240 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Sara Levy und ihr musikalisches Wirken
Peter Wollny belegt in seiner Studie zu Sara Levy (1761-1854), wie intensiv bereits die Vorfahren Felix Mendelssohn Bartholdys zur Bach-Rezeption beigetragen haben. Levy stammte aus der Familie Itzig, deren musikalische Soireen den Berliner Hofkapellmeister Johann Friedrich Reichardt veranlassten, von einem regelrechten Bach-Kultus zu sprechen. Im Mittelpunkt der Familienaktivitäten protegierte Levy die beiden ältesten Bach-Söhne Wilhelm Friedemann und Carl Philipp Emanuel ...

38,50 CHF

Kontrapunkt. Lehrbuch der klassischen Vokalpolyphonie
Knud Jeppesens Kontrapunkt ist bis heute fester Bestandteil der musiktheoretischen Schriften, die an Hochschule und Universität regelmäßig Verwendung finden. Der Autor stand bei seiner Veröffentlichung in vielfacher Hinsicht auf der Höhe seiner Zeit. Jeppesen unterrichtete Musiktheorie, hatte seine Palestrina-Untersuchungen abgeschlossen, sich mit Bachs Werken und Fux' Lehrwerk" Gradus ad parnassum" eingehend auseinandergesetzt und die damals vorhandene Literatur zum Thema "Kontrapunkt" ...

38,50 CHF

Bach-Werke-Verzeichnis. Kleine Ausgabe
Die "Kleine Ausgabe" erschließt das BWV einem größeren Benutzerkreis. "Klein" - d. h. auf etwa die Hälfte verknappt - ist das Buch durch die sinnvoll konzentrierten Incipits, durch die Reduzierung der umfangreichen Quellenangaben und durch den Verzicht auf den Nachweis der lieferbaren Druckausgaben. Andererseits versteht sich die "Kleine Ausgabe" als inhaltliche Aktualisierung und Weiterentwicklung des epochemachenden "großen Bruders", der natürlich ...

68,00 CHF

Umfassend Musizieren
¿Umfassend Musizieren¿ ist keine umfangreiche Abhandlung, die das weit gefächerte Thema erschöpfend behandelt. Andreas Doerne skizziert vielmehr die unterschiedlichen Dimensionen des Musizierens, um daraus einen integralen Instrumentalunterricht zu entwerfen. Der Ansatz geht davon aus, dass Musizieren alle Bereiche menschlichen Seins berührt und diese bei der Vermittlung einbeziehen sollte. Ziel ist eine umfassende, vielfältige musikalische Bildung am Instrument, die eine intensive ...

43,50 CHF

Praktische Musiklehre Heft 2
Das Fach "Musiklehre" ist vielerorts vertreten - an Musikschulen, Konservatorien und in der Laienfortbildung. Bislang fehlte jedoch ein didaktisch ausgereiftes und gleichzeitig detailliertes Konzept. Wieland Ziegenrücker, durch den pädagogischen Musikbuchklassiker "ABC Musik - Allgemeine Musiklehre" mit der Materie intensiv vertraut, hat seine "Praktische Musiklehre" u.a. mit den Lehrplänen des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) abgestimmt und in der Praxis gründlich erprobt. ...

12,50 CHF

Die Musikausbildung II. Harmonielehre
Die "Harmonielehre" setzt die in Band I bewährte Art leicht fasslicher Darstellung des Stoffgebietes fort. Hier endlich findet der Studierende einmal eine Harmonielehre, die sowohl die Stufentheorie wie auch die Funktionstheorie vorurteilslos vereint. Nach der Behandlung der Tonleitern und der Einführung aller gängigen Akkordformen im Hauptteil I behandelt Hauptteil II den musikalischen Satz, während der Hauptteil III Übungen und Aufgaben ...

36,50 CHF

Die Musikausbildung I. Allgemeine Musiklehre
Eine allgemeinverständliche Musiklehre zu schreiben, die auf einem überschaubaren Raum die Grundlagen der Musik vermittelt und dazu noch für Schüler, Studierende und Erwachsene gleichermaßen gut geeignet ist, stellte den Verfasser Erich Wolf vor fast unlösbare Probleme. Es ist ihm jedoch aufgrund seiner jahrelangen Praxis gelungen, eine musikalische Grundausbildung für jeden Anfänger vorzulegen, die bei gründlicher Durcharbeitung ein solides Fundament für ...

32,50 CHF

Lehrbuch der Chorleitung 2
Wagner erweiterte die Konzeption um die beiden neu geschriebenen Kapitel Schwierigkeitsgrad in der Chormusik und Klaviergebrauch in der Chormethodik. Demgegenüber entfällt nun der Abschnitt über das Rezitativ-Dirigieren, das später in revidierter Form in Band 3 aufgenommen wird. "Damit ist, gemeinsam mit dem bereits vor einiger Zeit neuaufgelegten und vorgestellten ersten Band, eine Ausbildungshilfe und Fortbildungsmöglichkeit für jeden Chorleiter zu einem ...

37,90 CHF

Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen
Carl Phillip Emanuel Bach wurde als 2. Sohn Johann Sebastian Bachs geboren und ist der bekannteste Nachkomme des berühmten Thomaskantors. Obwohl traditionsgemäß Schüler seines Vaters, steht er in der Mitte zwischen diesem und der Wiener Klassik. Weniger die Sonatenform als solche hat er dabei gefördert, als ihren Inhalt im Sinne der Vertiefung motivischer Arbeit sowie Vergeistigung und Beseelung des musikalischen ...

59,50 CHF

Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen
Quantz sagt" - so beginnt die Einführung von Barthold Kuijken zu unserer Faksimileausgabe. Was "Quantz sagt", das ist auch heute noch grundlegend für jeden, der sich mit der Musik des Barock und der Frühklassik ernsthaft beschäftigen möchte. Was nun Kuijken "sagt", erschließt diesen bedeutenden Text erst richtig für die heutige Praxis. - Unser Quantz enthält übrigens mit drei wichtigen zusätzlichen ...

52,50 CHF

Gründliche Violinschule
Leopold Mozarts Versuch einer gründlichen Violinschule erschien erstmals im Jahr 1756 und erfuhr rasch Verbreitung in Deutschland, den Niederlanden (1766) und Frankreich (1770). Der vorliegende Reprint gibt die dritte Auflage (Augsburg 1787) und damit die letzte Ausgabe wieder, die der Autor selbst überwachen konnte. Die Violinschule ist die erste bedeutende Abhandlung des Geigenspiels in deutscher Sprache. Leopold Mozart geht dabei ...

45,90 CHF

Harmonielehre im Selbststudium
Autor: Thomas Krämer, Professor für Musiktheorie an der Musikhochschule Saarbrücken "Das Buch überzeugt in seinem behutsamen Vorgehen und methodischen Geschick." (Clemens Kühn, Musica ) "Die Formulierungen sind verständlich, die vielen Notenbeispiele gut ausgewählt und instruktiv. Für die im Text enthaltenen Aufgaben gibt's im Anhang einen Auflösungsteil." (Das Liebhaberorchester)

39,50 CHF

Lehrbuch der Chorleitung I
Das "Thomas-Lehrbuch" hat 1935 mit seinem Erscheinen das Chordirigieren lehrbar gemacht und zur Professionalisierung der Chorleiter entscheidend beigetragen. Doch fünf Jahrzehnte gingen - trotz erweiterter Neuauflagen - nicht spurlos an diesem unverändert viel benutzten Werk vorüber. Alexander Wagner, Professor für Chorausbildung an der Musikhochschule Detmold, ist Schüler von Kurt Thomas gewesen und war daher 1991 wie kaum ein anderer geeignet, ...

32,90 CHF

Einführung in den Orgelbau
Adelungs "Einführung" hat sich zu einem unverzichtbaren Standardwerk entwickelt. In die vollständig revidierte und neu gestaltete Ausgabe hat der Autor die Quintessenz der Erkenntnisse aus den vergangenen zwei Jahrzehnten Orgelbau eingebracht.

66,00 CHF

Harmonielehre für Kinder
Ein lebendiges Arbeitsbuch für alle jungen Musikschüler die sich auf ihrem Instrument und im Notenlesen schon ein wenig sicher fühlen. Auf spielerische Weise wird praktisch vertieft, was zuvor theoretisch erklärt und bildlich veranschaulicht ist. "Hier liegt ein gut durchdachtes, großzüzig gestaltetes Lehr-, Übungs- und Spielheft für den Unterricht der Harmonielehre vor, den Kinder etwa im Grundschulalter im Zusammenhang mit ihrer ...

26,90 CHF

Chronologisches und systematisches Verzeichnis sämtlicher musikalischer Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. Der kleine Köchel
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) - sein epochales Werk wurde in vollem Umfang erst lange nach seinem Tod bekannt. Der Verlag Breitkopf & Härtel trug in engem Kontakt mit der Witwe Constanze Mozart durch die 16bändige Ausgabe "Oeuvres completes" (1798-1806) schon früh zur Verbreitung der Klavierwerke, Lieder und Kammermusik bei. Selbst die erste Gesamtausgabe "Wolfgang Amadeus Mozarts Werke" (1877-1883), ebenfalls bei ...

27,90 CHF

Johann Sebastian Bach
Bei ihrem Erscheinen galt Schweitzers Untersuchung als revolutionär. Die Auseinandersetzung mit Fragen der historischen Aufführungspraxis und mit dem Wort-Ton-Verhältnis haben heute kaum etwas an Aktualität verloren. Schweitzers Anregungen waren richtungsweisend für die weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit Bachs Werk im 20. und 21. Jahrhundert.

100,00 CHF