360 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Autismus
Erschienen in der 3. Auflage 1991 bei Karnac unter dem Titel Explorations in Autism »Die wissenschaftliche Forschungsarbeit, von der dieses Buch berichtet, wirft ein völlig neues Licht auf das subjektive Erleben autistischer Kinder und damit auf die frühesten Entwicklungsphasen jeder menschlichen Seele. Meltzer und Mitarbeiter führen meisterhaft vor, wie kreativ die auf ein neues Gebiet der Psychopathologie angewendete psychoanalytische Arbeit ...

41,50 CHF

Eltern psychisch kranker Kinder
Die Symptome von psychisch oder psychosomatisch erkrankten Kindern können traumatische Erfahrungen der Eltern oder sogar der Großeltern widerspiegeln. Die psychoanalytische Behandlung kann dann nur unter Berücksichtigung einer mehrgenerationalen Perspektive und der Beschäftigung mit dem biographischen Hintergrund des Kindes erfolgreich sein. Die Eltern als Hauptbezugspersonen und Auftraggeber sind für das Gelingen der Therapie eines Kindes entscheidend. Allerdings können Symptome und Beziehungsstörungen ...

43,50 CHF

Störer und Gestörte 1
Bis zu 10% aller Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule vorzeitig oder schwänzen systematisch. Nicht beschulbare Jugendliche treiben über Jahre in einem quälend destruktiven Prozess. Ihre Lehrer und Helfer scheitern resignierend. Wolff und von Freyberg zeigen in exemplarischen Einzelfallanalysen die Konfliktdynamik zwischen Jugendlichen, Lehrern und Schule auf und bereiten damit Lösungswege vor. Es gibt Jugendliche, die ihre Erzieher, Lehrer und ...

36,50 CHF

Das psychoanalytische Erstgespräch
Das Erstgespräch wird als ein offener, unstrukturierter Handlungsdialog aufgefasst, dessen Ziel es ist, die unbewusste Persönlichkeit, die aktuellen unbewussten Konflikte des Patienten zur Darstellung kommen zu lassen. Das therapeutische Moment steht damit bereits in dieser ersten Begegnung im Mittelpunkt. Das Erstgespräch ist so um ein einzigartiges Moment der psychoanalytischen Methode zentriert: der schwierigen Passage. Diese zentrale Stelle ist ein Kulminationspunkt, ...

29,90 CHF

Die unendliche Frage
Der weltbekannte Analytiker beschreibt, wie Freuds Methode des freien Assoziierens den Patienten und den Analytiker zu Antworten hinführt, die immer neue Fragen mit sich bringen. Eloquent und überzeugend demonstriert Bollas, dass der analytische Prozess davon profitiert, wenn der Analytiker, statt vorschnell zu deuten, weitere Unsicherheit zulässt. Zum klinischen Material des Buchs zählen Transkripte realer Analysestunden, die Bollas mit Kommentaren versieht, ...

42,50 CHF

Ausdrucksformen der Vitalität
In seinem neuen Buch erforscht der berühmte Entwicklungspsychologe und Psychoanalytiker Daniel N. Stern die "Vitalität" - die Kraft oder Stärke, die alles, was lebt, ausdrückt. Dieses Meisterwerk des brillanten Klinikers und Wissenschaftlers ist ein gelehrtes und fesselndes Buch und vertieft unser Verständnis der psychischen Entwicklung. "Daniel Stern bringt uns mit seiner Betrachtung des Vitalitätserlebens die Ursprünge einer durch Bewegung, Kraft, ...

29,90 CHF

Weibliche Strategien der Resilienz
Resiliente Kinder und Jugendliche sind in der Lage, trotz belastender Lebensumstände ihre Chancen zu erkennen. Sie entwickeln und nutzen kreative Strategien, durch die sie im deutschen Bildungssystem und Berufsleben erfolgreich sind. Ein Migrationshintergrund wird oft nur als Risiko für die schulische Laufbahn gesehen. Kustor-Hüttls Forschung legt jedoch nahe, dass die Entwicklung von Resilienz auch gerade auf dem kulturellen Kapital der ...

43,50 CHF

Militärmacht Deutschland
Wohin werden deutsche Soldaten nach Afghanistan in den Krieg ziehen? Wie lässt sich der Zugang zu strategischen Rohstoffen sichern? Der bekannte Journalist Andreas Zumach liefert eine kritische Analyse zur Zukunft der Bundeswehr. Er warnt vor einer Strategie der Verzahnung von Militär, Politik und Wirtschaft.»Nie wieder Krieg!« - Diese Lehre der Deutschen aus dem Zweiten Weltkrieg ist fast vergessen. Nach Ende ...

30,90 CHF

Vielfalt ist unser Reichtum
Kinder aus zugewanderten Familien haben besondere Fähigkeiten und Stärken. Diese wahrzunehmen und zum Wohle aller Kinder zu nutzen ist Anliegen dieses Buches. Das Buch macht Mut, sich den bildungspolitischen Herausforderungen nach Pisa zu stellen. Es ist ein Plädoyer für den kreativen Umgang mit Heterogenität im deutschen Bildungssystem. Für die Chancengleichheit aller in Deutschland lebenden Kinder. Das zentrale bildungspolitische Thema ist ...

20,90 CHF

Der Gegenwartsmoment
Ein monumentales Werk über die Welt der Psychotherapie von einem der führenden Repräsentanten des Feldes. (Antonio R. Damasio) Sterns Der Gegenwartsmoment ist ein höchst innovatives, ja radikal innovatives Buch. Die Anwendung auf die klinische Psychoanalyse ist faszinierend und überzeugend zugleich. (Jerome Bruner) Mit seinem Werk Die Lebenserfahrung des Säuglings leitete Daniel Stern einen Paradigmenwechsel ein. Ich glaube, dies ist ihm ...

42,50 CHF

Die Bedeutung des Vaters
Das Buch liefert differenzierte und vertiefte Einblicke in die Gedankenwelt von Familienvätern, die nach einem neuen Rollenverständnis suchen, genauso wie von vaterlos aufwachsenden Kindern und ihren alleinerziehenden Müttern. Ein Band, der die psychische und soziale Seite des Vater-Seins und des Vaterbildes in der heutigen Gesellschaft auslotet und fundiert analysiert. Die Erkenntnisse von Dammasch/Metzger liefern Stoff und Perspektive für die Zukunft! ...

42,50 CHF

Philippinen
Seit 1993 ist Spiegel-Reporter Thilo Thielke immer wieder auf den Philippinen unterwegs. Seine Reisen führen ihn von der Metropole Manila über die Inselgruppe Luzon im Norden, die Visayas in der Mitte nach Mindanao im Süden. Er trifft die exzentrische Imelda Marcos und ihren Sohn, den erfolgreichen Politiker Bongbong, verbringt einige Tage mit dem Boxchampion Manny Pacquiao, erzählt vom Überlebenskampf der ...

29,90 CHF

Psychopathologien der Arbeit
Die Organisation der Arbeit in unserer Gesellschaft kann die Menschen auf je spezifische Weise sozial, psychisch und psychosomatisch krank machen. Das Werk von Dejours und seinen Mitarbeitern will »eine Vielzahl von Praktikern dafür sensibilisieren, dass die Psychopathologien der Arbeit mehr Menschen betreffen als nur Mediziner und Arbeitspsychologen«. (Le Journal des Psychologues).

27,90 CHF

Suizid und Suizidalität
»Dieses Buch erschließt neue Einsichten - nicht nur Psychoanalytikern, sondern allen Lesern, die sich für die innere Welt von Menschen, die ihrem Leben ein Ende setzen möchten, interessieren. Psychoanalytisch arbeitende Kliniker werden sich überdies in ihrem Engagement für Patienten, von deren Mut- und Hoffnungslosigkeit ein mächtiger Sog ausgehen kann, bestärkt sehen.« (Peter Fonagy)

54,90 CHF

Somalia
Wie erleben Somalis, die meisten jünger als achtzehn Jahre, ihre Heimat? Warum ist Somalia - gegen alle Wahrscheinlichkeit - noch nicht zusammengebrochen? Und weshalb geben so viele Somalis nicht auf und kämpfen für ein besseres Somalia - nicht mit der Kalaschnikow, sondern mit ihren Händen und Ideen? Marc Engelhardt und Bettina Rühl liefern ein facettenreiches Bild eines der spannendsten Länder ...

37,90 CHF

Wie Erinnerung Geschichte schreibt
Frauen und Männer aus unterschiedlichen Regionen und Kulturen der Welt kommen zu Wort. Ihre Biografien, so verschieden auch ihre Ausgangspunkte und Wege, bündeln sich in einer Stadt der Vielfalt. Eine Ermutigung, sich mit der eigenen Geschichte zu befassen und seine eigene Stimme zu finden. Ein Buch, gerichtet an junge Menschen nicht weniger als an ältere. Reich illustriert und lebendig gestaltet.

30,90 CHF

»Diese liebende Verehrung«
Kurt R. Eissler ist ein internationaler Klassiker der psychoanalytischen Literatur, allgemein bekannt geworden durch seine Goethe- und Leonardo-Studien. Die Beiträge dieses Bandes umfassen verstreute Arbeiten aus mehreren Jahrzehnten zu Goethe, Shakespeare und Dostojewski sowie zu Genie und Kreativität, Delinquenz und Krieg. Eissler bietet somit einen gehaltvollen und beinahe zeitlosen Einblick in ein psychoanalytisches Verständnis von Kunst, Literatur und Kultur.

70,00 CHF