226 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Geschlecht und Gender
Mit den Begriffen Geschlecht und Gender verknüpfen sich wichtige gesellschaftspolitische Debatten, die neue gesellschaftliche Räume und mehr Gleichberechtigung errungen haben. Dennoch entstehen ausgehend von diesen Begriffen in den letzten Jahren auch zunehmend aggressive und einschüchternde Debatten, die den neuen Lebensraum, der im Dazwischen von Geschlecht und Gender entstanden ist, zu bedrohen scheinen. Als Biowissenschaftlerin, die jahrzehntelang mit dem Thema der ...

34,90 CHF

Masken, Geister, Sphären
John Stezaker (*¿1949) gilt als einer der einflussreichsten Künstler seiner Generation im Bereich der Collage. Dabei basieren seine Arbeiten vor allem auf gefundenen Fotografien von Schauspieler_innen und Filmstills aus Hollywood-B-Movie-Produktionen der 1930er und 1940er Jahre sowie auf veralteten Postkarten. Aus diesen Flohmarktfunden generiert ­Stezaker Collagen, die grundsätzliche bild- und medientheoretische Frage­stellungen formulieren und dabei Anklänge an dadais­tische und surrealistische Vorbilder ...

56,90 CHF

Tierdressur im Schweizer Zirkus
Im Oktober 2006 wurde der Circus Royal in der Schweiz von der ALF, der Animal Liberation Front, angegriffen. In Zürich wurden ein Zwerghase und ein Meerschweinchen befreit und entführt. Dieses Ereignis war ein Auftakt für das, was in den folgenden Jahren in der Schweiz beobachtet werden konnte: Es wurde vermehrt gegen Zirkusse demonstriert, Tierdressuren in Zirkussen wurden medial problematisiert - ...

42,90 CHF

Scheinmündig
»Scheinmündig« - was heißt das denn? Die Aufklärung kannte die Mündigkeit. Doch diese o zielle Mündigkeit ist rein formal - mit 18 wird sie uns von der Politik zugesprochen: Ohne eigenes Zutun, ungefragt und ungeprüft sind wir plötzlich mündig. Wodurch wurde dies erreicht? Waren es Erziehung, Schule, das Leben? Aber Mündigkeit muss inhaltlich begründet sein: Durch den Mut und die ...

34,90 CHF

Die Filme von Mikio Naruse
Die Filme des japanischen Regisseurs Mikio Naruse (1905-1969) erzählen vor allem Geschichten aus dem Alltag, insbesondere dem der Frauen. Sie tun dies mit großer visueller Meisterschaft und in einer nur Naruse eigenen nüchternen - zuweilen subtil humorvollen - Tonlage. Immer verbindet sich dabei ein gelassen-illusionsloser Blick aufs Leben mit einem wachen Sinn fürs Menschliche und Zwischenmenschliche. Mehr als dreieinhalb Jahrzehnte ...

48,90 CHF

# Schule am Ende?
Staatlich finanzierte und kontrollierte, öffentliche Beschulung ist zusehends in der Kritik. Das Versprechen, über Schulbildung die Zukunft des eigenen Nachwuchses und der Gesellschaft zu sichern oder gar zu verbessern, verblasst vor dem Hintergrund wahrgenommener Missstände. Seien es Flüchtlingsbewegungen, Finanzkrisen oder Pandemien - Schulen werden zur Projektionsfläche für Auseinandersetzungen, die weit darüber hinausgehen, was die Institution Schule überhaupt leisten kann. Enttäuschte ...

23,50 CHF

Grenzschichten
Was haben die Oberflächenspannung des Wassers, die biologische Zellmembran, die Bildung gesellschaftlicher Gruppen und die psychologische Grenze zwischen Ich und Du gemeinsam? Dieses Buch nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise entlang von Grenzschichten in der Biologie und der Psychologie, in den Gesellschaftswissenschaften und in der Spiritualität. Mit weitem Horizont entfaltet Matthias Rutt ein Panorama verschiedener Arten von Grenzschichten und ...

34,90 CHF

Literatur am Ende
Erschöpfte Ressourcen, erschöpfte Kunst, erschöpfte Wissenschaft? In unterschiedlichsten Diskursen manifestieren sich seit einigen Jahren, insbesondere seit der Coronapandemie, Erschöpfungserscheinungen. Viele Menschen fühlen sich von der neoliberalen Leistungs- und Wettbewerbsgesellschaft überfordert oder sind wütend aufgrund anhaltender rassistischer und sexistischer Strukturen. Tradierte Formen und Gattungen der Literatur scheinen in Anbetracht neuer medialer Ausdruckmöglichkeiten überholt und geisteswissenschaftliche Methoden und Kanones nicht mehr auf ...

42,90 CHF

Sozial-ökologischer Umbau
Wir leben in einer der reichsten Gesellschaften auf der Erde. Trotzdem sind für zentrale Auf-gaben wie etwa dem Erhalt unseres Planeten oder einer angemessenen Entlohnung der viel-fältigen Sorgearbeit anscheinend nicht genügend Mittel vorhanden. Dies entlarvt grundlegen-de Fehler unseres Geldsystems: Im Wachstumswahn haben wir verdrängt, dass Geld nicht dazu da ist, mit Geld noch mehr Geld zu machen. Wenn wir eine ...

23,50 CHF

Immer. Wi(e)der. Universität
Dieses Buch ist der gelungene Versuch, wissenschaftspolitische Notwendigkeiten vor dem Hintergrund einer idealen Erkenntnistheorie von Universitäten zu reflektieren. Heraus kommt eine Analyse, die die Eigenheiten der Organisation Universität mit dem Ideal der Universität abgleicht und spürbare Widersprüche aufdeckt. Rettenmaier beleuchtet hierfür das Konstrukt Universität als Wis-sens- und Erkenntnisstätte sowie als gesellschaftlicher (Aus)Bildungsort von seinem historischen Verständnis bis in die Gegenwart ...

48,90 CHF

Kapitalkrise
Für viele Menschen ist das Geld- und Finanzsystem ein Buch mit sieben Siegeln, seine weit-reichenden Auswirkungen sind kaum bekannt. Dabei kommt es gerade in der Finanzwelt zu Auswüchsen, die uns alle direkt betreffen. Klaus Simon schildert Verfehlungen und betrügeri-sche Praktiken, vor allem aber geht es um das grundsätzliche Verständnis von Geld, Zins, Kredit und Kapital. Denn wenn wir über ein ...

23,50 CHF

Die Realität hinter der Realität
Wie entsteht der Glaube an Verschwörungen? Wie werden Verschwörungen erzählt, wie werden sie gedacht? Dominic Angeloch versteht Verschwörungsdenken als eine moderne Denkform: Ihre Urbilder entstammen konkreten historischen Zusammenhängen, lassen sich zugleich aber unendlich variieren und so lange neu kombinieren, bis die Realität sich ihnen fügt. Dabei entsteht eine eigene Ästhetik, die sich in Kultur und Popkultur erprobt und entfaltet. Eine ...

36,50 CHF

Provoziert!
Die »Letzte Generation« löst Beifallsstürme und Spendenfluten aus. Gleichzeitig provoziert sie Selbstjustiz auf blockierten Kreuzungen, drastische Urteile strafwütiger Gerichte und Hetztiraden bis zum Terrorismusvorwurf. Der langjährige Umweltaktivist und engagierte Unterstützer provokanter Aktionen Jörg Bergstedt zeigt in seiner ebenso hellsichtigen wie lustvoll Partei ergreifenden »Analyse goes Streitschrift« die existenzielle Bedeutung solch spektakulärer Maßnahmen für einen positiven gesellschaftlichen Wandel auf. Er verfolgt ...

28,50 CHF

Zukunft Mikromobilität
Minitransportmittel wie E-Bikes, überdachte Fahrräder, Lastenräder oder auch E-Scooter sorgen für einen Boom der Mikromobilität und verkörpern die Zukunft für die Fortbewegung in Städten. Ihre geringe Größe und der oft elektrische Antrieb bieten (nicht nur) im städtischen Umfeld deutliche Vorteile gegenüber Pkws. Damit wird der Verkehr individueller und grüner werden. Der Band präsentiert den aktuellen Stand und neue Entwicklungen zum ...

49,90 CHF

Frei zu denken und zu schreiben
Ulrich Pätzolds Karriere beginnt 1965 als junger Wissenschaftler der Publizistik an der FU Berlin. 1978 wird er als Professor an die Dortmunder Hochschule berufen, um den ersten Journalistikstudiengang mitzugestalten. Sein langes berufliches Leben prägen fundamentale Themen der Demokratie: die Unabhängigkeit des Journalismus, die Vielfalt der Medien, Journalismus als Beruf und Haltung. Pätzold beobachtet und kommentiert die Versuche der Politik, Rahmenbedingungen ...

41,50 CHF

Art-Horror
Der Horrorfilm - ein in Verruf geratenes Filmgenre - erlebt in den letzten Jahren eine wahre Renaissance: Mit nur einigen wenigen Werken wie etwa »The Babadook« (2014), »The Witch« (2015) oder »Hereditary« (2018) gelang es einer neuen Generation von Regisseur_innen, das in die Jahre gekommene Horrorgenre spektakulär wiederzubeleben und aufzuwerten. Die Kritik zeigte sich begeistert, es fielen Begriffe wie >elevated<, ...

38,90 CHF

# GameStudies
Sprechen wir über einen medialen Leviathan: 2020 wurde mit digitalen Spielen ein Umsatz von ca. 8, 5 Milliarden Euro in Deutschland erzielt. Mehr als 34 Millionen Menschen spielen hierzulande regelmäßig. Spätestens seit der letzten Jahrtausendwende nimmt sich eine zunehmend institutionalisierte Forschungsrichtung dem Gegenstand des digitalen Spiels an: Game Studies. Doch der akademische Spiele-Diskurs tritt in Deutschland gemächlich auf der Stelle. ...

23,50 CHF

Wenn das Nachdenken ausfällt
Unser Weltbild besteht zu etwa 10 Prozent aus Fakten, die unsere Sinne wahrnehmen, zu 90 Prozent jedoch aus Bildern, die wir im Kopf entwickeln. Mit dem jüngsten Wissen der Naturwissenschaften erklärt Martin Urban, warum diese >Bilder im Kopf< oft stärker sind als die Wirklichkeit ist, wir also Vorurteile haben. Was einst eine notwendige Voraussetzung für das Entstehen und Überleben des ...

36,50 CHF

Mütter klagen an
Es dürfte die Vorstellungskraft der allermeisten Menschen übersteigen, was die Sozialwissenschaftlerin und Frauenrechtsaktivistin Christina Mundlos aus deutschen Familiengerichten zusammengetragen hat: Frauen und Kinder, die nicht nur auf legale Weise, sondern mithilfe des juristischen Apparats selbst unter die Verfügungsgewalt gewalttätiger Ex-Männer gezwungen werden. An den haarsträubenden Fällen arbeitet Mundlos das beängstigend Systematische heraus: Sichtbar werden ein unhaltbares Abhängigkeitsgefüge zwischen Rechtsprechung, GutachterInnen ...

32,50 CHF

Was uns die Daten verraten
Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag ist die erste Bundestagswahl, bei der Facebook/Meta mit seiner Werbebibliothek Daten zur entsprechenden Wahlwerbung auf eigenen Plattformen öffentlich zugänglich macht. So lässt sich erstmals nachvollziehen, welche Parteien hier wie viel Budget investieren, um ihre politischen Inhalte reichweitenstark zu platzieren - und mit welchen dieser Advertisements sie die meisten Menschen erreichen. Auf Basis einer wissenschaftlichen ...

36,50 CHF