126 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Spartanische Staatserziehung
Plutarchs Sparta hat Schiller und Nietzsche begeistert und ganze Generationen deutscher Jünglinge geformt. Die Fülle des Wissens über die Antike, das im 20. Jahrhundert gehäuft wurde, hat diesen Impuls paradoxerweise zerbröselt. Das Buch erschließt die Quellen, welche den faszinierendsten Kleinstaat der Welt hervorbrachten.

19,50 CHF

Die Ursachen des Deutschenhasses
»Solange Deutsche Deutsche bleiben, wird niemals der Geist des westlichen Demokratismus und Parlamentarismus bei uns herrschen und niemals werden seine Abarten von Freiheitsidee die unseren sein können, wird niemals auch der gemeinsame Grundglaube dieser in ihren Freiheitsideen sonst so verschiedenen Völker in uns einkehren, daß die Wahrheit und das Gute vor allem und in erster Linie durch die Form des ...

24,90 CHF

Der Phoenix und die Taube
Die Nachdichtung ist ein Genre, in dem der Autor »meßbar« sein Talent beweist, unmittelbar in Wettbewerb mit anderen Nachdichtern tritt. Rolf Schilling setzt auch hier Maßstäbe. Ernst Jünger schrieb über seine Shelley-Übertragung: »Ihr Adonais ist ein Lichtblick in dieser entmythisierten Zeit.« Der Band enthält dichterische Übertragungen nach William Shakespeare, Sir Walter Ralegh, Thomas Campion, John Donne, Ben Jonson, William Drummond ...

39,90 CHF

Stunde des Widders
Das Buch enthält die Gedichtsammlungen »Ariel« (1978), »Stunde des Widders« (1978), »Die Hüter der Schwelle« (1979), »Herbstbann« (1980) und »Schwertzeit« (1980).

40,90 CHF

Questen-Gesang
Das Buch enthält die Gedichtsammlungen »Schattenhort« (1983), »Questen-Gesang« (1984), »Arnshaugk« (1986), »Der Traum vom Einhorn« (1987) und »Der Abend des Pan« (1987).

40,90 CHF

Ein verlassener Garten
Es gibt einige wenige Autoren, denen wir die Treue halten, die wir mit uns nehmen, wohin wir auch gehen. Für mich zählen drei oder vier lebende und ein gutes Dutzend verstorbener Dichter zum Bestand. Einer von diesen ist Swinburne, ein Lyriker, den in Deutschland niemand zu kennen scheint. In der Berliner Stadtbibliothek befindet sich ein Exemplar seines Hauptwerks, der Poems ...

32,50 CHF

Schwarzer Apollon
Apollon ist der Hirte des Lichts, der Gott der Traum-Gesichte und des Gesangs. Er ist aber auch der Stifter des Wahnsinns, der Bringer der Pest, der Zeichen-Spieler im Hintergrund des Geschehens. Im Unterschied zum Holden Reich ist im Schwarzen Apollon weniger von den Refuien der Natur als von der Symbolik der Geschichte die Rede. Wir können nicht verleugnen, daß wir ...

35,90 CHF

Das Holde Reich
Das Holde Reich: das ist zunächst die Landschaft, aus der ich komme, die Goldene Aue zwischen Harz und Kyffhäuser, wo der ganze Palimpsest von deutschem Mythos, Traum und Wahn zum Erbe gehört. Aber auch der andere Satz trifft zu: Das Holde Reich ist die Welt. Alles Symbolische deutet auf Ganze: von hier aus spinnen sich Fäden zur Zahl, zur Gestalt, ...

40,90 CHF

Was der Schatten sprach
Der Band enthält dichterische Übertragungen nach Charles d'Orleans, Francois Villon, Joachim du Bellay, Pierre de Rosard, Philippe Desportes, Paul Scarron, Jean Racine, Victor Hugo, Gérard de Nerval, Charles Leconte de Lisle, Charles Baudelaire, Armand Sully Prudhomme, Stéphane Mallarmé, José-Maria de Heredia, Paul Verlaine, Paul Valéry, Pascal Taddei, Alexander Puschkin, Afanassi Fet, Iwan Bunin, Alexander Block und Ossip Mandelstam.

32,90 CHF

Wird Israel überleben?
Geschichtlich läßt sich beobachten, daß Umstürze und radikale Veränderungen bevorstehen, wenn eine gesellschaftliche Gruppe mit geistigen Führungsqualitäten von der Macht ausgeschlossen ist. In der Moderne, wo der Einzelne sein Lebensglück nicht mehr in tradierten Mustern einrichtet, sondern bei hoher Intelligenz aktiv Trends sucht, verstärken sich letztere so, daß sich Veränderungen mit naturgesetzlicher und damit prognostizierbarer Gewalt vollziehen. In den letzten ...

13,90 CHF

Rebellen des Geistes
In der Manier seines Erfolgsbuches »Philosophische Abenteuerer« stellt der Autor weitere Profile von philosophischen Außenseitern vor: Paul Thiry d`Holbach, dessen Skandalbuch, wiewohl von Voltaire und Goethe abgelehnt, auf Büchner und Engels und auf das Gros der naturwissenschaftlich orientierten Denker nachhaltigen Einfluß ausübte, die romantischen Revolutionäre Amerikas Ralph Waldo Emerson, Henry David Thoreau und Walt Whitman, die jenseits von Pragmatismus und ...

32,90 CHF

Refugium
Das zweite Buch des »Refugium« umfaßt die Jahre 1985 bis 1988, die letzte Phase der DDR, wo sich die allgmeine Krisenstimmung auch im Harzvorland überall zeigt. Der Autor ist sich in allen seinen Aufzeichnungen bewußt, daß Änderungen im gesellschaftlichen System den Niedergang nur noch beschleunigen werden und bleibt so ein Einzelgänger auch in der Opposition.

80,00 CHF

Aus Ariel-Tagen
Die Ariel-Tage reichen von Mai 1975 bis Dazember 1980. Sie bilden ein Ganzes, eine Epoche in meinem Leben: den Schritt zu mir selbst, innerlich und äußerlich. In Titeln wie Ariel, Angelos, Die frühen Himmel, in Symbolen wie dem Horusfalken, dem Abend-Aar, dem Späher am offenen Tor, in Formeln wie "Der Falke empört sich zum Flug" hat jene Aufbruchszeit ihren Ausdruck ...

32,90 CHF

Eros und Ares
In den drei Essays, die in diesem Buch erstmals erscheinen, nimmt sich Rolf Schilling Themen an, die in Deutschland mit einem Tabu belegt sind: "Eros und Ares" (1990) behandelt Liebe und Krieg als Wege der Grenzüberschreitung und Annäherung an die menschlichen Möglichkeiten, die wir mit den Namen der Götter bezeichnen. Es geht dem Autor um eine Wiedergeburt des Kultus jenseits ...

21,90 CHF

Endymion
Der erste Band der Werkausgabe enthält die Gedichtsammlungen »Fliederblüten« (1981), »Gefangener Schwan« (1984) und »Weckruf und Mohn« (1988).

24,90 CHF

Politische Lageanalyse
Hans-Joachim Arndt: Politische Lageanalyse Volker Breismann: A la lecherche du temps perdu oder Beamtentum und Zeitgeist Dieter Blumenwitz: Der Streit um den Grundvertrag. Gedanken zum Verfassungsprozeß nach der Erlangung der staatlichen Einheit Deutschlands Gottfried Dietze: Bürde Würde Julien Freund: Le paradoxe des conséquences Robert Hepp: Different but equal. Aristotelisches zur Demokratie im Übergang vom DNS zur MKG Helmut Kamphausen: Innerdeutsches ...

30,90 CHF

Der andere Mohler
Hans-Joachim Arndt: Der Doktor ist ein Matrose Alain de Benoist: Armin Mohler - un regard Marieluise Christadler: Armin Mohler als Korrespondent der »Zeit« in Paris Eckhard Henscheid: Lob des Literaturkritikers Robert Hepp: Mohler sub specie aeternitatis Albert Hofmann: Eine Dreieck-Geschichte Salcia Landmann: An Armin Mohler N. Melentjewa: Faschismus als Stil Armin Mohler: Und dann und wann ein Caspar David Friedrich ...

30,90 CHF

Öffentlichkeit und Propaganda
Hanno Kesting stellt in Fortsetzung seiner bereits früher getätigten Aussage, nämlich daß das humanitäre Pathos der Aufklärung zu einer Moralisierung des Politischen geführt habe, eine Theorie der öffentlichen Meinung auf, die letztlich in der Feststellung gipfelt, daß Öffentlichkeit und Propaganda zusammengehören. Was er anhand der historischen Entwicklung in England und in Frankreich als tatsächlichen Gehalt rekonstruiert, bar jeder geschichtsphilosophischen Verbrämung, ...

12,90 CHF

Vom griechischen Feuer zum Dynamit
Ausgehend vom berühmten griechischen Feuer, das die Existenz des byzantinischen Reichs über Jahrhunderte sicherte, führt er uns über das Schwarzpulver, die ersten Feuerwaffen, die Salpeterindustrie bis hin zu pyrotechnischen Entwicklungen. Die Innovationen Alfred Nobels schließlich stellen die Grundlage der modernen Sprengtechnik dar, die im 20. Jahrhundert vielfach abgewandelt und verfeinert wird. Aber auch die Kehrseite der Medaille kommt zur Sprache. ...

47,50 CHF