676 Ergebnisse - Zeige 641 von 660.

Katharina von Siena
Katharina von Siena (ca. 1347-1380) - prominente Heilige und Mitpatronin Europas. Doch zum Status einer populären Heiligen brachte es Katharina von Siena allerdings kaum je. Dabei handelt es sich bei dieser bemerkenswert modernen Frau um eine außergewöhnliche Erscheinung, welche wie sonst nur Franz von Assisi ihre Zeit bewegte. Nichts Geringeres wollte sie darstellen als ein genaues Ebenbild Jesu Christi, wie ...

42,50 CHF

Oberst Claus Graf Stauffenberg
Es gibt viele Bücher über Stauffenberg, den Attentäter des 20. Juli, aber nur eines, über das seine Witwe Nina Gräfin von Stauffenberg gesagt hat: "Das Bild meines Mannes ist mir aus anderen Veröffentlichungen fast hinter einer Wand verschwunden. Bei Zeller fand ich ihn wieder." Zellers einfühlsame Biographie über den Motor des militärischen Widerstandes gegen Hitler ist das einzige große Lebensbild ...

42,50 CHF

Familie hat Rechte
Am 22. Oktober 1983 veröffentlichte der Heilige Stuhl seine Charta der Familienrechte, um gegenüber den Verantwortungsträgern der Politik sowie vor dem Forum der Öffentlichkeit die Rechte zusammenzufassen, die der Familie als Keimzelle von Kirche und Gesellschaft zukommen. Diese Rechte, zu denen nicht nur das Recht auf Leben und Erziehung, sondern auch das Recht auf Förderung der Familie und ihre Beteiligung ...

38,90 CHF

SS und Secret Service
SS-Obergruppenführer Karl Wolff arrangierte 1945 im Zusammenwirken mit dem US-Geheimdienstler Allen Dulles die vorzeitige Kapitulation der Wehrmacht in Italien (»Operation Sunrise«). Ist das der Grund, warum er nie vor ein alliiertes Kriegsgericht gestellt wurde? Wolff, der vormalige Persönliche Adjutant Himmlers, war als Höchster SS- und Polizeiführer in Italien für zahlreiche kriegsrechtswidrige radikale Maßnahmen gegen Zivilisten mitverantwortlich. Er wäre ein Kandidat ...

67,00 CHF

Den Krieg denken
Ein großer Wurf, seit langem erwartet: die Geschichte des strategischen Denkens bis zur Gegenwart, verfasst von einer erstrangigen Kennerin. Über die Entwicklung von Strategie zu schreiben, ist eine Herausforderung. Der Inhalt des Begriffs hat sich im Laufe der Geschichte erheblich verändert. Nicht mehr die bloße Kunst des Feldherrn (des strategós) ist Strategie. Ihr Inhalt wird heute vielmehr durch gesellschaftliche Institutionen, ...

83,00 CHF

Medien im Nationalsozialismus
Eine Einführung in die Mediengeschichte des Nationalsozialismus. Die Rolle der Medien im Dritten Reich hat noch immer zu wenig Beachtung gefunden, obwohl sie in ihrer Bedeutung für die Errichtung und Stabilisierung der NS-Diktatur kaum überschätzt werden können. Binnen weniger Jahre haben die Nationalsozialisten die Medien grundlegend umstrukturiert und sie zu einem ihrer zentralen Herrschaftsinstrumente geformt. Kommunikationswissenschaftler, Journalisten und Historiker geben ...

75,00 CHF

Die Legion Condor im Spanischen Bürgerkrieg
Die erste kritische Gesamtdarstellung der Legion Condor, aus der hohe und höchste Offiziere von Hitlers Luftwaffe hervorgingen. Ein spannendes Buch. Die Legion hatte entscheidenden Anteil am Sieg Francos. Hitlers 'fliegende Bruderhilfe' griff in alle bedeutenden Schlachten ein, mehr noch, sie führte den ersten massiven Luftkrieg der Geschichte gegen die Zivilbevölkerung. Das von ihr zerstörte Guernica ist zu einem weltweiten Symbol ...

83,00 CHF

Memoiren eines Janitscharen oder Türkische Chronik
Ein Klassiker der Geschichte der osmanischen Eroberung des Balkans: Die »Memoiren« des Kosovo-Serben Konstantin (*ca. 1435), der in Anatolien zum Janitscharen erzogen wurde. Als Angehöriger dieser Elitetruppe nahm er an den Feldzügen Mehmeds II. teil, der die soziale und religiöse Ordnung des Balkans dauerhaft verändert hat. Konstantins Aufzeichnungen, Ende des 15. Jahrhunderts entstanden, oszillieren zwischen christlicher und islamischer Perspektive. Seine ...

67,00 CHF

Heydorn lesen!
Heinz-Joachim Heydorn war zweifellos einer der bedeutenden Erziehungswissenschaftler der noch jungen und auf die Bildungsreform der 60er zutreibenden Bundesrepublik. Ohne akademischen Stammbaum, mit vielen heterogen scheinenden Quellen passte sein Denken und Schreiben nicht in den Mainstream. Er irritierte als bekennender Linker, der das in Verruf geratene Gymnasium verteidigte. Er verlangte nach der Einheitsschule und trug die vielleicht beißendste Kritik an ...

67,00 CHF

Kriegserfahrung und nationale Identität in Europa nach 1945
Im Spannungsfeld von Kriegserinnerungen, Kriegsverbrecherprozessen und Aufarbeitung der Vergangenheit entwickelten sich nach 1945 in Europa neue Gründungsmythen zur Stabilisierung des Nachkriegsstaates. Die politische, juristische und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle (und der der anderen) im Krieg wurde zur Grundlage für die Neudefinition nationaler Identität. Im Fokus standen der Umgang mit Kriegsverbrechen und Kollaboration, die Bewertung von Aggression, Widerstand und ...

75,00 CHF

Zeitalter der Weltkriege 04. Pflicht zum Untergang
Ab September 1944 wurde der Zweite Weltkrieg auch auf dem Boden des Reichsgebietes ausgetragen, er rückte im Osten wie im Westen mit jedem Tag näher an die Haustüren der Bevölkerung. In den zwölf letzten Monaten verloren noch weit über 2, 5 Millionen deutsche Soldaten, etwa so viele wie seit Kriegsbeginn zusammen, und rund 600.000 Zivilisten ihr Leben, wurden acht Millionen ...

88,00 CHF

Friedrich Schlegel oder Die Sehnsucht nach Deutschland
Friedrich Schlegel hat an der Seite von Kaisern und Fürsten gestritten, und war doch ein ironischer Revolutionär und Priester der Sinnenlust. Er war Glanzschreiber einer religiös fundierten Staatsbewahrung und Propagandist eines befriedeten Vaterlandes, und hat dennoch kein Recht erhalten vor dem großen Ernst der deutschen Geistesgeschichte. In Deutschland war er nie erwünscht, seine Heimat lag immer nur hinter ihm oder ...

72,00 CHF

Hadrian VI
1459 in Utrecht geboren, das zum Gebiet des Heiligen Römischen Reich deutscher Nation gehörte, wurde Adrian Florensz 1522 in einer für die katholische Kirche höchst brisanten Epoche zum Papst gewählt. Sowohl die aufkeimende Reformation als auch die Bedrohung des Westens durch die islamischen Türken und innerkirchliche Widerstände ließen sein kurzes Pontifikat, das aus heutiger Sicht als Vorläufer einer pastoralen Auffassung ...

36,50 CHF

Staat und neue Medien
Die Welt der Massenmedien ist vielfältigen Veränderungen unterworfen, mit ihr die Rolle des Staates. Staatliches Handeln hat vielfältige Berührungspunkte mit den Medien: Er ist diesen gegenüber Grundrechtsverpflichteter, er hat zugunsten der Medien in bestimmten Grenzen Gewährleistungsverantwortung, aber auch Schutzpflichten zugunsten jener, die von medialer Berichterstattung betroffen sind. Technische und gesellschaftliche Entwicklungen im Bereich der elektronischen Massenmedien führen dazu, dass die ...

29,90 CHF

Deutsche und Ukrainer 1914-1939
Der Weg in die deutsch-ukrainische Kollaboration im Zweiten Weltkrieg war lang. Nationalisten beider »zu kurz gekommenen« Völker strebten schon seit 1914 nach einer Zusammenarbeit gegen vorgebliche gemeinsame Feinde - Polen, Russen, Juden. Frank Golczewski beleuchtet unter neuen Fragestellungen die weithin unbekannte, oft groteske Geschichte zweier ungleicher Partner und ihrer ideologisch-politischen Konzepte für die Änderung des status quo. Seit 1914 versuchten ...

72,00 CHF

Angesichts des Anderen
Phänomenologie versteht sich als Ursprungwissenschaft: Rückgang in erste unhintergehbare Einsichten des Denkens. Als Phänomenologe, der über eine reine Bewusstseinsphänomenologie zu einem sich in das tatsächlich gelebte Dasein inkarnierenden - und derart »bekehrten« - phänomenologischen Denken hinausgeht, ist Levinas zu einem der wichtigsten Philosophen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geworden. Sein Denken, das wichtige Impulse sowohl der jüdischen Überlieferung wie ...

57,90 CHF

Naher Osten
Unübertroffen in Kompetenz und Ausstattung sind die »Wegweiser zur Geschichte«, kompakte, allgemeinverständliche historisch-politische Landeskunden, reich bebildert und auf neuestem Stand. Das gilt auch für die stark erweiterte Neuauflage des Wegweisers Naher Osten. Renommierte Autoren schreiben über Geschichte und Politik, Kulturen und Traditionen der Krisenregion Libanon - Israel - Palästina. Hier befindet sich heiliges Land dreier Weltreligionen, genauso aber der Brennpunkt ...

36,50 CHF

Tiere im Krieg
Die Menschheitsgeschichte ist voll von Kriegen - und in den meisten waren Tiere wichtige Teilnehmer. Sie wurden (und werden) als Trag- und Zugtiere verwendet, um Güter und Waffen zu transportieren, als Reittiere, um schnelle und weiträumige Angriffe durchzuführen, und auch als Nachrichtenübermittler wurden sie benutzt, ja sie dienten sogar selbst als Waffe. Auch als Symbole des Krieges erwiesen bestimmte Tiere ...

67,00 CHF

Untiefen im Mainstream
Konstruktivismus und Systemtheorie bilden entscheidende Bezugsgrößen der aktuellen pädagogischen Theorieentwicklung und Reformpraxis. Der pädagogische Mainstream argumentiert konstruktivistisch-systemtheoretisch - ohne die theoretischen und praktischen Hypotheken zur Kenntnis zu nehmen, die er sich damit aufhalst. Grund genug, die konstruktivistisch-systemtheoretische Pädagogik genauer unter die Lupe zu nehmen. Kann man eine Kritik der zurzeit vorherrschenden Theorieströmungen in der Pädagogik schreiben, die zugleich nachdenklich und ...

49,90 CHF

Maria Montessori
Maria Montessori (1870-1952) - eine der umstrittensten und wirkmächtigsten pädagogischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, und Montessori-Schulen haben sich auf der ganzen Welt verbreitet. In pädagogischen Examina ist sie ein beliebter Prüfungsstoff. Zu diesem Bekanntheitsgrad steht die Tatsache in einem seltsamen Widerspruch, dass - trotz einer Flut von Montessori-Literatur - die Kenntnis ihrer grundlegenden ...

48,50 CHF