315 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
Die Literaturwissenschaftler und Volkskundler Johannes Bolte und Georg Polivka stellen im vorliegenden dritten Band ihres Werkes umfangreiche historische und sprachwissenschaftliche Anmerkungen zu den Märchen der Gebrüder Grimm zusammen. Von den drei Brüdern und den zertanzten Schuhen über Sterntaler und dem Märchen vom Schlaraffenland bis hin zu Hase und Igel werden die bekannteren Erzählungen, aber auch weniger bekannte Märchen behandelt. Sorgfältig ...

53,50 CHF

Deutsches Liederbuch für amerikanische Studenten
Die Germanistische Gesellschaft der Universität von Wisconsin hat im vorliegenden Band die bekanntesten und beliebtesten deutschen Volkslieder zusammengetragen."Einer der besten Züge der geselligen Seite deutschen Studentenlebens ist der schöne Brauch kameradschaftlichen Wanderns und Singens, denn Liebe zur Natur und Freude am Lied haben in ganz besonderem Sinne Wert und Bedeutung für die studierende Jugend."Die Sammlung enthält Text und Noten zahlreicher ...

34,90 CHF

Nützliches Handlungs-Wörterbuch
Der vorliegende Band enthält eine Zusammenstellung allerlei wissenswerter Vokabeln und Redensarten nebst Erläuterungen für den Kaufmann, von A wie "Abandonnement" bis Z wie "Zechini". Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1768.

28,50 CHF

Ein Büchlein vom deutschen Vers
Richard Eduard Ottmann erläutert die Struktur des deutschen Verses, wobei er sein Buch in zwei Teile gliedert. Im ersten beschreibt er den deutschen Volksvers und seine Untergruppen, bevor sich im zweiten Abschnitt dem deutschen Kunstvers widmet. Hier gilt sein Augenmerk sowohl der schematisierten Kunstform als auch der beweglichen des Hexameters oder Pentameters.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1900.

36,50 CHF

Jenaisches Fichte-Büchlein
Mit dem vorliegenden Band huldigt der Theologieprofessor Karl Hase dem Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Geeint sind beide durch eine Zeit in Jena, wo beide Professuren inne hatten. Die Schrift Hases beruht auf einer Vorlesung Hases zur Lehre Fichtes.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1856.

29,90 CHF

Goethes Ästhetik
Der Goethe-Forscher Wilhelm Bode präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Untersuchung über das Schönheitsempfinden Goethes und die Spuren desselben in seinem Werk. Besonderes Augenmerk wird dabei auch der Naturphilosophie Goethes gewidmet. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1901.

56,50 CHF

Die Geschichte der sizilischen Flotte unter der Regierung Konrads IV. und Manfreds (1250-1266)
Der Historiker Willy Cohn untersucht im vorliegenden Band die Strukturen, die Rolle und die Entwicklung der Flotte des Königreiches Sizilien unter der Herrschaft der Stauferkönige Konrad IV. und Manfred. So werden u. a. das Verhältnis zwischen Staat und Flotte, das personelle Gefüge, Schiffstypen u. v. m. erläutert. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1920.

32,50 CHF

Das Militärsanitätswesen der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika während des letzten Krieges
Der Mediziner Harry von Haurowitz präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Untersuchung über das Militärsanitätswesen im Amerikanischen Bürgerkrieg. Dazu betrachtet er u. a. die Strukturen der Armee, das Verpflegungs- und Transportwesen, die Organisation der Hospitäler, Medikation u. v. m. Darüber hinaus enthält der Band eine Beschreibung der Nordstaaten nach dem Krieg. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1866.

41,50 CHF

Die großen Volkskrankheiten des Mittelalters
Der Arzt und Medizinhistoriker August Hirsch stellt im vorliegenden Band die Untersuchungen Justus Friedrich Karl Heckers, des Begründers der Seuchengeschichte, über die großen Seuchen des Mittelalters zusammen. Betrachtet werden verschiedene Pestepidemien, der Veitstanz bzw. die Tanzwut sowie der Englische Schweiß und andere Schweißkrankheiten. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1865.

41,50 CHF

Zur Geschichte, Statistik und Regelung der Prostitution
Der Medizinhistoriker Franz S. Hügel präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Betrachtung der Prostitution in Wien und Umgebung. Neben der historischen Entwicklung erläutert er auch zahlreiche weitere Aspekte des Themas, so bspw. ihre Ursachen, Maßnahmen zur Regelung und Eindämmung, medizinische Gesichtspunkte u. v. m. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1865.

32,50 CHF

Britisch-Ostafrika
Der Historiker Paul Klingspor präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Untersuchung über Britisch-Ostafrika auf dem Gebiet des heutigen Kenia. Neben den historischen Fakten betrachtet er zudem das Klima, die Bevölkerung sowie Handel und Verkehrswesen. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1909.

38,90 CHF

Zur Theorie des Erkennens durch den Gesichtssinn
Der Naturwissenschaftler Matthias Jacob Schleiden präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Untersuchung über die visuelle Wahrnehmung aus physiologischer und psychologischer Sicht. Nicht nur erläutert er die biologisch-mechanischen Prozesse im Körper, sondern geht auch subjektiver Wahrnehmung auf den Grund. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1861.

28,50 CHF

Vierstimmige Gesänge für Männerstimmen
Conradin Kreutzer (1780 - 1849) war ein deutscher Musiker, Dirigent und Komponist und gilt als typischer Vertreter des musikalischen Biedermeier und der Frühromantik. Kreutzer schuf zahlreiche Bühnenwerke, aber auch Kammer- oder Kirchenmusik. In der breiten Bevölkerung waren insbesondere seine Chorkompositionen, vorzugsweise für den Männerchor, sehr verbreitet. Dazu zählt auch die hier vorliegende Auswahl der vierstimmigen Gesänge für Männerstimmen.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck ...

41,50 CHF

Handbücher der keramischen Industrie für Studierende und Praktiker, Zweiter Teil
Carl Loeser, der viele Jahre auf dem Gebiet der Keramik gelehrt hat, legt hier ein zweiteiliges Handbuch für alle in der keramischen Industrie Tätigen vor, das auch für Neulinge der Materie geeignet ist. Im ersten Band gibt Loeser eine ausführliche Einführung in die Rohmaterialien und erläutert mögliche Bestandteile. Mit dem hier nun vorliegenden zweiten Teil möchte Loeser für die Geologie ...

44,90 CHF

Handbücher der keramischen Industrie für Studierende und Praktiker, Erster Teil
Carl Loeser, der viele Jahre auf dem Gebiet der Keramik gelehrt hat, legt hier ein zweiteiliges Handbuch für alle in der keramischen Industrie Tätigen vor, das auch für Neulinge der Materie geeignet ist. In dem hier vorliegenden ersten Band gibt Loeser eine ausführliche Einführung in die Rohmaterialien und erläutert mögliche Bestandteile. Mit dem zweiten Teil möchte Loeser für die Geologie ...

42,50 CHF

Geschichtliche Entwicklung der Kartellbildung in der deutschen Sprengstoff-Industrie
Ausführlich erläutert Gustav Martin die historische Entwicklung der Kartellbildung in der deutschen Sprengstoffindustrie sowie die hiermit verbundenen Auswirkungen. Hierzu stellt er die relevanten Unternehmerverbände vor und gibt zudem einen kurzen Überblick über die Sprengstoffproduktpalette.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1903.

33,50 CHF

Die Wiener Wäsche-Industrie
Sorgfältig beleuchtet Hedwig Lemberger die verlags- und fabrikmäßig betriebene Wäscheindustrie in Wien. Hierzu skizziert sie die Entwicklung der Marktproduktion und führt in die verschiedenen Betriebsformen ein. Zudem gibt Lemberger einen Überblick über die Arbeitsbedingungen an den unterschiedlichen Betriebsorten.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1907.

34,90 CHF

Die Geschichte der Elbgermanen vor der Völkerwanderung in ihren Hauptzügen
Der Historiker Paul Wislicenus präsentiert im vorliegenden Band eine kurze Geschichte der Elbgermanen, zu denen nach heutiger Auffassung die Semnonen, Hermunduren, Quaden, Markomannen und Langobarden zählen. Wislicenus beschränkt sich dabei auf die Zeit vor der Völkerwanderung, in deren Verlauf die Elbgermanen elbaufwärts bis zum römischen Donaulimes zogen. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1868.

28,50 CHF

Geschichte der kurhannoverschen Truppen
Der preußische General, Diplomat und Militärhistoriker Ernst von dem Knesebeck schildert im vorliegenden Band die Rolle der kurhannoverischen Truppen im Siebenjährigen Krieg. Aus umfangreichen archivalischen Quellen stellt er beteiligte Regimenter und Bataillone, Schlachtenverläufe u. v. m. zusammen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1845.

41,50 CHF