273 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Falsche Erben
Am Bezirksgericht Dornbirn ist der Supergau für Justiz und Rechtspflege eingetreten. Justizmitarbeiter haben jahrzehntelang systematisch Testamente gefälscht, Freunde oder Angehörige erben lassen und so Millionenwerte an Geld und Liegenschaften abgezweigt. Der ORF-Journalist Gernot Hämmerle dokumentiert, wie Testamentfälscher alleinstehende, vermögende alte Menschen ausfindig machten und deren letzten Willen so fälschten, dass die Erbschaft ihren Mittätern zufloss. Ein Sachbuch, das sich wie ...

30,90 CHF

Form Farbe Gestalt
Das "Offene Atelier für Begleitetes Malen" entspricht einer in der Schweiz weit verbreiteten kunsttherapeutisch akzentuierten Atelierbewegung. Es ist der je andere Ort zu den sonst im Alltag erfahrenen Lebensräumen. Das Schöpferische, das als Entwicklungsinstanz im Menschen wirkt, kann sich hier frei entfalten und neue Zugänge schaffen, wo Lebensenergie ins Stocken geraten ist. Die Fülle des Bildmaterials zeigt bei völliger Wahrung ...

35,90 CHF

Lavendelblüten
Das Allgäu. Ein kleines Kind wächst nach der Scheidung seiner Eltern bei seinen Großeltern auf, die ihm ein liebevolles Zuhause bieten. Sein bisher harmonisches Leben ändert sich schlagartig, als seine Mutter, erneut verheiratet, es zu sich holt und der Alltag von Gewalt und Alkohol geprägt wird. Als junger Mensch entflieht er der Enge, mitten ins Berlin der 80er-Jahre, in ein ...

21,50 CHF

jukebox. jewkbox!
Um 1900 veränderte der jüdische Emigrant Emil Berliner die Welt. Mit der Erfindung der Schallplatte war das erste Medium einer globalen Kultur geboren. Und das jüdische Jahrhundert hat auf Schellack und Vinyl seinen Ausdruck gefunden - von der Verwandlung synagoger Musik in bürgerlichen Kunstgenuss bis zur Neuerfindung jüdischer Folkmusic, von der Karriere jiddischer Theaterlieder auf dem Broadway bis zur Rebellion ...

43,50 CHF

TrotzDem
Nach seinem Debu¿twerk 'und immer wieder leben' veröffentlicht Alexander Jehle mit 'TrotzDem' sein zweites Werk im Bucher Verlag. 'TrotzDem' ist eine kritische und zugleich positive und lebensbejahende Auseinandersetzung mit dem Ich, seiner Position in der Welt und seinem Verhältnis zum Unfassbaren. Die feinfu¿hligen Beschreibungen Jehles, die die Themen klar fassen und dem Leser genu¿gend Raum fu¿r eigene Ansichten lassen, geben ...

23,50 CHF

Schluss mit der Sexualität
Nach seinen Büchern in der Reihe 'Töchterlich die Zeit' greift Rupert Bucher ein Thema aus seinen Werken auf, das nie an Aktualität, Reiz und Meinungsvielfalt verliert - die Sexualität und der Umgang des Menschen damit. In seiner Flugschrift 'Schluss mit der Sexualität' erklärt der Autor, warum es keinen Sexualtrieb gibt, der uns zu willenlosen Geschöpfen dieses Triebs werden lassen könnte. ...

16,50 CHF

Sammelglück
Liechtenstein ist ein kleines Land, in dem außerordentlich viele leidenschaftliche Sammlerpersönlichkeiten leben. Von Brieföffnern über zeitgenössische Kunst, von Oldtimern über Heiligenstatuen, von Naturmaterialien über Wintersportartikel - die Helden dieses Buches sammeln mit Furore und haben mit ihren Sammlungen faszinierende Parallelwelten erschaffen. Diesem Phänomen geht Anna Ospelt nach und portraitiert humorvoll und einfühlsam zehn ausgewählte Sammelnde und ihre Sammlungen. Illustriert werden ...

41,50 CHF

Sing sala kling
Abwechslungsreiche, bunte Mischung von ca. 800 Liedern in alphabetischer Ordnung. Schlager und Evergreens, Folk, Rock und Pop, Gospels und Spirituals, Countrysongs, Wanderlieder, Studentenlieder, Volkslieder und volkstümliche Lieder. Mit separaten Teilen für Advent- und Weihnachtslieder sowie Kinderlieder. Keine Noten, dafür silbengenaue Begleitakkorde für Gitarre für alle Strophen inklusive Akkordtabelle.

49,90 CHF

Knigge Checker's
Gutes Benehmen ist wieder gefragt. Zahlreiche Umfragen belegen, dass Höflichkeit und wertschätzender Umgang unverzichtbar sind. Gute Manieren in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule erleichtern das Miteinander. Das Streitpotential wird minimiert, Konflikte lassen sich leichter lösen und Aggressionen bleiben eher aus. Gute Umgangsformen fördern eine freundliche Gemeinschaft und führen zu mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein. Kurze Reime und lustige ...

29,90 CHF

Angelika Kauffmann. Residenz Rom
Als Angelika Kauffmann 1782 nach Rom zurückkehrt, lässt sie sich in der Via Sistina, nahe der Kirche Trinità dei Monti, nieder. In diesem Palazzo residierte der Maler Anton Raphael Mengs in seinen ersten römischen Jahren von 1751 bis 1758. Obwohl Kauffmann dem Maler nie persönlich begegnete, ist sein Einfluss auf ihr Schaffen nicht zu unterschätzen. In Rom setzt die Künstlerin ...

32,90 CHF

wilde weiber wünsche
Mit "wilde weiber wünsche" erscheint nun die Fortsetzung des "wilden weiber wissen". Katharina Waibel zeigt hier die engen Wechselwirkungen der Natur mit Wünschen, Sehnsüchten und Erotik auf und vermittelt anschaulich und verständlich ihren ganzheitlichen Ansatz.

36,50 CHF

Vordemberge-Gildewart-Stipendium 2013
Seit 1983 fördert die Stiftung Vordemberge-Gildewart europäische Künstlerinnen und Künstler bis zum Alter von 35 Jahren, indem sie jährlich ein Stipendium für ein Werkjahr vergibt. Anliegen der Stiftung ist es, sowohl den Nachlass Friedrich Vordemberge-Gildewarts zu betreuen als auch jüngere Künstlerinnen und Künstler zu fördern. Für das Jahr 2013 wurde das Kunstmuseum Liechtenstein eingeladen, das Stipendium auszurichten. Das Kunstmuseum nutzt ...

22,50 CHF

Bahnhof verstehen
Ein Bahnhof ist ein Transitraum, der Menschenströme aufnimmt und wieder verteilt, in dem wir uns nur für kurze Zeit aufhalten. So gesehen gehört er zu einem Kontinent, der zwar mitten in unserer bekannten Welt liegt, aber nur dann und wann bewusst wahrgenommen wird: dem Kontinent Niemandsland. Diesen Kontinent aufzuspüren, hat sich Christian Zillner mit seinem gleichnamigen Kunstprojekt zur Aufgabe gemacht. ...

30,90 CHF

Rheticus - Wegbereiter der Neuzeit. Eine Würdigung
Im Mai 1539 trat ein 25-jähriger Gelehrter aus Feldkirch in Vorarlberg eine Reise an, die die wissenschaftliche Welt verändern sollte. Im ostpreußischen Frauenburg wollte er den greisen Domherrn Nikolaus Kopernikus aufsuchen, um von ihm mehr zu erfahren u¿ber dessen neue Theorie, wonach sich die Erde um die Sonne drehe und nicht umgekehrt. Die Begegnung der beiden ist legendär. Der Ju¿ngere, ...

14,90 CHF

Tone Fink
Tone Fink, geboren am 1. Januar 1944 in Schwarzenberg/Österreich. In den Jahren 1964 - 1969 studierte er Kunst an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. 1977 siedelte Fink endgültig nach Wien über - für ihn ein Ausbruch aus der provinziellen Enge, die er in Vorarlberg empfand. Seit 1994 hat der Objektemacher, Performance- und Filmkünstler Lehraufträge an verschiedenen Sommerakademien inne. ...

32,90 CHF