95 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Gewalt und Rausch
Gewalt und Rausch" bildet den Auftakt der Reihe "Berlin in Prosa" mit literarischen Texten voller Groteske, Gewalt und wahnhafter Ausdrucksformen, die im Umfeld von Franz Pfemferts legendärer Zeitschrift "Die Aktion" entstanden sind: Carl Einsteins "Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders" (1906/09), Georg Heyms "Der Irre" (1911), Alfred Lichtensteins "Café Klößchen" (1912) und Walter Rheiners "Kokain" (1918) erzählen in grellen, grotesken ...

32,50 CHF

Ulm, wo es am schönsten ist
Ulm hat alles: Eine lange Tradition, ein wunderschönes Altstadtviertel, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, ein interessantes Kulturangebot, eine Universität, die Alpen in unmittelbarer Nähe. Dass die Stadt an Donau, Blau und Iller mehr als nur einen Abstecher lohnt, braucht man den Ulmern nicht zu erzählen. In diesem Buch erzählen sie von bekannten Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen wie auch von verborgenen Orten, die sich manchmal ...

20,50 CHF

200 Jahre Henschel in Kassel
Über sechs Generationen hat die Familie Henschel das Leben in Kassel geprägt. 1810 von Georg Christian Carl Henschel als Gießerei gegründet, entwickelten sich die Henschel-Werke zu einer der bedeutendsten Maschinen- und Fahrzeugfabriken Deutschlands. Im Laufe der Jahrzehnte hinweg haben sie alle Höhen und Tiefen erlebt: Inflation und Weltwirtschaftskrise, im Zweiten Weltkrieg die Zeit als Rüstungsbetrieb, die Nachkriegsjahre. "Henschel ist Kassel ...

29,90 CHF

Das poetische Kassel
Das poetische Kassel - Über 170 Reiseberichte, Gedichte, Essays, Notizen oder Briefe aus fünf Jahrhunderten werden in diesem ungewöhnlichen Lesebuch zusammengetragen. Der Bogen reicht von der Residenzstadt des 17. Jahrhundert bis in unsere multikulturelle Gegenwart. Zu den Autoren zählen so namhafte Dichter, Denker und Gelehrte wie Johann Wolfgang Goethe, Ludwig Börne, Heinrich Heine, Jean Paul, Adolph Freiherr von Knigge, Wilhelm ...

36,90 CHF

Gleich nebenan 03
Immer wieder samstags stellt die rbb-Abendschau kleine Geschäfte abseits von Ku'damm und Friedrichstraße, von Breitscheid- und Alexanderplatz vor, die nicht nur Orte zum Einkaufen, sondern immer auch Treffpunkte mit einer wichtigen sozialen Funktion sind. Originelle Geschäfte, selten gewordene Handwerke Läden eben, die "gleich nebenan" liegen, die das Leben im Kiez erst lebenswert machen. Ergänzt haben wir den dritten Band von ...

21,90 CHF

Tristan
Über 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs geht der Kasseler Kriminalpolizei ein Kriegsverbrecher ins Netz, der unter dem Decknamen Tristan schon in jungen Jahren als Vollstrecker der Gestapo in Kassel tätig war. Der alte Mann offenbart sich in den Vernehmungen, zum ersten Mal plagen ihn in der Einsamkeit der Zelle seine Erinnerungen. Unterstützt wird er in seinem Gerichtsprozess von ...

23,50 CHF

"... Und achten Sie auf Ihr Handgepäck!"
... und achten Sie auf Ihr Handgepäck!" Obwohl rbb-Zuschauer schon seit vielen Jahren am Sonntagabend mit dieser freundlichen Ermahnung in die nächste Woche geschickt werden, kommt nach wie vor dies und jenes weg! Und leider nicht nur Handgepäck. Natürlich darf man hier nicht tatenlos zusehen. Deshalb hilft die Sendung "Täter, Opfer, Polizei" den Fahndern bei ihrer aufklärenden Arbeit. Und das ...

20,50 CHF

Kunst- und Kulturvermittlung in Europa - Das Recht auf kulturelle Bildung
Kulturelle Bildung ist eine Notwendigkeit, eine Haltung, ein Ziel. Am Beispiel und im Zusammenspiel von Deutschland und Frankreich zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Akteurinnen und Akteure der Kulturellen Bildung in diesem zweisprachigen, länderübergreifenden Werk auf, wie dieses Ziel in grenzüberschreitender Kommunikation erreicht werden könnte. Sie stellen aktuelle Diskurse vor, berichten von gelungenen Modellen und Projekten, von Hindernissen und Herausforderungen. Dies ...

43,50 CHF

Bilder unserer verlorenen Stadt
Kassel galt einst als eine der schönsten Städte Deutschlands - bis zur verheerenden Bombennacht im Oktober 1943. Das haben die Kasseler bis heute nicht vergessen. "Bilder unserer verlorenen Stadt" lädt zu Spaziergängen an Kasseler Orten ein, die es nicht mehr oder nur noch in Fragmenten gibt. Die Vergangenheit hat sich tief in das kollektive Gedächtnis der Fulda-Metropole eingegraben. Das reich ...

29,90 CHF

Glänzender Asphalt
Band 2 der Reihe "Berlin in Prosa". Reportagen, ausgewählte Romankapitel und kurze Erzählungen geben einen facettenreichen Querschnitt durch das Berliner Leben der zwanziger Jahre. "Berlin in Prosa. Eine kleine Bibliothek der Moderne und Gegenwart" versammelt Texte des 20. und frühen 21. Jahrhunderts, die in Berlin entstanden sind, die die große Stadt zum Thema haben und die Geist wie ästhetische Signatur ...

36,50 CHF

Aus der politischen Kulisse
Peter Radunski, ehemaliger Bundesgeschäftsführer der CDU, langjähriges Mitglied des Parteipräsidiums und Berliner Kultursenator, weiß, wie Politik funktioniert. In diesem Buch bilanziert er seine Erlebnisse und Erfahrungen aus 50 Jahren, legt er Rechenschaft darüber ab - mit distanziertem und zugleich persönlichem Blick auf die sprechenden Details wie aufs Große Ganze. Peter Radunskis politische Erinnerungen umfassen herausragende zeitgeschichtliche Ereignisse und spiegeln persönliche ...

36,90 CHF

gemeinsam lernen
Digitale Medien durchdringen unseren Alltag, sie sind heute auf vielfältige Weise Bestandteil unserer Kommunikation. Das Internet kann dabei auch zu neuen, spielerischen Formen des Lernens beitragen. Dieser Band beschreibt verschiedene Arten gemeinsamen Lernens mit digitalen Medien.

30,90 CHF

"Ja, der Kurfürstendamm kann viel erzählen"
In den zwanziger Jahren hatte Berlin eine ungeheure Anziehungskraft als Dorado der Künste und der Unterhaltung. Diese Zeit scheint nach dem Zweiten Weltkrieg lange zurückzuliegen - und doch ertönen bereits wenige Tage nach Kriegsende aus den wenigen unversehrten Spielstätten wieder altbekannte Klänge. Innerhalb kürzester Zeit avanciert Berlin, massiv gefördert durch die Alliierten, erneut zum Zentrum der deutschen Unterhaltungsmusik. Dieses reich ...

39,50 CHF

' hier brauchen sie uns nicht'
Zeitgeschichte im Spiegel einer bewegten Biographie: Maxim Vallentin reist 1935 gemeinsam mit seiner Frau Edith ins Vaterland der sozialistischen Revolution, um mit den Mitteln des Theaters den antifaschistischen Kampf voranzubringen. Die Stationen ihrer künstlerischen Gehversuche "made in ussr" sind das Gebietstheater Dnjepropetrowsk und das Deutsche Staatstheater Engels, bis im Gefolge der stalinistischen Prozesse jede weitere Theaterarbeit unmöglich wird. In den ...

36,90 CHF

60 Jahre Documenta
Die documenta ist ohne Zweifel die weltweit wichtigste Ausstellung für Gegenwartskunst. Als "Museum der 100 Tage" von Arnold Bode 1955 begründet, wird sie heute alle fünf Jahre zu einem singulären Ereignis, das Auskunft über Themen, Diskurse, Ästhetiken und Präsentationsformen der Kunst in ihrer Zeit gibt. Wie keine andere Großausstellung verbindet die documenta immer wieder auf ganz eigene Weise Tendenzen einer ...

30,90 CHF

Das Stadttheater und sein Publikum
Das System der deutschen Stadt­ und Staatstheater hat in den letzten zweieinhalb Jahrhunderten eine Theaterkultur entwickelt, die weltweit ihresgleichen sucht. Gleichzeitig stimmen viele Ak­teure den Abgesang einer traditionsreichen Institution an, deren gesellschaftliche Relevanz zunehmend in Frage steht. In dieser ambivalenten Situation unternimmt dieses Buch eine ästhetische Positionsbestimmung zum historischen und aktuellen Stellenwert des deutschen Stadttheaters in der Gesellschaft aus der ...

36,90 CHF

Enterprise 2.0 und interne Unternehmenskommunikation
Das Netz verändert alle und alles: Kommunikation, Verhalten wie auch Organisationen. "Enterprise 2.0 und interne Unternehmenskommunikation" untersucht den Einsatz von Web 2.0-Anwendungen in Organisationen. Wie stark können die dem Web 2.0 zugrunde liegenden Prinzipien der Teilhabe, Selbstorganisation und Transparenz in Organisationen gelebt werden? Anhand zahlreicher Experteninterviews werden die Möglichkeiten neuer Formen interner Kommunikation dargestellt, die den Informationsfluss, aber vor allem ...

49,90 CHF

Als der Jazz nach Kassel kam
Zigaretten und Bier in existenzialistischen Kellergewölben, Weltstars wie Duke Ellington, Lionel Hampton, Louis Armstrong, Ella Fitzgerald oder das Modern Jazz Quartet auf der großen Bühne, Dixieland auf dem Schaufelraddampfer ... Die Rede ist hier nicht von Paris, New York oder New Orleans - sondern von Kassel. Die Aufbruchstimmung nach dem Krieg spiegelte sich in Nordhessen auch in einer beispiellos vitalen ...

23,50 CHF