450 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Keller
Keller, Bauteile unter anschließendem Gelände, stellen spezielle Anforderungen an Planung und Ausführung. Die 2. Auflage dieser Einführung geht ausführlich auf die maßgeblichen mechanischen Einwirkungen und bauphysikalischen Anforderungen ein. Systematisch werden in dem Band Funktion und Anforderung von Kellern, Konstruktionselemente, Feuchtigkeitsschutz und Detailausbildungen behandelt. Der Feuchtigkeitsschutz erdberührender Bauteile wird im Hauptabschnitt von den Grundlagen bis zu Detaillösungen besonders ausführlich dargestellt, aber ...

42,50 CHF

Türen und Tore
Der Band stellt den Einsatz von Außen- und Innentüren sowie Torkonstruktionen für den Wohn- und Geschäftsbereich dar. Die systematisch aufgebaute Einführung vermittelt Grundlagen, Funktionen und Anforderungen, Materialien, Beschläge und Zusatzbauteile und schließlich die gängigen Tür- und Torkonstruktionen. Behandelt werden Bauphysik, gebräuchliche Werkstoffe, Klimaschutzklassen und Funktionsweisen. Kapitel über Sonderkonstruktionen wie einbruchshemmende Türen, Schallschutz-, Brandschutz- und Schutzraumtüren sowie ein Kapitel über die ...

51,90 CHF

Coming Full Circle
Nachhaltigkeit, aus ökologischer Sicht eine Notwendigkeit, gewinnt auch aus Developer-Perspektive zunehmend an Bedeutung: quantifiziert fließt sie in die Bewertung einer Immobilie mit ein. Carlo Baumschlager und Jesco Hutter sind mit ihrem Büro Baumschlager Hutter Partners (Dornbirn, Heerbrugg, Wien, München, St. Gallen, Zürich) seit 2010 aktiv, 2019 erhielt es den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit. In dieser thematischen Monographie werden 11 ...

56,90 CHF

Joze Plecnik. Für eine humanistische Architektur
Joze Plecnik (1872-1957) studierte bei Otto Wagner in Wien. 1911 übernahm er den Lehrstuhl von Jan Kotera in Prag. Seine Wiener Bauten sind Landmarken, in Prag wurde er zum Architekten der Prager Burg, und in den 1920er-Jahren begann er den Umbau seiner Heimatstadt Ljubljana. Über Plecnik wurde viel geforscht und publiziert. Valenas Betrachtungen zeigen jedoch neue Aspekte seines Schaffens auf: ...

91,00 CHF

Tempel und Teehaus in Japan
Nach einer Japanreise im Jahr 1953 veröffentlichte Werner Blaser sein Buch über klassische japanische Architektur. Seine Studien der Holzbauten aus dem 17.-18 Jhd. dokumentieren minimalistische, rasterbasierte Strukturen mit starken Schwarzweiß-Fotos, einigen Farbaufnahmen und zahlreichen Strichzeichnungen. Die viel beachtete Publikation trug erheblich zum Einfluss der japanischen Ästhetik auf die westliche Architektur, Kunst und Grafik bei.

103,00 CHF

Tempel und Teehaus in Japan
Nach einer Japanreise im Jahr 1953 veröffentlichte Werner Blaser sein Buch über klassische japanische Architektur. Seine Studien der Holzbauten aus dem 17.-18 Jhd. dokumentieren minimalistische, rasterbasierte Strukturen mit starken Schwarzweiß-Fotos, einigen Farbaufnahmen und zahlreichen Strichzeichnungen. Die viel beachtete Publikation trug erheblich zum Einfluss der japanischen Ästhetik auf die westliche Architektur, Kunst und Grafik bei.

56,90 CHF

Mid-Century Modern - Visionäres Möbeldesign aus Wien
Wien verlor im Jahr 1938 seine kreativsten und besten Köpfe: Ein Riss in der Zeit, der sich quer durch alle Wissenschaften und Künste manifestierte und bis heute spürbar bleibt - auch im Möbeldesign. Mit ihrer unerschöpflichen Kreativität wirkten die vertriebenen jüdischen Möbeldesignerinnen und -designer aus Wien im Exil weiter. Sie unterrichteten an den besten Universitäten und verbreiteten ihre Ideen und ...

67,00 CHF

Frauen Bauen Stadt
Im Jahr 2030 werden weltweit 2, 5 Milliarden Frauen in Städten leben und arbeiten. Traditionell war die Arbeit am Lebenskonzept Polis in ihrer Beauftragung, Planung und Ausführung jedoch männlich dominiert. Frauen Bauen Stadt porträtiert 18 Städtebauerinnen aus aller Welt und wirft einen anderen Blick auf die künftige Stadt: Internationale Autorinnen aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Kunst, Architekturtheorie und -vermittlung gehen ...

61,90 CHF

Ort der Sinne
Wie konzipiert und entwirft man einen Bau Ort für Menschen mit gänzlich anderen Wahrnehmungsmöglichkeiten? Die jungen Architekten haben die speziellen Anforderungen mit viel Empathie und Können beantwortet. Dabei fügt sich der Neubau nicht nur in die Bestandsbauten des Kompetenzzentrums und ins historische Ortsbild ein, sondern beeindruckt bis ins Detail mit den klientenorientierten Entwicklungen.

57,50 CHF

Filmen, Forschen, Annotieren
Das Handbuch Research Video ist die Einführung in eine neuartige Software und Publikationsform, die auf annotierten Videos basiert. Praktizierende und Forschende, die mit Bewegungsdaten arbeiten, wie etwa in Sparten performative Kunst, Film, Verhaltensforschung oder Sportwissenschaft, werden in ihrem Arbeitsprozess unterstützt und bekommen die Möglichkeit, Inhalte verfügbar zu machen, die ein gedrucktes Buch nicht vermitteln kann.

43,50 CHF

Stadtbaustein Schule: Dichte Nutzung, urbane Vernetzung
In wachsenden Städten haben Schulstandorte das Potenzial, polyvalente Anlagen sowie lebendige Quartierszentren zu werden. UMBAU 31 untersucht sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Mehrfach- und Um-Nutzung von Bildungsbauten. Im Zentrum stehen Fragen des Schulumfelds und der Übergangsräume zwischen Schule und Stadt im Sinne eines gegenseitigen Lernens.

30,90 CHF

Architektur Forschung Bauen
Wie kann der fundamentale digitale Wandel, der das Entwerfen und Bauen durchdringt, als eine baukulturelle Veränderung aktiv gestaltet werden? Achim Menges und Jan Knippers Ist es gelungen, durch das Ausloten robotischer Fertigungstechniken, gekoppelt mit innovativen Materialentwicklungen, genuin digitale Bausysteme zu entwickeln, die architektonische Eleganz und konstruktive Effektivität verbinden. Das Buch gibt Einblicke in zehn Jahre der gemeinsamen Forschung an den ...

67,00 CHF

Herzog & de Meuron 2002-2004
Der lang erwartete fünfte Band des Gesamtwerks von Herzog & de Meuron stellt die sechzig Projekte der Jahre 2002 bis 2004 mit der charakteristischen Sorgfalt vor. Dazu zählen Bauten, die bereits zu den Architekturikonen der Gegenwart avancierten, wie das Olympiastadion in Peking und die Elbphilharmonie in Hamburg, aber auch Projekte, die, obwohl sie unrealisiert blieben, den architektonischen Diskurs geprägt haben, ...

155,00 CHF

Die Schwerkraft von Ideen, 1
Vom Druckknopf bis zur Weltraumsonde: So weit erstreckt sich der Horizont von Produktdesign. Weil Design viel mehr ist als "Linienführung", geht diese Designgeschichte der Frage nach, wie sich die Ansprüche an die Gestaltung von Gebrauchsobjekten im Lauf der Zeit fortentwickelt haben. Die Frage des Wozu (Gebrauchsfunktion) verbindet sich mit der des Woraus und Womit (Materialien und Produktionsmethode) und der nach ...

42,50 CHF

Basics Architekturdarstellung
Architekturstudenten sind zu Beginn des Studiums mit einer Fülle von visuellen Darstellungsmöglichkeiten ihrer Entwürfe konfrontiert. Der Ausdruck von Ideen in Zeichnung und Modell wird zu Studienbeginn meist vorausgesetzt: "Learning-by-doing" ist der einzige Weg der Studierenden, um sich schnell ein Repertoire für ihre Entwurfsarbeit zu erarbeiten. Doch beim Schritt von der räumlichen Vorstellung zur zwei- oder dreidimensionalen Zeichnung oder gar dem ...

54,50 CHF

Basics Entwerfen und Wohnen
Wohnungsbauten sind in aller Regel die ersten Entwurfsprojekte im Studium. Im Vordergrund stehen dabei die konzeptionellen Möglichkeiten, den ersten Schritt zu einer Idee zu finden. Themen: Konzepte und Arten des Zusammenlebens und Wohnens Wohnfunktionen Schaffen von Wohnraum Entwerfen im Wohnungsbau Basics Entwerfen und Wohnen erklärt grundlegende Konzepte, Zusammenhänge der einzelnen Wohnbereiche und Varianten von Bauformen. Ziel ist es, die Ansätze ...

22,90 CHF

Basics Mauerwerksbau
Der Mauerwerksbau steht in aller Regel an erster Stelle der konstruktiven Übungen im Studium. Die Grundprinzipien der Maßlichkeit, der Konstruktion und des Bauteilfügens werden an einfachen Mauerwerksbauten entwickelt. Themen: Material und Maße Bauphysikalischen und tragkonstruktiven Eigenschaften Typischen Verbänden Bauteile Ausführung von Mauerwerk

32,50 CHF

Renzo Piano
Der Pritzker-Preisträger Renzo Piano gilt weltweit als einer der renommiertesten Architekten unserer Zeit. Zentrale Elemente seiner Ästhetik bilden das Spiel mit natürlichem Licht, die Transparenz seiner Bauten, aber auch die Qualität ihrer Details. Museumsbauten gehören zu seinen wesentlichen Bauaufgaben. Die Publikation dokumentiert neun Museumsbauten des Büros Renzo Piano Building Workshop, unter ihnen die Fondation Beyeler in Basel, das Kulturzentrum Jean-Marie ...

54,50 CHF

Basics Baukonstruktion
Jede Konstruktion unterliegt speziellen Eigenarten, die in ihrer Bauweise nicht mit anderen Baustoffen zu vergleichen ist. Die ersten baukonstruktiven Entwürfe im Architekturstudium werden als Mauerwerks- oder Holzbauten geplant. Anhand dieser beiden traditionellen und elementaren Baustoffe erlernt der Studierende die baukonstruktiven bzw. statischen Prinzipien, die auch die Grundlage für die Konstruktion mit den "modernen" Baustoffen Stahl, Beton und Glas bilden. Klar ...

55,50 CHF