298 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Impulse.Kunstdidaktik / Impulse.Kunstdidaktik 26
Impulse.Kunstdidaktik bietet Beiträge zu dem umfassenden Spektrum kunstpädagogischer Prozesse. In einer Zeit wichtiger Neuorientierungen in Schule und Gesellschaft liefert die Schriftenreihe fundierte Informationen, Positionen und unterrichtsbezogene Anregungen von Experten zu allen Bereichen der Kunstdidaktik. Die Bände erscheinen zweimal jährlich und können im Jahresabonnement bezogen werden. Impulse.Kunstdidaktik . diskutieren aktuelle fach- und bildungspolitische Fragen, . stellen erprobte, praktikable Unterrichtsmodelle vor, . ...

20,90 CHF

TamS Theater 50
Am 27. Januar 1970 feierte das Theater am Sozialamt - TamS - seine erste Premiere. Damit war der Grundstein für eine beispiellose Karriere in der Münchner Theaterlandschaft gelegt. Nur wenige Spielstätten aus dieser turbulenten Pionierzeit der Privattheater überlebten. Das Rezept für solch Überlebenskünste steckt in Improvisation und Offenheit des TamS. Weder folgten sie dem Ruf nach politischer Agitation, noch dem ...

35,90 CHF

Die Porzellanfrau
An einem Spätnachmittag des 30. April 1991 dreht die Reinmachefrau Marthe ihre tägliche Runde im Kunstindustriemuseum in Kopenhagen. Nach Museumsschluss genießt sie es, sich allein in den Sammlungen des Museums aufzuhalten, nur umgeben von Möbeln, Wandteppichen, Glas und Porzellan. Doch an diesem Tag begegnen ihr eine verzweifelte junge Frau, ein kleines Mädchen und ein unheimlicher Sänger, welche verdrängte Verluste und ...

23,90 CHF

Auswege, Irrwege, Abwege
In Wolfdietrich Josts Erzählungen findet man die unterschiedlichsten Protagonisten, unter anderem einen angesichts seines Betriebsjubiläums verunsicherten Angestellten, einen jungen Mann auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, einen Ich-Erzähler, in dessen Familie sich der Tod eingeladen hat, einen verletzten Hasen, der sich zu früh über seine Rettung freut. Aber dennoch eint diese vordergründig so verschiedenen Geschichten etwas: Immer wieder geht es ...

23,90 CHF

Über das Opfer
Die Ausführungen in diesem Buch zu Religion und Philosophie beinhalten eine Theorie des Opfers und seiner maschinellen Verkehrung im Zeitalter der Ökologie, deren Ideal die opferlose Gesellschaft ist.

29,90 CHF

Kulturelle Bildung durch Künstlerinnen und Künstler in der Schule
Der Ausbau von Ganztagsschulen hat mit dem Start des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung (IZBB) im Jahr 2003 nicht an Bedeutung verloren. Viele künstlerische Angebote haben seitdem Einzug in die Schule gehalten. Hierbei treffen zwei Systeme aufeinander, die mitunter unterschiedlichen Logiken folgen. Die Kunst entzieht sich häufig der Vermittlung und lässt sich ungern instrumentalisieren. Das lässt sich durchaus schwer mit ...

36,50 CHF

Zur Methode des Oberstufenunterrichts an Waldorfschulen
Die Methode des Oberstufenunterrichts ist nach wie vor in Entwicklung. In diesem Buch werden zwei sich ergänzende und fächerübergreifende Blickrichtungen aus der Perspektive der Waldorfpädagogik eingenommen und ins Gespräch gebracht: eine erkenntnispraktische und eine erziehungskünstlerische. Aus ihren eigenen Erfahrungen formen Lernende ihre wirklichkeitsgemäßen Urteile. Diese identitätsstiftende Dimension der Pädagogik wird besonders in der gegenwärtigen multimedialen Zeit relevant.

31,90 CHF

Verhaltens-Kybernetik, das ist Ethik
Was ist Verhaltens-Kybernetik? Das »Prinzip Verantwortung« ist seit Jonas 1984 unverzichtbar, aber ist nur ein Punkt in einem Prozess der humanen Zukunftsethik. Unser Engagement, unser Wille und unsere Sensibilität sowie andere Werte gehören ebenfalls dazu und müssen gesteigert werden. Der praxisnahe Charakter der »Verhaltens-Kybernetik - das ist Ethik« holt die Ethik aus der Theorie in die lebendige Prozess-Realität. Die Thesen ...

49,50 CHF

das Lebende umarmt das Tote
Der Tod eines Menschen aus unserem nahen Umfeld, insbesondere der Tod des Lebenspartners, eröffnet Abgründe: Erschrecken, Verzweiflung, Trauer reichen ins Unermessliche, Lebensentwürfe werden zerstört. Unwiederbringliches geht verloren. Brigitte Schulze-van der Wal benötigt keines dieser großen, inhaltsschweren Worte. Bis an die Schmerzgrenze verknappt sie das Erleben eines Todes, - eines Lebensjahres. Kein Wort zu viel. Prägnant. Auf den Punkt gebracht. Dennoch ...

18,90 CHF

In Gottes Namen - Wie der Salzburger Barock ins Gebirge kam
Ein überaus reizvolles Tal öffnet sich demjenigen, der von Salzburg nach Italien reist, mit dem Radstädter Becken zwischen Bischofshofen und dem Tauerntunnel. Und doch haben sich auch und gerade hier heftige Auseinandersetzungen abgespielt, nicht zuletzt mit religiösem, besser konfessionellem Hintergrund. In den zahlreichen Kirchen der Gegend spiegelt sich die Geschichte der letzten eintausend Jahre, seit es Sakralbauten in dieser Region ...

39,90 CHF

Im Rhythmus des Lebens
Im Rhythmus des Lebens. Der Titel von Richard Riess' Gedichtband ist geradezu programmatisch: Seine Texte spielen auf der Klaviatur des Lebens und sie spielen darauf eine ganze Fülle von Melodien, Rhythmen und Motiven, manchmal in Dur, manchmal in Moll. Vergangenheit mit wunderbaren wie auch schmerzlichen Erfahrungen und Erinnerungen: Alles formt sich, alles bedingt sich, alles ist miteinander verwoben. Und mittendrin ...

43,50 CHF

Professionalisierung im Spannungsfeld von Kunst und Pädagogik
Die Persönlichkeit einer Lehrperson ist entscheidend für die Richtung und den Erfolg des Unterrichts. In der Lehrerbildung kann es also nicht nur um Sachinhalte gehen: sie muss die Studierenden in der Ausbildung einer Lehrerpersönlichkeit und einer tragfähigen kunstpädagogischen Professionalität unterstützen. Welche Einflussmöglichkeiten Angebote künstlerischer Bildung, insbesondere künstlerische Erfahrungs- und Gestaltungsprozesse, auf diese Prozesse haben, untersucht Lucile Schwörer-Merz in der vorliegenden ...

42,90 CHF

Die Grünen
»Über den Krieg zu schreiben, wenn man das Schießen nur vom Schießstand her kennt, fällt nicht leicht. Genau genommen fällt es genauso schwer, wie an das Leben im Bunker zu denken, während man in der Dreizimmerdachwohnung am PC sitzt und schreibt. Wozu dann das alles? Ich fand Gefallen an diesem Krieg. Ich stellte fest, dass sich Heldentum und Niedertracht, Mut ...

30,90 CHF

So oder so ähnlich
»R...u...« »Nein...nein«, protestierte mein geschichtlicher Vorgänger, »nicht u, sondern R...o...e...« »Das geht nicht«, unterbrach ihn der Gemeindeschreiber, »das müßte man ja Röloff aussprechen. R...o..., das geht, aber nicht mit dem >e< dahinter, denn sonst würde er ja riskieren, daß sein Name völlig falsch ausgesprochen würde, und das für sein ganzes Leben.« So oder so ähnlich kam Alfred Rohloff wohl einst ...

30,90 CHF

Eben in diesem Moment in diesem Werk finde ich Dich
Michael H. Faulhaber begleitet seit vielen Jahren Kinder, die einer permanenten medizinisch-pflegerischen Betreuung bedürfen und mitunter stark lebensverkürzend erkrankt sind. Diese Situation verlangt allen beteiligten Menschen viel ab und ist zugleich beides: >außergewöhnlich< und >normal<. In seiner Dissertation betrachtet der Autor diese Konstellation vor dem Hintergrund der Sozialontologie des Psychiaters und Tiefenpsychologen Ludwig Binswanger. Besonderes Augenmerk legt Faulhaber auf das ...

49,50 CHF

Als wäre es nichts
Was haben wir gesehen, getan, erlitten und erlebt in den Jahren? Einen Beruf erlernt, Aufgaben erfüllt, Kinder geboren, geliebt, gelehrt, losgelassen. Sprachen erobert, Menschen, Landschaften. Freunde gefunden. Mahlzeiten zubereitet, nach Wahrheiten gesucht. Als wäre es nichts. Facetten des Daseins finden ihre Entsprechung in der Kunst, in der Malerei, der Musik, in Prosa und Lyrik. Dem Gedicht haben wir uns verschrieben. ...

20,90 CHF

Ulyssa oder Die Suche nach Ithaka
Den Weg nach Hause, getrieben von der Sehnsucht, geht Ulyssa. Sie begibt sich auf ihren Weg, wie Odysseus, und folgt dabei immer mehr ihrer inneren Stimme, vertraut ihr, der bisher Ungehörten. In Ulyssas Logbuch, dem lyrischen Tagebuch einer Lebensreise, geht es um den Aufbruch, die Ziel- und Heimatsuche einer Frau unserer Zeit. Es geht um den Bruch mit alten, gewohnten ...

20,90 CHF

ZWISCHEN Kunst und Bildung
Der Band ZWISCHEN Kunst und Bildung beschäftigt sich mit den Spannungsverhältnissen von Kunst und Bildung und geht der Frage nach, wie sich diese in der künstlerisch-pädagogischen Praxis von Künstler*innen in formalen und semiformalen Bildungskontexten, insbesondere in den Bereichen Theater, Tanz und Performance, verhalten und produktiv gestaltet werden können. Inwieweit sind in den zeitgenössischen Künsten bildende Potenziale für die Arbeit mit ...

42,90 CHF