12 Ergebnisse.

Vatertheorien
Das Buch analysiert die wichtigsten Vatertheorien und Vaterbilder auf der Grundlage von pädagogischen, psychologischen und soziologischen Beiträgen der letzten 250 Jahre. In den meisten Diskussionen zum Thema "Vater" wird zwar immerzu vom klassischen bzw. traditionellen Vater gesprochen, jedoch nicht hinreichend geklärt, was sich hinter diesen Vorstellungen verbirgt. In diesem Buch wird der gesamte Diskussionsstand in einem genealogischen Gesamtzusammenhang untersucht und ...

30,90 CHF

Gendered Bodies in Motion
Die Autorinnen diskutieren den Gender-Themenkreis Körper und Körperlichkeit: Inwieweit lassen sich Körperkonzepte zu Natur und Kultur re- oder auch dekonstruieren? Die Brisanz des Themas "Gendered Bodies in Motion" ist auch den naturwissenschaftlich-technischen Möglichkeiten der Veränderbarkeit und der Optimierung geschuldet, denen Körperkonzepte zunehmend Rechnung tragen.

46,00 CHF

Differenz, Diversität und Heterogenität in erziehungswissenschaftlichen Diskursen
Im erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Diskurs werden die Begriffe , Heterogenität' und , Diversität' als Plastikworte für Verschiedenheiten aller Art eingesetzt. Die Verwischung der Kategorien erscheint modern und fortschrittlich: Frauen- und Geschlechterforschung war gestern - heute ist , Diversität' oder , Heterogenität' angesagt, und da scheint ja Geschlecht , mit drin' zu sein. Die AutorInnen setzen sich kritisch und zeitgemäß mit ...

33,80 CHF

Soziale Arbeit im Gesundheitsbereich
Mit dem Buch werden die Ergebnisse einer empirischen Studie vorgelegt, die mit ihrer Fragestellung Neuland betritt: Wie werden Kompetenzen und Wissen im beruflichen Alltag von SozialarbeiterInnen im Gesundheitsbereich akquiriert und erweitert, wie wird die eigene Kompetenz in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen eingeschätzt? Die Untersuchung konzentriert sich auf Aspekte der Weiterbildung, der Supervision und der Frage nach der beruflichen Identität. ...

39,90 CHF

Familien mit einem psychisch kranken Elternteil
Was bedeutet es für eine Familie, wenn die Mutter oder der Vater psychisch erkrankt? Alle Familienmitglieder sind mit-betroffen - die Kinder aber in besonderer Weise. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Belastungen und Probleme von Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil. In den einzelnen Kapiteln werden Forschungsbefunde zu unterschiedlichen Aspekten des Themas sowie ausgewählte Konzepte für die psychosoziale Praxis vorgestellt.

43,50 CHF