1773 Ergebnisse - Zeige 1741 von 1760.

Ausgewaehlte Schriften
Am Fuße der Alpen bei Locarno im oberen Italien befand sich ein altes, einem Marchese gehöriges Schloß, das man jetzt, wenn man vom St. Gotthard kommt, in Schutt und Trümmern liegen sieht: ein Schloß mit hohen und weitläufigen Zimmern, in deren einem einst auf Stroh, das man ihr unterschüttete, eine alte kranke Frau, die sich bettelnd vor der Tür eingefunden ...

25,90 CHF

Die Aquarell-Malerei
Was die Geräthschaften zur Aquarell-Malerei angeht, so ist es keineswegs gleichgültig, welche Wahl man unter der Masse des zum Kauf ausgebotenen Materials trifft. Das Schaffen eines Kunstwerks ist an und für sich schwierig genug, als dass man es sich durch ein unzweckmässiges Material noch erschweren sollte. Von der grössten Wichtigkeit ist die Wahl des Papiers. Die besten Arten sind die ...

12,50 CHF

Freunde um Bernhard
Um zwölf Uhr mittags drängen sich die Menschen aus ihren Arbeitsräumen, die Omnibusse und Tramwagen stauen sich, Polizisten stehen auf den grossen Plätzen und regeln mit weissen Handschuhen den Verkehr, Radfahrer schiessen zwischen den Wagen hindurch, die in langer Reihe vor einer Kreuzung stehen, immer neue Ströme von Menschen dringen aus geöffneten Türen, eilen die Treppen hinunter und mischen sich ...

25,90 CHF

Der Wahn und die Träume in W. Jensens »Gradiva«
In einem Kreise von Männern, denen es als ausgemacht gilt, daß die wesentlichsten Rätsel des Traumes durch die Bemühung des Verfassers gelöst worden sind, erwachte eines Tages die Neugierde, sich um jene Träume zu kümmern, die überhaupt niemals geträumt worden, die von Dichtern geschaffen und erfundenen Personen im Zusammenhange einer Erzählung beigelegt werden. Der Vorschlag, diese Gattung von Träumen einer ...

25,90 CHF

Der Wetterfrosch
Einen Fuchssprung vom Dorfe stand eine Erlengruppe um einen kleinen Teich. Dort wohnte ein sehr alter Frosch. Man nannte ihn den »alten Schick«. Der Ursprung dieses Namens war niemand bekannt, beliebt war »Schick« bei den übrigen Dorfbewohnern nicht. In seinem Hause oder in seinem kleinen Königreich, das dicht bevölkert war, ließ er sich von keinem Menschen etwas drein reden. Im ...

25,90 CHF

A Critique of Christian Fundamentalism
Many Christians are very happy within the Christian Fundamentalist system. Of course they do not call themselves Christian Fundamentalists because this is now seen as a pejorative term with negative connotations ¿ even though the term originated within their own ranks as a sort of ¿back to basics¿ movement within the broader and more liberal protest- ant church. Terms come ...

32,50 CHF