443 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Frauenrechte sind Menschenrechte!
Vor 140 Jahren starb Amalie Struve, eine der bekanntesten weiblichen Teilnehmerinnen der Badischen Revolution von 1848/49. An der Seite ihres Mannes Gustav Struve hat sie aktiv an der Badischen Revolution teilgenommen. Über ihre Erinnerungen aus den badischen Freiheitskämpfen hinaus, die 1850 in Hamburg erschienen, war sie auch im amerikanischen Exil als Schriftstellerin tätig. In zahlreichen Artikeln hat sich Amalie Struve ...

54,50 CHF

Legasthenie
Der Sohn scheitert an der Rechtschreibung. Wie helfen? Die Ursache von Legasthenie und anderen Lernproblemen liegt meist in Störungen des Hör- und/oder Sehsystems bei der Sinnesverarbeitung im Gehirn. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass viele lernschwache Kinder Entwicklungsrückstände in ihren Wahrnehmungs- und Blickfunktionen aufweisen. Durch Tests können diese identifiziert und durch gezieltes Training schnell aufgeholt werden.

9,50 CHF

Partnergewalt gegen Frauen und deren Gewaltbewältigung
Wie gehen von Gewalt betroffene Frauen mit der Gewalt ihres Partners um? Die Problematik der Partnergewalt wurde vielfach erforscht. So wurde auch in der vorliegenden Studie die Problematik aufgegliedert - von der Definition bis zu den Folgen. Diese und andere Fakten bilden die Basis für die Analyse spezifischer Hintergründe der Problematik Partnergewalt gegen Frauen. Wichtig ist die Beschäftigung mit der ...

73,00 CHF

Die Vermessung des Eisernen Vorhangs
Eiserner Vorhang" nannte Winston Churchill 1946 die Absperrung des Ostblocks gegenüber der übrigen Welt. 1.393 km dieser Grenze trennten die sow-jetische von den westlichen Besatzungszonen Deutschlands und bildeten später die Grenze zwischen DDR und Bundesrepublik. 1972 setzten beide deutschen Staaten eine gemeinsame Kommission ein, die diese Grenze neu vermessen, markieren und Grenzprobleme regeln sollte: Die Grenzkommission. Nach langwierigem Studium der ...

60,50 CHF

Empirische Polizeiforschung
Als empirische Polizeiforschung kann jede im weitesten Sinne sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Polizei gelten, die basierend auf der Methodologie und Methodik empirischer Sozialforschung theoretisch inspiriert und methodisch kontrolliert Daten erhebt, analysiert und/oder interpretiert. Dieser Band dokumentiert die Beitr¿ einer Tagung aus dem Herbst 1999 an der Fachhochschule f¿r Polizei Sachsen in Rothenburg. In ihm finden sich aktuelle Beitr¿ der ...

73,00 CHF

Die ganze Demokratie
Trotz Quote und Frauenbüros sind nach mehr als 10 Jahren Gleichstellungspolitik noch 78 Prozent der Parlamentarier in Bund und Ländern Männer. Von den politischen Führungspositionen auf Bundesebene sind nur 18 Prozent von Frauen besetzt. Widerstände gegen eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Politik liegen in einer Vielzahl institutioneller Regelungen, welche eine längst überholte Arbeitsteilung nach Geschlecht perpetuieren. Sie liegen ...

39,90 CHF

Wirtschaftswege nach der Wende
Der Autor erachtet es als geboten, insbesondere im Rahmen von bodenordnenden Verfahren auf der Grundlage des Flurbereinigungsgesetzes oder des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes bei der Wiederanlegung eines landwirtschaftlichen Wegenetzes, welches die örtliche LPG zu DDR-Zeiten auf der Grundlage des LPG-Gesetzes umgeackert hat, auf die ehemals volkseigenen und heute von der BVVG verwalteten landwirtschaftlichen Flächen zugreifen zu können. Nach gegenwärtiger Rechtslage reserviert der Gesetzgeber ...

42,90 CHF

Der Petitionsausschuss des Europäischen Parlament und der Europäische Bürgerbeauftragte
Das Buch befaßt sich mit den beiden Einrichtungen Petitionsausschuß und Bürgerbeauftragter auf Ebene der Europäischen Gemeinschaft und geht der Frage nach, ob ein Nebeneinander beider Einrichtungen sinnvoll und notwendig ist. In diesem Zusammenhang untersucht der Verfasser insbesondere, wie die Aufgaben, Kompetenzen und Zuständigkeiten beider Einrichtungen voneinander abgegrenzt werden können. Die Arbeit gliedert sich in fünf Teile. Zunächst werden die Beschwerdemöglichkeiten ...

60,50 CHF

Das Recht auf Umweltinformation
Die Studie führt ein in das Recht der Umweltinformation, wie es durch das UIG geschaffen wurde. Dabei zeigt der Autor den Hintergrund der Informationsfreiheit auf und zieht einen Vergleich mit den Informationsrechten in den USA und in den Staaten der EU. Die Darstellung des konkreten Inhalts des UIG findet ihren Schwerpunkt im Konflikt der Informationsfreiheit mit dem Schutz von Betriebs- ...

58,50 CHF

Kindeswohl für alle?
Wir wird mit minderjährigen Flüchtlingen umgegangen, die unbegleitet nach Deutschland einreisen? Diese haben eine oft monatelange Reise hinter sich und hoffen in der Fremde auf ein geschütztes Leben ohne Verfolgung, Leid und Krieg. Artikel 3 der UN-Kinderrechtskonvention besagt: "Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, gleichviel ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fürsorge, Gerichten, Verwaltungsbehörden oder Gesetzgebungsorganen getroffen ...

28,90 CHF

Psychologische Schuldfähigkeitsbegutachtung bei sogenannter schwerer anderer seelischer Abartigkeit
Angesichts der Häufigkeit und Tragweite der Schuldfähigkeitsbegutachtung bei sogenannter schwerer anderer seelischer Abartigkeit (SASA) ist eine wissenschaftlich fundierte Methodenentwicklung Grundvoraussetzung psychowissenschaftlicher Sachverständigentätigkeit. Das Fehlen empirisch fundierter Schuldfähigkeitsmerkmale für das vierte Eingangsmerkmal führt in der Praxis häufig dazu, dass auf in beliebiger Form kombinierte, idiosynkratisch geprägte Lehrmeinungen und Erfahrungswerte zurückgegriffen wird. Dies beeinträchtigt die Rechtssicherheit in einem Feld, in dem Menschen ...

60,50 CHF

Analyse der neueren Entwicklung in der Ausbildung von Technischen Lehrern für die Berufsausbildung in Vietnam
Fachdidaktik für die Ausbildung von Berufsschullehrern in wissenschaftlichen Hochschulen ist in der Welt kein neues Thema. Trotz des grundsätzlichen Konsenses in der Konzeptionierung von Studiengängen für die Berufsschullehrer-Ausbildung bezüglich der Notwendigkeit von Fachdidaktik gibt es aber über die didaktischen Elemente wie Ziele, Inhalte, Methoden und Ansätze für die Durchführung in den einzelnen Ländern viele kontroverse Modelle und Lösungsansätze. Diese Unterschiede ...

45,90 CHF

Unternehmensbezogene Tarifverträge
Im Zuge der seit Jahren anhaltenden Diskussion über eine sinnvolle Neugestaltung des Tarifvertragssystems nimmt auch in der gängigen Tarifpraxis die Bedeutung von Firmentarifverträgen und unternehmensbezogenen Verbandstarifverträgen ständig zu. Vor diesem Hintergrund steht im Zentrum der vorliegenden Arbeit die Untersuchung, inwieweit unternehmensbezogene Tarifabschlüsse tarifrechtlich zulässig und notfalls auch im Wege des Arbeitskampfes durchsetzbar sind. Neben der Auseinandersetzung mit den tarif- und ...

79,00 CHF

Anders als normal
Im Unterschied zur klinisch-individualpsychologischen Sichtweise ist diese sozialpsychologische Untersuchung nicht an einer weiteren defizit¿n Zuschreibungspraxis an die befragten acht jungen Frauen mit einem mehr oder weniger riskanten Drogenkonsum interessiert. Statt dessen folgt sie mit einem sensiblen Personenbezug den pers¿nlichen Beweggr¿nden f¿r die einzelnen, zum Teil sehr unterschiedlichen (drogenbezogenen) Handlungs- und Lebensformen. Die narrativen, biographisch-orientierten Interviews sollen den interessierten Leser/innen die ...

39,50 CHF