987 Ergebnisse - Zeige 961 von 980.

Formelzeichen, Formelsatz, Mathematische Zeichen und Begriffe
Die 3., aktualisierte Auflage dieses DIN-Taschenbuchs erleichtert einem weiten Benutzerkreis - insbesondere den Verfassern von Veröffentlichungen und den Bearbeitern anderer Normen - die Anwendung der Normen über Formelzeichen, Formelsatz, mathematische Zeichen und Begriffe, die vom Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) ausgearbeitet worden sind. Die einheitliche und eindeutige Verständigung in Naturwissenschaft und Technik wird auf diese Weise gefördert. Auszüge folgender Sachgebiete werden ...

213,00 CHF

Einheiten und Begriffe für physikalische Grössen
Die 9., aktualisierte Auflage dieser Normensammlung (Originaltexte) erleichtert die Anwendung der Normen über Einheiten und Begriffe für physikalische Größen. Das gilt insbesondere für Verfasser von Veröffentlichungen und Bearbeiter anderer Normen. Damit ist das Werk ein wichtiger Beitrag zur eindeutigen Verständigung in Naturwissenschaft und Technik. In sämtlichen in diesem DIN-Taschenbuch abgedruckten Normen sind die Auswirkungen des Gesetzes über Einheiten im Messwesen ...

203,00 CHF

Ergonomische Gestaltung von Benutzungsschnittstellen
Die Software-Ergonomie von Benutzerschnittstellen regelt die Norm DIN EN ISO 9241-110 "Ergonomie der Mensch-System-Interaktion". Anhand von aktuellen Beispielen und Abbildungen erläutert der Band Grundsätze und Empfehlungen der Norm und beleuchtet dabei die Änderungen zur Vorgängerfassung. Wertvoll ist der Kommentar u. a. auch für Software-Entwickler - insbesondere weil das Werk Benutzeroberflächen analysiert und auf Basis der Norm bewertet sowie Erläuterungen zur ...

113,00 CHF

Stahlrohrleitungen
Der dritte Teilband des neu konzipierten DIN-Taschenbuchs 15 ist vom Inhalt her neu und enthält im Wesentlichen die Normen über Maße, Definitionen, Klassifizierung, Auswahl und Anforderungen für Flansche und ihre Verbindungen. Alle enthaltenen Normen entsprechen dem Stand der Normung vom Dezember 2008. In Bearbeitung befindliche Normen, d. h. auch Norm-Entwürfe, wurden nicht aufgenommen.

174,00 CHF

DIN EN 12889 Grabenlose Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen und DWA-A 125 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
Zur besseren Lesbarkeit werden die Inhalte der DIN EN 12889 und der DWA-A 125 in dieser Sonderausgabe zum Thema Verlegung von Abwasserleitungen, -kanälen und Rohren in sinngerechten Abschnitten gegenübergestellt. Hintergrund: Der Bereich der grabenlosen Verlegung und Prüfung neuer Abwasserleitungen und -kanäle mit vorgefertigten Rohren und deren Verbindung (DIN EN 12889) wird thematisch durch die Arbeitsanweisung (DWA-A 125) ergänzt. Diese behandelt ...

134,00 CHF

Zerstörungsfreie Untersuchung an altem Mauerwerk
In diesem Werk der Reihe Beuth Praxis werden zerstörungsfreie Verfahren für Bauwerksuntersuchungen vorgestellt, im Mittelpunkt stehen Radar, Ultraschall und Seismik. Besondere Beachtung erfahren dabei die Funktionsweisen und Anwendungsmöglichkeiten dieser Verfahren. Für hohen Anwendernutzen sorgen konkrete Fragestellungen, die aus der Praxis entlehnt sind. Zusätzlich wird gezeigt, wie exemplarische Messdaten zu interpretieren und zu verwerten sind.

67,00 CHF

Abwassertechnik 3
Das Kompendium enthält alle relevanten Normen zur Planung, zu den Baugrundsätzen und zum Betrieb von Kläranlagen in ihren Originaltextversionen: Die Dokumente informieren über aktuelle Entwicklungen hinsichtlich der neuen Europäischen Normen für Kläranlagen und über daraus resultierende Einflüsse auf das deutsche Regelwerk.

172,00 CHF

Optisches Messen technischer Oberflächen
Das Pocket beschreibt systematisch mit Kurztexten und unter Verwendung zahlreicher Abbildungen die wichtigsten optischen Messprinzipien nach Anwendungsbereich, Spezifikation, Funktionsprinzip und Bauarten. Zusätzlich werden die entsprechenden Normen und Richtlinien aufgelistet. Das handliche Nachschlagewerk wird durch ein Glossar der wesentlichen Begriffe sinnvoll ergänzt.

35,90 CHF

Abgasanlagen
Die hier behandelte, im Volltext abgedruckte Norm DIN EN 15287-1:2008 "Planung, Montage und Abnahme von Abgasanlagen - Abgasanlagen für raumluftabhängige Feuerstätten" stellt mit dem Teil 2 für raumluftunabhängige Feuerstätten und der nationalen Norm DIN V 18160-1 das in Deutschland für diesen Bereich geltende normative Regelwerk dar. Für Begriffe wird außerdem noch DIN EN 1443 in diesem Kommentar herangezogen. Die Kommentierung ...

122,00 CHF

Brandschutz im Bestand: Holz
Beim alltäglichen Sanierungsfall stehen brandschutztechnische Maßnahmen einerseits und das Beseitigen konkreter Gefahrenquellen andererseits im Vordergrund. In Bezug auf ein Baudenkmal im Speziellen muss jedoch berücksichtigt werden, wie weit ein Eingriff in die wertvolle Bausubstanz gehen darf, damit das Denkmal nichts von seiner Identität einbüßt. Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind hier bei der Sanierung von hölzernen Trag- und Aufbaukonstruktionen zu treffen. Mit dieser ...

82,00 CHF

Wasserversorgung 2
Dieser Band 1 des DIN-Taschenbuchs 62 stellt das normative Rüstzeug für den Bereich der Wasserverteilung zwischen Wasserwerk und Grundstück bereit. Es enthält eine Zusammenstellung der wichtigsten Normen für Rohre, Formstücke, Rohrverbindungen und Zubehör aus den Werkstoffen Guss, Stahlbeton und Stahl für die Wasserversorgung. Die Normen zu Kunststoffrohren für Wasserleitungen sind im DIN-Taschenbuch 12/5 zu finden.

195,00 CHF

Korrosionsschutz - Feuerverzinken
Das Feuerverzinken ist eines der wirksamsten Korrosionsschutzverfahren für Bauteile aus Eisen und Stahl. Jährlich werden in Deutschland mehr als 1, 5 Millionen Tonnen Stahl durch das Stückverzinken geschützt. Die Wertschöpfung für die Industrie liegt dabei bei ca. 500 Millionen Euro. Das Praxisbuch stellt eine nützliche Arbeitshilfe für Feuerverzinker, Auftraggeber, Planer und Gutachter des Gewerbes dar. Die in dieser Auflage kommentierten ...

67,00 CHF

Naturstoffe an Bauwerken
Es besteht ein steigender Bedarf an nachwachsenden Rohstoffen, die ökologisch unbedenklich in der Baupraxis eingesetzt werden können. Das Buch bietet einen fundierten Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Naturstoffen in Räumen und an Bauwerken - als Beschichtungen, Beläge, Verblendungen und Malereien. Dargestellt werden pflanzliche, tierische und mineralische Stoffarten und deren Anwendungen, ein besonderer Blick gilt dabei den ökologischen und ökonomischen Vorteilen. ...

90,00 CHF

Reinigung und Desinfektion
Dieser Kommentar erweitert die Ausführungen der Norm DIN 10516:2009 "Lebensmittelhygiene - Reinigung und Desinfektion" und behandelt die gesetzlichen Vorgaben, das HACCP-Konzept, die allgemeinen Anforderungen an Reinigung und Desinfektion, die notwendigen Arbeitsanweisungen, die Verfahren für verschiedene Produkte und den Umgang mit Gefahrstoffen. Gegenüber der Vorauflage hat sich Folgendes geändert: Der Aufbau des Kommentars wurde komplett überarbeitet, der Kommentar enthält die Volltextnorm ...

48,90 CHF

Lexikon Eventmanagement
Das alphabetisch aufgebaute Nachschlagewerk zeigt, was im Einzelnen hinter den Fachbegriffen des Eventmanagements steht. Es ist prall gefüllt mit Abbildungen, Tabellen, Diagrammen und zahlreichen, fachsprachlichen Verweisen, die das Buch zu einem in jeder Hinsicht hilfreichen Fachlexikon für die praktische Arbeit eines Eventmanagers machen. Außerdem ist es vortrefflich geeignet, um sich im Rahmen der Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/-frau bzw. Veranstaltungsfachwirt mit den ...

67,00 CHF

Barrierefreies Bauen Band 1
Teil 1 der DIN 18040 stellt die Grundlagen für die Planung von barrierefreien öffentlichen Gebäuden bereit. Im Mittelpunkt des Kommentars stehen u. a. Besonderheiten bei der Erschließung, die Raumgeometrie und die Infrastruktur. Besondere Aufmerksamkeit wird der barrierefreien Ausstattung und Einrichtung gewidmet, um allen Personen eine selbstbestimmbare, unabhängige und selbstständige Nutzung öffentlicher Gebäude zu ermöglichen.

127,00 CHF

Licht und Farbe
Die Farb- und Kontrastwahl bei der Gebäudegestaltung haben entscheidenden Einfluss auf die menschliche Orientierung und unser Wohlbefinden. Der psychologische Effekt, den Licht und Farbe ausüben, sollte von daher gezielt für die Gestaltung von Räumen und Gebäuden eingesetzt werden. Abgesehen von ästhetischen und psychologischen Erwägungen manifestiert sich die Bedeutung von Licht und Farbe als wichtige Planungsgrundlage für Bauten auch in der ...

70,00 CHF

Brandschutz im Baudenkmal
Ausgehend von der brandschutztechnischen Gefahrenanalyse im Einzelfall (mit Checkliste) thematisiert der Titel die verschiedenen Aspekte des Brandschutzes von denkmalgeschützten Sonderbauten im bauordnungsrechtlichen Sinne. Aufgeführt werden Maßnahmen und Techniken der Restaurierung bzw. Instandsetzung von Baudenkmalen sowie anschauliche Beschreibungen für sinnvollen Kulturgutschutz. Der Band liefert insgesamt wertvolle Hilfestellung bei der Planung und der Erstellung geeigneter Brandschutzkonzepte für denkmalgeschützte Sonderbauten (Museen, Versammlungsstätten, Heime, ...

70,00 CHF

Barrierefreies Bauen 2 - Kommentar zur DIN 18040-2
Um die barrierefreie Planung, Ausführung und Ausstattung von Wohnungen, von Gebäuden mit Wohnungen und deren Außenanlagen geht es in DIN 18040 Teil 2. Die Norm berücksichtigt die Bedürfnisse von Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung oder motorischen Einschränkungen sowie von Personen, die Mobilitätshilfen und Rollstühle benutzen. Der Kommentar betrachtet detailliert die Anforderungen an die Infrastruktur von Wohngebäuden und vermittelt Informationen zu ...

127,00 CHF

Historische Beschichtungstechniken
Der Band vermittelt umfangreiches Wissen über historische Beschichtungstechniken und gibt Anleitung für ihre praktische Ausführung. In dieser dritten, überarbeiteten Auflage findet der Leser Informationen zu Materialien, gestalterischen Aspekten und Untergründen historischer Beschichtungsverfahren. Die verschiedenen Methoden wie z. B. Putz-, Kalk-, Caseinfarben-, Ölfarben- und Lacktechniken werden einzeln vorgestellt und ausführlich erläutert. Dieses Buch ist eine wertvolle Hilfe für alle, die sich ...

90,00 CHF