1483 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Theologie in Umbrüchen
Die Frühe Neuzeit war eine Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher, kirchlicher und geistesgeschichtlicher Umbrüche. Die vorliegende Studie stellt dar, wie sich katholische Theologen nach der Reformation an der Reform des theologischen Studiums beteiligten und ihre Wissenschaft neu strukturierten: mit einer renaissance-humanistisch beeinflussten Rezeption scholastischer Methoden, im kritischen Rückgriff auf Thomas von Aquin.Drei Jesuiten und ihre Kommentare zur Summa theologiae dienen als Beispiele ...

85,00 CHF

Gnade im Werk Michelangelos
In allen Theorien des Schönen und der Kunst, die in der italienischen Renaissance entwickelt wurden, nimmt der Begriff der grazia eine Schlüsselstellung ein. Ebenso gab es in der Theologie des 16. Jahrhunderts keinen anderen Gegenstand, der so kontrovers diskutiert wurde wie der der gratia. Sowohl in der Ästhetik als auch in der Religion verweist grazia/gratia auf eine Gabe, die vom ...

39,90 CHF

Universum Infinitum
The German cardinal Nicholas of Cusa (Nikolaus von Kues/Nicolaus Cusanus, 1401-1464) is mostly known today for his elaborate philosophical work. As one of the first proponents of Renaissance humanism, he was a key figure of the fifteenth century. In contrast to the traditional medieval Aristotelian cosmology he developed the concept of an "Universum Infinitum" (infinite universe). This leads to the ...

66,00 CHF

Das Kolleg St. Thomas in Vechta/Füchtel 1947-1990
voraussichtlicher Erscheinungstermin: Mai 2023.Im Kolleg St. Thomas der Dominikaner in Füchtel hat es im Untersuchungszeitraum in den Jahren 1947 bis 1970 Fälle von strafrechtlich relevanter physischer und sexueller Gewalt gegen Schüler gegeben, psychische Gewalt ist bis heute in der Regel kein Straftatbestand. Spuren finden sich marginal bis gar nicht in der zeitgenössischen Aktenüberlieferung des Ordens, sondern nahezu ausschließlich in den ...

39,90 CHF

Die Dortmunder Apotheken 1502-2020
Der Band enthält aufgrund umfassender Quellenstudien im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen, Münster, im Stadtarchiv Dortmund sowie in der Bibliothek der Apothekerkammer Westfalen-Lippe in Münster eine ausführliche Darstellung des Apothekenwesens in Dortmund von den Anfängen bis zur Gegenwart. Insgesamt werden die Entstehung und der Betrieb von 55 Apotheken in Dortmund und im Umfeld der Stadt detailliert dargestellt. Der Schwerpunkt der Untersuchung ...

54,50 CHF

Konflikt - Konsens - Koexistenz
Wie gestalteten die Gläubigen in einem mehrkonfessionellen Gebiet ihr Zusammenleben im 18. Jahrhundert? Aus welchen Gründen entstanden konfessionelle Konflikte und wie wurden diese bewältigt? Die Studie sucht diese Fragen anhand der mehrkonfessionellen Reichsstadt Worms zu beantworten, in der Katholiken, Lutheraner und Reformierte zusammenlebten. Die Untersuchung richtet den Blick auf die Zeit nach dem Westfälischen Frieden von 1648 und analysiert spezifische ...

83,00 CHF

Zeitgeschichte in Lebensbildern, Band 13
Katholische Persönlichkeiten haben das politische, soziale und kulturelle Leben Deutschlands vielfältig mitgeprägt und prägen es noch immer. Kamen früher die konfessionellen Zuordnungen noch eindeutiger zum Ausdruck, mag für die neueste Zeit die Bindung an das Katholische bei Manchem überraschen, zeigen sich bei näherem Hinsehen dann aber doch neue und differenziertere Formen eines "Katholischseins".Die Reihe "Zeitgeschichte in Lebensbildern" spürt seit 1973 ...

39,90 CHF

Humboldt und Krupp
Im sechsten Band rekonstruiert Ralf Stremmel die Beziehungen zwischen dem weltberühmten Wissenschaftler Alexander von Humboldt und dem aufstrebenden Stahlindustriellen Alfred Krupp. Sie gehörten zwar unterschiedlichen Generationen an und bewegten sich in unterschiedlichen Gesellschaftskreisen. Aber sie kannten und schätzten sich - und prägten auf je eigene Weise ihre Zeit.

16,50 CHF

Ermutigung zur Verantwortung
Angesichts von allgegenwärtigen Ohnmachtserfahrungen geht es der Theologie darum, die Ressourcen des Glaubens so zur Geltung zu bringen, dass aus ihnen der Mut erwächst, ethische Verantwortung nüchtern, aber zuversichtlich wahrzunehmen. Die theologisch-ethischen Beiträge dieses Buches entwickeln die ganze Bandbreite einer "Ermutigung zur Verantwortung" und geben die aktuelle Diskussion über ein tragfähiges Verantwortungskonzept wieder. Theologische Ethik setzt auf die zentrale Überzeugung ...

66,00 CHF

Das Masematte-Jahr
Er beschäftigt sich schon seit mehreren Jahrzehnten mit der Masematte, der legendären münsterischen "Geheimsprache", die in der Westfalenmetropole heute Kultstatus genießt. Jetzt hat er sein bereits neuntes Masematte-Buch vorgelegt: "Das Masematte-Jahr". Wolfgang Schemann, ehemaliger Lokalchef der Westfälischen Nachrichten, hat sich dafür den Kalender vorgeknöpft. Und der Leser erfährt unter anderem, was der Frühlingsanfang mit den kurzen Plinten zu tun hat, ...

16,50 CHF

Katholische Theologie in der "Sattelzeit"
Seit Mitte des 18. Jahrhunderts begann sich die katholische Theologie im deutschsprachigen Raum tiefgreifend zu wandeln. Zurückzuführen ist das zum einen auf die Aufklärung samt der aus ihr erwachsenen Klassischen Deutschen Philosophie, zum anderen auf die damaligen politischen Umwälzungen wie etwa die Säkularisation. Infolgedessen änderten sich sowohl die Theologie selbst als auch die Institutionen, in denen sie betrieben wurde. Dieser ...

51,90 CHF

Stadt Herne
Die Stadt Herne liegt im Zentrum des Ruhrgebiets - naturräumlich am Südrand der Emscherniederung, entwicklungsgeschichtlich in der Emscherzone. Wie die anderen Städte dieser Zone verdankt sie ihre Entstehung und Struktur der industriellen Entwicklung der Region. In ihrer heutigen Ausdehnung ist die Stadt das Ergebnis des kommunalen Zusammenschlusses der beiden Industriestädte Herne und Wanne-Eickel in den 1970er Jahren. Infolge der geringen ...

28,50 CHF

Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche, Band 57
Zu den in der Öffentlichkeit am intensivsten diskutierten Themenfeldern des Staatskirchenrechts zählen seit jeher die Kirchenfinanzen. Sie werden vor allem dort kritisch dort hinterfragt, wo sie Resultat staatlichen Leistungshandelns sind. In besonderem Maße gilt dies für die sog. Staatsleistungen, für wiederkehrende Leistungen des Staates an die Kirchen also, die ihren historischen Grund in Rechtstiteln aus der Zeit vor dem Inkrafttreten ...

45,90 CHF

Soziale Ontologien des Mittelalters
Die Welt der Naturwissenschaften kennt nur materielle Gegenstände, Bäume, Häuser, Organismen, die alle aus Materieteilchen zusammengesetzt sind. Aber erschöpft sich das Inventar unserer Welt in physischen Einzeldingen und deren Eigenschaften? Gibt es nicht auch Geld, Kunstwerke, Gesetze und die Eigenschaften, Bundespräsident oder Briefträger zu sein? Sind diese Gegenstände und Eigenschaften Dinge oder Entitäten sui generis oder lassen sie sich auf ...

91,00 CHF

Jahrbuch für christliche Sozialwissenschaften / Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaft, Band 63/2022
Der 63. Band des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften dokumentiert die Beiträge der internationalen Fachtagung "Christliche Sozialethik - eine zugleich sozial-wissenschaftliche und theologische Disziplin" anlässlich des 70. Jubiläums des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften, Münster. Der Anspruch, die Selbstvergewisserung und Fortentwicklung der Disziplin voranzutreiben, wird auf zwei Ebenen eingelöst: Auf der ersten Ebene steht die Korrelation zwischen dem sich verändernden Gegenstand Gesellschaft ...

60,50 CHF

Jahrbuch für Antike und Christentum Jahrgang 63-2020
Aus dem Inhalt des 63. BandesJochen Walter: Ein Doppelakrostichon im Dienste antijüdischer Polemik in Commod. instr. 1, 38Sebastian Ristow: Das Judentum im 1. Jahrtausend nördlich der Alpen aus archäologischer Sicht (mit Tafeln 1/4)Lara S. L. Mührenberg: 'Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein!'. Zur Verortung der Verstorbenen in der Katakombenmalerei (mit Tafeln 5/6)Anna Klara Falke: ...

150,00 CHF

Christologie und Kommunion
In diesem dritten und letzten Band der Studie Christologie und Kommunion wurde eine Analyse der spätantiken eucharistischen Frömmigkeit vorgenommen. Die Forschungsfrage bzw. -aufgabe bestand darin, herauszufinden, wie sich die hochkomplizierten Entwicklungen der homoousianischen Christologie, die Gegenstand des ersten Bandes waren und die sich über die liturgischen Mittel unter den Laien verbreitet hatten, was im zweiten Band untersucht wurde, auf die ...

83,00 CHF

Das Kirchenamt des Pastoralreferenten
2011 wurden die Rahmenstatuten für Pastoral- und Gemeindereferenten durch die Deutsche Bischofskonferenz nach vorheriger Überarbeitung neu herausgegeben. Erstmals wurde den Statuten eine Theologische Präambel vorangestellt. Darin sollte die theologische Grundlage dieser pastoralen Berufe für sogenannte Laien dargestellt werden. Aus den relevanten Dokumenten des II. Vatikanischen Konzils, vor allem der Kirchenkonstitution Lumen Gentium, sowie aus den korrespondierenden Beschlüssen der Würzburger Synode ...

53,50 CHF