2439 Ergebnisse - Zeige 2321 von 2340.

»Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«
»Entweder ein Dichter oder gar nichts« wollte Hermann Hesse (1877-1962) als Kind werden. Heute ist er weltweit der meistgelesene Autor deutscher Sprache. Alois Prinz erzählt Hesses Leben, von der Kindheit im schwäbischen Calw, den Krisen auf dem Weg des Erwachsenwerdens, von seinem Engagement in der Welt und seinem Rückzug in ein Dorf im Tessin. Doch Prinz zeigt auch den unbekannten ...

14,90 CHF

Die Weltreligionen
»Souverän, klar und bildhaft arbeitet Zitelmann Unterschiede und Gemeinsamkeiten der großen Weltreligionen heraus.« Frankfurter RundschauReligion - eine Vielzahl von Lehren, Geboten und Lebenseinstellungen? Arnulf Zitelmann konzentriert sich auf die fünf großen Glaubensrichtungen dieser Welt: Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus und Taoismus. Mit nüchternem und exaktem Blick auf die historischen Entwicklungen zeigt er die faszinierenden Parallelen, Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen den Religionen ...

16,50 CHF

Den Blick auf das Herz der Welt
Sein Werther war der erste internationale Bestseller, bis heute gilt J. W. Goethe als der bedeutendste deutsche Dichter, sein Werk ist Weltliteratur. Monika Pelz erzählt so kenntnisreich und anregend von Goethes Leben, seinem Weltwissen und seiner Philosophie, dass es selbst für Goethe-Kenner ein Genuss ist.J. W. Goethe (1749-1832) ist der Klassiker schlechthin. Dabei war der junge Mann, der mit Anfang ...

27,90 CHF

Der Zwerg im Kopf
»O Schreck, ein Zwerg!« Neue Westfälische ZeitungKurz vor dem ersten Schultag hat ihn Anna entdeckt, den daumenfingernagelkleinen Zwerg mit der violetten Zipfelmütze. Unaufgefordert hat er sich in ihrem Kopf eingerichtet und mischt sich nun in alles ein. Was sich als äußerst praktisch erweist, da Anna mit ihm alle ihre Probleme besprechen kann. Davon hat sie reichlich, denn sie ist ein ...

12,50 CHF

Geschichte der deutschen Literatur Band III/1
Mit der Neuauflage der letzten beiden Teilbände liegt die sechsbändige, vor allem sozialhistorisch orientierte Literaturgeschichte wieder abgeschlossen vor. Der erste Teilband behandelt die Epoche der Weimarer Republik, die deutsche Literatur im Exil und die Literatur im Dritten Reich. Der zweite Band stellt die deutschsprachige Literatur von 1945 bis zur Gegenwart vor: Insgesamt bietet auch der letzte Band ebenso thematische Zusammenfassungen ...

79,00 CHF

Einführung in die Theorie der Erziehung
Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein sollte mit "Erziehung" der neue Mensch hervorgebracht werden, die utopische Gesellschaft entstehen oder allgemeine Emanzipation auf den Weg gebracht werden. Die Einführung analysiert thematische Koppelungen, die die heutige Diskussion bestimmen.Die Notwendigkeit von Erziehung lässt sich radikal leugnen, während auf der anderen Seite die Überwindung aller möglichen Übel von Erziehung erwartet wird. In beiden Fällen ...

70,00 CHF

Evolutionäre Didaktik
Ein neuer Ansatzpunkt in der Diskussion um die Grundlagen einer modernen Unterrichtstheorie.Die eigene praktische Erfahrung der Autorin als Lehrerin stand am Anfang dieser Unterrichtstheorie. Klassische Modelle erwiesen sich als ungenügend: Unterricht ist durch Planung nicht hinreichend determinierbar, ohne Planung kann er gleichwohl nicht gelingen. Als Theorien, die diese Paradoxie des Lehreralltags angemessen beschreiben, erwiesen sich die Luhmann'sche Systemtheorie und die ...

54,90 CHF

Lehrerverhalten
Das Buch geht von den in der neueren Unterrichtsforschung ständig beklagten Unzulänglichkeiten derzeitigen schulischen Unterrichts aus. Das Werk fragt diesbezüglich nach dem Stand der Professionalisierung des Lehrerverhaltens und breitet dazu das gesamte Forschungsmaterial systematisch aus. Der Autor geht den Schwierigkeiten der Lehrer, einen durchgängigen Theorie-Praxis-Zusammenhang herzustellen, auf den Grund und bietet praktische Lösungsmöglichkeiten an. Auf der Grundlage eines spezifisch pädagogisch-didaktischen ...

90,00 CHF

Handbuch der Leseübungen
Dieses Handbuch bietet eine Übungssammlung zu verschiedenen Phasen und Schwerpunkten des Erstleseunterrichts, wobei an vielen Stellen die Verbindung zum Schreib- und Rechtschreibunterricht hergestellt wird. Die neue Rechtschreibung wird berücksichtigt.

42,50 CHF

Handbuch Freinet-Pädagogik
Freinet-Pädagogik besitzt nach wie vor eine große Attraktivität. Viele erfahrene Freinet-Pädagogen kommen hier zu Wort, die Beispiele aus ihrer praktischen Arbeit von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II vorstellen. Ein Überblick über den biographischen und historischen Entstehungszusammenhang der Freinet-Pädagogik sowie eine Übersicht über die einzelnen , Techniken' wird auch gegeben.

54,50 CHF

Schreiben und Schreiben lernen
Eine Fundgrube für einen modernen Schreibunterricht in der Grundschule, zusammengestellt von einem der führenden Lese- und Schreiblernexperten in Deutschland.Die Basis dieser praxisorientierten Konzeption ist die Förderung der Kinder in ihrer Schriftsprachkompetenz. Der Akzent liegt dabei auf einer handlungsorientierten Gestaltung der Schriftsprache. Dieser Entwicklungsprozess wird in dem Band durchgängig vom vorschulischen freien Schreiben über das zielorientierte Schreiben lernen bis zur anspruchsvolleren ...

54,90 CHF

Geschichte der deutschen Literatur Band III/2
Mit der Neuauflage der letzten beiden Teilbände liegt die sechsbändige, vor allem sozialhistorisch orientierte Literaturgeschichte wieder abgeschlossen vor. Der erste Teilband behandelt die Epoche der Weimarer Republik, die deutsche Literatur im Exil und die Literatur im Dritten Reich. Der zweite Band stellt die deutschsprachige Literatur von 1945 bis zur Gegenwart vor: Insgesamt bietet auch der letzte Band ebenso thematische Zusammenfassungen ...

90,00 CHF

Geschichte der deutschen Literatur Band I/1
Schwerpunkte der ersten beiden Teilbände sind u.a.: die Kulturgeschichte der Frühaufklärung, das Aufkommen des Romans und des bürgerlichen Trauerspiels, das Schaffen Lessings, die neuen Produktionsbedingungen des literarischen Marktes, Sturm und Drang und Spätaufklärung, die Weimarer Klassik, die einzelnen Phasen der Romantik im Zusammenhang mit den Folgen der Französischen Revolution, schließlich die Literatur im Zeitalter der Restauration und des Vormärz.

90,00 CHF

Der mathematische Anfangsunterricht
Der mathematische Anfangsunterricht bedarf dringender Reformen. Dieses Buch stellt neue Sichtweisen vor, wie sie sich u. a. in der neueren qualitativen Unterrichtsforschung herausgebildet haben. Auf dieser Basis wird eine pädagogische didaktische Einordnung des mathematischen Anfangsunterrichts herausgearbeitet, die u. a. Perspektiven für die Zukunft aufzeigt. Die entwickelten Konzeptionen werden auf Beispiele "Offenen Mathematikunterrichts" angewendet und an ihnen diskutiert.

36,50 CHF

Ökonomisierung der Wissenschaft
Die Beiträge des Bandes analysieren die hohen Risiken einer nachhaltigen Umorientierung der Wissenschaftsreinrichtungen - einschließlich ihres Personals - zu Wirtschaftsbetrieben nach neoliberalistischen Leitvorstellungen.Der Zwang zu "Reform" bzw. "Modernisierung" der Wissenschaftsinstitutionen und -organisationen wird zunehmend weniger politisch als vielmehr ökonomisch, häufig nach neoliberalistischen Leitvorstellungen, begründet. Kostenoptimierung, Einwerbung privater Mittel, Transformation in Richtung marktorientierter Wirtschaftsbetriebe: Indem sich die Hochschulen wie die außeruniversitären ...

67,00 CHF

Geschichte der deutschen Literatur Band II/1
Der Band umfasst den Zeitraum von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Auch in diesem Band folgt die Anlage dem Grundsatz, spezifisch literarische Vorgänge im sozialgeschichtlichen Zusammenhang darzustellen. Den Rahmen bilden die Epochen der politischen und kulturellen Geschichte: Nachmärz, Gründerzeit (und deren besondere Erscheinungsform in Österreich-Ungarn). Wilhelminisches Zeitalter. Mit Namen wie Keller, Fontane, Hauptmann, Thomas ...

67,00 CHF

Geschichte der deutschen Literatur Band I/2
Schwerpunkte der ersten beiden Teilbände sind u.a.: die Kulturgeschichte der Frühaufklärung, das Aufkommen des Romans und des bürgerlichen Trauerspiels, das Schaffen Lessings, die neuen Produktionsbedingungen des literarischen Marktes, Sturm und Drang und Spätaufklärung, die Weimarer Klassik, die einzelnen Phasen der Romantik im Zusammenhang mit den Folgen der Französischen Revolution, schließlich die Literatur im Zeitalter der Restauration und des Vormärz.

79,00 CHF

Sozialverhalten ändern! Aber wie?
Plädoyer für eine neue Sozialerziehung. Mit einer Fülle praxisnaher Beispiele wird ein pragmatisches Konzept der Verhaltensbeeinflussung vorgestellt.Verhaltensauffälligkeiten im sozialen Bereich prägen zunehmend den Schulalltag. Wenn wir das soziale Klima der Institution Schule verbessern wollen, müssen wir alle am Schulehalten Beteiligten für die Problematik sozialen Fehlverhaltens sensibilisieren und Lehrerinnen und Lehrern Wege und Methoden aufzeigen, das Verhalten ihrer Schülerinnen und Schüler ...

54,50 CHF

Beruf Lehrer/in
Anspruchsvoll, belastend und doch subjektiv befriedigend - so stellt sich der Berufsalltag der Lehrer/-innen in seinen vielfältigen Arbeits- und Beziehungsfeldern dar.Der berufliche Alltag der Lehrer/innen in der Schule und zu Hause sieht ziemlich anders aus als das in der Öffentlichkeit verbreitete Bild dieses Berufes. Mit welchen Schwierigkeiten Lehrer/innen heute tatsächlich zu kämpfen haben, wo sie bei ihrer Arbeit vor allem ...

67,00 CHF

Geschichte der deutschen Literatur Band II/2
Der Band umfasst den Zeitraum von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Auch in diesem Band folgt die Anlage dem Grundsatz, spezifisch literarische Vorgänge im sozialgeschichtlichen Zusammenhang darzustellen. Den Rahmen bilden die Epochen der politischen und kulturellen Geschichte: Nachmärz, Gründerzeit (und deren besondere Erscheinungsform in Österreich-Ungarn). Wilhelminisches Zeitalter. Mit Namen wie Keller, Fontane, Hauptmann, Thomas ...

67,00 CHF