1151 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

"Heimatfront" - Graz und das Kronland Steiermark im Ersten Weltkrieg
Auch nach den "Jubiläumsjahren" 2014/18 blieben viele Forschungsfragen zu Aspekten des Ersten Weltkriegs in Graz und der Steiermark offen. Der Band konzentriert sich auf die lokale und regionale Dimension des globalen Konfliktes. Er lenkt den Blick auf eine zunehmend "gerichtete" steirische Gesellschaft zwischen Selbstmobilisierung und Ausnahmezustand. Die Beiträge zeichnen ein facettenreiches Bild der Wechselwirkung von Krieg und ziviler Lebenswelt und ...

74,00 CHF

Untergegangene Kolonialreiche
In einem breiten Panorama von der Nord- bis zur Südspitze Amerikas präsentiert Simon Karstens zwölf kaum bekannte Geschichten gescheiterter Eroberungen der sogenannten Neuen Welt und beschreibt die vielfältigen und folgenschweren Begegnungen indigener Kulturen mit den Neuankömmlingen aus Europa. Dieses Buch folgt der Küstenlinie des amerikanischen Doppelkontinents von der eisigen Baffin-Insel westlich von Grönland über das grüne Tal des St. Lorenz, ...

53,50 CHF

Kollektivität
Um 1800 wird das Paradigma individueller Autorschaft dominant und trägt entscheidend zum Verständnis von Literatur als Kunst bei. Es lässt indes die häufig kollaborativen Praktiken des Verfassens von Texten in den Hintergrund treten. Dieses Buch rekonstruiert den kollektiven Charakter von Literatur.In der Literatur zwischen 1770 und 1840 setzen sich wichtige Neukonzeptionen durch: Autoren werden zu individuellen Schöpfern, die Werke ihr ...

117,00 CHF

Heinrich Wildner Tagebücher 1938-1944
Eines der wesentlichen Themen der Holocaust-Forschung ist die Frage nach dem Wissen der Zeitgenossen um die Verfolgung der Juden. Heinrich Wildner (1879-1957) - das zeigen seine Tagebücher der Jahre 1938 bis 1944 - wusste sehr viel. Der kaltgestellte, aber immer noch gut vernetzte ehemalige Spitzendiplomat liefert detaillierte Angaben zu Geschehnissen in Wien, zu Kriegs- und Frontereignissen, zum Verhalten vieler seiner ...

111,00 CHF

Das Politische System Österreichs
Das Politische System Österreichs" versteht sich als Lehrbuch, das aktuelles Basiswissen und Forschungseinblicke zu politischen Strukturen und Prozessen in Österreich vermitteln will. In fünf Bereichen stellen namhafte Autor:innen die wesentlichen Fakten, Daten und Zahlen vor:Politisches SystemAkteur:innenInstitutionenWahlen und BeteiligungPolitische Prozesse Es geht dabei sowohl um einen Überblick zum derzeitigen Forschungsstand als auch um eine Einbettung in die geschichtliche Entwicklung und die ...

66,00 CHF

In den Augen der Anderen
Entgegen allen außen- und innenpolitischen Widerständen wurde der bewährte Feldherr Jan Sobieski 1674 auf den polnischen Thron erhoben. Als König bemühte er sich erfolgreich am Zustandekommen einer Allianz gegen die Osmanen, der es schließlich gelang, die Türken 1683 unter seiner Führung zu schlagen.Das Tauziehen zwischen dem römisch-deutschen Kaiser Leopold I., dem brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. und dem französischen König ...

74,00 CHF

Muttersprache und Vaterland
Fritz Mauthner (1849-1923) bezeichnet "Muttersprache und Vaterland" als einen Versuch, die Grundbegriffe der Nationalitätsidee deutlich zu machen. Er übt Sprachkritik an politischen Schlagworten und kritisiert Begriffe wie Volk, Nation, Muttersprache und Patriotismus. Mauthner wendet sich gegen die Ideale einer reinen Sprache und eines reinen Volkes, er lehnt Patriotismus in anderen Bedeutungen als Liebe zur "Mundart der Heimat" ab und plädiert ...

74,00 CHF

"Per tot discrimina rerum" - Maximilian I. (1459-1519)
Letzter Ritter" und erster moderner Medienprofi, politischer Publizist und Sammler episch-höfischer Dichtung, aktives Universalgenie und realitätsferner Utopist - die Etiketten, die der Figur Maximilians I. in der Forschung beigegeben wurden, sind vielfältig und widersprüchlich. Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse einer Tagung aus Anlass des 500. Todestags des Kaisers und damit Beiträge aus einem breiten Spektrum der historischen Kulturwissenschaften zu ...

111,00 CHF

Demokratie nach 1945
Die Demokratie in Österreich steht unter Beobachtung. Das tagespolitische Geschehen lenkt dabei oft von tieferliegenden Strukturen ab. Die Beiträge des Bandes aus ganz unterschiedlichen Disziplinen wagen daher einen analytischen Blick auf verschiedene Narrative zur Demokratie in Österreich. Es ist ein vielfältiges Prisma an unterschiedlichen Perspektiven auf die Entwicklungen und Diskussionen seit 1945. Dabei gesellen sich zu den rechtswissenschaftlichen und zeithistorischen ...

60,50 CHF

Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums
Premysl Ottokar II. (1251/3-1278) und seine Herrschaft zählen zweifellos zu den Dauerthemen der Mediävistik der böhmischen und österreichischen Länder, wo dieser fünfte böhmische König über ein Vierteljahrhundert seinen Machtanspruch geltend gemacht hat. Diese Publikation setzt sich zum Ziel, den Verlauf und die Dynamik der Herrschaft Premysl Ottokars II. zu verfolgen und einen Beitrag zur Suche nach den Gründen für das ...

67,00 CHF

Kinoboom - Kinosterben - Kinorenaissance
Dieses Buch stellt das Kino in Österreich als Unternehmen am Schnittpunkt zwischen Wirtschaft und Kultur dar und handelt dessen Entwicklung chronologisch anhand der drei historischen Epochen "Kinoboom", "Kinosterben" und "Kinorenaissance" ab, die die Geschichte des Kinos nach 1945 geprägt haben.Die Geschichte des Kinos in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg lässt sich in drei große zeitliche Blöcke fassen. Während des "Kinobooms" ...

66,00 CHF

Brutalismus in Österreich 1960-1980
Die Architektur des "Brutalismus" erlebt seit einigen Jahren eine Neubewertung - eine breitere Öffentlichkeit hat diese Wertschätzung noch nicht erreicht. Das ist kaum verwunderlich, stellen die 1960er-1980er Jahre doch eine lange Zeit vernachlässigte Periode dar, die zudem heterogen und nicht leicht auf einen Begriff zu bringen ist.Trotz ihres weltweit markanten Auftritts erfüllen die Bauten dieser Jahrzehnte eine Brückenfunktion zwischen der ...

60,50 CHF

Oskar Kokoschka und Österreich
Kokoschka und Österreich: Das ist eine Geschichte von Kränkung und Bewunderung, von Heimat- und Hassliebe, politischer Vereinnahmung und Opportunismus, ein Parcours durch die Kunst und die politische Geschichte des 20. Jahrhunderts sowie die wechselvolle Biographie eines faszinierenden Künstlers.Am Anfang der internationalen Karriere Oskar Kokoschkas (1886-1980) standen legendäre Skandale in Wien, die ihn sowohl zum ewigen Enfant terrible als auch zum ...

48,90 CHF

Viel mehr als nur Ökonomie
Carl Mengers "Grundsätze der Volkswirthschaftslehre" erscheinen 1871 und markieren die Geburtsstunde der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. 150 Jahre später kennen mehr Menschen in mehr Ländern die Österreichische Schule als je zuvor.Carl Menger, Ludwig Mises und Friedrich Hayek werden verteufelt oder wie Popstars verehrt. Ihre Köpfe zieren Poster und T-Shirts in aller Welt. Die Wurzeln der heutigen Neo-Austrian School liegen aber ...

39,90 CHF

Avantgarde avant la lettre
Der Autor und Verleger Otto Julius Bierbaum ist heute weitgehend unbekannt. Als Wegbereiter einer Ästhetik der Moderne und als Vertreter populärer Spielformen von Literatur, Theater und Cabaret stellt ihn diese Untersuchung wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Das literarische Werk von Otto Julius Bierbaum gibt neue Einblicke in die Epoche um 1900 und in die vorherrschende Faszination für Weltausstellungen, Sportereignisse, Boulevardjournalismus ...

66,00 CHF

Geborgte Heimat
Rosemarie Bovier verbrachte ihre Kindheit in der Barackensiedlung eines Flüchtlingslagers in Deutschland mitten unter zahlreichen Familien, die 1944 als Nachfahren donauschwäbischer Kolonisten aus Brestowatz in der Batschka im heutigen Serbien vor der Roten Armee geflohen waren.Die Autorin gehört zu den wenigen Augenzeugen, die kollektives Gedächtnis, Sprache und Denkmuster dieser ehemaligen deutschstämmigen Minderheit, die von den Habsburgern im 18. Jahrhundert in ...

48,90 CHF

dass die Codices finanziell unproduktiv im Archiv des Stiftes liegen
Bedingt durch die schwierige Situation in den Jahren nach dem 1. Weltkrieg waren viele österreichische Klöster in zum Teil existenzbedrohende wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Ein geeignetes Mittel zur Bewältigung dieser Probleme schien der Verkauf von Kulturgut, darunter mittelalterliche Handschriften und Inkunabeln. Wertvolle Manuskripte wie die Admonter Riesenbibel oder das Antiphonar von St. Peter wechselten den Eigentümer, nicht wenige Bücher, wie etwa ...

66,00 CHF

Hispania - Austria II
Behandelt werden unterschiedliche Aspekte der Beziehungen zwischen dem spanischen und dem österreichischen Zweig des Hauses Habsburg sowie des Heiligen Römischen Reiches und der spanischen Monarchie in der Epoche Philipps II. (1556-1598).

54,50 CHF

Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster
Mit dem soeben erschienen Band 36 der Regesten Kaiser Friedrichs III., bearbeitet von Petra Heinicker (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften), richtet sich der Blick auf das Verhältnis zwischen dem Reichsherrscher und Westfalen. In 170 Regesten werden die Friedrichsurkunden aus den Archiven und Bibliotheken der nordrhein-westfälischen Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster erschlossen. Der Band bietet zentrale Quellen zum Konflikt zwischen Kurköln und ...

60,50 CHF

Historiker zwischen den Zeiten
Karel Hruza zählt zu den wenigen Historikern, die ungezwungen zwischen der Mediävistik und der Geschichte des 20. Jahrhunderts wechseln und sich von keiner Staatsgrenze Fesseln anlegen lassen. Sein Ansatz eines vorbehaltlosen Dialogs auf mitteleuropäischer Ebene inspirierte eine Reihe von Kollegen und Freunden, ihm zum 60. Geburtstag einen Sammelband mit von seinem Werk beeinflussten wissenschaftlichen Beiträgen zu widmen.

74,00 CHF