226 Ergebnisse - Zeige 221 von 226.

"Ich bin immer gern gefahren"
Die Straßenbahn in Darmstadt verfügt über eine lange Tradition. In diesem Buch stehen erstmals die Menschen im Mittelpunkt, die die Bahnen bewegten: Von den Lokomotivführern der Dampfstraßenbahn und den ersten Wagenführern der »Elektrischen« über die Straßenbahnfahrerinnen des 20. Jahrhunderts bis hin zu den Schienenbahnfahrern der Gegenwart. Meilensteine im Wandel des Berufsbilds der Darmstädter Straßenbahnfahrer werden an zum Teil bislang unveröffentlichten ...

32,50 CHF

Dawn of an Evil Millennium
Amokläufe, Terroranschläge, Vergeltungskriege, Umweltkatastrophen und globale Seuchen: Seit Beginn des neuen Jahrtausends scheint ein Schreckensszenario das nächste zu jagen. In der Alltagsberichterstattung der omnipräsenten Massenmedien werden diese grauenvollen Ereignisse zu einer apokalyptischen Horrorgeschichte umgedeutet und ein Klima der Angst erzeugt. Die Sphäre der Kultur(industrie) bleibt von den breit geführten Angstdiskursen nicht unberührt: Horror hat Hochkonjunktur, egal ob in Film oder ...

43,50 CHF

Bild und Interface
Völlig neue Bild- und Erfahrungswelten versprechen die jüngsten Produkte der Medienindustrie ihren Usern. Euphorisch investieren Google, Microsoft und Co. Unsummen in digitale Medientechnologien wie Virtual-Reality-Displays. Jeder Blockbuster muss in 3D gedreht werden. Entwicklungen wie diese verdeutlichen nicht nur den hohen Stellenwert, der sowohl der technologischen Seite als auch den ästhetischen Strategien visueller Medien zukommt. Sie werfen auch eine Reihe von ...

43,50 CHF

Der Narr als Epochenmotiv und metatheatrale Reflexionsfigur bei Shakespeare
Vom karnevalesken Außenseiter zum scharfsinnigen corrupter of words - der Narr als eine zentrale Reflexionsinstanz der Frühen Neuzeit und ihrer (Welt-)Bühne: Die Studie untersucht zum einen den Narren als Epochenmotiv, als eine in dieser und für diese Zeit besonders signifikante Gestalt. Zum anderen erschließt sie eine Bedeutung und Funktion als Figur metatheatraler Reflexion in einem exemplarischen Werk der Zeit, bei ...

38,50 CHF