315 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Anfänge der Kunst
In die "Die Anfänge der Kunst" macht sich Ernst Grosse daran, Ziele und Wege der Kunstwissenschaft zu erläutern, wobei er selbst sein Werk als einen ersten Versuch sieht und es auch als einen solchen bewertet haben möchte. Nimmt man dies als Grundlage, so sind es anregende fragmentartige und dennoch schon sehr detaillierte Ausführungen zu künstlerischen Einzelthemen wie Ornamentik, Bildnerei, Tanz, ...

50,90 CHF

Die Industrie der Stärke und der Stärkefabrikate in den Vereinigten Staaten von Amerika und ihr Einfluss auf den englischen Markt
In dem hier vorliegenden Werk präsentiert O. Saare die Ergebnisse seines Studiums der technischen Verhältnisse der amerikanischen Stärke- und Stärkezuckerfabrikation. Sorgfältig erläutert er die Organisation des amerikanischen Stärkemarktes und beleuchtet dessen Einfluss auf die Absatzverhältnisse des englischen Marktes. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1896.

44,90 CHF

Luftverunreinigung und Ventilation mit besonderer Rücksicht auf Industrie und Gewerbe
Mit seinem Werk rum um die Luftverunreinigung und eine mögliche Ventillation wendet sich Josef Rambousek an Fachkundige, Techniker, Ärzte und aber auch Industrielle. Rambousek führt in die Grundthesen der Lüftungslehre ein und stellt sich den Fragen nach dem Luftbedarf des Menschen und wie dieser gedeckt werden kann.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1904.

47,50 CHF

Über den Vulkan von Santorin und die Eruption von 1866
Der Geologe Karl von Seebach hatte Glück, selbst Zeuge der Eruption des Vulkans auf Santorin im März und April 1866 zu sein. Seine Beobachtungen finden in seiner vorliegenden Ausarbeitung genauso Platz wie weitere geognostische und petrographische Untersuchungen des Vulkans.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1867.

42,50 CHF

Probleme der Weltwirtschaft: Innere Kolonisation in Neuseeland
Zur Bearbeitung der Frage nach der inneren Kolonisation Neuseelands begibt sich W. Plügge zurück zur Bodenreform der 1890er Jahre und schlägt vergleichsweise einen Bogen zu den bodenreformatorischen Gedanken großer Theoretiker in Großbritannien. Seinen Schwerpunkt setzt Plügge auf den bodenreformatorischen Inhalt und Charakter der Ansiedelungs- und Landgesetzgebung sowie auf deren Rückwirkung auf die Volkswirtschaft Neuseelands. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von ...

44,90 CHF

Die Rübenzucker-Industrie in Österreich beleuchtet vom Standpunkte der Volkswirtschaft und Finanzpolitik
F.A. Credner erläutert die Entwicklung der österreichischen Rübenzucker-Industrie aus volkswirtschaftlicher Perspektive und legt zudem einen Schwerpunkt auf ihre Interdependenzen mit der Finanzpolitik. Abgerundet werden Credners Ausführungen durch eine kurze Einführung in die Geschichte der Rübenzucker-Industrie in Österreich sowie mit einigen Fakten zur Rübenzuckerproduktion.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1857.

38,90 CHF

Die eheliche Fruchtbarkeit in Baden
Paul Jaffés Werk ist aus zweierlei Gründen interessant: Zum einen zeigt es die Geburtenrate in Baden im Zeitraum von 1871 bis 1910 auf. Zum anderen verdeutlicht es Schritt für Schritt die wichtigen Faktoren so einer Untersuchung. Jaffé wählt eine Betrachtung der Thematik sowohl vom Standpunkt der regionalen Verteilung als auch vom Standpunkt der zeitlichen Entwicklung aus. Darüber hinaus benennt er ...

29,90 CHF

Deutsche Märchen
Karl Joseph Simrock, (1802-1876) Dichter und GermanistIn diesem Buch befinden sich die beliebtesten und häufig gelesenen Märchen von Karl Simrock wie z.B.: Der Müller im Himmel, Das fromme Gebet, Das Königskind und viele mehr. Karl Joseph Simrock sammelte Sagen und Märchen, die er in zahlreichen Anthologien zum Teil erstmals herausgab.Er begründete seinen Ruf mit der Übersetzung des Nibelungenliedes, sowie der ...

50,90 CHF

Kleine Chinesische Sprachlehre
Kleine Chinesische Sprachlehre" ist ein kompaktes Übersichtswerk für alle, die sich für den nordchinesischen Dialekt interessieren und diesen im Alltag anwenden wollen oder müssen. Seidel verzichtet gänzlich auf eine Einführung in die chinesische Schrift und legt stattdessen seinen Fokus auf die Darstellung der Grundelemente der chinesischen Sprache. Zudem präsentiert Seidel Übungssätze und mögliche Gesprächssituationen. Ergänzend findet sich ein ausführliches Wörterverzeichnis.Sorgfältig ...

28,50 CHF

Bankwesen und Bankpolitik in den süddeutschen Staaten 1819 - 1875
Mit "Bankwesen und Bankpolitik in den süddeutschen Staaten 1819 - 1875" ist Felix Hecht ein wichtiger Beitrag zur deutschen Bank- und Finanzgeschichte gelungen. Hecht stellt die Organisation des Kredits in Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt dar und zeigt Entwicklungsaufgaben für zukünftige Kreditorganisationen auf, z.B. im Zusammenhang mit dem Ausbau des Korporationskredits.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1880.

37,50 CHF

Das Mühlengewerbe in Baden und in der Rheinlandpfalz
Max Fromm zeigt mit seiner Darstellung der Entwicklung des Mühlengewerbes in Baden und in Rheinlandpfalz den typischen Weg zur Ausbildung eines Großbetriebes im Getreidemühlengewerbe auf. In diesem Zusammenhang skizziert Fromm zudem den Aufschwung der Handelsmüllerei als Folge der natürlichen Verhältnisse und des wirtschaftlichen Fortschreitens des badischen und pfälzischen Landes.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1907.

47,90 CHF

Theodor Mommsen
Mit seiner biographischen Skizze Theodor Mommsens (1817 - 1903) zeichnet Ludo Moritz Hartmann ein vielschichtiges Bild des bedeutenden deutschen Altertumswissenschaftlers, der zudem 1902 für sein Werk "Römische Geschichte" mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Ergänzt wird Hartmanns Biographie um zwei bis dahin unveröffentlichte politische Schriften Mommsens.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1908.

37,50 CHF

Die Nationalhymnen der europäischen Völker
Der Musikwissenschaftler Emil Bohn präsentiert im vorliegenden Band eine Sammlung der europäischen Nationalhymnen. Detailliert erläutert er die Entstehungsgeschichte und Bedeutung der Hymnen. Im Anhang sind Noten und Texte beigegeben. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908.

26,90 CHF

Die Pflanze - ihr Bau und ihr Leben
Es ist eine detaillierte Einführung in Aufbau und Leben der Pflanze, die der Naturforscher und Philosoph Eberhard Dennert hier vorlegt. Sorgsam arbeitet er sich von der Beschreibung des Inneren der Pflanze nach außen vor und skizziert die für die Physiologie der Pflanze wichtigen Faktoren.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1897.

38,90 CHF

Gemeinverständliche Vorträge und Abhandlungen aus dem Gebiete der Entwicklungslehre
Ernst Haeckel (1834 - 1919) war ein deutscher Zoologe, Philosoph und Freidenker. Der vorliegende Band versammelt Vorträge des berühmten Naturforschers, die er zwischen 1869 und 1878 gehalten hat. Er behandelt hierbei Themen wie den Stand der Entwicklungslehre im Verhältnis zur Gesamtwissenschaft, Ursprung und Entwicklung der Sinneswerkzeuge und den Entwicklungsgang der Zoologie.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1902.

56,50 CHF

Entwicklungsgeschichte einer Jugend - Briefe an die Eltern 1852-1856
Ernst Haeckel (1834 - 1919) war ein deutscher Zoologe, Philosoph und Freidenker. Die Briefe an seine Eltern, die hier veröffentlicht sind, dokumentieren die Studienjahre des berühmten Naturforschers. Sie erzählen von entscheidenden Entwicklungsschritten, Freude und Leid und von Begegnungen mit prägenden Persönlichkeiten.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1921.

44,90 CHF

Das Protistenreich
Ernst Haeckel (1834 - 1919) war ein deutscher Zoologe, Philosoph und Freidenker. In seinem hier vorliegenden Werk hat er sich den Protisten angenommen. Er beschreibt diese ein- bis mehrzelligen Lebewesen und ihren Lebensraum. Am Ende findet sich ein System, in dem die Protisten verschiedenen Klassen zugeordnet sind.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1878.

39,90 CHF

Die Eiszeit
Die wichtigste Eigentümlichkeit der Quartärzeit war die riesenhafte Entwicklung der Gletscher, weshalb auch der größte Teil des Quartärs als Eiszeit bezeichnet wird. Weite Flächen des Landes waren damals unter Eis begraben. Landgebiete unseres heutigen gemäßigten Klimas starrten unter einer Inlandeisdecke, wie man sie heute in Grönland findet. Der Autor Dr. F. E. Geinitz beleucht sehr ausführlich die Eigenarten der Eiszeit. ...

48,50 CHF

Der Krieg um Cuba im Sommer 1898
Die Ursachen zu dem spanisch-nordamerikanischen Krieg um Cuba liegen weit zurück. Die eine Ursache ist die spanische Misswirtschaft in den Kolonien mit den daraus resultierenden Aufständen, die andere ist das Bedürfnis der Vereinigten Staaten, ihren Einfluss zu vergrößern, die Herrschaft über ihre Küstenmeere zu besitzen und ihre Handelsbeziehungen mit den spanischen westindischen Kolonien im rein nordamerikanischen Interesse auszugestalten.Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck ...

54,50 CHF

Brücken in Eisenbeton, Teil 2: Bogenbrücken
Vorliegendes Buch bildet den zweiten Teil des Leitfadens "Brücken in Eisenbeton". Es schließt sich dem vorigen Band an. Vorausgesetzt sind die Kenntnisse der allgemeinen Brückenstatik, soweit sie für die Berechnung gewölbter Brücken in Frage kommt. Um dem Studierenden den Schritt von der Theorie zur Anwendung zu erleichtern, ist dabei viel Wert auf die Anleitung zum praktischen Entwerfen und Ausführen gelegt. ...

44,90 CHF