456 Ergebnisse - Zeige 361 von 380.

Die Autonomie der Geisteswissenschaften
Wilhelm Dilthey zählt zu den wichtigsten Vertretern der deutschsprachigen Philosophie in der zweiten Hälfte des 19. und im beginnenden 20. Jahrhundert. Sein philosophisches Hauptinteresse galt der Ausarbeitung einer umfassenden Philosophie der Geisteswissenschaften, die er als eine "Kritik der historischen Vernunft" bezeichnet hat und die auch durch kritische Auseinandersetzungen mit alternativen Konzeptionen (u. a. Empirismus, Positivismus, Völkerpsychologie) Gestalt gewann. Die Aufsätze ...

49,90 CHF

Die Autonomie der Geisteswissenschaften
Wilhelm Dilthey zählt zu den wichtigsten Vertretern der deutschsprachigen Philosophie in der zweiten Hälfte des 19. und im beginnenden 20. Jahrhundert. Sein philosophisches Hauptinteresse galt der Ausarbeitung einer umfassenden Philosophie der Geisteswissenschaften, die er als eine "Kritik der historischen Vernunft" bezeichnet hat und die auch durch kritische Auseinandersetzungen mit alternativen Konzeptionen (u. a. Empirismus, Positivismus, Völkerpsychologie) Gestalt gewann. Die Aufsätze ...

63,00 CHF

Was ist Freiheit?
Freiheit" ist das Leitwort unserer Zeit. Es bestimmt auch als Dauerthema die heutigen Debatten in den Politikund Sozialwissenschaften und in der Pädagogik. Da der Mensch schon früh von der Wissenschaft getrennt wurde und nur noch ein "Positum" deren Fundament ausmacht, müssen diese Debatten zwangsläufi g unbefriedigend bleiben. Markus Porsche-Ludwig unternimmt daher den Versuch, diese Basis zu verwinden, indem er - ...

23,90 CHF

1 Jahr 50
1 Jahr 50 - ein Buch für Menschen, die Freiheit als `Trieb¿ empfi nden und bereit sind, sich auch Herausforderungen an unseren `gesunden Menschenverstand¿ und `konventionelle Glücksvorstellungen ¿ nicht zu verschließen: Der Mensch ist ein ewig Werdender! Sein Wesen ist Fühlen, nichts anderes! Denken allein kulturelles Handwerkszeug! Bewusstsein ein spezifi scher Wahrnehmungsmodus! Die Absicht des Ganzen: das bessere Leben! Die ...

43,50 CHF

Auf den Spuren von Paul Haendler 1833-1903
Der Kirchen- und Historienmaler Johann Paul Haendler wurde am 16. März 1833 in Altenweddingen als vierter Sohn des ansässigen evangelisch-lutherischen Pastors Carl August Handler und seiner Ehefrau Johanna Auguste, geborene Bethge, geboren. Der Vater verstarb im Januar 1837. Durch einen fehlerhaften Kirchenbucheintrag anlässlich des Todes trug die Familie fortan den Namen Haendler. Die schulische Ausbildung erfuhr Paul Haendler an dem ...

37,90 CHF

Augustus und Rom: 2000 Jahre danach
Der vorliegende Band beinhaltet die revidierten Vorträge zu einem im September 2014 zur Zweitausendjahrfeier des Augustus veranstalteten Symposions. Es enthält einige wenige grundlegende und umfassende Beiträge herausragender Gelehrter zu den wichtigsten Grundfragen der augusteischen Epoche: Paolo Fedeli, H.-C. Günther, Hans-Peter Syndikus zur Dichtung, Detlef Liebs zum Recht, John Scheid zur Religion, Alessandro Stavru zur bildenden Kunst. Daneben steht eine Einleitung, ...

83,00 CHF

Gebete der Christenheit
Aus den vielen Gebeten, die seit der Zeit des Apostels Paulus bis zur Gegenwart im Christentum überliefert wurden, wurden hier mehrere hundert aus allen Epochen und vielen Ländern zusammengestellt. Damit erhält man einen Einblick in die unterschiedliche Art christlichen Betens durch die Jahrhunderte. Gleichzeitig kann man erkennen, welche Gedanken sich im Laufe der Christentumsgeschichte in den Gebeten durchgehalten haben. Außerdem ...

110,00 CHF

Das Dichterische und Bildnerische Werk 1916-1933
Die Ausgabe über Thomas Ring fasst erstmals wesentliche Teile des Frühwerks bis zur Emigration des Künstlers nach Österreich (1932) zusammen. Rings Arbeiten dieser Jahre sind beeinflusst von den Strömungen der künstlerischen und politischen Avantgarde der 10er und 20er Jahre, besitzen aber darüber hinaus auch beträchtliche Eigenständigkeit, die ihre Präsentation in einem Sammelband rechtfertigt und eine Beschäftigung mit dem Werk lohnend ...

49,90 CHF

Eine deutsch-französische Brieffreundschaft
Vielleicht wären Sie der Berufene die jungen Talente in Deutschland und Frankreich einbischen in Fühlung miteinander zu bringen und so Einiges für die zukünftige Erlösung der beiden Völker von ihren atavistischen Feindschaftsinstinkten anzubahnen, denn eigentlich sind Sie doch grade wie geschaffen zur gegenseitigen Ergänzung." (Richard Dehmel, 30.1.1893) "Das 'La grande affaire dans ma vie était de travailler à l'entente cordiale ...

97,00 CHF

Der Sturm
Die Frage, was der STURM ist, scheint längst beantwortet: Sei es in der aphoristischen Form, Der STURM ist Herwarth Walden, die Lothar Schreyer, einer der zentralen Mitarbeiter am STURM-Werk, August Stramm, dem wohl bedeutendsten Dichter des STURM, in den Mund legt. Die Einschränkung scheint längst beantwortet, hat jedoch noch immer ihre Berechtigung: Trotz einer Vielzahl von Veröffentlichungen zum STURM ist ...

117,00 CHF

Geschichte der Göttinger Stadtbibliothek von 1934 bis 1961
Inhalt 1. Forschungsbericht: Die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken im Dritten Reich und im ersten Nachkriegsjahrzehnt 2. Die "Städtische Volksbücherei" Göttingen im Dritten Reich 2.1. Eröffnung der "Städtischen Volksbücherei" 1934 2.2. Bücherverbrennung und Bestandssäuberung 2.3. Entwicklung der "Städtischen Volksbücherei" von 1934 - 1945. Aufbau der Bücherei, Ausleihform, Statistik im Vergleich, Etat, Personal 2.3.1. Bestandsaufbau 2.3.2. Benutzung. Soziale Zusammensetzung der Leserschaft, Leserverhalten ...

24,90 CHF

Altern im "globalen Dorf"
Das Altern in einer pluralistisch geprägten Gesellschaft will gelernt sein, es verlangt ein kultursensibles Miteinander - hervorgerufen durch Globalisierungs- und Internationalisierungsprozesse -, auf das wir vorbereitet werden sollten. Das vorliegende Büchlein zeigt uns Wege auf, wie uns das Zusammenrücken und Zusammenleben gelingen kann, wenn wir Menschen unterschiedlicher Kulturregionen in Alten-, Wohn- und Pflegeheimen den Wohn- und Lebensraum gemeinsam nutzen und ...

19,90 CHF

Wert und Sinn
Friedrich Hausen unternimmt mit Rekurs auf philosophische Wertediskussionen der letzten Jahrzehnte und aktuelle Konzepte der Modalität eine Rekonstruktion von Max Schelers Wertphänomenologie. Einer Präzisierung der Ontologie und Erkenntnistheorie der Werte folgt eine Erwägung ihrer Potenziale zu einer Moralbegründung. Zur Rechtfertigung des Apriori-Anspruchs der Wertrangordnung Schelers wird im dritten Teil der Arbeit die Ableitung eines entsprechenden Wertrangprinzips aus Bedingungen sinnvollen Verhaltens ...

103,00 CHF

Elberadweg von Dessau bis Bad Schandau. Reisen, Sparen und Geniessen
Der Elberadweg von Dessau bis Bad Schandau bietet zu jeder Jahreszeit einen vielfältigen Urlaub. Vielen Menschen sind die Bilder des Hochwassers von 2002 aus den Medien noch in Erinnerung. Inzwischen sind die Schäden behoben und den Touristen stehen wieder eine einzigartige Landschaft und viele kulturelle Höhepunkte zur Verfügung.Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Montainbike-Touren, Wanderungen, Golfen bieten immer wieder Abwechslung.Erleben Sie das ganze ...

22,90 CHF

Urtheile über Hrn. C. R. Steinbarts System des reinen Christentums
Das Interesse an Aufklärung und Modernisierung hat den Hallenser Theologen Johann Salomo Semler (1725-1791) in zahlreiche Konflikte mit anderen Gelehrten geführt. Zu den Theologen, mit denen er sich über einen längeren Zeitraum auseinandergesetzt hat, gehörte auch der reformierte Schweizer Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller Johann Caspar Lavater (1741-1801). Die heftige Kontroverse mit Lavater dokumentieren drei Schriften von Semler: Samlungen von Briefen ...

54,90 CHF

Kritik der praktischen Freiheit
Freiheit ist nicht gleich Freiheit und sie wird weder geschenkt noch wird sie auf einmal genommen. Diese Botschaften sind das Fundament, auf dem der Inhalt dieses Buches beruht. Anhand von drei Texten wird gezeigt, dass die Freiheit eine sehr persönliche Angelegenheit ist, die von jedem in einem ganz eigenen Kontext interpretiert und gelebt werden sollte. Die Themen dieser auch und ...

16,50 CHF

Sanja
Ostseebad Boltenhagen in Nordwestmecklenburg. An einem Junitag des Jahres 2003 kehrt die Berliner Bildhauerin Kimberly nach langer Zeit erstmals an den Ort ihrer Kindheit und Jugend zurück. Obwohl der einstige kleine DDR-Ferienort nach all den Jahren kaum wiederzuerkennen ist, fühlt sie sich hier Ihrer verschollenen Jugendfreundin auf einmal wieder sehr nahe, und sie macht sich daran, sich den lange verdrängten ...

13,90 CHF

Das Phänomenologenheim
Während des Ersten Weltkrieges bildet sich ein Kreis junger Phänomenologinnen und Phänomenologen, die in Anlehnung an Adolf Reinach die "eigentliche" Phänomenologie vertreten wollen. Der Versuch der Gruppe um Theodor Conrad, Hedwig Conrad- Martius, Jean Hering, Alexandre Koyré, Hans Lipps, Edith Stein und Alfred von Sybel im pfälzischen Bergzabern ein "Phänomenologenheim" zu etablieren, scheitert zwar, wird aber prägend für alle Mitglieder ...

54,90 CHF

Haberfeldtreiben und Obrigkeit in Bayern
Mein Buch "Haberfeldtreiben und Obrigkeit in Bayern" ist im Jahre 1998 im Münchner Verlag Unverhau in 1. Auflage erschienen. Dieses Werk beruht weitaus mehr als mein Buch "Das Haberfeldtreiben. Geschichte und Mythos eines Sittenrituals" von 2011 auf archivalischen Quellen. Während dieses Werk Geschichte und Mythos - mehr volkskundlich als historisch - herausarbeitet, zeigt das Buch "Haberfeldtreiben und Obrigkeit in Bayern" ...

30,90 CHF