vessantara Jataka ist die Erzählung von Buddhas letztem Leben, bevor er vor 2.500 Jahren als der historische Buddha wiedergeboren wurde. In dieser früheren Existenz stellte er als Prinz Vessantara die höchste jener Tugenden unter Beweis, die einen Erleuchteten ausmachen: Großzügigkeit. Die Bereitschaft, alles Geliebte zu verschenken - im dramatischen Höhepunkt sogar seine Frau und Kinder. In Nordost-Thailand wird die ...

51,90 CHF

Frühchinesische Keramik
Keramik ist seit Jahrtausenden zentraler Bestandteil chinesischer Kunst und Kultur. Sie wurde im Alltag verwendet, diente rituellen Zwecken oder als Grabbeigabe. Mit 175 Stücken aus der Zeit zwischen 1050 v. Chr. und 1368 n. Chr. bietet die qualitätvolle, bislang unveröffentlichte Sammlung Heribert Meurer ein Panorama der Funktionen wie auch der Gefäßformen und Techniken früher chinesischer Keramik. Sie wird ergänzt um ...

107,00 CHF

Louis-Philippe-Möbel
Das Louis-Philippe-Möbel ist ein höfisch elegant wirkendes Möbel mit schwingender und fließender Form, das in seiner Verspieltheit und Konturbewegung auch als Reaktion auf das vorangegangene lineare und schlichte Biedermeier zu verstehen ist. Durch die ökonomisch bedingten Abwandlungen des höfischen Stilvorbilds wurden Louis-Philippe-Möbel auch für das Bürgertum erschwinglich. So dominierte der Louis-Philippe-Stil - benannt nach dem französischen Bürgerkönig - zwischen 1850 ...

42,50 CHF

OTTO KÜNZLI - DAS BUCH
Der Schweizer Otto Künzli (geb. 1948) hat die moderne Schmuckkunst revolutioniert und gilt als "einer der intelligentesten Künstler in der Welt des Schmucks und zugleich einer der kritischsten." (Ralph Turner: The New Jewelry, 1985/1994) In den rund 45 Jahren seiner Auseinandersetzung mit dem Thema Schmuck erreichte Otto Künzli als Künstler und Vordenker wie auch als Autor und Lehrer eine singuläre ...

94,00 CHF

Italienische Majolika aus Goethes Besitz
Heiteren Genuß" bot Johann Wolfgang von Goethe seine Sammlung italienischer Majoliken, zinnglasierter Irdenware, bemalt in kräftigen Scharffeuerfarben mit biblischen, mythologischen und historischen Themen. Zu seinen umfangreichen Kunstsammlungen gehört daher auch ein Bestand von insgesamt 97 Majoliken des 16. Jahrhunderts, die in seinem ehemaligen Wohnhaus am Frauenplan in Weimar bis heute erhalten sind. Die vorliegende Publikation bietet nach einer unveröffentlichten Erfassung ...

69,00 CHF

Die Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur
Im Jahr 1760 erhielt Georg Heinrich Macheleid von dem Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt ein Privileg zur Errichtung einer Porzellanmanufaktur in Sitzendorf/Thüringen. Die Erzeugnisse der 1762 nach Volkstedt verlegten Manufaktur zeichnen sich durch kunstvoll gearbeitete figürliche Darstellungen aus. Die anmutige Erscheinung der Sammlerobjekte wie Schäfergruppen und Tänzerinnen zeugt von großer Leichtigkeit, Bewegtheit und verspielter Eleganz. Die Monografie stellt erstmals die gesamte Geschichte ...

107,00 CHF

Genial einfach
Genial einfach" ist die authentische Geschichte der Zusammenarbeit zwischen Steve Jobs und Hartmut Esslinger, die 1982 begann. Das Ergebnis dieser Partnerschaft von Unternehmer und Designer ist historisch: Steve Jobs war der Erste, der Strategisches Design zum zentralen Element von Apple's neuer Strategie machte. Damit entwickelte sich Apple von einem zunächst technologisch ausgerichteten Computer-Unternehmen zu einer der erfolgreichsten, globalen Marken: innovative ...

23,90 CHF

Lilo Rasch-Naegele
Lilo Rasch-Naegele, 1914 in Stuttgart geboren und 1978 in Oberaichen gestorben, würde 2014 ihren 100. Geburtstag feiern. Dies gibt Anlass, sich eingehend mit ihrem außergewöhnlichen künstlerischen Erbe zu befassen, das die vielseitige, höchst kreative Malerin und Grafikerin ihrer Nachwelt hinterlassen hat. Die Publikation präsentiert mit Lilo Rasch-Naegele eine wichtige Künstlerin des 20. Jahrhunderts, deren herausragendes OEuvre Ölbilder, Druckgrafiken und ein ...

54,50 CHF

Phantastische Welten
Adam Friedrich von Löwenfinck (1714-1754) war einer der bedeutendsten Keramikmaler des 18. Jahrhunderts. Er begann seine Karriere 1728 in der Porzellan-Manufaktur Meissen, die er wenige Jahre später wieder verließ, um der Einschränkung seiner künstlerischen Entfaltung und den schwierigen Arbeitsbedingungen in den Malerstuben zu entfliehen. Sein abenteuerlicher Lebensweg führte ihn in verschiedene Fayence-Manufakturen, darunter Bayreuth, Ansbach, Fulda, Höchst und Straßburg-Haguenau. Aufgrund ...

107,00 CHF

Horst Kerstan
Horst Kerstan (1941-2005) made a crucial impact on post-1960 German ceramics. The artist, who is multiply renowned at home and abroad, began his career with an apprenticeship in the workshop of the former ceramic master Richard Bampi in Kandern in the southern Black Forest, which he was to later take over. Through his involvement with Hans Arp, Kerstan created incommutable ...

16,50 CHF

Invention und Vollendung
100 Meisterwerke der europäischen Kunst und des Kunsthandwerks des 18. Jahrhunderts formen ein Panorama der Innovation, der Entwürfe und der meisterlichen Umsetzung. Porzellane, Möbel, Bronzen und Silbergerät sind Wunder des Luxushandwerks der höfischen Kunst in kostbarster Gestaltung. Eine hochentwickelte Entwurfskunst ist Antrieb für die Erneuerung rasch aufeinanderfolgender Stile zwischen Klassik, Naturalismus und den exotischen Formenfindungen des Rokoko. Unter den namhaften ...

107,00 CHF

Thogchaks - Himmelseisen
Thogchaks, auch als Blitz- oder Himmelseisen bezeichnet, sind eine besondere Art tibetischer Amulette. Aus tibetischer Sicht sind die etwa 2 bis 10 cm großen Objekte im wahrsten Sinne des Wortes vom Himmel gefallen oder gar von Gottheiten vom Himmel geworfen worden. Traditionell muss ein Thogchak auf oder in der Erde gefunden werden, laut der mündlichen Überlieferung liegt es an der ...

107,00 CHF