360 Ergebnisse - Zeige 301 von 320.

Schreiben am PC
- »Als unterrichtsbegleitendes Lehrbuch ebenso geeignet wie als Anleitung für das Selbststudium. Insgesamt sehr gutaufgebaut und gestaltet, lässt sich Dank der Spiralbindung hervorragend hand haben.« (Bibliotheksdienst) - Wer das 10-Finger-Tast-System beherrscht, schreibtschneller und fehlerfrei. Der Kurs eignet sich fürAnfängerInnen wie für Fortgeschrittene, die ihre Technikverbessern wollen. - Das Lehrbuch bewährt sich seit Jahren im Einsatz, u. a. in Volkshochschulen im ...

16,50 CHF

Bildungsaspiration im Migrationsdiskurs
Kinder mit eigenem oder familiären Migrationshintergrund werden schnell als leistungsschwache Schüler abgestempelt. Jedoch zeigen Schüler, deren Eltern aus Vietnam oder dem Iran kommen, das Gegenteil. Sie zeichnen sich durch ihre überdurchschnittlichen schulischen Leistungen aus. Hoodgarzadeh greift eine der bildungsaffinen Migrantengruppen in Deutschland - iranischstämmige Familien - heraus und belegt innerfamiliäre Tradierungsprozesse. Es werden Entstehungszusammenhänge und -hintergründe des Bildungsverhaltens von Familien ...

20,90 CHF

Die Szene verstehen
Das »Szenische Verstehen« ist zu einem unverzichtbaren Instrument der Reflexion psychoanalytischer Praxis geworden. Spiegeln sich doch in der Szene die pathologischen Konflikte und das Zusammenspiel von Patient und Analytiker. Laimböcks Buch gibt einen lebendigen Einblick in das Verstehen von Szenen in verschiedenen Psycho­therapie-Settings. Sie entwirft zudem eine praxis­orientierte Theorie des »Szenischen Verstehens«. Mit dem Buch verändert Anne­marie Laimböck die Debatte ...

29,90 CHF

Grenzen am Horizont
Drei junge Männer aus Mali, Kamerun und Indien machen sich auf den gefährlichen Weg nach Europa. Doch die Festung schottet sich ab. Sekou, Cyrille und Babu stecken in Ceuta fest, der spanischen Exklave im Norden marokkos. Die Autorin Melanie Gärtner begleitet sie in ihrem Alltag in Ceuta und begibt sich in deren Heimat. Sie begegnet ihren Familien, taucht ein in ...

30,90 CHF

Bolsenasee und Umgebung
Der Bolsenasee und seine Umgebung bieten in geradezu idealer Weise nicht nur Wassersportlern beste Voraussetzungen für schöne Ferientage. Es kommen auch Urlauber auf ihre Kosten, die an den vielfältigen historischen Zeugnissen der Region ebenso Interesse haben wie an der unvergleichlichen Landschaft zwischen Toskana und Umbrien. Dieser Reiseführer informiert nicht nur über den Bolsenasee, sondern über eine reizvolle Region Mittelitaliens, die ...

27,90 CHF

Die Veränderung von Träumen in psychoanalytischen Behandlungen
So liegt nun ein einzigartiges, präzises, auf psychoanalytischen Konzepten beruhendes Forschungsinstrument vor, das u. a. in vergleichenden Therapiestudien [...] eingesetzt werden kann. Nicht zuletzt dank der sprachlichen Qualitäten vermittelt Döll-Hentschker trotz des anspruchsvollen Gehalts Vergnügen und intellektuelle Befriedigung, sodass wir diesem Buch eine breite Leserschaft wünschen.' Die Untersuchung von Träumen und deren Bedeutung innerhalb der Psychoanalyse spielt seit Freuds Traumdeutung ...

54,90 CHF

Frühe Störungen, Mikrowelten und Beziehungsregulierung
Zentrales Merkmal früher Störungen ist der missglückte oder noch nicht geglückte Übergang aus der Verschachtelung der Mikrowelten von Mutter und Kind zu einer autonomen Ver­knüpfung mit den Fähigkeiten des Alleinseins und der positiven Verknüpfung mit der Mikrowelt eines anderen Objektes. Die Manipulation der Objektbeziehung ist dabei die bevorzugte Abwehrform, die intrapsychische Abwehr ist hingegen typisch für die neurotischen Formen der ...

30,90 CHF

Das psychosoziale Erleben des jungen in der Familie
»Es ist ein Junge!« Mit diesem Ausruf und der damit verbundenen Feststellung des männlichen Genitals werden die meisten Jungen in eine Welt hinein­geboren, die geschlechtsspezifisch dualistisch vorstrukturiert ist. Dabei wird ihnen schon vor der Geburt ein persönlichkeitsprägender Platz in der Familie reserviert. Gleichzeitig werden bei den Eltern Vorstellungen und Phantasien geweckt sowie frühe Wünsche und Ängste reaktiviert. Anhand von Fallanalysen ...

37,90 CHF

Die verlorene Ehre des Bartholomäus Schink
Am 10. November 1944 wurden in Köln-Ehrenfeld dreizehn Menschen ohne Anklage und Urteil öffentlich erhängt. Unter ihnen sechs Jugendliche um die Symbolfigur Bartholomäus Schink. Die meisten gehörten den oppositionellen Edelweiß­piraten an. Nach Kriegsende wurden sie jahrzehntelang als Verbrecher oder entgleiste Rowdys stigmatisiert. Der Journalist und Schriftsteller Alexander Goeb dokumentiert ihren Widerstand, die Verfolgung durch die Nazis und den skandalösen Umgang ...

25,90 CHF

Dem inneren Klang auf der Spur
Die anschaulichen Fallgeschichten zeigen die Entwicklung des analytischen Paars und stellen besonders die kreativen Fähigkeiten der Kinder heraus, die sie in der analytischen Begegnung einen neuen Weg zu sich selbst finden lassen. Dieser Weg führt über das Einschwingen auf einen gemeinsamen Rhythmus zum eigenen authentischen Ausdruck einer freien und zufriedenen Persönlichkeit. Alle für den Therapieprozess wichtigen Themen - wie analytischer ...

30,90 CHF

Migration, Flucht und Kindesentwicklung
Die Beitragenden befassen sich mit den traumatischen Auswirkungen von Flucht und Migration auf Kinder und Jugendliche. Sie tun das aus zwei Perspektiven: Indem sie die Kinder als Fremde in der Fremde und sich selbst als Angehörige der Mehrheitsgesellschaft ansehen, deren Begegnung mit dem Fremden in einem beruflichen Kontext stattfindet. Gemeinsam ist beiden, dass sie einen ebenso neugierig-suchenden wie libidinösen Zugang ...

42,50 CHF

Der Sommer, der alles veränderte
Im heißen Sommer 1976 verlassen Ako, Eddi und Linda in einem klapprigen Fiat 500 die Enge ihrer Heimat, um in Frankreich Freiheit und Unabhängigkeit zu genießen. Während Ako in der Bretagne auf den Spuren des Malers Paul Gauguin wandeln, Eddi vor allem sexuelle Freiheiten in einer Kommune nahe der Loire ausleben möchte, will Linda am Atlantik liegen, das Meer und ...

29,90 CHF

Vielheit und Einheit im neuen Deutschland
Ostdeutsche, Westdeutsche, Eingewanderte, Alteingesessene - das vereinte Deutschland hat viele Geschichten. Aber nicht alle werden erzählt. Migrationsforschung und den gesellschaftspolitischen Erinnerungsdiskurs zu verbinden und auf Leerstellen zu untersuchen - davon handelt dieses Buch. Es ist der bisher vernachlässigte Versuch, die Sichtweisen von Eingewanderten aus Ost und West, die kaum Eingang in Gedenkfeierlichkeiten, Geschichtsbücher und kollektives Gedächtnis gefunden haben, in ein ...

23,90 CHF

Psychotherapie mit Babys und Kleinkindern
Traumatische Erfahrungen in der frühen Kindheit können das ganze Leben nachdrücklich prägen und negativ beeinflussen. Oft entstehen sie durch die unbewusste transgenerationelle Weitergabe von eigenen traumatischen Erfahrungen der Eltern. Die wichtigste Rolle in der Therapie spielen deshalb die Eltern und primären Betreuungspersonen als mögliche Ursachen sowie als am besten geeignete Förderer einer gesunden Entwicklung ihrer Kinder. Durch die Unterstützung der ...

54,90 CHF

Zur Psychoanalyse im Hier und Jetzt
Zum Dreh- und Angelpunkt psychoanalytischen Arbeitens, der Psychoanalyse im Hier und Jetzt, bieten die Beiträge Weiterentwicklungen und Differenzierungen. Erfahrungsnah und anschaulich wird der klinischen Bedeutung des Erlebens von Raum und Zeit bei den verschiedensten pathologischen Organisationen von Patienten nachgegangen. Wie ein genaues Verständnis dieser Dimensionen in Übertragung und Gegenübertragung ein seelisches Wachstum ermöglichen kann, wird an detailliert dargelegten Fallbeispielen nachvollziehbar. ...

30,90 CHF

Lernen im Gleichgewicht
Die Fähigkeit eines Kindes zu lernen, wird maßgeblich von einer gesunden Bewegungsentwicklung und seinen Bindungs- und Beziehungserfahrungen bestimmt. Responsivität und gesunde Reifung auf diesen Gebieten sind ein hilfreicher Weg zur Prävention von AD(H)S und anderen sozialen und Lernstörungen. Eva Weißmann schlägt eine Brücke von den Wissenschaften der Meditation und Bewegungswahrnehmung zur Neurobio­logie, Tiefenpsychologie und Gehirn- und Bindungsforschung. Das Verstehen dieser ...

37,90 CHF

Logik neu denken
Genügt es, wenn wir »Lebewesen-Tier-Mensch« sagen? Ist etwas gewonnen, wenn wir »Lebewesen - tierisches Lebewesen - menschliches Tier-Lebewesen« sagen? Im ersten Fall genügt dies zum Beispiel für eine zoologische Taxonomie. Wir setzen logisch eine unbestimmte Welt voraus, in der unter anderem Lebewesen, Tiere und Menschen vorkommen. Ansonsten betrachten wir »Mensch« und »Tier« von ihrem gedachten Inhalt her als Lebewesen. Wozu ...

43,50 CHF