2050 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

"Manipulative" Fotografie: Eine Betrachtung am Beispiel von Andreas Gursky
Ziel dieser Arbeit ist es, die digital manipulierte Fotografie bei Andreas Gursky als künstlerisches Ausdrucksmittel im Hinblick auf ihre gestalterische Bildwirkung zu betrachten. Da Gursky die digitalen Bearbeitungsmöglichkeiten seit 1991 nutzt, beschränkt sich die Betrachtung auf wenige ausgewählte, seit diesem Zeitpunkt realisierte Werke. Anhand von Eigenaussagen des Fotografen wird dabei auch der künstlerische und gestalterische Arbeitsprozess der Bildfindung berücksichtigt, über ...

22,90 CHF

Kundenzufriedenheit: Analyse der Bedeutung der Value-Added Services von Unternehmen für Kunden
Aufgrund der wachsenden Anzahl der Anbieter und dem technologischen Wandel steigen die Erwartungen an Unternehmen sowie ihre angebotenen Produkte und bilden einen Schwerpunkt im wettbewerblichen Erfolg. Die Zufriedenstellung von Kunden bildet einen der wichtigsten Anforderungsbereiche für Unternehmen, denn "Zufriedene Kunden kommen und kaufen wieder".Die steigende Wettbewerbsintensität durch die Globalisierung und der sich dadurch auflösenden Markteintrittsbarrieren führen dazu, dass die Konkurrenzprodukte ...

36,50 CHF

Die Arbeitswelt von Robert Walsers Angestellten in der Anthologie ¿Im Bureau¿: Literarische Darstellung der Angestelltenwelt Anfang des 20. Jahrhunderts
Die vorliegende literaturwissenschaftliche Studie behandelt kleinepische Texte Martin Walsers zwischen 1902-1932, in denen der Berufsalltag von Angestellten im frühen 20. Jahrhundert dargestellt wird. Im Fokus der Analyse steht das Verhalten der Figuren in Bezug auf Hierarchien und Mitarbeiter sowie die innere Haltung zum Beruf. Davon ausgehend werden Parallelen zwischen Walsers fiktiven Figuren und Aussagen der deutschen soziologischen Studie "Die Angestellten" ...

36,50 CHF

Machtverhältnisse in der Pflege
Es haben sich Pflegekonzepte entwickelt, die beanspruchen auf der Basis einer ganzheitlichen Pflege einen Bruch mit der traditionellen Pflege zu verwirklichen. Aus dieser Problematik ergibt sich die Notwendigkeit, dass die Pflegewissenschaft ihre Ursprünge und ihr Verhältnis zur Macht selbstkritisch reflektiert. Anhand der kritischen Analyse verschiedener Texte aus den Bereichen der Philosophie, Soziologie und Pflegewissenschaft soll in der vorliegenden Studie versucht ...

54,50 CHF

Vergleich der Prozeßkostenrechnung mit den klassischen Kostenrechnungsverfahren hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit
Die vielschichtigen Veränderungen innerhalb einer Unternehmung und ihrer Umwelt haben zu einem starken Anstieg der Gemeinkosten geführt, da die durch Kapital und indirekte Leistungen verursachten Kosten nicht, wie etwa bei Material oder Fertigungslöhnen, direkt einem Zurechnungsobjekt belastet werden können. Daher stellt sich die Frage, ob die klassischen Kostenrechnungssysteme aufgrund der enormen Veränderungen der Kostenstrukturen noch den Anforderungen an ein Kostenrechnungssystem ...

54,50 CHF

Reorganisation im Krankenhaus unter Berücksichtigung der Mitarbeiterzufriedenheit: Entwicklung einer strukturierten Entscheidungshilfe für Führungskräfte
Die Zielsetzung der vorliegenden Studie ist es, eine strukturierte Entscheidungshilfe für Führungskräfte zu entwerfen. Beim Pflegepersonal ist die Pflegedienstleitung diejenige Person, die einen maßgeblichen Einfluss auf die Mitarbeiter in der Pflege hat. Sie fungiert als Motivator und Vorbild. Es ist wichtig, dass die Führungskraft auf die bevorstehenden Reorganisationsvorhaben gut vorbereitet ist. Dabei sollte sie eine strukturierte Entscheidungshilfe in Form einer ...

54,50 CHF

Väter und Vaterschaft heute: Der Einfluss der Väter auf die Erziehung und Sozialisation ihrer Kinder
Da in der Forschung der letzten Jahrzehnte die Väter oft vernachlässigt und erst in den letzten Jahren in den Fokus genommen, wird in der vorliegenden Studie nun die Rolle des Vaters im europäischen Raum in der Erziehung und Sozialisation seiner Kinder betrachtet werden. Auch sie haben neben den Müttern ihre Bedeutung in der kindlichen Erziehung und können ihren Beitrag zu ...

54,50 CHF

Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 im Gesundheitswesen: Die Notwendigkeit des Qualitätsmanagements im Pflegebereich
Ziel dieser Arbeit ist es, die Notwendigkeit von Qualitätsmanagement im Pflegebereich aufzuzeigen und somit ein Gefühl dafür zu schaffen, dass die Verbesserung der Struktur-, Ergebnis- oder Prozessqualität nur durch eine gut strukturierte Einführung des QM-Systems möglich ist. Da dieses System vom Betrieb selbst und von innen heraus entstehen muss, kann durch die DIN EN ISO nur eine Hilfestellung geboten werden. ...

36,50 CHF

Nonsense versus Tiefsinn: Ein interkultureller Vergleich der Fernsehsketche von Loriot und Monty Python
Bei einem Vergleich zweier Kulturen läuft man Gefahr, pauschal zu urteilen, da man keine Gesellschaft auf einen Nenner reduzieren kann. Großbritannien und Deutschland haben regional unterschiedlichen Humor. Zusätzlich ist Humorverständnis eine Frage von sozialer Schicht, Bildungsniveau, persönlichem Geschmack und Zeitgeist. Wenn man es trotzdem wagt, nationale Ausdrucksformen zu vergleichen, ist es daher sinnvoll, sich auf ein Genre zu konzentrieren. In ...

54,50 CHF

Cause related Marketing ¿ Potentiale und Grenzen: Das Krombacher Regenwald-Projekt
Die vorliegende Bachelor Arbeit beschäftigt sich mit den Potentialen und Grenzen des Cause related Marketings, d.h. einer kommerziellen Beziehung einer Profit-Organisation mit einer Non-Profit-Organisation bzw. einem wohltätigem Zweck, von der beide Partner profitieren. Ziel der Untersuchung ist es, zunächst die theoretischen Grundlagen des Cause related Marketings näher zu erklären, bevor diese in einem großen Themenkomplex am Beispiel von Krombacher verdeutlicht ...

34,90 CHF

Doppelte Parlamentarisierung der EU: Ein Garant für Demokratie?
Im Zuge der zahlreichen "Verfassungen" der Europäischen Union kam es innerhalb der EU in den letzten Jahren zu einem institutionellen Wandel. Mit der Etablierung der EU-Verfassung sollte die Stärkung des Europäischen Parlaments erreicht werden, um einen Kompetenztransfer von der nationalen auf die europäische Ebene zu ermöglichen. In Folge sollte die sukzessive "Entmachtung" der nationalen Parlamente durch die EU-Verfassungen die demokratische ...

34,90 CHF

Qualitätsmanagement im Fitnessstudio: Einführung der ISO 9001:2000 Norm
Vor ungefähr 12 Jahren entwickelten die ersten Unternehmen ein Qualitätsmanagement - es etablierte sich ein regelrechter Modetrend.Das erste Qualitätsmanagementsystem, mit dem sich die großen Unternehmen zertifizieren ließen, war die Norm ISO 9001. Daraufhin folgten auch Klein- und Mittelbetriebe dieser Entwicklung.Aus den gewonnen Erkenntnissen des Qualitätsmanagements, unterzog man im Jahre 2000 die Norm ISO 9001 einer Revision durch die International Organization ...

35,50 CHF

Projektfinanzierungen im Bereich der Erneuerbaren Energien: Grundlagen, Finanzierungsplanung, Risikomanagement
Am 30.10.2009 wurde in München von 12 deutschen Unternehmen, darunter E.ON AG, Deutsche Bank AG, Siemens AG und Münchner Rück AG die "Desertec Industrial Initiative Planungsgesellschaft (DII)" gegründet. Ziel dieser Gesellschaft ist die Errichtung Solarthermischer Kraftwerke in den Wüsten des Mittelmeerraumes. Diese Kraftwerke sollen etwa 15% des europäischen Strombedarfes auf erneuerbarer Basis abdecken. Am 27.04.2010 wurde in der Nordsee der ...

34,90 CHF

Demografie und Öffentlicher Dienst: Personalbedarfsdeckung
Die Demografie hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bedeutendem Instrument und Index in der Arbeitswelt entwickelt. Waren die hieraus gewonnenen Werte in der Vergangenheit zwar nicht unbedeutend, so hat sich ihr Stellenwert doch grundlegend verändert. Den Angaben zur Demografie, in Deutschland herausgegeben vom Statistischen Bundesamt, wird nun ein erhöhtes Augenmerk geschenkt. Der Demografische Wandel bietet den Beteiligten auf ...

34,90 CHF

Das Benotungssystem für Pflegeheime durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK)
Angesichts einer älter werdenden Bevölkerung und der damit verbundenen Zunahme auf bis zu 4, 7 Millionen Pflegebedürftige im Jahre 2050 und dem derzeitigen Trend zur professionalisierten Pflege in stationären Einrichtungen der Altenhilfe nimmt die Versorgung und Betreuung von Pflegebedürftigen einen zunehmenden Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. In diesem Zusammenhang gerät die Qualitätsentwicklung der Altenheime in Deutschland zunehmend in den Fokus ...

34,90 CHF

USA und Europa: Perspektiven transatlantischer Sicherheitspolitik und die Frage nach einer "Grand Strategy"
Zu Beginn der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts steht die internationale Gemeinschaft vor einer Reihe von sicherheitspolitischen Herausforderungen: der Nahost-Konflikt schwelt weiter ungelöst vor sich hin, Nordkorea droht der Welt mit der Atombombe, die organisierte Kriminalität breitet sich zunehmend aus. Vor diesem Hintergrund will das vorliegende Buch zwei zentrale Konfliktherde näher untersuchen, die im Zentrum des transatlantischen Sicherheitsdiskurses stehen: Es ...

34,90 CHF

Latente Steuern nach dem BilMoG
Das HGB hat sich durch das BilMoG spürbar an die internationalen Rechnungslegungsstandards angenähert. Die mittelständischen Unternehmen wurden generell von dem Ansatz latenter Steuern befreit, können diese aber freiwillig ohne größeren Aufwand bilanzieren. Große Unternehmen haben durch die neuen Anhangsangabepflichten hingegen einen zusätzlichen Verwaltungsaufwand. Hier hat somit eine Deregulierung kleiner Unternehmen stattgefunden. Die Abschaffung der umgekehrten Maßgeblichkeit trug einen erheblichen Teil ...

34,90 CHF

Die Harmonisierung der Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage
Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung, welche innerhalb der Europäischen Kommission diskutiert werden, vorzustellen und ihre jeweiligen Auswirkungen auf Gewinnverlagerungen, Steuereinnahmen sowie ihren Beitrag zur Zielerreichung zu beurteilen. Das Hauptaugenmerk ist dabei auf die Betrachtung des Vorschlags zur Einführung einer gemeinsamen konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) gerichtet, welcher innerhalb der Europäischen Kommission als geeignetstes Mittel zur Überwindung der Verzerrungen gewertet wird. Die Einführung der GKKB ...

54,50 CHF

Miguel de Cervantes Saavedras ¿Don Quijote de la Mancha¿: Eine strukturalistische Analyse des ¿Ingenioso hidalgo¿
Die hier vorliegende Arbeit widmet sich einer detaillierten Analyse des ersten Teils des viel gelesenen Klassikers "Don Quijote de la Mancha" von Miguel de Cervantes Saavedra. Neben der Herausarbeitung der Komik des Don Quijote im Allgemeinen, wird hier auch das Genre der Ritter- und Schäferromane thematisiert und ein Einblick in das Rollenbild der Frau sowohl im Roman, als auch zur ...

29,90 CHF