123 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Beatmung pocketcard Set
. Indikation für Beatmung und Differenzialindikation nichtinvasive versus invasive Beatmung bzw. Intubation . Wichtige Beatmungs- und Monitoringparameter wie auch Beatmungsmodi . Vorgehen bei nichtinvasiver Ventilation oder invasiver Beatmung bzw. Intubation, Einstellung des Beatmungsgeräts sowie Strategien zur Beatmungsentwöhnung . Weaning mit Trachealkanüle . Supportive Therapieoptionen . Geeignete Medikation, wichtige Informationen zur klinischen Untersuchung und zum praktischen Management von häufigen Beatmungsproblemen

20,50 CHF

Vierte Definition des Myokardinfarktes
Die Pocket-Leitlinie "Vierte Definition des Myokardinfarktes" enthält die Kernbotschaften der entsprechenden ESC-Leitlinie "Fourth universal definition of myocardial infarction" in übersichtlicher und prägnanter Form. Es werden die Neuerungen in Bezug auf die differenzierten Definitionen von Myokardschädigung (ischämisch, nicht-ischämisch) und Myokardinfarkt dargestellt. . Ein Schwerpunkt der Pocket-Leitlinie liegt auf dem Verständnis der Unterschiede zwischen den verschiedenen Myokardinfarkt-Typen 1-5 hinsichtlich klinischer und labordiagnostischer ...

8,50 CHF

Management der arteriellen Hypertonie
Seit Erscheinen der 2013 ESH/ESC Leitlinien gab es neue Erkenntnisse, was bei einigen Empfehlungen in den ESC/ESH Hypertonie Leitlinien 2018 Änderungen erforderlich machte. Darüber hinaus enthalten die neuen Leitlinien eine Reihe neuer Empfehlungen: . geänderte Behandlungsgrenzwerte bei hochnormalem Blutdruck und Niedrigrisiko-Hypertonie . neue Blutdrucktherapie-Ziele bei verschiedenen Patientengruppen . Änderungen bei der device-basierten Therapie der Hypertonie neuer Kapitel, wie z.B.: . ...

8,50 CHF

Psychiatrie fast
Der bekannte Crashkurs - in nur 6 Stunden werden dem Leser die wichtigsten Inhalte der Psychiatrie vermittelt: Von der Anamneseerhebung und dem psychopathologischen Befund über die psychiatrischen Krankheitsbilder, deren Therapien sowie der ICD-10 bis zu den rechtlichen Bestimmungen.

25,90 CHF

Stroke XXS pocket
- Detaillierte Darstellung der Schlaganfalldiagnostik - Überblick über klinisch relevante Skalen und Scores zur Bestimmung von Schlaganfallrisiko, -schweregrad und -verlauf - Ausführliche Erläuterungen zum Therapiemanagement - Umfassende Aktualisierung der Kapitel Sekundärprävention und Thrombolyse/mechanische Rekanalisation - Praktische Behandlungstipps der Komplikationen und Begleiterkrankungen

9,50 CHF

Kodierleitfaden Gastroenterologie Version 2019
Ziel dieses Büchleins ist es, den Kolleginnen und Kollegen auf gastroenterologischen Stationen Kodierhinweise zu geben, die leicht verständlich sind und die es jeder Ärztin sowie jedem Arzt in der täglichen Routine ermöglichen, mit überschaubarem Aufwand die behandelten Patientinnen und Patienten optimal zu kodieren. Die vorliegende Ausgabe wurde von einer Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten auf der ...

16,50 CHF

Management von Herzklappenerkrankungen
Die deutsche Übersetzung der "ESC/EACTS Guidelines for the management of valvular heart disease" bietet übersichtlich aufbereitet alle neuen wichtigen Fakten zur Diagnostik und Therapie der erworbenen Herzklappenerkrankungen und beinhaltet in praxisnaher Form alle relevanten Änderungen¿/¿Neuerungen für den klinischen Alltag. - Neu im Vergleich zur Vorversion: Wichtige Erkenntnisse und Empfehlungen zu perkutanen interventionellen Verfahren und zur Risikostratifizierung in Hinblick auf das ...

7,90 CHF

Duale antithrombozytäre Therapie bei koronarer Herzkrankheit
Die deutsche Fassung der "ESC Focused Update on Dual Antiplatelet Therapy in Coronary Artery Disease" gibt Ärzten praxisrelevante und studienbasierte Empfehlungen an die Hand, um die DAPT-Dauer maßzuschneidern und für den einzelnen Patienten den Schutz vor Ischämie zu maximieren und das Blutungsrisiko zu minimieren. - Mit übersichtlich aufbereiteten Risikostratifizierungsinstrumenten (Scores, Algorithmen) für die DAPT-Dauer, Maßnahmen zur Blutungs-minimierung und Empfehlungen zu ...

9,50 CHF

Kardiovaskuläre Komplikationen onkologischer Therapien
Das neue Pocket-Positionspapier der DGK ist eine deutsche Adaptation des "ESC Position Paper on Cancer Treatments and Cardiovascular Toxicity" und fasst verschiedene Schritte des Herz-Kreislauf-Monitorings und der Entscheidungsfindung vor, während und nach einer Krebstherapie mit potenziellen kardiovaskulären Nebenwirkungen zusammen. - Mögliche kardiovaskuläre Komplikationen onkologischer Therapien: gestörte Myokardfunktion und Herzinsuffizienz, KHK, Herzklappenerkrankungen, Arrhythmien, arterielle Hypertonie, thromboembolische Erkrankungen, periphere Gefäßerkrankung und Schlaganfall, ...

7,90 CHF

Impfungen XXS pocket
- Klar strukturiert: Alle relevanten Informationen zu immunologischen und pharmakologischen Grundlagen, zu Impfstrategien sowie zur Impftechnik, Impfaufklärung und -dokumentation - Ausführlich und fundiert: Alle wichtigen aktiven und passiven Impfungen sowie Autovakzine - Außerdem: Drei Extrakapitel Zwischen- und Notfälle, häufige Fragen und Abrechnungsmodalitäten

9,90 CHF

Herzinsuffizienz
Die neue deutsche Auflage der "ESC Guidelines for the Diagnosis and Treatment of Acute and Chronic Heart Failure" möchte praxisrelevante, evidenzbasierte Richtlinien zu Diagnose und Behandlung der akuten und chronischen Herzinsuffizienz bereitstellen. Neu ist in diesen Leitlinien gegenüber der Auflage von 2012 u. a.: - ein neuer Begriff für Patienten mit HF und einer linksventrikulären Ejektionsfraktion (LVEF) zwischen 40 und ...

7,90 CHF

Beatmung pocketcard Set
. Indikation für Beatmung und Differenzialindikation nichtinvasive versus invasive Beatmung bzw. Intubation . Wichtige Beatmungs- und Monitoringparameter wie auch Beatmungsmodi . Vorgehen bei nichtinvasiver Ventilation oder invasiver Beatmung bzw. Intubation, Einstellung des Beatmungsgeräts sowie Strategien zur Beatmungsentwöhnung . Weaning mit Trachealkanüle . Supportive Therapieoptionen . Geeignete Medikation, wichtige Informationen zur klinischen Untersuchung und zum praktischen Management von häufigen Beatmungsproblemen

12,90 CHF

Stroke XXS pocket
Das Wichtigste zum Thema Stroke in einem pocket: - Detaillierte Darstellung der Schlaganfalldiagnostik - Überblick über klinisch relevante Skalen und Scores zur Bestimmung von Schlaganfallrisiko, -schweregrad und -verlauf - Ausführliche Erläuterungen zum Therapiemanagement - Umfassende Aktualisierung der Kapitel Sekundärprävention und Thrombolyse/mechanische Rekanalisation - Praktische Behandlungstipps der Komplikationen und Begleiterkrankungen

9,50 CHF

Ernährung bei Typ-2-Diabetes
Für interessierte Patienten: So essen Sie richtig bei Diabetes! . Aktuelle Informationen zum Typ-2-Diabetes und dem Thema Ernährung . Medizinisches Wissen für den Laien verständlich aufbereitet . Viele praktische Tipps zur Ernährung und zur allgemeinen Lebensführung, die sich leicht in den Alltag jedes Menschen integrieren lassen . Viele Rezepte für jeden Tag . Gedankliche Stütze für jeden Patienten, die er ...

9,90 CHF

Leben mit Alzheimer
Für interessierte Patienten: Wenn aus Vergesslichkeit eine Krankheit wird . Aktuelle Informationen zur Alzheimer-Demenz . Medizinisches Wissen für den Laien verständlich aufbereitet . Beschreibung der wichtigsten medikamentösen Wirkstoffe und aller diagnostischen Maßnahmen . Viele praktische Tipps gegen das Vergessen, auch zur Ernährung, zur allgemeinen Lebensführung und Entspannung, die sich leicht in den Alltag jedes Menschen integrieren lassen . Besondere Kennzeichnung, ...

9,50 CHF

Phytotherapie pocket
- Einführung in die naturheilkundliche Ganzheitsmedizin - Ausführliche Liste von Erkrankungen mit Verweisen zu den entsprechenden Pflanzenheilmitteln - Detaillierte Beschreibung von über 180 Mitteln (Inhaltsstoffe, Wirkungen, Anwendungsgebiete) in alphabetischer Reihenfolge - Übersichtlicher sowie umfangreicher Index vereinfacht die Suche nach Phytotherapeutika und Indikationen

23,50 CHF

Palliativmedizin pocketcard Set
Komplett überarbeitete Neuauflage gemäß aktuellen palliativmedizinischen Leitlinien Eine angemessene Versorgung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen erfordert von den betreuenden Personen Spezialwissen und die Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit. Ziel jeder palliativmedizinischen Betreuung sollte die Verbesserung und möglichst lange Erhaltung der Lebensqualität des Kranken durch eine schmerz- und symptomlindernde Therapie und ein möglichst beschwerdefreies Leben bis zuletzt sein. Eckpfeiler dieses palliativmedizinischen ...

20,50 CHF

Arzneimittel Therapie pocket 2016
- Therapieschemata zu über 350 Krankheitsbildern - Angaben zu mehr als 1300 Wirkstoffen mit Wirkmechanismus, Dosierung und Therapiedauer - Handelsnamen der Wirkstoffliste jetzt auch im Index - Kapitel Zusatzinfos mit Grundbegriffen der Pharmakologie und Angaben zu DANI, Doping und Phytotherapeutika - Labordiagnostischer Anhang zur Unterstützung bei der täglichen Klinikarbeit

23,90 CHF